Das Duell im Alten Reich.

Das Duell im Alten Reich. von Ludwig,  Ulrike
Was ist ein Duell? Die irritierende Antwort lautet: Ein Duell war im Alten Reich bis zum Ende des 18. Jahrhunderts kein verabredeter, regelhafter, mit tödlichen Waffen ausgetragener Ehrenkampf von Männern der »feinen Gesellschaft«. Als Duelle wurden vielmehr sehr unterschiedliche, häufig sogar eher nicht formalisierte Gewaltakte bezeichnet. Ausgehend von diesem überraschenden Befund wird in der Habilitationsschrift von Ulrike Ludwig eine »neue« Geschichte des Duells entwickelt, die zeigt, wie sich mit einem begriffsgeschichtlichen Zugriff die Sicht auf scheinbar Altbekanntes verändern kann.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Militär und materielle Kultur in der Frühen Neuzeit

Militär und materielle Kultur in der Frühen Neuzeit von Braun,  Linda, Evert,  Urte Christine, Funke,  Niklas, Füssel,  Marian, Huntebrinker,  Jan-Willem, Ludwig,  Ulrike, Rogge,  Jörg, Sonkajärvi,  Hanna, Straßburger,  Martin, Winkel,  Carmen, Wolf,  Klaus
Ansätze der materiellen Kulturforschung mit militärgeschichtlichen Fragestellungen zusammenzuführen erscheint naheliegend – ist doch die Welt des Militärs von Dingen geprägt und sind es doch die überlieferten ‚militärischen Artefakte’, wie Waffen, Rüstungen, Ehrenzeichen und Uniformen, die unsere Vorstellungen vom Militär der Frühen Neuzeit erheblich beeinflussen. Dennoch fehlen bisher Untersuchungen, in denen die Fragestellungen des kulturwissenschaftlichen material turn und der frühneuzeitlichen Militärgeschichte aufeinander bezogen werden weitgehend. Das vorliegende Themenheft versteht sich als ein erster Beitrag, diese Lücke zu schließen. Anhand von Untersuchungen zum Umgang mit Dingen und der Bedeutungszuschreibung an Dinge in der militärischen Lebenswelt werden in den Beiträgen so einerseits die Bedeutungsebenen der materiellen Kultur des Militärs und andererseits die Relevanz der materiellen Kultur für die gesellschaftlichen Wahrnehmungsmodi des Militärs als sozialer Gruppe betrachtet. Auf diese Weise gelingt es, mit den Ansätzen der materiellen Kulturforschung innovative Perspektiven auf das Verhältnis von Militär und Gesellschaft zu entwickeln.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Praktiken der Frühen Neuzeit

Praktiken der Frühen Neuzeit von Badea,  Andreea, Becker,  Judith, Becker,  Sebastian, Brakensiek,  Stefan, Braun,  Bettina, Bredow,  Corinna, Brendecke,  Arndt, Brevaglieri,  Sabina, Cavarzere,  Marco, Emich,  Birgit, Fehler,  Timothy, Friedrich,  Markus, Fuchs,  Ralf-Peter, Füssel,  Marian, Grüne,  Niels, Haasis,  Lucas, Hacke,  Daniela, Hahn,  Philip, Haug,  Tilman, Haug-Moritz,  Gabriele, Head,  Randolph C, Hess,  Volker, Hillebrandt,  Frank, Hoffmann-Rehnitz,  Philip R., Jarzebowski,  Claudia, Koehler,  Matthias, Krampl,  Ulrike, Krischer,  André, Ludwig,  Ulrike, Mißfelder,  Jan-Friedrich, Näther,  Birgit, Neu,  Tim, Palumbo,  Margherita, Pietschmann,  Klaus, Pohlig,  Matthias, Raapke,  Annika, Reichardt,  Sven, Rieske,  Constantin, Roodenburg,  Herman, Schläppi,  Daniel, Schlegelmilch,  Sabine, Schmidt,  Benjamin, Schmidt,  Bernward, Schnettger,  Matthias, Sonkajärvi,  Hanna, Stolberg,  Michael, Stollberg-Rilinger,  Barbara, Thiessen,  Hillard, Waquet,  Jean-Claude, Weber,  Nadir, Weller,  Thomas, Williams,  Megan K., Williamson,  Elizabeth, Windler,  Christian
Dieser Band reagiert auf das wachsende Interesse an historischen Praktiken. Dabei kommen alte historiographische Tugenden zur Anwendung, denn Geschichtsschreibung ist von ihren Anfängen an stark an Handlungen und Handlungsvollzügen interessiert, an Fakten und ihrer Darstellung. Zugleich muss jedoch neuen methodischen Reflexionen Raum gegeben werden, denn es reicht nicht mehr aus, „Taten“ aus Ideen oder individuellen Entscheidungen abzuleiten. Praktiken verfügen über eine Eigenlogik und damit auch über eine eigene Geschichte. Diese zu erschließen, nahm sich die Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit in ihrer zehnten Tagung vor. Die wichtigsten Ergebnisse sind in diesem Band versammelt.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Praktiken der Frühen Neuzeit

Praktiken der Frühen Neuzeit von Badea,  Andreea, Becker,  Judith, Becker,  Sebastian, Brakensiek,  Stefan, Braun,  Bettina, Bredow,  Corinna, Brendecke,  Arndt, Brevaglieri,  Sabina, Cavarzere,  Marco, Emich,  Birgit, Fehler,  Timothy, Friedrich,  Markus, Fuchs,  Ralf-Peter, Füssel,  Marian, Grüne,  Niels, Haasis,  Lucas, Hacke,  Daniela, Hahn,  Philip, Haug,  Tilman, Haug-Moritz,  Gabriele, Head,  Randolph C, Hess,  Volker, Hillebrandt,  Frank, Hoffmann-Rehnitz,  Philip R., Jarzebowski,  Claudia, Koehler,  Matthias, Krampl,  Ulrike, Krischer,  André, Ludwig,  Ulrike, Mißfelder,  Jan-Friedrich, Näther,  Birgit, Neu,  Tim, Palumbo,  Margherita, Pietschmann,  Klaus, Pohlig,  Matthias, Raapke,  Annika, Reichardt,  Sven, Rieske,  Constantin, Roodenburg,  Herman, Schläppi,  Daniel, Schlegelmilch,  Sabine, Schmidt,  Benjamin, Schmidt,  Bernward, Schnettger,  Matthias, Sonkajärvi,  Hanna, Stolberg,  Michael, Stollberg-Rilinger,  Barbara, Thiessen,  Hillard, Waquet,  Jean-Claude, Weber,  Nadir, Weller,  Thomas, Williams,  Megan K., Williamson,  Elizabeth, Windler,  Christian
Dieser Band reagiert auf das wachsende Interesse an historischen Praktiken. Dabei kommen alte historiographische Tugenden zur Anwendung, denn Geschichtsschreibung ist von ihren Anfängen an stark an Handlungen und Handlungsvollzügen interessiert, an Fakten und ihrer Darstellung. Zugleich muss jedoch neuen methodischen Reflexionen Raum gegeben werden, denn es reicht nicht mehr aus, „Taten“ aus Ideen oder individuellen Entscheidungen abzuleiten. Praktiken verfügen über eine Eigenlogik und damit auch über eine eigene Geschichte. Diese zu erschließen, nahm sich die Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit in ihrer zehnten Tagung vor. Die wichtigsten Ergebnisse sind in diesem Band versammelt.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Adlige Lebenswelten in Sachsen

Adlige Lebenswelten in Sachsen von Arnold,  Martin, Baudisch,  Susanne, Bergmann,  Jan, Brandt,  Claudia, Bünz,  Enno, Dannenberg,  Lars-Arne, Donath,  Matthias, Drebinger,  Sylvia, Flügel,  Axel, Geißler,  Daniel, Göse,  Frank, Günther,  Maike, Hoheisel,  Peter, Hommel,  Karsten, Keller,  Katrin, Klinger,  Jens, Kohnle,  Armin, Kunze,  Jens, Lichtenau,  Hermann Salza und, Ludwig,  Ulrike, Marburg,  Silke, Matzerath,  Josef, Matzke,  Judith, Meyer,  Karoline, Mueller,  Frank, Münnich,  Fanny, Mütze,  Dirk Martin, Ranft,  Andreas, Rothe,  Vicky, Sachse,  Marcus, Salisch,  Marcus, Sander,  Torsten, Schattkowsky,  Martina, Schellenberger,  Simona, Schirmer,  Uwe, Schneider,  Joachim, Thein,  Loise, Thieme,  André, Thüsing,  Andreas, Tzschoppe,  Sebastian, Vogel,  Lutz, Wejwoda,  Marek, Wenzel,  Kai, Wiegand,  Peter, Zinsmeyer,  Sabine
Sachsen zählt zu den dichtesten Adelslandschaften des Alten Reiches. Hat der Adel in Sachsen durch die starke Territorialmacht der Wettiner, durch die Einflüsse der Reformation oder durch günstige wirtschaftliche Standortfaktoren besondere Prägungen erfahren? Mit einem breiten Spektrum an Bild- und Schriftquellen veranschaulicht dieser reich bebilderte Band über 700 Jahre Geschichte des sächsischen Adels. Beschrieben werden die Lebenswelten zahlreicher Adelsfamilien wie u. a. derer von Bünau, von Schönberg, von Gersdorff, von Friesen, von Schleinitz, von Einsiedel, von Minckwitz oder von Carlowitz. Ihre Vertreter traten nicht nur als Äbte oder Bischöfe hervor, sondern auch als Geheime Räte, Berghauptleute und Landtagspräsidenten, als Diplomaten und Generäle, als Gelehrte, Maler und Dichter, als Rittergutsbesitzer und Unternehmer. In viele dieser Bereiche sind adlige Frauen gleichermaßen vorgedrungen. Anhand von Testamenten, Leichenpredigten, Briefen, Familienordnungen, Bestallungsakten, Fotografien oder Zeugnissen aus Kunst und Literatur werden Aspekte sächsischer Adelskultur beschrieben und in den Gesamtzusammenhang der modernen Adelsforschung eingeordnet.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Das Duell im Alten Reich.

Das Duell im Alten Reich. von Ludwig,  Ulrike
Was ist ein Duell? Die irritierende Antwort lautet: Ein Duell war im Alten Reich bis zum Ende des 18. Jahrhunderts kein verabredeter, regelhafter, mit tödlichen Waffen ausgetragener Ehrenkampf von Männern der »feinen Gesellschaft«. Als Duelle wurden vielmehr sehr unterschiedliche, häufig sogar eher nicht formalisierte Gewaltakte bezeichnet. Ausgehend von diesem überraschenden Befund wird in der Habilitationsschrift von Ulrike Ludwig eine »neue« Geschichte des Duells entwickelt, die zeigt, wie sich mit einem begriffsgeschichtlichen Zugriff die Sicht auf scheinbar Altbekanntes verändern kann.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *

Das Duell im Alten Reich.

Das Duell im Alten Reich. von Ludwig,  Ulrike
Was ist ein Duell? Die irritierende Antwort lautet: Ein Duell war im Alten Reich bis zum Ende des 18. Jahrhunderts kein verabredeter, regelhafter, mit tödlichen Waffen ausgetragener Ehrenkampf von Männern der »feinen Gesellschaft«. Als Duelle wurden vielmehr sehr unterschiedliche, häufig sogar eher nicht formalisierte Gewaltakte bezeichnet. Ausgehend von diesem überraschenden Befund wird in der Habilitationsschrift von Ulrike Ludwig eine »neue« Geschichte des Duells entwickelt, die zeigt, wie sich mit einem begriffsgeschichtlichen Zugriff die Sicht auf scheinbar Altbekanntes verändern kann.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Krank vom Krieg

Krank vom Krieg von Abel,  Esther, Beddies,  Thomas, Dross,  Fritz, Ellerbrock,  Dagmar, Engelschalt,  Julia, Funke,  Nikolas, Gahlen,  Gundula, Heinemann,  Julia, Köhne,  Julia Barbara, Leven,  Karl-Heinz, Ludwig,  Ulrike, Metzger,  Nadine, Pranghofer,  Sebastian, Prüll,  Livia, Vollmuth,  Ralf
Krieg tötet nicht nur, er macht auch krank: Die Erfahrung des Kampfgeschehens geht mit einer hohen physischen und psychischen Belastung einher, mit dem Erleben von Gewalt, Tod und Verwundung. Hinzu kommen Hunger und Seuchen als stete Begleiter kriegerischer Auseinandersetzungen. Dieser interepochal und interdisziplinär angelegte Band untersucht die Verbindung von Krieg und Krankheit in ihren Wandlungen, die nicht nur auf ein sich veränderndes Kriegswesen zurückgehen, sondern auch auf variierende kulturelle Deutungsmuster dessen, was man überhaupt als Krankheit ansah.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Ehre und Pflichterfüllung als Codes militärischer Tugenden

Ehre und Pflichterfüllung als Codes militärischer Tugenden von Bührer,  Tanja, Emeliantseva,  Ekaterina, Filipiak,  Kai, Förster,  Stig, Gahlen,  Gundula, Hoffmann,  Katharina, Jaun,  Rudolf, Koller,  Christian, Krämer,  Nicole, Kroener,  Bernhard R., Landolt,  Oliver, Ludwig,  Ulrike, Pelizaeus,  Ludolf, Pöhlmann,  Markus, Quadflieg,  Peter M, Segesser,  Daniel Marc, von Lingen,  Kerstin, Walter,  Dierk, Wegner,  Bernd, Werner,  Michael, Winkel,  Carmen, Winkle,  Ralph, Zimmermann,  John
Ehre und Pflichterfüllung waren und sind aufs Engste mit dem Militär verknüpfte Konzepte: Sie gelten als Codes für Tugenden wie Tapferkeit, Mut, Kampfbereitschaft, Gehorsam, Vaterlandsliebe, Ehrlichkeit, Treue. Aber so selbstverständlich eine derartige Verortung erscheint - hinter Ehre und Pflichterfüllung verbergen sich in historischer Perspektive Konglomerate ganz unterschiedlicher Vorstellungen. Der Band schlägt eine erste Schneise in dieses Themenfeld. Dafür werden Ergebnisse aus aktuellen Forschungen zusammengeführt, die in einem zeitlich und räumlich weiten Zugriff Konstanten und Unterschiede von Ehre und Pflichterfüllung präsentieren.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung

Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532. Reformation im Kontext frühneuzeitlicher Staatswerdung von Arslanov,  Vasily, Bartmuß,  Alexander, Enge,  Konstantin, Kohnle,  Armin, Kusche,  Beate, Ludwig,  Ulrike, Michel,  Stefan, Rudersdorf,  Manfred
Die beiden sächsischen Kurfürsten Friedrich der Weise (1463-1525) und sein Nachfolger Johann der Beständige (1468-1532) waren Schlüsselgestalten der frühen Reformationsgeschichte. Als Landesherren Martin Luthers schufen sie den politischen Rahmen für die Ausbreitung und Durchsetzung der Wittenberger Reformation. Die auf vier Bände angelegte Edition verfolgt das Ziel, die kirchenpolitischen Briefe und Akten dieser beiden herausragenden Reformationsfürsten erstmals auf breiter Basis für die kirchen- und allgemeinhistorische Forschung zugänglich zu machen. Zeitliche Grenzen der Edition bilden die innere Landesteilung (Mutschierung) zwischen Friedrich und Johann 1513 und der Tod des Kurfürsten Johann 1532. Dieser Rahmen erlaubt eine Längsschnittanalyse, die die Zeit vor dem öffentlichen Auftreten Luthers ebenso einschließt wie den Übergang von einer ungelenkten reformatorischen Entwicklung unter Friedrich zu einer obrigkeitlichen. Diese Wandlungsprozesse hatten großen Einfluss auf die frühneuzeitliche Staatsbildung und sind zu einem erheblichen Teil in Korrespondenzen und landesherrlichen Anordnungen zu fassen. Band 1 bietet über 600 Schriftstücke aus dem Zeitraum 1513 bis 1517. Sie belegen die vielfältigen kirchenpolitischen Bereiche – von der Pfarrbesetzung über Klosterreformen bis hin zum Ausbau der Wittenberger Heiltumssammlung –, auf die Friedrich der Weise und sein Bruder Johann der Beständige Einfluss nahmen. [Letters and Records Regarding the Church Policy of Frederik the Wise and Johann the Steadfast, 1513–1532. Reformation in the Context of Early Modern State Formation] The two Electors of Saxony Frederik the Wise (1463-1525) and his successor Johann the Steadfast (1468-1532) have been key figures of the early Reformation history. Being sovereigns of Martin Luther, they created the political framework for the spreading and the implementation of the Wittenberg Reformation. The aim of this edition (four volumes are planned) is to make accessible for the first time on a broad basis for general historical and church historical research the letters and records of these eminent princes of the Reformation. The span of time covered by the edition reaches from the inner division of the country between Frederik and Johann in 1513 to the death of Elector Johann in 1532. Volume One contains more than 600 papers from 1513 to 1517. They document the manifold areas of church policy which stood under the influence of Frederik the Wise and his brother Johann the Steadfast.
Aktualisiert: 2022-07-19
> findR *

Das landesherrliche Stipendienwesen an der Universität Wittenberg unter den ernestinischen Kurfürsten von Sachsen

Das landesherrliche Stipendienwesen an der Universität Wittenberg unter den ernestinischen Kurfürsten von Sachsen von Ludwig,  Ulrike
An der Universität Wittenberg, der Leucorea, gab es bereits unter den sächsischen Kurfürsten ernestinischer Linie ein blühendes landesherrliches Stipendienwesen. Dieses wird in der vorliegenden Studie erstmals grundlegend mit seinen Hintergründen und Entwicklungen dargestellt. Der Untersuchungszeitraum reicht von der Gründung der Universität 1502 bis zum Übergang der Kurwürde an die albertinische Linie der Wettiner 1547. Durch die Untersuchung der Gegebenheiten in den 1520er und 1530er Jahren können spannende Wandlungsprozesse im Umbruch der Reformation sichtbar gemacht werden. Schlusspunkt dieses Prozesses stellte die Stipendienordnung von 1544/45 dar. Ein besonderer Schwerpunkt des Bandes liegt auf dem Empfängerkreis der Stipendien. Es werden Biogramme zu mehr als 200 durch den Landesherrn geförderten Studenten geboten. [The Sovereign Scholarship System at the University Wittenberg under the Rule of the Ernestine Prince-electors of Saxony. Norm and Practice] There existed a flourishing sovereign scholarship system already under the rule of the electors of Saxony of the Ernestine line. The present study gives for the first time a basic description of this fact with all its backgrounds and developments. The period investigated reaches from the foundation of the University in 1502 up to 1547, when the electorship changed to the Albertine line of the Wettins. The research on the 1520s and 1530s shows fascinating processes of change in the early years of the Reformation. A special focus of this volume is laid on the scholarship recipients. It contains more than 200 short biographies of students supported by the Sovereign.
Aktualisiert: 2022-04-26
> findR *

Das landesherrliche Stipendienwesen an der Universität Wittenberg unter den ernestinischen Kurfürsten von Sachsen

Das landesherrliche Stipendienwesen an der Universität Wittenberg unter den ernestinischen Kurfürsten von Sachsen von Ludwig,  Ulrike
An der Universität Wittenberg, der Leucorea, gab es bereits unter den sächsischen Kurfürsten ernestinischer Linie ein blühendes landesherrliches Stipendienwesen. Dieses wird in der vorliegenden Studie erstmals grundlegend mit seinen Hintergründen und Entwicklungen dargestellt. Der Untersuchungszeitraum reicht von der Gründung der Universität 1502 bis zum Übergang der Kurwürde an die albertinische Linie der Wettiner 1547. Durch die Untersuchung der Gegebenheiten in den 1520er und 1530er Jahren können spannende Wandlungsprozesse im Umbruch der Reformation sichtbar gemacht werden. Schlusspunkt dieses Prozesses stellte die Stipendienordnung von 1544/45 dar. Ein besonderer Schwerpunkt des Bandes liegt auf dem Empfängerkreis der Stipendien. Es werden Biogramme zu mehr als 200 durch den Landesherrn geförderten Studenten geboten. [The Sovereign Scholarship System at the University Wittenberg under the Rule of the Ernestine Prince-electors of Saxony. Norm and Practice] There existed a flourishing sovereign scholarship system already under the rule of the electors of Saxony of the Ernestine line. The present study gives for the first time a basic description of this fact with all its backgrounds and developments. The period investigated reaches from the foundation of the University in 1502 up to 1547, when the electorship changed to the Albertine line of the Wettins. The research on the 1520s and 1530s shows fascinating processes of change in the early years of the Reformation. A special focus of this volume is laid on the scholarship recipients. It contains more than 200 short biographies of students supported by the Sovereign.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *

Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns…

Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns… von Arslanov,  Vasily, Bartmuß,  Alexander, Enge,  Konstantin, Kohnle,  Armin, Kusche,  Beate, Ludwig,  Ulrike, Michel,  Stefan, Rudersdorf,  Manfred
Die beiden sächsischen Kurfürsten Friedrich der Weise (1463-1525) und sein Nachfolger Johann der Beständige (1468-1532) waren Schlüsselgestalten der frühen Reformationsgeschichte. Als Landesherren Martin Luthers schufen sie den politischen Rahmen für die Ausbreitung und Durchsetzung der Wittenberger Reformation. Die auf vier Bände angelegte Edition verfolgt das Ziel, die kirchenpolitischen Briefe und Akten dieser beiden herausragenden Reformationsfürsten erstmals auf breiter Basis für die kirchen- und allgemeinhistorische Forschung zugänglich zu machen. Zeitliche Grenzen der Edition bilden die innere Landesteilung (Mutschierung) zwischen Friedrich und Johann 1513 und der Tod des Kurfürsten Johann 1532. Dieser Rahmen erlaubt eine Längsschnittanalyse, die die Zeit vor dem öffentlichen Auftreten Luthers ebenso einschließt wie den Übergang von einer ungelenkten reformatorischen Entwicklung unter Friedrich zu einer obrigkeitlichen. Diese Wandlungsprozesse hatten großen Einfluss auf die frühneuzeitliche Staatsbildung und sind zu einem erheblichen Teil in Korrespondenzen und landesherrlichen Anordnungen zu fassen. Band 1 bietet über 600 Schriftstücke aus dem Zeitraum 1513 bis 1517. Sie belegen die vielfältigen kirchenpolitischen Bereiche – von der Pfarrbesetzung über Klosterreformen bis hin zum Ausbau der Wittenberger Heiltumssammlung –, auf die Friedrich der Weise und sein Bruder Johann der Beständige Einfluss nahmen. [Letters and Records Regarding the Church Policy of Frederik the Wise and Johann the Steadfast, 1513–1532. Reformation in the Context of Early Modern State Formation] The two Electors of Saxony Frederik the Wise (1463-1525) and his successor Johann the Steadfast (1468-1532) have been key figures of the early Reformation history. Being sovereigns of Martin Luther, they created the political framework for the spreading and the implementation of the Wittenberg Reformation. The aim of this edition (four volumes are planned) is to make accessible for the first time on a broad basis for general historical and church historical research the letters and records of these eminent princes of the Reformation. The span of time covered by the edition reaches from the inner division of the country between Frederik and Johann in 1513 to the death of Elector Johann in 1532. Volume One contains more than 600 papers from 1513 to 1517. They document the manifold areas of church policy which stood under the influence of Frederik the Wise and his brother Johann the Steadfast.
Aktualisiert: 2022-05-09
> findR *

Das Duell im Alten Reich.

Das Duell im Alten Reich. von Ludwig,  Ulrike
Was ist ein Duell? Die irritierende Antwort lautet: Ein Duell war im Alten Reich bis zum Ende des 18. Jahrhunderts kein verabredeter, regelhafter, mit tödlichen Waffen ausgetragener Ehrenkampf von Männern der »feinen Gesellschaft«. Als Duelle wurden vielmehr sehr unterschiedliche, häufig sogar eher nicht formalisierte Gewaltakte bezeichnet. Ausgehend von diesem überraschenden Befund wird in der Habilitationsschrift von Ulrike Ludwig eine »neue« Geschichte des Duells entwickelt, die zeigt, wie sich mit einem begriffsgeschichtlichen Zugriff die Sicht auf scheinbar Altbekanntes verändern kann.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ludwig, Ulrike

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLudwig, Ulrike ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ludwig, Ulrike. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ludwig, Ulrike im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ludwig, Ulrike .

Ludwig, Ulrike - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ludwig, Ulrike die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ludwig, Ulrike und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.