COVID-19 und Bildung

COVID-19 und Bildung von Aigner,  Petra, Berger,  Fred, Besic,  Edvina, Blunier,  Sandra, Böhmer,  Anselm, Brandhofer,  Gerhard, Brüggemann,  Thomas, Büyükasik,  Nihal, Calvo,  Spartacus, Castelli,  Luciana, Christiansen,  Hanna, Di Lecce,  Claudia, Egger,  Manuela, Egloff,  Michéle, Freundl,  Vera, Frohn,  Julia, Gola,  Giancarlo, Gördel,  Bettina, Grewenig,  Elisabeth, Gröschner,  Alexander, Gündling,  Christian, Günther,  Paula Sophie, Gutschik,  Alexandra, Hagleitner,  Wolfgang, Helm,  Christoph, Hohmann,  Caroline, Holzer,  Julia, Holzinger,  Andrea, Hosenfeld,  Ingmar, Huber,  Stephan Gerhard, im Brahm,  Grit, Jesacher-Rössler,  Livia, Kast,  Julia, Kemethofer,  David, Kolleck,  Nina, Komposch,  Ursula, Köpping,  Maria, Korlat,  Selma, Kraler,  Christian, Lazarides,  Rebecca, Leitner,  Andrea, Lergetporer,  Philipp, Letzel-Alt,  Verena, Lindner,  Katharina-Theresa, Lohse-Bossenz,  Hendrik, Lorenz,  Ramona, Lüftenegger,  Marko, Lussi,  Isabella, Mark,  Paula, McElvany,  Nele, Meier,  Patrick, Negrini,  Lucio, Pelikan,  Elisabeth, Pessl,  Gabriele, Pham-Xuan,  Robert, Piatti,  Alberto, Porsch,  Raphaela, Porsch,  Torsten, Postlbauer,  Alexandra, Pozas,  Marcela, Preisig,  Louis, Reintjes,  Christian, Rocca,  Lorena, Roßnagl,  Susanne, Sahlfeld,  Wolfgang, Schneider,  Christoph, Schneider,  Nadine, Schober,  Barbara, Schrammel,  Natalie, Schreiner,  Claudia, Schuster,  Johannes, Schwab,  Susanne, Spiel,  Christiane, Stang-Rabrig,  Justine, Steiner,  Mario, Steinmayr,  Ricarda, Stutz,  Marcel, Tannert,  Swantje, Tengler,  Karin, Trültzsch-Wijnen,  Christine W., Trültzsch-Wijnen,  Sascha, Unger,  Valentin, von Rotz,  Ruth, Wacker,  Albrecht, Weber,  Christoph, Weidinger,  Anne Franziska, Werner,  Katharina, Wildemann,  Anja, Wohlhart,  David, Wössmann,  Ludger, Zierow,  Larissa
Im vorliegenden Band bündeln 84 Bildungsforschende aus dem Netzwerk „Covid-19 Education Research“(CovER) aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in rund 30 Kapiteln den wissenschaftlichen Diskurs zu den Folgen der COVID-19-Pandemie für die Bildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie stellen die internationale Befundlage vor und leiten Implikationen für Politik, Verwaltung, Schul- und Bildungspraxis und Unterstützungssysteme sowie Desiderate für die Wissenschaft ab.
Aktualisiert: 2023-05-15
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

COVID-19 und Bildung

COVID-19 und Bildung von Aigner,  Petra, Berger,  Fred, Besic,  Edvina, Blunier,  Sandra, Böhmer,  Anselm, Brandhofer,  Gerhard, Brüggemann,  Thomas, Büyükasik,  Nihal, Calvo,  Spartacus, Castelli,  Luciana, Christiansen,  Hanna, Di Lecce,  Claudia, Egger,  Manuela, Egloff,  Michéle, Freundl,  Vera, Frohn,  Julia, Gola,  Giancarlo, Gördel,  Bettina, Grewenig,  Elisabeth, Gröschner,  Alexander, Gündling,  Christian, Günther,  Paula Sophie, Gutschik,  Alexandra, Hagleitner,  Wolfgang, Helm,  Christoph, Hohmann,  Caroline, Holzer,  Julia, Holzinger,  Andrea, Hosenfeld,  Ingmar, Huber,  Stephan Gerhard, im Brahm,  Grit, Jesacher-Rössler,  Livia, Kast,  Julia, Kemethofer,  David, Kolleck,  Nina, Komposch,  Ursula, Köpping,  Maria, Korlat,  Selma, Kraler,  Christian, Lazarides,  Rebecca, Leitner,  Andrea, Lergetporer,  Philipp, Letzel-Alt,  Verena, Lindner,  Katharina-Theresa, Lohse-Bossenz,  Hendrik, Lorenz,  Ramona, Lüftenegger,  Marko, Lussi,  Isabella, Mark,  Paula, McElvany,  Nele, Meier,  Patrick, Negrini,  Lucio, Pelikan,  Elisabeth, Pessl,  Gabriele, Pham-Xuan,  Robert, Piatti,  Alberto, Porsch,  Raphaela, Porsch,  Torsten, Postlbauer,  Alexandra, Pozas,  Marcela, Preisig,  Louis, Reintjes,  Christian, Rocca,  Lorena, Roßnagl,  Susanne, Sahlfeld,  Wolfgang, Schneider,  Christoph, Schneider,  Nadine, Schober,  Barbara, Schrammel,  Natalie, Schreiner,  Claudia, Schuster,  Johannes, Schwab,  Susanne, Spiel,  Christiane, Stang-Rabrig,  Justine, Steiner,  Mario, Steinmayr,  Ricarda, Stutz,  Marcel, Tannert,  Swantje, Tengler,  Karin, Trültzsch-Wijnen,  Christine W., Trültzsch-Wijnen,  Sascha, Unger,  Valentin, von Rotz,  Ruth, Wacker,  Albrecht, Weber,  Christoph, Weidinger,  Anne Franziska, Werner,  Katharina, Wildemann,  Anja, Wohlhart,  David, Wössmann,  Ludger, Zierow,  Larissa
Im vorliegenden Band bündeln 84 Bildungsforschende aus dem Netzwerk „Covid-19 Education Research“(CovER) aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in rund 30 Kapiteln den wissenschaftlichen Diskurs zu den Folgen der COVID-19-Pandemie für die Bildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie stellen die internationale Befundlage vor und leiten Implikationen für Politik, Verwaltung, Schul- und Bildungspraxis und Unterstützungssysteme sowie Desiderate für die Wissenschaft ab.
Aktualisiert: 2023-04-06
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

Einstiege, Umstiege, Aufstiege

Einstiege, Umstiege, Aufstiege von Altrichter,  Herbert, Auferbauer,  Martin, Bach,  Andreas, Beer,  Gabriele, Beer,  Rudolf, Berger,  Fred, Bisanz,  Andrea, Boxhofer,  Emmerich, Brinkmann,  Malte, Bruch,  Sabine, Busch,  Karin, Carmignola,  Matteo, Cramer,  Colin, Ebenberger,  Astrid, Eder,  Ferdinand, Fahrenwald,  Claudia, Frey,  Anne, Gamsjäger,  Manuela, Hagenauer,  Gerda, Himmelsbach,  Michael, Huber,  Matthias, Hyry-Beihammer,  Eeva Kaisa, Jesacher-Rössler,  Livia, Kabbani,  Mohamed Bassam, Katschnig,  Tamara, Kemethofer,  David, Kraler,  Christian, Krammer,  Georg, Lenz,  Sonja, Lüftenegger,  Marko, Martinek,  Daniela, Mayr,  Johannes, Mühlbacher,  Franziska, Müller,  Matthias, Müller,  Norina, Nausner,  Ernst, Pflanzl,  Barbara, Pichler,  Silvia, Potzmader,  Sylvia, Prenzel,  Manfred, Prorok,  Judith, Proyer,  Michelle, Rabinow,  Paul, Reitinger,  Johannes, Rödel,  Severin Sales, Roßnagl,  Susanne, Schauer,  Gabriele, Schratz,  Michael, Schreiner,  Claudia, Wanitschek,  Isabel, Weber,  Christoph
Professionalisierungsprozesse von Lehrpersonen und pädagogischen Fachkräften in der Aus-, Fort- und Weiterbildung tragen unter Bezugnahme auf wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zur Kompetenzentwicklung bei (Stichwort Kompetenzorientierung). Dieser Band dient dazu, Initiativen insbesondere der österreichischen Bildungsforschung vorzustellen. Die Beiträger*innen richten dabei ihre Forschungsfragen unter anderem an: · strukturelle Bedingungen in der Lehrer*innenbildung mit besonderer Berücksichtigung der Ein- und Umstiege in den Beruf · Lehr- und Lernkonzepte in der Lehrer*innenbildung · Professionalisierungsprozesse und Kompetenzentwicklung in verschiedenen (Aus-)Bildungphasen der Lehrer*innenbildung · Reflexion aktueller Professionalisierungsdiskurse So werden, von konzeptuellen Überlegungen zur Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften über Professionalisierungsstrategien bis hin zu Evaluierungsaspekten, verschiedene Facetten der Lehrer*innenbildung präsentiert und diskutiert.
Aktualisiert: 2022-07-22
> findR *

Klavierpraxis und Selbstbegleitetes Singen

Klavierpraxis und Selbstbegleitetes Singen von Blum,  Reinhard, De Villiers,  Ronel, Dominik Reiger,  Ines, Hauser,  Franz-Josef, Hertwig,  Markus, Kraler,  Christian, Linecker,  Hermann, Murnig,  Clara, Salmutter,  Eva, Schmidt-Oberländer,  Gero, Steiner,  Johannes, Wegscheider,  Christian
Schulpraktisches Klavierspiel und Selbstbegleitetes Singen sind für einen lebendigen Musikunterricht von zentraler Bedeutung. Lange als Zusatz in traditionellen Ausbildungscurricula positioniert, wird diesem Bereich zunehmend mehr Gewicht und Bedeutung im fachlichen und didaktischen Diskurs zugemessen. In diesem Band werden Aspekte des künstlerisch-performativen Potenzials sowie innovative Zugänge zum Schulpraktischen Klavierspiel und Selbstbegleiteten Singen behandelt. Das Spektrum der Beiträge reicht von spezifischen klavier(praxis)bezogenen Konzepten über schulmusikalisch relevante Fragestellungen hin zu UmSetzungsmodellen für die Lehramtsausbildung.
Aktualisiert: 2021-04-15
> findR *

schulheft 3/18 – 171

schulheft 3/18 – 171 von Christof,  Eveline, Glatz,  Lorenz, Holzer,  Daniela, Köhler,  Julia, Kraler,  Christian, Parmentier,  Michael, Peskoller,  Helga, Ribolits,  Ribolits, schulheft
Das vorliegende schulheft nähert sich dem weiten Feld der Lust - keineswegs reduziert auf seine sexuelle Konnotation - aus pädagogischer Perspektive an. Es werden Themen aufgegriffen, bei denen unreflektierte Berührungspunkte zwischen Lust und Pädagogik vermutet werden beziehungsweise Lust - allzu oft zu "Spaß" verballhornt - zum Vehikel pädagogischer Bemühungen gemacht wird. AUS DEM INHALT Erich Ribolits Habe Mut, dich deiner Sehnsucht nach Lust und Liebe zu besinnen! Daniela Holzer Verdächtige Lust Lorenz Glatz Eine Menge Frust für ein Quäntchen Lust. Zum Lehren, Lernen und Arbeiten in einer Zeit des Niedergangs Eveline Christof Schule – Lust oder Frust? Kann Lernen immer Spaß machen? Eveline Christof, Christian Kraler Lust und Lernen – die Fiktion der Planbarkeit lustvoller Lernprozesse in der formalen Bildung Julia Köhler Von der Lust am Theaterspiel in der Schule. Überlegungen zum Thema Lust im Kontext theaterpädagogischer Arbeit in der Schule Helga Peskoller Leistung, im Dienst der Lust? Grundlagen und Bedingungen, dargestellt am (Gegen-)Beispiel Höhenbergsteigen Michael Parmentier Ästhetische Lust
Aktualisiert: 2020-05-01
> findR *

Klavierpraxis im Fokus des modernen Musikunterrichts

Klavierpraxis im Fokus des modernen Musikunterrichts von Blum,  Reinhard, Gabbe,  Isabel, Henning,  Heike, Höfer,  Fritz, Kraler,  Christian, Steiner,  Johannes, vom Stein,  Peter
Klavierpraxis bzw. Schulpraktisches Klavierspiel in seinen vielfältigen Ausformungen ist ein zentraler Bestandteil des künstlerisch-praktischen Anforderungsprofils für Musiklehrende. Die komplexen, einem laufenden Wandel unterliegenden Anforderungen des modernen Musikunterrichts bilden sich im Spannungsfeld zwischen Ausbildung und den Erfordernissen im Berufsfeld nach wie vor nicht ausreichend ab. Im Rahmen der aktuellen Reformen im Lehramtsstudium sehen sich zudem bestehende Ausbildungskonzepte grundsätzlich in Frage gestellt, sodass auch eine Neudefinition klavierpraktischer Inhalte und Ziele im Kontext aktueller curricularer Transformationsprozesse notwendig erscheint. Vor diesem Hintergrund versuchen die Beiträge dieses Bandes Vorschläge und Ideen für Antworten auf aktuelle Fragen und Problemstellungen zu geben sowie notwendige und vielversprechende Perspektiven für die Zukunft aufzuzeigen.
Aktualisiert: 2021-01-23
> findR *

Wissen erwerben, Kompetenzen entwickeln

Wissen erwerben, Kompetenzen entwickeln von Kraler,  Christian, Schratz,  Michael
Anliegen dieses Sammelbands ist es, innovative Ansätze der kompetenzorientierten Lehrer/innen/bildung zu präsentieren und reflektieren, um in der Phase der gegenwärtigen Diskussionen Orientierungs- und Steuerungswissen anzubieten. Die Beiträge zeigen theoriebasierte, heterogene Zugänge, Möglichkeiten und Wege auf und eröffnen neue Perspektiven zur Professionalisierung im Lehrerberuf.
Aktualisiert: 2020-03-06
> findR *

Kulturen der Lehrerbildung

Kulturen der Lehrerbildung von Kraler,  Christian, Schnabel-Schüle,  Helga, Schratz,  Michael, Weyand,  Birgit
Lehrerbildung wird nicht mehr vornehmlich unter dem Dogma der optimalen Gestaltung von Wissensvermittlung diskutiert. Im Vordergrund steht heute die Orientierung an Kompetenzen, die Fokussierung auf das Lernen sowie die Personalisierung in den Lernprozessen. Die zunehmende Internationalisierung bestimmt die Professionalisierung über die Modularisierung der Curricula. Die Themen werden in diesem Band hinsichtlich ihrer Bedeutung, Funktion, aktueller Anforderungen, Veränderungen und möglicher Entwicklungstrends diskutiert. Die Autorinnen und Autoren gehen in ihrer Argumentation sowohl empiriebasiert-exemplarisch als auch konzeptionell-strukturell vor.
Aktualisiert: 2018-12-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kraler, Christian

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKraler, Christian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kraler, Christian. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kraler, Christian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kraler, Christian .

Kraler, Christian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kraler, Christian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kraler, Christian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.