Wozu Geisteswissenschaften?

Wozu Geisteswissenschaften? von Berger,  Roland, Böckenförde,  Ernst W., Glotz,  Peter, Graf,  Freidrich W., Kaschuba,  Wolfgang, Kaube,  Jürgen, Keisinger,  Florian, Kluge,  Jürgen, Kunert,  Guenter, Lang,  Timo, Langewiesche,  Dieter, Mueller,  Markus, Nolte,  Paul, Oppermann,  Thomas, Pries,  Christine, Rapp,  Christoph, Rittberger,  Volker, Seischab,  Steffen, Steinacher,  Angelika, Wörner,  Christine
Die Hochschulreform hat brisante Konsequenzen für die Geisteswissenschaften. Stellen werden reduziert, Förderungsmittel gestrichen und Forderungen nach mehr ökonomischer Effizienz erhoben. Doch wie soll sich die Wertschöpfung der Geisteswissenschaften in monetären Beträgen messen lassen? Dieser Band will einen schleichenden Prozess sichtbar machen und in eine öffentliche Debatte überführen. Zum Pro und Kontra nehmen Stellung Vertreter der Politik (Peter Glotz, Thomas Oppermann), Medien (Jürgen Kaube, Christine Pries), Wirtschaft (Roland Berger, Jürgen Kluge), der Schriftsteller Günter Kunert und natürlich Wissenschaftler. Die Beiträge bilden die Voraussetzung für eine produktive Auseinandersetzung mit den meist unausgesprochenen Tendenzen der Hochschulreform.
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *

Europa global

Europa global von Boatcă,  Manuela, Buddeberg,  Tabea U., El-Safadi,  Majd, Hallermayer,  Georges, Hausberger,  Bernd, Keisinger,  Florian, Lapins,  Wulf, Melber,  Henning, Nagel,  Jürgen G., Nolte,  Hans-Heinrich, Obenaus,  Andreas, Rashidi,  Laleh, Seidendorf,  Stefan
Kann man Lehren aus der Geschichte ziehen? Wenn ja, wie verhält es sich mit der europäischen Geschichte? Kolonialismus und Gewalt in Afrika, maritime Expansionen europäischer Reiche und Aufstiege zu Weltmächten, Spuren der Gewalt und Dekolonisierung. Dazu im Thema. In der Analyse werden der Ukrainekrieg und die Revolution im Iran beleuchtet. Weiterhin finden Sie Beiträge zu Schweden nach der Wahl und zur schwierigen Situation in Mali. Im Kommentar geht es um die Zeitenwende, aber „nur mit Frankreich!“
Aktualisiert: 2023-01-03
> findR *

Weltraum

Weltraum von Crome,  Erhard, Görner,  Gunter, Hallermayer,  Georges, Herrmann,  Dieter B., Karbalevich,  Valery, Keisinger,  Florian, Kleinwächter,  Lutz, Melber,  Henning, Neuneck,  Götz, Schilling,  Walter, Schünemann,  Manfred, Seifert,  Arne C.
Der Weltraum ist en vogue. Mehr Akteure, mehr Satelliten (und mehr Schrott) im All. Es geht um Interessen und die führen zu Konflikten. Im Thema geht es um die Militarisierung (Götz Neuneck), um den Erhalt der friedlichen Kooperation (Dieter B. Herrmann), um die Verrechtlichung der Problemlagen (Gunter Görner) und um den politischen Willen zur Zusammenarbeit im All (Lutz Kleinwächter). Im Forum setzen wir die Debatte zu Russlands Außenpolitik fort. Weitere Beiträge sind zu Mali, Großbritannien und zur Ukraine.
Aktualisiert: 2021-08-05
> findR *

Afrika und Europa

Afrika und Europa von Apedjinou,  Dela, Bohne,  Andreas, El-Safadi,  Majd, Garstecki,  Joachim, Hallermayer,  Georges, Havertz,  Ralf, Kappel,  Robert, Keisinger,  Florian, Laakso,  Liisa, Lapins,  Wulf, Nolte,  Hans-Heinrich, Rauch,  Theo, Schreiber,  Wilfried, Thielicke,  Hubert
Wann gibt es endlich einen „echten Paradigmenwechsel“ im europäisch-afrikanischen Verhältnis? Afrikanische und deutsche Autorinnen und Autoren diskutieren im Thema die Notwendigkeit einer strategischen Partnerschaft, aber sehen auch die Hindernisse für ein gleichberechtigtes Miteinander. Im Forum führen Wilfried Schreiber und Wulf Lapins die Debatte zu „Russland in der Weltpolitik“ fort. Weiterhin in diesem Heft: Der Militärputsch in Myanmar, Chinas Kampf gegen die Korruption sowie eine „NATO ohne Kompass“.
Aktualisiert: 2021-05-13
> findR *

Wozu Geisteswissenschaften?

Wozu Geisteswissenschaften? von Berger,  Roland, Böckenförde,  Ernst W., Glotz,  Peter, Graf,  Freidrich W., Kaschuba,  Wolfgang, Kaube,  Jürgen, Keisinger,  Florian, Kluge,  Jürgen, Kunert,  Guenter, Lang,  Timo, Langewiesche,  Dieter, Mueller,  Markus, Nolte,  Paul, Oppermann,  Thomas, Pries,  Christine, Rapp,  Christoph, Rittberger,  Volker, Seischab,  Steffen, Steinacher,  Angelika, Wörner,  Christine
Die Hochschulreform hat brisante Konsequenzen für die Geisteswissenschaften. Stellen werden reduziert, Förderungsmittel gestrichen und Forderungen nach mehr ökonomischer Effizienz erhoben. Doch wie soll sich die Wertschöpfung der Geisteswissenschaften in monetären Beträgen messen lassen? Dieser Band will einen schleichenden Prozess sichtbar machen und in eine öffentliche Debatte überführen. Zum Pro und Kontra nehmen Stellung Vertreter der Politik (Peter Glotz, Thomas Oppermann), Medien (Jürgen Kaube, Christine Pries), Wirtschaft (Roland Berger, Jürgen Kluge), der Schriftsteller Günter Kunert und natürlich Wissenschaftler. Die Beiträge bilden die Voraussetzung für eine produktive Auseinandersetzung mit den meist unausgesprochenen Tendenzen der Hochschulreform.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Unzivilisierte Kriege im zivilisierten Europa?

Unzivilisierte Kriege im zivilisierten Europa? von Keisinger,  Florian
Eine Studie zur medialen Wahrnehmung von Krieg und Gewalt auf dem Balkan, wo sich im Vorfeld des Ersten Weltkrieges die Kriegsrealität des 20. Jahrhunderts ankündigte. Ohne Krieg keine Nation und kein Nationalstaat - das wurde im 19. Jahrhundert zu einer europäischen Erfahrung. Die Nation sprach vom Volkskrieg, doch die Staaten suchten ihn im Stil eines Kabinettskrieges zu führen. Der Krieg sollte möglichst nicht auf die Zivilbevölkerung übergreifen.
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Keisinger, Florian

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKeisinger, Florian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Keisinger, Florian. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Keisinger, Florian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Keisinger, Florian .

Keisinger, Florian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Keisinger, Florian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Keisinger, Florian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.