Handlungstheorie

Handlungstheorie von Bonß,  Wolfgang, Dimbath,  Oliver, Maurer,  Andrea, Nieder,  Ludwig, Pelizäus,  Helga, Schmid,  Michael
Soziologische Handlungstheorien im kompakten und vergleichenden Überblick - alle wichtigen Klassiker und Theorien werden in diesem Band vorgestellt. Handlungstheorien stehen im Zentrum der soziologischen Theorie. Dennoch geben die verschiedenen Theorien keine eindeutige Antwort auf die Frage, was soziales Handeln ist. Dieses didaktisch aufbereitete Lehrbuch ordnet das unübersichtliche Feld der Handlungstheorien. Diese Einführung stellt dabei die wichtigsten Handlungstheorien von David Hume und Max Weber über George H. Mead und Talcott Parsons bis James S. Coleman und Jürgen Habermas konzise und vergleichend vor und zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf. Das didaktische Konzept des Bandes, anhand von Leitfragen die einzelnen Positionen miteinander in Beziehung zu bringen, ist konsequent auf die Bedürfnisse eines vertiefenden Studiums der soziologischen Theorie zugeschnitten. Systematisch und didaktisch aufbereiteter Überblick über die wichtigsten soziologischen Handlungstheorien. Unverzichtbar für das Studium im Bereich soziologischer Theorie! Mit Lernkontrollfragen und kommentierten Literaturlisten.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Gesellschaftstheorie

Gesellschaftstheorie von Bonß,  Wolfgang, Dimbath,  Oliver, Maurer,  Andrea, Pelizäus,  Helga, Schmid,  Michael
Gesellschaftstheorien im kompakten und vergleichenden Überblick - alle wichtigen Klassiker und Theorien werden in diesem Band vorgestellt. Gesellschaftstheorien stehen seit Gründung des Fachs im Zentrum der soziologischen Theoriediskussion. Dennoch geben die verschiedenen Theorien keine eindeutige Antwort auf die Frage, was Gesellschaft ist. Dieses Lehrbuch bringt mit einer systematischen und konzisen Darstellung der wichtigsten Gesellschaftstheorien von Comte und Marx über Weber, Simmel und Durkheim bis zu Luhmann, Bourdieu, Foucault und Bauman Klarheit in dieses unübersichtliche Theoriefeld. Das didaktische Konzept des Bandes, anhand von Leitfragen die einzelnen Positionen miteinander in Beziehung zu bringen, ist konsequent auf die Bedürfnisse eines vertiefenden Studiums der soziologischen Theorie zugeschnitten. Systematisch und didaktisch aufbereiteter Überblick über die wichtigsten Gesellschaftstheorien. Unverzichtbar für das Studium im Bereich soziologischer Theorie! Mit Lernkontrollfragen und kommentierten Literaturlisten.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Die Modernisierung der Moderne

Die Modernisierung der Moderne von Allmendinger,  Jutta, Beck,  Ulrich, Boehle,  Fritz, Bolte,  Annegret, Bonß,  Wolfgang, Böschen,  Stefan, Deiß,  Manfred, Döhl,  Volker, Drexel,  Ingrid, Grande,  Edgar, Heidling,  Eckhard, Heymann,  Matthias, Höfer,  Renate, Hohl,  Joachim, Holzer,  Boris, Jain,  Anil, Jakob,  Alexander, Keller,  Reiner, Kesselring,  Sven, Keupp,  Heiner, Kieserling,  André, Kratzer,  Nick, Kraus,  Wolfang, Kühnlein,  Irene, Lau,  Christoph, Ludwig-Mayerhofer,  Wolfgang, Meil,  Pamela, Mey,  Stefan, Moldaschl,  Manfred, Mutz,  Gerd, Sauer,  Dieter, Schmierl,  Klaus, Sellmaier,  Stephan, Stebut,  Janina von, Straus,  Florian, Vossenkuhl,  Wilhelm, Weishaupt,  Sabine, Wengenroth,  Ulrich, Wimbauer,  Christine
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Gesellschaftstheorie

Gesellschaftstheorie von Bonß,  Wolfgang, Dimbath,  Oliver, Maurer,  Andrea, Pelizäus,  Helga, Schmid,  Michael
Gesellschaftstheorien im kompakten und vergleichenden Überblick - alle wichtigen Klassiker und Theorien werden in diesem Band vorgestellt. Gesellschaftstheorien stehen seit Gründung des Fachs im Zentrum der soziologischen Theoriediskussion. Dennoch geben die verschiedenen Theorien keine eindeutige Antwort auf die Frage, was Gesellschaft ist. Dieses Lehrbuch bringt mit einer systematischen und konzisen Darstellung der wichtigsten Gesellschaftstheorien von Comte und Marx über Weber, Simmel und Durkheim bis zu Luhmann, Bourdieu, Foucault und Bauman Klarheit in dieses unübersichtliche Theoriefeld. Das didaktische Konzept des Bandes, anhand von Leitfragen die einzelnen Positionen miteinander in Beziehung zu bringen, ist konsequent auf die Bedürfnisse eines vertiefenden Studiums der soziologischen Theorie zugeschnitten. Systematisch und didaktisch aufbereiteter Überblick über die wichtigsten Gesellschaftstheorien. Unverzichtbar für das Studium im Bereich soziologischer Theorie! Mit Lernkontrollfragen und kommentierten Literaturlisten.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Handlungstheorie

Handlungstheorie von Bonß,  Wolfgang, Dimbath,  Oliver, Maurer,  Andrea, Nieder,  Ludwig, Pelizäus,  Helga, Schmid,  Michael
Soziologische Handlungstheorien im kompakten und vergleichenden Überblick - alle wichtigen Klassiker und Theorien werden in diesem Band vorgestellt. Handlungstheorien stehen im Zentrum der soziologischen Theorie. Dennoch geben die verschiedenen Theorien keine eindeutige Antwort auf die Frage, was soziales Handeln ist. Dieses didaktisch aufbereitete Lehrbuch ordnet das unübersichtliche Feld der Handlungstheorien. Diese Einführung stellt dabei die wichtigsten Handlungstheorien von David Hume und Max Weber über George H. Mead und Talcott Parsons bis James S. Coleman und Jürgen Habermas konzise und vergleichend vor und zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf. Das didaktische Konzept des Bandes, anhand von Leitfragen die einzelnen Positionen miteinander in Beziehung zu bringen, ist konsequent auf die Bedürfnisse eines vertiefenden Studiums der soziologischen Theorie zugeschnitten. Systematisch und didaktisch aufbereiteter Überblick über die wichtigsten soziologischen Handlungstheorien. Unverzichtbar für das Studium im Bereich soziologischer Theorie! Mit Lernkontrollfragen und kommentierten Literaturlisten.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Deutschland – eine gespaltene Gesellschaft

Deutschland – eine gespaltene Gesellschaft von Andreß,  Hans-Jürgen, Bohler,  Karl Friedrich, Bonß,  Wolfgang, Bude,  Heinz, Ganßmann,  Heiner, Hartmann,  Michael, Häußermann,  Hartmut, Hildenbrand,  Bruno, Kohli,  Martin, Kronauer,  Martin, Leggewie,  Claus, Lessenich,  Stephan, Nullmeier,  Frank
Die Rede vom geteilten Deutschland lässt uns spontan an den innerdeutschen Ost-West-Konflikt denken. Doch Deutschland bietet ein Bild vielfältiger sozialer Gegensätze – ob arm versus reich, alt versus jung oder erwerbstätig versus arbeitslos. Welche Gräben durchziehen unsere Gesellschaft und wie bestimmen sie die künftige soziale Entwicklung in Deutschland?
Aktualisiert: 2023-03-26
> findR *

Handlungstheorie

Handlungstheorie von Bonß,  Wolfgang, Dimbath,  Oliver, Maurer,  Andrea, Nieder,  Ludwig, Pelizäus-Hoffmeister,  Helga, Schmid,  Michael
Handlungstheorien stehen im Zentrum der gegenwärtigen soziologischen Theoriediskussion. Zugleich blicken diese Ansätze auf eine lange Tradition zurück und zählen zum unbestrittenen Kanon des Fachs. Dennoch geben die verschiedenen Theorien keine eindeutige Antwort auf die Frage, was soziales Handeln ist und inwiefern es gesellschaftlich bestimmt wird. Dieses Lehrbuch bringt mit einer systematischen und konzisen Darstellung der wichtigsten Handlungstheorien von David Hume und Max Weber über George H. Mead und Talcott Parsons bis James S. Coleman und Jürgen Habermas Klarheit in dieses unübersichtliche Theoriefeld. Das didaktische Konzept des Bandes, anhand von Leitfragen die einzelnen Positionen miteinander in Beziehung zu bringen, ist konsequent auf die Bedürfnisse eines strukturierten BA-Studiums zugeschnitten.
Aktualisiert: 2020-04-06
> findR *

Gesellschaftstheorie

Gesellschaftstheorie von Bonß,  Wolfgang, Dimbath,  Oliver, Maurer,  Andrea, Pelizäus-Hoffmeister,  Helga, Schmid,  Michael
Diese Einführung gibt einen vergleichenden Überblick über die wichtigsten Gesellschaftstheorien. Vom Aufklärungsdenken (Hobbes, Hume, Smith) über 'Frühsoziologen' (Comte, Marx, Spencer) und 'soziologische Klassiker' der ersten (Weber, Durkheim, Simmel) und zweiten Generation (Horkheimer/Adorno, Mannheim, Geiger) reicht die Spannbreite bis zu Talcott Parsons und die Auseinandersetzung mit ihm (Elias, Habermas, Luhmann), über machtanalytische (Foucault, Bourdieu, Coleman) und restrukturierungstheoretische Entwürfe (Beck, Bauman, Urry) bis hin zu jüngeren Ansätzen der Weltgesellschaft (Wallerstein, Eisenstadt, Meyer). Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie Gesellschaft konzipiert und das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft jeweils gefasst wird. Damit gelingt ein Überblick, der die verschiedenen Theorietraditionen kenntlich macht und doch zugleich miteinander in Beziehung setzt. Eine Tour d'Horizon zu Geschichte und aktuellem Stand der Gesellschaftstheorie - und unersetzlicher Begleiter für Studium und Lehre in der Soziologie und angrenzenden Sozialwissenschaften.
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *

Multiple City

Multiple City von Bittner,  Regina, Bonß,  Wolfgang, Borden,  Iain, Bouman,  Ole, Bruegmann,  Robert, Bruyn,  Gerd de, Burdett,  Ricky, Dünne,  Jörg, Eeckhout,  Bart, Greverus,  Ina-Maria, Howard,  Coy, Ipsen,  Detlev, Jacobs,  Steven, Janson,  Alban, Johann,  Rainer, Lanz,  Markus, Lanz,  Stephan, Laux,  Gunter, Luchsinger,  Christoph, Malfroy,  Sylvain, Mars,  Neville, Nerdinger,  Winfried, Paul,  Andreas, Polinna,  Cordelia, Redecker,  Cornelia, Reuther,  Iris, Rivas-Velásquez,  Marisol, Rosa,  Marcos Leite, Rott,  Josef, Schmutz,  Christian, Schöbel-Rutschmann,  Sören, Seel,  Martin, Sieferle,  Rolf Peter, Wall,  Alex, Woltrum,  Sophie, Zierau,  Frank, Zoller,  Doris
Von der Gartenstadt bis zum Mythos Megacity: MULTIPLE CITY reflektiert aktuelle urbane Entwicklungen im Spiegel zentraler Stadtkonzepte der letzten 100 Jahre und untersucht, wie sich multiple Erscheinungsformen, parallele Strategien und gegenläufige Entwicklungen ins Gesicht der Stadt eingeschrieben haben. Denn urbanistische Diskurse, auch vorübergehende, hinterlassen dauerhafte Spuren. Heute beseht eine Vielfalt an Phänomenen, Interpretationen und Debatten nebeneinander. Die Publikation dokumentiert 16 signifikante Themen des Städtebaus anhand von Texten, aktuellen Fotografien und historischem Planmaterial. Namhafte Autoren nehmen in Form von 32 Essays Stellung zu den aktuellen urbanen Entwicklungen. Städtebau wird als spannender Diskurs erlebbar, in den wir alle eingebunden sind. / MULTIPLE CITY reflects on current urban development against the background of urban concepts over the past 100 years. It is possible to trace the history of multiple manifestations, parallel strategies and diametrical developments. Urban concepts and urbanist discourse enjoy temporary booms, but leave behind enduring evidence. Today, a wide range of phenomena, interpretations and debates exist in conjunction. This publication documents 16 important topics of urban development on the basis of texts, up-to-date photographs and historical planning material. Well-known authors adopt standpoints on current urban developments in 32 essays. It becomes possible to experience urban development as an exciting discourse that involves us all. Digitale Version der Printausgabe, die leider bereits vergriffen und nur noch in den USA erhältlich ist. Die Printversion der Publikation erschien anlässlich der Ausstellung MULTIPLE CITY. Stadtkonzepte 1908 2008. The print version of the catalogue was published parallel to the exhibition MULTIPLE CITY. Urban concepts 1908 2008. Pinakothek der Moderne München 4. Dezember 2008 - 1. März 2009 Zweisprachige Publikation (Deutsch/Englisch). Nicht alle Texte kommen in beiden Sprachen im Buch vor: 16 Kapitel + Vorwort: Einleitungen und Vorwort: sowohl deutsch, als auch englisch Essays: entweder deutsch oder englisch Einige der in den Quellenverweisen enthaltenen Links sind möglicherweise nicht mehr aktiv; zum Zweck der Dokumentation wurden diese jedoch im Buch belassen. / Some of the hyperlinks from the footnotes/references sections may have expired; however, they have been left unchanged for documentary reasons.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Gesellschaftstheorie

Gesellschaftstheorie von Bonß,  Wolfgang, Dimbath,  Oliver, Maurer,  Andrea, Pelizäus-Hoffmeister,  Helga, Schmid,  Michael
Diese Einführung gibt einen vergleichenden Überblick über die wichtigsten Gesellschaftstheorien. Vom Aufklärungsdenken (Hobbes, Hume, Smith) über 'Frühsoziologen' (Comte, Marx, Spencer) und 'soziologische Klassiker' der ersten (Weber, Durkheim, Simmel) und zweiten Generation (Horkheimer/Adorno, Mannheim, Geiger) reicht die Spannbreite bis zu Talcott Parsons und die Auseinandersetzung mit ihm (Elias, Habermas, Luhmann), über machtanalytische (Foucault, Bourdieu, Coleman) und restrukturierungstheoretische Entwürfe (Beck, Bauman, Urry) bis hin zu jüngeren Ansätzen der Weltgesellschaft (Wallerstein, Eisenstadt, Meyer). Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie Gesellschaft konzipiert und das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft jeweils gefasst wird. Damit gelingt ein Überblick, der die verschiedenen Theorietraditionen kenntlich macht und doch zugleich miteinander in Beziehung setzt. Eine Tour d'Horizon zu Geschichte und aktuellem Stand der Gesellschaftstheorie - und unersetzlicher Begleiter für Studium und Lehre in der Soziologie und angrenzenden Sozialwissenschaften.
Aktualisiert: 2020-05-08
> findR *

Handlungstheorie

Handlungstheorie von Bonß,  Wolfgang, Dimbath,  Oliver, Maurer,  Andrea, Nieder,  Ludwig, Pelizäus-Hoffmeister,  Helga, Schmid,  Michael
Handlungstheorien stehen im Zentrum der gegenwärtigen soziologischen Theoriediskussion. Zugleich blicken diese Ansätze auf eine lange Tradition zurück und zählen zum unbestrittenen Kanon des Fachs. Dennoch geben die verschiedenen Theorien keine eindeutige Antwort auf die Frage, was soziales Handeln ist und inwiefern es gesellschaftlich bestimmt wird. Dieses Lehrbuch bringt mit einer systematischen und konzisen Darstellung der wichtigsten Handlungstheorien von David Hume und Max Weber über George H. Mead und Talcott Parsons bis James S. Coleman und Jürgen Habermas Klarheit in dieses unübersichtliche Theoriefeld. Das didaktische Konzept des Bandes, anhand von Leitfragen die einzelnen Positionen miteinander in Beziehung zu bringen, ist konsequent auf die Bedürfnisse eines strukturierten BA-Studiums zugeschnitten.
Aktualisiert: 2020-02-12
> findR *

Vom Risiko

Vom Risiko von Bonß,  Wolfgang
Seit der Katastrophe von Tschernobyl ist das Wort »Risiko« in aller Munde. Welche Tragweite es als gesellschaftstheoretischer Begriff hat, untersucht Wolfgang Bonß historisch und systematisch. Warum gerade die Tulpe um 1630 plötzlich zur gefragten Modeblume wurde, ist bis heute nicht geklärt. Aber zwischen 1633 und 1637 wurden die Kaffeehäuser zu Tulpenbörsen, an denen es schon bald nicht mehr um den Besitz wirklicher Tulpen ging, sondern um den Handel mit imaginären Werterwartungen. Solange jeder mit steigenden Zwiebelpreisen rechnete, kletterten die Kurse. Am 2. und 3. Februar 1637 entstand im Haarlemer Handel Unsicherheit, am 4. Februar bei fallenden Preisen Panik, und binnen einer Woche waren die unbezahlbaren Pflanzen zu wertlosen Knollen geworden. Die Moderne begreift Unsicherheit nicht mehr als Gefahr, sondern als Risiko, und sie entwickelt zugleich die Idee einer Verwissenschaftlichung der Unsicherheit, die darauf abzielt, Unsicheres sicher, Uneindeutiges eindeutig und den Zufall beherrschbar zu machen. Wie die Katastrophengeschichte des 20. Jahrhunderts zeigt, verwandeln sich allerdings gerade wissenschaftsinduzierte Risiken oft erneut in Gefahren. Diesen Entwicklungsgang zeichnet Wolfgang Bonß nach und arbeitet den soziologischen Gehalt, die historische Herausbildung und die systematischen Grenzen des Risikokonzepts heraus.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Die Modernisierung der Moderne

Die Modernisierung der Moderne von Allmendinger,  Jutta, Beck,  Ulrich, Boehle,  Fritz, Bolte,  Annegret, Bonß,  Wolfgang, Böschen,  Stefan, Deiß,  Manfred, Döhl,  Volker, Drexel,  Ingrid, Grande,  Edgar, Heidling,  Eckhard, Heymann,  Matthias, Höfer,  Renate, Hohl,  Joachim, Holzer,  Boris, Jain,  Anil, Jakob,  Alexander, Keller,  Reiner, Kesselring,  Sven, Keupp,  Heiner, Kieserling,  André, Kratzer,  Nick, Kraus,  Wolfang, Kühnlein,  Irene, Lau,  Christoph, Ludwig-Mayerhofer,  Wolfgang, Meil,  Pamela, Mey,  Stefan, Moldaschl,  Manfred, Mutz,  Gerd, Sauer,  Dieter, Schmierl,  Klaus, Sellmaier,  Stephan, Stebut,  Janina von, Straus,  Florian, Vossenkuhl,  Wilhelm, Weishaupt,  Sabine, Wengenroth,  Ulrich, Wimbauer,  Christine
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bonß, Wolfgang

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBonß, Wolfgang ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bonß, Wolfgang. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bonß, Wolfgang im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bonß, Wolfgang .

Bonß, Wolfgang - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bonß, Wolfgang die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bonß, Wolfgang und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.