Trauma, Dissoziation und Inspiration

Trauma, Dissoziation und Inspiration von Becker,  Thorsten
Mutige Kämpferin für die Interessen traumatisierter Menschen Wie würdigt man eine Frau, die in so vielen Bereichen aktiv war und ist? Die absolut nicht die bequemsten Wege gewählt hat und unterwegs sehr viele Menschen berührt und inspiriert hat? Eine Frau mit Ecken und Kanten, deren Haltung niemals eine Dünnbrettbohrerei war und noch immer nicht ist, sondern die sich in ihrem Einsatz für traumatisierte Menschen seit jeher die dicken Bretter vornimmt? Anlässlich ihres 70. Geburtstags erinnern sich zahlreiche Weggefährt:innen von Michaela Huber an Begegnungen mit ihr. Wir lernen sie in zahlreichen Rollen kennen, u.a. als Pionierin auf dem Gebiet der Traumatherapie, als Kämpferin, Lobbyistin, Expertin, als engagierte Netzwerkerin und inspirierende Lehrende. Mit Beiträgen von: Luise Reddemann, Fabienne Berg, Arne Hofmann, Ursula Gast, Karl Heinz Brisch, Bettina Overkamp, Christine Rost, Konstanze Wortmann, Harald Schickedanz, Gabriele Heyers, Gisela Krille, Onno van der Hart, Ellert Nijenhuis.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *

Aus vielen Ichs ein Selbst?

Aus vielen Ichs ein Selbst? von Becker,  Thorsten, Huber,  Michaela, Kernen,  Elisabeth, Plata,  Guido
Was sind die Folgen emotionaler, körperlicher oder sexualisierter Gewalt? Was wird aus Menschen, die frühe Verluste und Gewalt erleiden mussten? Und die diese fundamental erschütternden Erfahrungen durch strukturelle Dissoziation abspalten mussten? Was bedeutet es, wenn jemand keine einheitliche Identität entwickeln konnte, sondern „Viele“ wurde? Mit diesem Thema beschäftigte sich die DGTD auf ihrer Jahrestagung 2018. Es wurden Fragen diskutiert wie: - Wie verändert sich das Gehirn von Menschen, die komplexe dissoziative Störungen entwickelten, wenn sie allmählich integrieren? - Was bedeutet Integration überhaupt? - Wie verarbeitet man die eigene traumatische Lebensgeschichte? - Was tun mit Schmerzsyndromen, Trauerprozessen und den teils bitteren Erkenntnissen über die eigene Vergangenheit und die Grenzen der Aufarbeitungsmöglichkeiten? - „Viele“ bleiben oder zu einem Ich integrieren: Warum passiert das – und was bedeutet das? Mit Beiträgen von: Thorsten Becker, Julia Bialek, Brigitte Bosse, Anna Ciecior, Christian Firus, Michaela Huber, Susanne Nick, Sina Manthée, Tina Mehmel, Ellert R.S. Nijenhuis, Margarete Phillipp, Martina Rudolph, Cathrin Schauer-Kelpin, Harald Schickedanz, Klara Sommer, Kornelia Sturz, Angelika Vogler, Rita Wichmann
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *

Das ewige Haus

Das ewige Haus von Becker,  Thorsten
Thorsten Becker hat einen Roman über Luther geschrieben. Der Leser verdeutscht mit dem Reformator das Gotteswort, zieht mit ihm in den Bauernkrieg und wird auf die Hochzeit mit Katharina von Bora geladen, lernt den Revolutionär und Fürstenknecht kennen. Er kommt dieser übergewaltigen Figur der deutschen Geschichte nahe wie kaum je zuvor. Die lebensfrische Plastizität seiner Luther-Gestalt erzielt Becker durch den geschickten Wechsel aus der Totale des historischen Panoramas in die psychologische Großaufnahme, mehr noch durch die ironisch-präzise Porträtierung der Freunde und Mitstreitenden Melanchthon, Spalatin und Cranach, der Opponenten Müntzer und Karlstadt. Eingetaucht wird die Erzählung wie in ein Kontrastmittel, das alle Konturen noch schärfer hervortreten lässt, in die Atmosphäre der Sowjetunion am Ende des Zweiten Weltkriegs. Dem Erzähler Baron von Wolzogen, Schauspieler und desertierter Pilot der Luftwaffe, ist die Herausgabe des Luther-Romans aus der Feder des tragisch geendeten Erfolgsschriftstellers Gisbert Gutsche anvertraut. Im Nachdenken über Gutsche verstrickt er sich immer tiefer in die Widersprüche von dessen Künstlerexistenz bis hin zum gemeinsamen Freitod mit der jüdischen Frau und ihrer Tochter. Ein historischer Roman also über die Entstehung eines historischen Romans, voller reizvoller Spiegelungen und überraschender Durchblicke. Gerade diese ironische Brechung lässt Geschichte nicht als statisches Bild einer Epoche, sondern in ihrem Verlauf bis heute erkennbar werden.
Aktualisiert: 2022-10-04
> findR *

Die Haftung für den deutschen Corporate Governance Kodex

Die Haftung für den deutschen Corporate Governance Kodex von Becker,  Thorsten
Der Deutsche Corporate Governance Kodex ist als Sammlung von Vorschriften zur guten Unternehmensführung von einer Regierungskommission zur Vermeidung von Insolvenzen, Transparenzlücken und unredlichem Verhalten bei der Unternehmensführung geschaffen worden. Mit dem Transparenz- und Publizitätsgesetz vom 25.7.2002 ist in § 161 AktG für jedes in Deutschland börsennotierte Unternehmen die Pflicht begründet worden, einmal jährlich zu erklären, ob und/oder wie es sich an den Kodex gehalten hat und halten wird. Das Werk klärt die Rechtsnatur und Verbindlichkeit des Kodex und zeigt die Haftungsfolgen und Bindungswirkungen im Umgang mit der sogenannten Entsprechenserklärung nach § 161 AktG auf.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Integration des Fremden?!

Integration des Fremden?! von Becker,  Thorsten, Huber,  Michaela, Kernen,  Elisabeth
Was bedeutet es, in ständiger Bedrohung zu leben? Die Tagung „Integration des Fremden?!“ wurde gemeinsam durchgeführt von einer Fachgesellschaft für komplexe Traumafolgestörungen, der DGTD, und von einer Institution, die sich um Geflüchtete kümmert, dem Psychosozialen Zentrum für Flüchtlinge. In diesem Buch sind die Beiträge der Tagung versammelt. In ihnen allen findet sich eine Verbindung der Themen Komplexes Trauma und Flucht. Es zeigen sich dabei Ähnlichkeiten zwischen der Flucht aus unerträglichen Familienverhältnissen oder destruktiven, ausbeuterischen Gruppierungen und der Flucht aus Kriegs- und Krisengebieten. Mit Beiträgen von: Mina Ahadi, Frauke Baller, Udo Baer, Janina Becker, Thorsten Becker, Julia Bialek, Stefanie Burmester, Claudia Fischer, Gabriele Frick-Baer, Cinur Ghaderi, Kerstin Hartung, Michaela Huber, Elisabeth Kernen, Anita Neumann, Ibrahim Özkan, Katja Paternoga, Luise Reddemann, Eva van Keuk, Dima Zito.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *

cometis-ipoBOX

cometis-ipoBOX von Anders,  Dietmar, Anger,  Gunnar, Bär,  Dominik, Bartmer,  Jobst, Becker,  Christian, Becker,  Thorsten, Benz,  Nadja, Biedermann,  Achim, Boelcke,  Uli, Deter,  Henryk, Diegelmann,  Michael, Doleczik,  Günter, Drach,  Pierre, Eckl,  Elfriede, Feiler,  Marc, Fickel,  Karl, Frieß,  Manuel, Gerbaulet,  Ute, Großmann,  Jochen, Hasler,  Peter Thilo, Heckemann,  Christian, Hirschberg,  Holger, Hock,  Stefan, Jacobs,  Maik, Kaehlert,  Günter, Klante,  Carsten, Koning,  Gerhard A., Lind,  Heinrich, Mauer,  Rainer, Melzer,  Philipp, Niederle,  Christian, Oppermann,  Michael, Parrandier,  Stephan, Pyskza,  Tillmann, Riess,  Michael, Schaefer,  Susanne, Schatzschneider,  Michael, Schirnick,  Uwe, Schlitt,  Michael, Sohbi,  Hassan, Steinbach,  Martin, von Rosen,  Rüdiger, Weber,  Hermann J., Wegmann,  Jürgen, Weigel,  Klaus, Wiehle,  Ulrich, Wirth,  Robert, Zanner,  Andreas
Die ipoBOX ist ein Must-Have für alle Unternehmer und Experten, die einen Börsengang planen. Auf über 360 Themenkarten geben die erfahrenen Autoren Einblick in jede Phase des IPO-Prozesses. Welche Anforderungen muss ein Börsenkandidat erfüllen, was ist das richtige Segment, was sind die rechtlichen Voraussetzungen, welche Dokumentation ist dafür erforderlich und zu welchem Preis kommt ein Unternehmen an die Börse? In der ipoBOX finden Sie alle Antworten! Daher ist sie das Standardwerk für Börsengänge in Deutschland!
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *

Die ohrale Intubation

Die ohrale Intubation von Becker,  Thorsten
Der Einblick in die Welt des Rettungsdienstes ist schwierig und dazu noch vielschichtig. Neben den ganzen Einsätzen gibt es so viele Dinge die bei Interessierten Menschen Kopfschütteln erzeugen, dass ich mich in diesem Buch genau diesen Themen widmen möchte. Lassen Sie sich entführen in eine Reise in die unbekannte und manchmal unglaubliche Welt rund um den Rettungsdienst herum. Die Hauptfigur ist ein junger Mann, Christoph, der sich nach der Schule nicht so recht entscheiden kann was er machen will. Durch einen Kumpel der seinen Zivildienst damals im Rettungsdienst gemacht hat kommt er auf die Idee, das auch mal auszuprobieren. Christoph hat die Möglichkeit, zwei Tage dabei zu sein und zu sehen, um was es so alles geht, wenn der Rettungsdienst kommt. Aber nicht nur das, er ist verwundert, wie viele Ungereimtheiten, Sonderfälle und Individualitäten hier auf einen unbedarften jungen Mann warten... Lassen Sie sich mitnehmen und versuchen auch Sie, die bunte Welt des Rettungsdienstes zu verstehen.
Aktualisiert: 2022-05-04
> findR *

Von Gott her und auf Gott hin

Von Gott her und auf Gott hin von Becker,  Thorsten
Kein anderer hat wie Karl Rahner für das christliche Denken der Freiheit in der Postmoderne die entscheidenden Quellen in seinen theologischen Schriften neu offengelegt und sie in faszinierender Weise erschlossen. Dabei erschöpft sich Rahners Theologie der Freiheit nicht im akademischen Penthouse eines lebensfernen Diskurses, sondern zeigt ihre Relevanz und Alltagstauglichkeit, vom Plädoyer Rahners auf dem österreichischen Katholikentag 1962 wider eine verbürgerlichte Kirche, welche nur noch das Mittelmaß und das Herkömmliche müde und matt verwaltet, bis hin zur Freiheit des Martyriums als einem Akt christlichen Freiheitsvollzugs, welcher den Blick auf das letzte Geheimnis des Menschen selbst, auf Gott, freigibt und uns letztlich vor der Größe dieser Tat ("furchtbare" und zugleich "gnadenvolle" Beispiele für Menschen, die ihr Leben in totaler Freiheit des Glaubens vollenden) ehrfürchtig verstummen lässt.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *

Der Untertan steigt auf den Zauberberg

Der Untertan steigt auf den Zauberberg von Becker,  Thorsten
Thorsten Becker zieht einen Strich unter die Nachkriegsliteratur. Er hebt das von seinen Vorgängern und Mitstreitern verhängte Embargo gegen Thomas Mann auf. Mit glänzend gespielter Unbefangenheit lädt er den Lübecker und die Seinen zum Stelldichein. Ort dieser Begegnung ist Orbeswenden, einst Künstlerkolonie, inzwischen Standort eines psychiatrischen Großbetriebs. «Der Untertan steigt auf den Zauberberg» ist eine ausgedehnte Promenade auf dem Grat von Wahnsinn und Genie, so genüsslich wie schwindelfrei. Die großen Themen des «Zauberers»: Tod, Kunst und Künstlertum, Thorsten Becker eignet sie sich an, indem er ihn zur Figur macht und die ausgefeilten Mittel seiner Ironie auf Thomas Mann selber anwendet. «Man kann nicht immer interessant bleiben. Man geht an seiner Interessantheit zugrunde oder man wird ein Meister.» (Thomas Mann)
Aktualisiert: 2022-10-06
> findR *

Energie- und Ressourceneffizienz in der Zylinderkopffertigung

Energie- und Ressourceneffizienz in der Zylinderkopffertigung von Becker,  Thorsten
Im Rahmen dieser Arbeit wurde die gesamte Fertigungsprozesskette des 2.0l CR Zylinderkopfes der Volkswagen AG hinsichtlich der Input- und Outputgrößen der Prozessschritte und deren mengenmäßiger Beziehungen untersucht. Die Darstellung des Energie- und Ressourcenverbrauchs erfolgte dabei in der Volkswagen Gießerei Hannover und im Volkswagen Motorenwerk Salzgitter. Auf Basis dieser Daten wurde ein Modell mit der Standard-Software Plant Simulation (Siemens PLM) erstellt, das neben dem Materialfluss des Produktionsprozesses auch den Energie- und Ressourcenbedarf der Prozessschritte abbildet. Im Ergebnis soll es möglich sein, im Rahmen der Simulation Potenziale hinsichtlich der Energie- und Ressourceneffizienz des Gesamtprozesses aufzudecken, entsprechende Verbesserungsmaßnahmen zu entwickeln und diese hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf den Gesamtprozess zu bewerten. Der Fokus der untersuchten Verbesserungsmaßnahmen lag auf der Reduzierung des Energieverbrauchs während unproduktiver Wartezeiten, welche während der mechanischen Bearbeitung als geplante oder ungeplante Pausen beispielsweise in Folge von Werkzeugwechseln oder Maschinenstörungen auftraten.
Aktualisiert: 2019-12-12
> findR *

Einführung in das Kapitalmarktrecht

Einführung in das Kapitalmarktrecht von Afschar-Hamdi,  Sara, Becker,  Thorsten, Ernst,  Cornelia, Grunewald,  Barbara, Kolling,  Florian, Lenz,  Laura, Murr,  Matthias, Ries,  Christian, Schaefer,  Susanne, Schlitt,  Michael, Stoppel,  Jan, Wilczek,  Ann-Katrin, Winzen,  Jan
Zum Werk Der Band behandelt knapp und präzise die wichtigsten Gebiete des Kapitalmarktrechts und stellt für einen Kapitalmarktrechtler wichtige Transaktionen und Tätigkeitsbereiche (wie Börsengang, Kapitalerhöhungen, Anleiheemissionen, Derivate, Delisting etc.) vor. Dabei wird der Schwerpunkt auf das praktisch bedeutsame Emissionsrecht gelegt. Beleuchtet werden darüber hinaus das Übernahmerecht und der Rückzug von der Börse ("Delisting"). Es wird zudem auf die aktienrechtlichen Bezüge von Wertpapieremissionen eingegangen, so dass die enge Verklammerung von Kapitalmarktrecht und Gesellschaftsrecht deutlich wird. Besonderen Wert legen die Autoren dabei auf eine verständliche studienorientierte Darstellung, die aber einen deutlichen Praxisbezug aufweist. Vorteile auf einen Blick - Grundlagen des Kapitalmarktrechts und die wichtigsten Transaktionen und Tätigkeitsbereiche auf den Punkt gebracht - verständlich und klar strukturierte Darstellung für Studium und Praxis Zur Neuauflage - Für die 3. Auflage wurde das Werk überarbeitet und auf den neuesten Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung gebracht. Die Einarbeitung der gesetzlichen Neuerungen, wie z.B. das neue Prospektrecht, machen das Werk zum optimalen Begleiter für Studium und Praxis. Zu den Autoren Barbara Grunewald ist Professorin in Köln, Michael Schlitt ist Rechtsanwalt in Frankfurt am Main und Honorarprofessor in Köln. Die Autorenkombination gewährleistet die wissenschaftliche und praxisbezogene Ausrichtung des Werkes. Zielgruppe Für Studierende und Referendare, aber auch Mitarbeiter in Rechtsabteilungen, Corporate Finance, Abteilungen von Unternehmen und Investmentbanken.
Aktualisiert: 2020-02-14
> findR *

Sieger nach Punkten

Sieger nach Punkten von Becker,  Thorsten
Das opus magnum von Thorsten Becker„Sieger nach Punkten“ ist eine Gastarbeitersaga und zugleich die Geschichte des osmanischen Weltreichs – phantasievoll, lehrreich und höchst unterhaltsam. Prunksüchtige Sultane, religiöse Eiferer und machtgierige Paschas treten darin auf, aber auch Schweinefleisch, Al Pacino und entführte Mädchen spielen eine Rolle. Nicht zu vergessen die Frage nach dem wahren Glauben und der Vorherrschaft von Orient und Okzident.Wer über die Türken in Deutschland und über den Beitrag der Türkei an der Bildung Europas Bescheid wissen will, kommt an diesem Buch nicht vorbei!
Aktualisiert: 2022-10-06
> findR *

Das ewige Haus

Das ewige Haus von Becker,  Thorsten
«Ein Meister der Reanimation historischer Personen.» Deutschlandradio KulturMartin Luther privat: In Thorsten Beckers Roman schauen wir dem Reformator über die Schulter, wenn er die Bibel ins Deutsche übersetzt, begleiten ihn, als er in den Bauernkrieg zieht, und sind Gäste auf seiner Hochzeit mit «Käthchen», Katharina von Bora. Ein Porträt und Epochenbild, auf originelle Art gespiegelt im Blick eines modernen Erzählers.
Aktualisiert: 2022-10-06
> findR *

Wissenschaftssymposium Komponente — Thema: Energie- und Ressourceneffizienz

Wissenschaftssymposium Komponente — Thema: Energie- und Ressourceneffizienz von Becker,  Thorsten, Herrmann,  Christoph, Neubauer,  Werner
Eine wachsende Weltbevölkerung sowie das Wachstum der globalen Weltwirtschaft führen zu steigenden Energie- und Rohstoffpreise sowie CO2-Emmissionen. Im produzierenden Gewerbe, auf das in Deutschland ca. 47 % des Stromverbrauchs zurückgeht, ist jedoch die Nutzung von Energie und Rohstoffen unabdingbar für die wirtschaftliche Herstellung von Produkten. Aus wirtschaftlichen und umweltpolitischen Gründen kommt daher der effizienten Nutzung von Energie und Ressourcen eine immer stärkere Bedeutung zu. Die Herausforderungen aus den Anforderungen an eine nachhaltige Entwicklung dürfen jedoch nicht als Last diskutiert, sondern als Motor für Produkt- und Prozessinnovationen begriffen werden. Mit "Think Blue. Factory" hat die Marke Volkswagen ein umfassendes Programm gestartet, dass im ersten Schritt darauf abzielt, bis 2018 in allen Werken weltweit den Verbrauch von Energie und Wasser, das Abfallaufkommen, die Menge der Lösemittel-Emissionen sowie den Ausstoß von CO2 um jeweils 25 Prozent, bezogen auf die Werte des Jahres 2010, zu senken. Eine zielgerichtete Reduzierung von Energie- und Ressourcenverbräuchen erfordert von den Akteuren ein neues Systemverständnis sowie den Einsatz geeigneter Methoden und Werkzeuge, um technische und organisatorische Effizienzmaßnahmen umzusetzen ohne Probleme nur zu verschieben. Die vorliegenden Berichte sind die Beiträge zum ersten Wissenschaftssymposium Komponente des Instituts für Produktion, Logistik und Komponente der AutoUni zum Thema Energie- und Ressourceneffizienz.
Aktualisiert: 2022-12-21
> findR *

Die Besänftigung

Die Besänftigung von Becker,  Thorsten
Den Elefantenhain des Tempels zu Guruvayur, Kerala, betritt nächtens Susima, der "Schwarze Makhna". Bedächtig den Rüssel schwenkend, berichtet er den staunenden Artgenossen von seinem gleichnamigen Urahnen, dem Lieblingselefanten des legendären indischen Kaisers Aschoka. Er spricht von wundersamen Dingen: vom Indienzug Alexanders, gestoppt von Elefanten; von Gautama Buddha, dem Erleuchteten und ersten Menschen, der die Elefantensprache verstand; vom blutigen Krieg des "Götterlieblings" Aschoka gegen die Kalinga und von seiner Bekehrung zu einem friedliebenden Herrscher, der die erste und einzige pazifistische Staatsdoktrin in der Geschichte der Menschheit aufzeichnen ließ. So entsteht in einer charmanten Tierparabel, wie sie seit Tolstois "Leinwandmesser" nicht ihresgleichen hatte, vor dem Auge des Lesers ein verblüffend phantastisches und akkurates Sozialgemälde der frühindischen Gesellschaft: Porträt einer Zeit, die weit aufgeklärter war, als der angeblich fortschrittliche Okzident es ihr je - und insbesondere heute - zugestanden hätte.
Aktualisiert: 2022-10-06
> findR *

Transgenerationale Traumatisierung

Transgenerationale Traumatisierung von Becker,  Thorsten, Brisch,  Karl Heinz, Gahleitner,  Silke Brigitta, Hafele,  Petra, Heinz,  Peter, Heyers,  Gabriele, Huber,  Michaela, Kindler,  Marie-Luise, Krebs,  Luise, Leutner,  Susanne, Plassmann,  Reinhard, Sander,  Ruth, Schickedanz,  Harald, Seidel,  Marion, Stachetzki,  Renate, Stachowske,  Ruthard, Wild,  Gabriele
Jede Generation gibt der nächsten emotionale Erfahrungen auf verschiedenen Wegen weiter – die positiven wie die negativen. Auch traumatische Erfahrungen aus Krieg und anderen Gewaltzusammenhängen sind mit der sie direkt erlebenden Generation noch lange nicht ausgestanden. Auf ihrer Jahrestagung 2011 in Bad Mergentheim beschäftigte sich die Deutsche Gesellschaft für Trauma und Dissoziation (DGTD) mit dem Thema „Transgenerationelle Traumatisierung und Dissoziation“. Dieser Band dokumentiert Vorträge und Ergebnisse aus Workshops, die unterschiedliche Aspekte des Themas beleuchten. Mit Beiträgen von: M. Huber, R. Plassmann, S. B. Gahleitner, M.-L. Kindler, L. Krebs, G. Heyers, R. Sander, T. Becker, S. Leuter, H. Schickedanz, H. Girrulat, R. Stachowske, K.-H. Brisch, M. Seidel, R. Stachetzki, P. Heinz, G. Wild, P. Hafele
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Becker, Thorsten

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBecker, Thorsten ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Becker, Thorsten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Becker, Thorsten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Becker, Thorsten .

Becker, Thorsten - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Becker, Thorsten die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Becker, Thorsten und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.