Klimawandel im Diskurs

Klimawandel im Diskurs von Tereick,  Jana
Um medienübergreifend geführte komplexe Diskurse im digitalen Zeitalter einer Analyse zugänglich zu machen, benötigt die Diskurswissenschaft neue Methoden. Aufbauend auf Ansätze der Kritischen und der Linguistischen Diskursanalyse entwirft dieses Buch das Programm der korpusassistierten multimodalen Diskursanalyse. Die Methode wird auf eine große Datenmenge – insgesamt sechs Millionen Wörter und über 100 Stunden Videomaterial – von deutschsprachigen Print-, Fernseh- und YouTube-Beiträgen zum anthropogenen Klimawandel angewandt. Mithilfe der Kombination quantitativer und qualitativer Methoden gibt die Arbeit Aufschluss über die historische Entwicklung und die spezifische Dynamik des Diskurses. Dazu werden diskursive Muster mit einem Fokus auf Metaphern/Metonymien, Argumentationsstrukturen und Modalisierung herausgearbeitet. Ein besonderes Interesse gilt der diskursiven Rolle der sogenannten „Klimaskeptiker“ und verschiedenen Strategien, den gesellschaftlichen Konsens zu unterlaufen. Das Buch versteht sich somit nicht nur als Beitrag zur linguistischen und interdisziplinären Diskursforschung, sondern ist auch für Forschende und Studierende in den Bereichen Klimakommunikation und Wissenschaftskommunikation relevant.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Klimawandel im Diskurs

Klimawandel im Diskurs von Tereick,  Jana
Um medienübergreifend geführte komplexe Diskurse im digitalen Zeitalter einer Analyse zugänglich zu machen, benötigt die Diskurswissenschaft neue Methoden. Aufbauend auf Ansätze der Kritischen und der Linguistischen Diskursanalyse entwirft dieses Buch das Programm der korpusassistierten multimodalen Diskursanalyse. Die Methode wird auf eine große Datenmenge – insgesamt sechs Millionen Wörter und über 100 Stunden Videomaterial – von deutschsprachigen Print-, Fernseh- und YouTube-Beiträgen zum anthropogenen Klimawandel angewandt. Mithilfe der Kombination quantitativer und qualitativer Methoden gibt die Arbeit Aufschluss über die historische Entwicklung und die spezifische Dynamik des Diskurses. Dazu werden diskursive Muster mit einem Fokus auf Metaphern/Metonymien, Argumentationsstrukturen und Modalisierung herausgearbeitet. Ein besonderes Interesse gilt der diskursiven Rolle der sogenannten „Klimaskeptiker“ und verschiedenen Strategien, den gesellschaftlichen Konsens zu unterlaufen. Das Buch versteht sich somit nicht nur als Beitrag zur linguistischen und interdisziplinären Diskursforschung, sondern ist auch für Forschende und Studierende in den Bereichen Klimakommunikation und Wissenschaftskommunikation relevant.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Klimawandel im Diskurs

Klimawandel im Diskurs von Tereick,  Jana
Um medienübergreifend geführte komplexe Diskurse im digitalen Zeitalter einer Analyse zugänglich zu machen, benötigt die Diskurswissenschaft neue Methoden. Aufbauend auf Ansätze der Kritischen und der Linguistischen Diskursanalyse entwirft dieses Buch das Programm der korpusassistierten multimodalen Diskursanalyse. Die Methode wird auf eine große Datenmenge – insgesamt sechs Millionen Wörter und über 100 Stunden Videomaterial – von deutschsprachigen Print-, Fernseh- und YouTube-Beiträgen zum anthropogenen Klimawandel angewandt. Mithilfe der Kombination quantitativer und qualitativer Methoden gibt die Arbeit Aufschluss über die historische Entwicklung und die spezifische Dynamik des Diskurses. Dazu werden diskursive Muster mit einem Fokus auf Metaphern/Metonymien, Argumentationsstrukturen und Modalisierung herausgearbeitet. Ein besonderes Interesse gilt der diskursiven Rolle der sogenannten „Klimaskeptiker“ und verschiedenen Strategien, den gesellschaftlichen Konsens zu unterlaufen. Das Buch versteht sich somit nicht nur als Beitrag zur linguistischen und interdisziplinären Diskursforschung, sondern ist auch für Forschende und Studierende in den Bereichen Klimakommunikation und Wissenschaftskommunikation relevant.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

1365 – 2015 – 2065

1365 – 2015 – 2065 von Augustynowicz,  Christoph, Blakolmer,  Fritz, Fröschl,  Elmar, Fuchs,  Martina, Haid,  Elisabeth, Klemun,  Marianne, Knoblauch,  Christian, Langer,  Gerhard, Markova,  Ina, Mentschl,  Christoph, Nikitsch,  Herbert, Skordos,  Adamantios Theodor, Stassinopoulou,  Maria A., Szemethy,  Hubert D., Wirth,  Maria
Das Buch stellt sich der Herausforderung, die Geschichte von 650 Jahren der Universität Wien in knapper Form wie aus einigen Fenstern heraus zu fassen. Kurzweilig lesbar, aber als gleichzeitig hoch reflektiertes Modell versteht es sich als frische science communication. Die Figuren der Handlung sind frei erfunden, doch ihr Kontext ist seriös und forschungsangebunden analysiert. Die Erzählungen nehmen in 14 Etappen die studentische Perspektive, den unterschiedlichen Erwerb von Wissen im Laufe der 650 Jahre und die räumlichen Veränderungen der Universität innerhalb der Stadt Wien ins Blickfeld. Sie behandeln die Komplexität des Lernens abseits einer traditionellen Institutionen-, Personen- und Fächergeschichte und nehmen doch kritisch Bezug auf wichtige Entwicklungen der Universität.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Wissenschaftsreflexion

Wissenschaftsreflexion von Frewer,  Andreas, Jungert,  Michael, Mayr,  Erasmus
Wissenschaftsreflexion: eine neue interdisziplinäre Perspektive auf die Geschichte, Theorie und Ethik der Wissenschaften sowie auf die praktischen Auswirkungen von wissenschaftlicher Forschung und Erkenntnis. Die Wissenschaften sehen sich gegenwärtig mit Blick auf ihre Geltungs- und Wahrheitsansprüche, ihre Vertrauenswürdigkeit und ihre Rolle in der Gesellschaft vor grundlegende Herausforderungen gestellt. Die Diskussionen betreffen dabei so unterschiedliche Themen wie Unsicherheit, Scheitern oder „Fake News“ in den Wissenschaften, Klimawandel, Gentechnik, Impfungen und Alternativmedizin oder Evolutionstheorien. Nur eine interdisziplinär angelegte Reflexion über die Rolle der Wissenschaften, ihren Erkenntnisanspruch und ihre Methoden wird diesen neuen Herausforderungen gerecht. Mit dem vorliegenden Band wird erstmals der Begriff der Wissenschaftsreflexion differenziert eingeführt und interdisziplinär diskutiert. Der Band umfasst vielfältige Beiträge zu Grundlagen- und Anwendungsfragen aus unterschiedlichen Disziplinen, die gemeinsam eine pluralistische Perspektive eröffnen und konkrete Lösungsmöglichkeiten aufzeigen. Mit Beiträgen von: Michael Jungert, Andreas Frewer, Erasmus Mayr, Miguel Ohnesorge, Nina Janich, Jon Leefmann, Rainer Bromme, Sebastian Schuol, Kärin Nickelsen, Caterina Schürch, Julia Carina Böttcher, Bernd Flessner, Christoph Merdes, Martina Schmidhuber, Katrin Götz-Votteler, Simone Hespers, Alexander Christian, Alexander Reutlinger, Martin Carrier, Martin Kusch und Carsten Könneker.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Wissenschaftsreflexion

Wissenschaftsreflexion von Frewer,  Andreas, Jungert,  Michael, Mayr,  Erasmus
Wissenschaftsreflexion: eine neue interdisziplinäre Perspektive auf die Geschichte, Theorie und Ethik der Wissenschaften sowie auf die praktischen Auswirkungen von wissenschaftlicher Forschung und Erkenntnis. Die Wissenschaften sehen sich gegenwärtig mit Blick auf ihre Geltungs- und Wahrheitsansprüche, ihre Vertrauenswürdigkeit und ihre Rolle in der Gesellschaft vor grundlegende Herausforderungen gestellt. Die Diskussionen betreffen dabei so unterschiedliche Themen wie Unsicherheit, Scheitern oder „Fake News“ in den Wissenschaften, Klimawandel, Gentechnik, Impfungen und Alternativmedizin oder Evolutionstheorien. Nur eine interdisziplinär angelegte Reflexion über die Rolle der Wissenschaften, ihren Erkenntnisanspruch und ihre Methoden wird diesen neuen Herausforderungen gerecht. Mit dem vorliegenden Band wird erstmals der Begriff der Wissenschaftsreflexion differenziert eingeführt und interdisziplinär diskutiert. Der Band umfasst vielfältige Beiträge zu Grundlagen- und Anwendungsfragen aus unterschiedlichen Disziplinen, die gemeinsam eine pluralistische Perspektive eröffnen und konkrete Lösungsmöglichkeiten aufzeigen. Mit Beiträgen von: Michael Jungert, Andreas Frewer, Erasmus Mayr, Miguel Ohnesorge, Nina Janich, Jon Leefmann, Rainer Bromme, Sebastian Schuol, Kärin Nickelsen, Caterina Schürch, Julia Carina Böttcher, Bernd Flessner, Christoph Merdes, Martina Schmidhuber, Katrin Götz-Votteler, Simone Hespers, Alexander Christian, Alexander Reutlinger, Martin Carrier, Martin Kusch und Carsten Könneker.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Hinter_Fragen der Erziehungswissenschaft

Hinter_Fragen der Erziehungswissenschaft von Bartels,  Bente Henrike, Biehler,  Lukas, Bringmann,  Barbara Marie-Christin, Bruhnke,  Lorena, Dobmeier,  Florian, Folusewytsch,  Verena Sarah, Gräber,  Sebastian, Kamenik,  Anna Maria, Klees,  Katrin, Kleinitzke,  Sina, Korneli,  Karina, Rose,  Alexander, Stange,  Leah, Thießen,  Ann-Kathrin, van Erp,  Finn, Voß,  Carlotta, Wiese,  Hannah, Winterseel,  Georg, Wulf,  Lea
Der Sammelband schließt an den II. Studierendenkongress Erziehungswissenschaft (SKEW) an, der im September 2021 an der Universität Bielefeld stattgefunden hat.Von Subjektivität und Geschlechtlichkeit, Emotionalität und Epistemologie bis Wissenschaftskommunikation, Schulrevolution, Teilhabe und kritischer Bildungstheorie: Die Autor*innen widmen sich aus pädagogischer Sicht Themen von Nachhaltigkeit bis Inklusion, wodurch neue Perspektiven auf das erziehungswissenschaftliche Selbstverständnis offengelegt werden.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Problematisierung statt Optimierung?

Problematisierung statt Optimierung? von Ebner von Eschenbach,  Malte, Kondratjuk,  Maria, Stimm,  Maria, Trumann,  Jana, Wagner,  Farina
Das erste Sonderheft der Zeitschrift Debatte versammelt Beiträge und Repliken zur Erwachsenenbildung, die einen Perspektivwechsel zur Diskussion stellen: Während Optimierung häufig als Lösung für erziehungswissenschaftliche Problemstellungen eingesetzt wird, lenkt das Sonderheft den Fokus auf Problematisierung. Denn Optimierung setzt implizit ein bereits definiertes Ziel voraus, während die Problematisierung eine Offenheit gegenüber ihrem Gegenstand erlaubt. Die damit verbundenen Implikationen werden entlang folgender empirischer Felder entfaltet: Migrationsforschung, Hochschulweiterbildung, Wissenschaftskommunikation und Weiterbildungsberatung.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Hinter_Fragen der Erziehungswissenschaft

Hinter_Fragen der Erziehungswissenschaft von Bartels,  Bente Henrike, Biehler,  Lukas, Bringmann,  Barbara Marie-Christin, Bruhnke,  Lorena, Dobmeier,  Florian, Folusewytsch,  Verena Sarah, Gräber,  Sebastian, Grewe,  Laura, Kamenik,  Anna Maria, Klees,  Katrin, Kleinitzke,  Sina, Korneli,  Karina, Rose,  Alexander, Stange,  Leah, Thießen,  Ann-Kathrin, van Erp,  Finn, Voß,  Carlotta, Wiese,  Hannah, Winterseel,  Georg, Wulf,  Lea
Der Sammelband schließt an den II. Studierendenkongress Erziehungswissenschaft (SKEW) an, der im September 2021 an der Universität Bielefeld stattgefunden hat.Von Subjektivität und Geschlechtlichkeit, Emotionalität und Epistemologie bis Wissenschaftskommunikation, Schulrevolution, Teilhabe und kritischer Bildungstheorie: Die Autor*innen widmen sich aus pädagogischer Sicht Themen von Nachhaltigkeit bis Inklusion, wodurch neue Perspektiven auf das erziehungswissenschaftliche Selbstverständnis offengelegt werden.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Problematisierung statt Optimierung?

Problematisierung statt Optimierung? von Ebner von Eschenbach,  Malte, Kondratjuk,  Maria, Lobe,  Claudia, Messerschmidt,  Astrid, Stimm,  Maria, Trumann,  Jana, Wagner,  Farina
Das erste Sonderheft der Zeitschrift Debatte versammelt Beiträge und Repliken zur Erwachsenenbildung, die einen Perspektivwechsel zur Diskussion stellen: Während Optimierung häufig als Lösung für erziehungswissenschaftliche Problemstellungen eingesetzt wird, lenkt das Sonderheft den Fokus auf Problematisierung. Denn Optimierung setzt implizit ein bereits definiertes Ziel voraus, während die Problematisierung eine Offenheit gegenüber ihrem Gegenstand erlaubt. Die damit verbundenen Implikationen werden entlang folgender empirischer Felder entfaltet: Migrationsforschung, Hochschulweiterbildung, Wissenschaftskommunikation und Weiterbildungsberatung.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Wissenschaftsreflexion

Wissenschaftsreflexion von Frewer,  Andreas, Jungert,  Michael, Mayr,  Erasmus
Wissenschaftsreflexion: eine neue interdisziplinäre Perspektive auf die Geschichte, Theorie und Ethik der Wissenschaften sowie auf die praktischen Auswirkungen von wissenschaftlicher Forschung und Erkenntnis. Die Wissenschaften sehen sich gegenwärtig mit Blick auf ihre Geltungs- und Wahrheitsansprüche, ihre Vertrauenswürdigkeit und ihre Rolle in der Gesellschaft vor grundlegende Herausforderungen gestellt. Die Diskussionen betreffen dabei so unterschiedliche Themen wie Unsicherheit, Scheitern oder „Fake News“ in den Wissenschaften, Klimawandel, Gentechnik, Impfungen und Alternativmedizin oder Evolutionstheorien. Nur eine interdisziplinär angelegte Reflexion über die Rolle der Wissenschaften, ihren Erkenntnisanspruch und ihre Methoden wird diesen neuen Herausforderungen gerecht. Mit dem vorliegenden Band wird erstmals der Begriff der Wissenschaftsreflexion differenziert eingeführt und interdisziplinär diskutiert. Der Band umfasst vielfältige Beiträge zu Grundlagen- und Anwendungsfragen aus unterschiedlichen Disziplinen, die gemeinsam eine pluralistische Perspektive eröffnen und konkrete Lösungsmöglichkeiten aufzeigen. Mit Beiträgen von: Michael Jungert, Andreas Frewer, Erasmus Mayr, Miguel Ohnesorge, Nina Janich, Jon Leefmann, Rainer Bromme, Sebastian Schuol, Kärin Nickelsen, Caterina Schürch, Julia Carina Böttcher, Bernd Flessner, Christoph Merdes, Martina Schmidhuber, Katrin Götz-Votteler, Simone Hespers, Alexander Christian, Alexander Reutlinger, Martin Carrier, Martin Kusch und Carsten Könneker.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Wissenschaftsreflexion

Wissenschaftsreflexion von Frewer,  Andreas, Jungert,  Michael, Mayr,  Erasmus
Wissenschaftsreflexion: eine neue interdisziplinäre Perspektive auf die Geschichte, Theorie und Ethik der Wissenschaften sowie auf die praktischen Auswirkungen von wissenschaftlicher Forschung und Erkenntnis. Die Wissenschaften sehen sich gegenwärtig mit Blick auf ihre Geltungs- und Wahrheitsansprüche, ihre Vertrauenswürdigkeit und ihre Rolle in der Gesellschaft vor grundlegende Herausforderungen gestellt. Die Diskussionen betreffen dabei so unterschiedliche Themen wie Unsicherheit, Scheitern oder „Fake News“ in den Wissenschaften, Klimawandel, Gentechnik, Impfungen und Alternativmedizin oder Evolutionstheorien. Nur eine interdisziplinär angelegte Reflexion über die Rolle der Wissenschaften, ihren Erkenntnisanspruch und ihre Methoden wird diesen neuen Herausforderungen gerecht. Mit dem vorliegenden Band wird erstmals der Begriff der Wissenschaftsreflexion differenziert eingeführt und interdisziplinär diskutiert. Der Band umfasst vielfältige Beiträge zu Grundlagen- und Anwendungsfragen aus unterschiedlichen Disziplinen, die gemeinsam eine pluralistische Perspektive eröffnen und konkrete Lösungsmöglichkeiten aufzeigen. Mit Beiträgen von: Michael Jungert, Andreas Frewer, Erasmus Mayr, Miguel Ohnesorge, Nina Janich, Jon Leefmann, Rainer Bromme, Sebastian Schuol, Kärin Nickelsen, Caterina Schürch, Julia Carina Böttcher, Bernd Flessner, Christoph Merdes, Martina Schmidhuber, Katrin Götz-Votteler, Simone Hespers, Alexander Christian, Alexander Reutlinger, Martin Carrier, Martin Kusch und Carsten Könneker.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

»Geistwürfe«

»Geistwürfe« von Klatt,  Stefan
Jene Wissenschaften, deren Gegenstände vor allem der nichtmateriellen Welt zuzurechnen sind, haben hinsichtlich ihrer Öffentlichkeitsarbeit ein Problem: Sie produzieren in der Regel selbst keine Bilder, sollen aber ihre Forschung in eine zunehmend von bildhafter Kommunikation geprägte Öffentlichkeit hinein vermitteln. Stefan Klatt hat es im Rahmen seiner Tätigkeit für die Kolleg-Forschergruppe »Normenbegründung in Medizinethik und Biopolitik« und darüber hinaus mehr als hundertmal unternommen, dieses Dilemma durch zum Teil aufwendige Visualisierungen zu überwinden. Um den Jahreswechsel 2017/2018 zeigte die Ausstellung »Geistwürfe« im Münsteraner Schloss eine Zusammenschau der zwischen 2010 und 2017 entstandenen Motive und würdigte deren ganz eigene Sprache.
Aktualisiert: 2022-10-04
> findR *

Klimawandel im Diskurs

Klimawandel im Diskurs von Tereick,  Jana
Um medienübergreifend geführte komplexe Diskurse im digitalen Zeitalter einer Analyse zugänglich zu machen, benötigt die Diskurswissenschaft neue Methoden. Aufbauend auf Ansätze der Kritischen und der Linguistischen Diskursanalyse entwirft dieses Buch das Programm der korpusassistierten multimodalen Diskursanalyse. Die Methode wird auf eine große Datenmenge – insgesamt sechs Millionen Wörter und über 100 Stunden Videomaterial – von deutschsprachigen Print-, Fernseh- und YouTube-Beiträgen zum anthropogenen Klimawandel angewandt. Mithilfe der Kombination quantitativer und qualitativer Methoden gibt die Arbeit Aufschluss über die historische Entwicklung und die spezifische Dynamik des Diskurses. Dazu werden diskursive Muster mit einem Fokus auf Metaphern/Metonymien, Argumentationsstrukturen und Modalisierung herausgearbeitet. Ein besonderes Interesse gilt der diskursiven Rolle der sogenannten „Klimaskeptiker“ und verschiedenen Strategien, den gesellschaftlichen Konsens zu unterlaufen. Das Buch versteht sich somit nicht nur als Beitrag zur linguistischen und interdisziplinären Diskursforschung, sondern ist auch für Forschende und Studierende in den Bereichen Klimakommunikation und Wissenschaftskommunikation relevant.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Klimawandel im Diskurs

Klimawandel im Diskurs von Tereick,  Jana
Um medienübergreifend geführte komplexe Diskurse im digitalen Zeitalter einer Analyse zugänglich zu machen, benötigt die Diskurswissenschaft neue Methoden. Aufbauend auf Ansätze der Kritischen und der Linguistischen Diskursanalyse entwirft dieses Buch das Programm der korpusassistierten multimodalen Diskursanalyse. Die Methode wird auf eine große Datenmenge – insgesamt sechs Millionen Wörter und über 100 Stunden Videomaterial – von deutschsprachigen Print-, Fernseh- und YouTube-Beiträgen zum anthropogenen Klimawandel angewandt. Mithilfe der Kombination quantitativer und qualitativer Methoden gibt die Arbeit Aufschluss über die historische Entwicklung und die spezifische Dynamik des Diskurses. Dazu werden diskursive Muster mit einem Fokus auf Metaphern/Metonymien, Argumentationsstrukturen und Modalisierung herausgearbeitet. Ein besonderes Interesse gilt der diskursiven Rolle der sogenannten „Klimaskeptiker“ und verschiedenen Strategien, den gesellschaftlichen Konsens zu unterlaufen. Das Buch versteht sich somit nicht nur als Beitrag zur linguistischen und interdisziplinären Diskursforschung, sondern ist auch für Forschende und Studierende in den Bereichen Klimakommunikation und Wissenschaftskommunikation relevant.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Wissenschaftskommunikation, Utopien und Technikzukünfte

Wissenschaftskommunikation, Utopien und Technikzukünfte von Böhn,  Andreas, Metzner-Szigeth,  Andreas
Wissenschaftliche und technische Zukunftsvisionen sind ein Thema der Wissenschaftskommunikation, jedoch auch eines von fiktionalen Utopien und werden zunehmend auch als Technikzukünfte im Bereich von Technikfolgenabschätzung und Science and Technology Studies untersucht. Der vorliegende Band ist das Ergebnis einer Tagung, bei der sich Wissenschaftler verschiedener Disziplinen mit den Schnittstellen dieser drei Themenfelder auseinandergesetzt haben. Scientific and technological visions of the future are a topic of science communication, but also one of fictional utopias, and are increasingly being investigated as futures of technology in the fields of technology assessment and science & technology studies. In these proceedings the results of a conference are outlined in which scientists from various disciplines dealt with the interfaces of these three topics.
Aktualisiert: 2021-02-11
> findR *

Klimawandel im Diskurs

Klimawandel im Diskurs von Tereick,  Jana
Um medienübergreifend geführte komplexe Diskurse im digitalen Zeitalter einer Analyse zugänglich zu machen, benötigt die Diskurswissenschaft neue Methoden. Aufbauend auf Ansätze der Kritischen und der Linguistischen Diskursanalyse entwirft dieses Buch das Programm der korpusassistierten multimodalen Diskursanalyse. Die Methode wird auf eine große Datenmenge – insgesamt sechs Millionen Wörter und über 100 Stunden Videomaterial – von deutschsprachigen Print-, Fernseh- und YouTube-Beiträgen zum anthropogenen Klimawandel angewandt. Mithilfe der Kombination quantitativer und qualitativer Methoden gibt die Arbeit Aufschluss über die historische Entwicklung und die spezifische Dynamik des Diskurses. Dazu werden diskursive Muster mit einem Fokus auf Metaphern/Metonymien, Argumentationsstrukturen und Modalisierung herausgearbeitet. Ein besonderes Interesse gilt der diskursiven Rolle der sogenannten „Klimaskeptiker“ und verschiedenen Strategien, den gesellschaftlichen Konsens zu unterlaufen. Das Buch versteht sich somit nicht nur als Beitrag zur linguistischen und interdisziplinären Diskursforschung, sondern ist auch für Forschende und Studierende in den Bereichen Klimakommunikation und Wissenschaftskommunikation relevant.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

1365 – 2015 – 2065

1365 – 2015 – 2065 von Augustynowicz,  Christoph, Blakolmer,  Fritz, Fröschl,  Elmar, Fuchs,  Martina, Haid,  Elisabeth, Klemun,  Marianne, Knoblauch,  Christian, Langer,  Gerhard, Markova,  Ina, Mentschl,  Christoph, Nikitsch,  Herbert, Skordos,  Adamantios Theodor, Stassinopoulou,  Maria A., Szemethy,  Hubert D., Wirth,  Maria
Das Buch stellt sich der Herausforderung, die Geschichte von 650 Jahren der Universität Wien in knapper Form wie aus einigen Fenstern heraus zu fassen. Kurzweilig lesbar, aber als gleichzeitig hoch reflektiertes Modell versteht es sich als frische science communication. Die Figuren der Handlung sind frei erfunden, doch ihr Kontext ist seriös und forschungsangebunden analysiert. Die Erzählungen nehmen in 14 Etappen die studentische Perspektive, den unterschiedlichen Erwerb von Wissen im Laufe der 650 Jahre und die räumlichen Veränderungen der Universität innerhalb der Stadt Wien ins Blickfeld. Sie behandeln die Komplexität des Lernens abseits einer traditionellen Institutionen-, Personen- und Fächergeschichte und nehmen doch kritisch Bezug auf wichtige Entwicklungen der Universität.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema science communication

Sie suchen ein Buch über science communication? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema science communication. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema science communication im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema science communication einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

science communication - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema science communication, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter science communication und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.