Ökonomie – Praxis – Subjektivierung

Ökonomie – Praxis – Subjektivierung von Bäuerle,  Lukas
Wie sähen Wirtschaftswissenschaften aus, die sich konsequent den Praktiken wirtschaftender Akteur*innen zuwenden? Um diese Frage zu beantworten, entwickelt Lukas Bäuerle einen konzeptuellen Rahmen aus Institutionen- und Praxistheorien, kritischem Realismus und Sozialphänomenologie, den er stringent zu einer praxeologischen Institutionenforschung zuspitzt. Am Beispiel der Subjektivierungspraktiken von Studierenden der Wirtschaftswissenschaften dekliniert er seinen Ansatz durch und deutet die empirischen Ergebnisse in Anlehnung an Friedrich Hayek, Karl Marx und Roberto Unger. Das Ergebnis: Wirtschaftswissenschaften sollten nicht nur grundlegend neu gemacht werden, sondern können es auch!
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Ökonomie – Praxis – Subjektivierung

Ökonomie – Praxis – Subjektivierung von Bäuerle,  Lukas
Wie sähen Wirtschaftswissenschaften aus, die sich konsequent den Praktiken wirtschaftender Akteur*innen zuwenden? Um diese Frage zu beantworten, entwickelt Lukas Bäuerle einen konzeptuellen Rahmen aus Institutionen- und Praxistheorien, kritischem Realismus und Sozialphänomenologie, den er stringent zu einer praxeologischen Institutionenforschung zuspitzt. Am Beispiel der Subjektivierungspraktiken von Studierenden der Wirtschaftswissenschaften dekliniert er seinen Ansatz durch und deutet die empirischen Ergebnisse in Anlehnung an Friedrich Hayek, Karl Marx und Roberto Unger. Das Ergebnis: Wirtschaftswissenschaften sollten nicht nur grundlegend neu gemacht werden, sondern können es auch!
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Pluralismus in der sozialwissenschaftlichen Bildung.

Pluralismus in der sozialwissenschaftlichen Bildung. von Engartner,  Tim
Die Frage, ob – und wenn ja, inwieweit – die sozialwissenschaftliche Bildung gegenwärtig hinsichtlich ihrer wissenschaftlichen Kultur, ihrer disziplinären Struktur sowie ihrer curricularen Verortung den Kriterien einer pluralistischen Grundhaltung genügt, ist Gegenstand intensiver fachdidaktischer und bildungspolitischer Debatten. Ausgehend von Überlegungen, die auf den Pluralismus als wissenschaftlichen Gegenentwurf zu dem in Wissenschaft und Öffentlichkeit vielfach praktizierten Monismus zielen, soll dargelegt werden, warum das für die politische Bildung bedeutsame Prinzip der Aufklärung ein pluralistisches Grundverständnis bezüglich sozialwissenschaftlicher Phänomene, Paradigmen und Prozesse voraussetzt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Ökonomie – Praxis – Subjektivierung

Ökonomie – Praxis – Subjektivierung von Bäuerle,  Lukas
Wie sähen Wirtschaftswissenschaften aus, die sich konsequent den Praktiken wirtschaftender Akteur*innen zuwenden? Um diese Frage zu beantworten, entwickelt Lukas Bäuerle einen konzeptuellen Rahmen aus Institutionen- und Praxistheorien, kritischem Realismus und Sozialphänomenologie, den er stringent zu einer praxeologischen Institutionenforschung zuspitzt. Am Beispiel der Subjektivierungspraktiken von Studierenden der Wirtschaftswissenschaften dekliniert er seinen Ansatz durch und deutet die empirischen Ergebnisse in Anlehnung an Friedrich Hayek, Karl Marx und Roberto Unger. Das Ergebnis: Wirtschaftswissenschaften sollten nicht nur grundlegend neu gemacht werden, sondern können es auch!
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Ökonomie – Praxis – Subjektivierung

Ökonomie – Praxis – Subjektivierung von Bäuerle,  Lukas
Wie sähen Wirtschaftswissenschaften aus, die sich konsequent den Praktiken wirtschaftender Akteur*innen zuwenden? Um diese Frage zu beantworten, entwickelt Lukas Bäuerle einen konzeptuellen Rahmen aus Institutionen- und Praxistheorien, kritischem Realismus und Sozialphänomenologie, den er stringent zu einer praxeologischen Institutionenforschung zuspitzt. Am Beispiel der Subjektivierungspraktiken von Studierenden der Wirtschaftswissenschaften dekliniert er seinen Ansatz durch und deutet die empirischen Ergebnisse in Anlehnung an Friedrich Hayek, Karl Marx und Roberto Unger. Das Ergebnis: Wirtschaftswissenschaften sollten nicht nur grundlegend neu gemacht werden, sondern können es auch!
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Ökonomie – Praxis – Subjektivierung

Ökonomie – Praxis – Subjektivierung von Bäuerle,  Lukas
Wie sähen Wirtschaftswissenschaften aus, die sich konsequent den Praktiken wirtschaftender Akteur*innen zuwenden? Um diese Frage zu beantworten, entwickelt Lukas Bäuerle einen konzeptuellen Rahmen aus Institutionen- und Praxistheorien, kritischem Realismus und Sozialphänomenologie, den er stringent zu einer praxeologischen Institutionenforschung zuspitzt. Am Beispiel der Subjektivierungspraktiken von Studierenden der Wirtschaftswissenschaften dekliniert er seinen Ansatz durch und deutet die empirischen Ergebnisse in Anlehnung an Friedrich Hayek, Karl Marx und Roberto Unger. Das Ergebnis: Wirtschaftswissenschaften sollten nicht nur grundlegend neu gemacht werden, sondern können es auch!
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Ökonomie – Praxis – Subjektivierung

Ökonomie – Praxis – Subjektivierung von Bäuerle,  Lukas
Wie sähen Wirtschaftswissenschaften aus, die sich konsequent den Praktiken wirtschaftender Akteur*innen zuwenden? Um diese Frage zu beantworten, entwickelt Lukas Bäuerle einen konzeptuellen Rahmen aus Institutionen- und Praxistheorien, kritischem Realismus und Sozialphänomenologie, den er stringent zu einer praxeologischen Institutionenforschung zuspitzt. Am Beispiel der Subjektivierungspraktiken von Studierenden der Wirtschaftswissenschaften dekliniert er seinen Ansatz durch und deutet die empirischen Ergebnisse in Anlehnung an Friedrich Hayek, Karl Marx und Roberto Unger. Das Ergebnis: Wirtschaftswissenschaften sollten nicht nur grundlegend neu gemacht werden, sondern können es auch!
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Ökonomie für Pädagogen

Ökonomie für Pädagogen von May,  Hermann
Ein "Muss" für Lehramtstudenten und Lehrer in der schulischen Praxis, die wirtschaftliche Unterrichtsstoffe behandeln! Das Buch entspricht den wirtschaftskundlichen Schulcurricula, nimmt sich darüber hinaus aber auch noch pädagogisch bedeutsamer möglicher ökonomischer Entwicklungen an, thematisiert sie und gibt ihnen unterrichtliche Relevanz. Ökonomie für Pädagogen wird damit zu einem didaktisch orientierten Fachstudium, das die Befähigung des Lehrers anstrebt, Schüler für die Bewältigung wirtschaftlicher Lebenssituationen zu rüsten.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Ökonomie für Pädagogen

Ökonomie für Pädagogen von May,  Hermann
Ein "Muss" für Lehramtstudenten und Lehrer in der schulischen Praxis, die wirtschaftliche Unterrichtsstoffe behandeln! Das Buch entspricht den wirtschaftskundlichen Schulcurricula, nimmt sich darüber hinaus aber auch noch pädagogisch bedeutsamer möglicher ökonomischer Entwicklungen an, thematisiert sie und gibt ihnen unterrichtliche Relevanz. Ökonomie für Pädagogen wird damit zu einem didaktisch orientierten Fachstudium, das die Befähigung des Lehrers anstrebt, Schüler für die Bewältigung wirtschaftlicher Lebenssituationen zu rüsten.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Ökonomie für Pädagogen

Ökonomie für Pädagogen von May,  Hermann
Ein "Muss" für Lehramtstudenten und Lehrer in der schulischen Praxis, die wirtschaftliche Unterrichtsstoffe behandeln! Das Buch entspricht den wirtschaftskundlichen Schulcurricula, nimmt sich darüber hinaus aber auch noch pädagogisch bedeutsamer möglicher ökonomischer Entwicklungen an, thematisiert sie und gibt ihnen unterrichtliche Relevanz. Ökonomie für Pädagogen wird damit zu einem didaktisch orientierten Fachstudium, das die Befähigung des Lehrers anstrebt, Schüler für die Bewältigung wirtschaftlicher Lebenssituationen zu rüsten.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Schwellenkonzeptorientierte Entrepreneurship Education

Schwellenkonzeptorientierte Entrepreneurship Education von Geiger,  Jan-Martin
Entrepreneurship Education gewinnt nach wie vor an Bedeutung innerhalb der Bildungslandschaft, allen voran an Schulen und Hochschulen. Vor diesem Hintergrund besteht ein dringender Bedarf an konzeptionellen Überlegungen, die auf lerntheoretische und didaktische Fragestellungen zielen und sowohl die Theorie- als auch die Praxisebene von Entrepreneurship Education bereichern sollen. Die vorliegende Arbeit entwickelt unter Einbezug des Schwellenkonzeptansatzes eine neue Perspektive für eine wirtschaftsdidaktisch gedachte Entrepreneurship Education, die disziplinäre Phänomene mit der subjektiven Sichtweise Lernender zunächst auf theoretischer Ebene verbindet und anschließend anhand von eigens entwickelten Lernstudien empirisch untersucht.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Handbuch digitale Instrumente der Ökonomischen Bildung

Handbuch digitale Instrumente der Ökonomischen Bildung von Brahm,  Taiga, Wiepcke,  Claudia
Digitale Instrumente eröffnen vielfältige Potenziale für den Wirtschaftsunterricht. Das Handbuch stellt ausgewählte digitale Werkzeuge vor und zeigt deren Einsatz im Unterricht. Die Beiträge bieten jeweils eine wissenschaftliche Einführung. Ein konkretes Umsetzungsbeispiel zeigt dann, wie digitale Instrumente in verschiedenen Inhaltsbereichen der Ökonomischen Bildung eingesetzt werden können. Damit verzahnen die Beiträge digitalisierungsbezogene und ökonomische Kompetenzen. Zu den Inhaltsbereichen gehören u.a. die berufliche Orientierung, Gründungserziehung, finanzielle und wirtschaftspolitische Bildung, Konsumbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Handbuch Nachhaltigkeit in der Berufsbildung

Handbuch Nachhaltigkeit in der Berufsbildung von Hemkes,  Barbara, Rudolf,  Karsten, Zurstrassen,  Bettina
Unsere Gesellschaft ist in allen Bereichen im Umbruch. Neben technischen und sozialen Innovationen ist es vor allem die Leitidee nachhaltiger Entwicklung, die als Katalysator der Veränderung wirkt. Wie kann man Nachhaltigkeit im Kontext der Berufsbildung erschließen und was ist dabei der Beitrag politischer Bildung? Dieser Frage gehen in dem vorliegenden Buch Expert:innen aus Wissenschaft, Bildungspraxis, Unternehmen, Politik, Zivilgesellschaft und NGOs theoretisch und mit praktischen Tipps nach. Das Handbuch richtet sich an betriebliches Ausbildungspersonal, Berufsschullehrer:innen, Nachhaltigkeitsbeauftragte, Auszubildende, Studierende und alle Interessierten.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Youth Entrepreneurship Education in Deutschland

Youth Entrepreneurship Education in Deutschland von Bartsch,  Dominik
Einer frühzeitigen, in der Schule beginnenden Entrepreneurship Education werden sowohl von Seiten der Wirtschafts- als auch von Teilen der Bildungspolitik wesentliche Potenziale und Chancen zugeschrieben. Trotz der damit verbundenen mehrjährigen politischen Aufmerksamkeit ist der Terminus der Youth Entrepreneurship Education im gesellschaftlichen Alltag bislang wenig verbreitet sowie die Entrepreneurship Education für Kinder und Jugendliche allenfalls vereinzelt Bestandteil deutscher Schul- und Bildungssysteme. Eine (meta-)theoretische Betrachtung der Youth Entrepreneurship Education in Deutschland drängt sich in der wissenschaftlichen Literatur bis dato ebenso wenig auf. Die vorliegende Schrift analysiert und evaluiert vor diesem Hintergrund ganzheitlich-systematisch die Youth Entrepreneurship Education in Deutschland. Die Rekonstruktion des Status quo der Praxis wie der Theorie der Youth Entrepreneurship Education geben u.a. einen umfassenden Einblick, ob, inwieweit und in welcher Form diese derzeitig in den deutschen Schulsystemen Einzug gefunden hat oder welche Relevanz dieser in den wissenschaftlichen Auseinandersetzungen bislang zugekommen ist. Die gründungspädagogische und -didaktische Abhandlung macht durch den Einbezug sowohl wirtschaftlicher als auch pädagogischer Perspektiven und deren arrondierenden Disziplinen Ursachen und Wirkungen des aktuellen Standes in Praxis wie Theorie aus, auf dessen Grundlagen zuletzt Möglichkeiten und Grenzen einer zukünftigen systematischen Implementation und Dissemination einer Youth Entrepreneurship Education in das Bildungssystem reflektiert werden.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Pluralismus in der sozialwissenschaftlichen Bildung.

Pluralismus in der sozialwissenschaftlichen Bildung. von Engartner,  Tim
Die Frage, ob – und wenn ja, inwieweit – die sozialwissenschaftliche Bildung gegenwärtig hinsichtlich ihrer wissenschaftlichen Kultur, ihrer disziplinären Struktur sowie ihrer curricularen Verortung den Kriterien einer pluralistischen Grundhaltung genügt, ist Gegenstand intensiver fachdidaktischer und bildungspolitischer Debatten. Ausgehend von Überlegungen, die auf den Pluralismus als wissenschaftlichen Gegenentwurf zu dem in Wissenschaft und Öffentlichkeit vielfach praktizierten Monismus zielen, soll dargelegt werden, warum das für die politische Bildung bedeutsame Prinzip der Aufklärung ein pluralistisches Grundverständnis bezüglich sozialwissenschaftlicher Phänomene, Paradigmen und Prozesse voraussetzt.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Ökonomische Bildung

Sie suchen ein Buch über Ökonomische Bildung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Ökonomische Bildung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Ökonomische Bildung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ökonomische Bildung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Ökonomische Bildung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Ökonomische Bildung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Ökonomische Bildung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.