Die Meeresschnecken und -muscheln Deutschlands

Die Meeresschnecken und -muscheln Deutschlands von Janke,  Klaus, Wiese,  Vollrath
Analog zum beliebten Landschnecken-Führer werden in diesem Band die Meeresschnecken und Meeresmuscheln Deutschlands behandelt, der die große Vielfalt der Schnecken und Muscheln der Nord- und Ostsee zeigt und auch die Meeresnacktschnecken berücksichtigt. Alle vorkommenden Arten werden farbig abgebildet und umfassend vorgestellt. Die äußeren Bestimmungsmerkmale sind erklärt und auf detailreichen Fotos dargestellt, jeweils in mehreren Ansichten des Gehäuses. Mit den etwa 400 Arten von Schnecken, Muscheln, Käferschnecken, Kopffüßern und Kahnfüßern enthält dieser Feldführer eine umfassende Darstellung der heimischen Meeresweichtiere. Er verschafft zugleich einen tiefen Einblick in die faszinierende Welt der heimischen Schnecken und Muscheln und hilft dabei, die Tiere kennen und bestimmen zu lernen.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Archiv Natur- und Landeskunde Mecklenburg-Vorpommern

Archiv Natur- und Landeskunde Mecklenburg-Vorpommern von Biowissenschaften,  Institut für
Der Band 57 des Archiv Natur- und Landeskunde Mecklenburg-Vorpommern umfasst sieben Beiträge regionaler Forschungstätigkeit in Mecklenburg-Vorpommern. Drei Beiträge haben die Flechten, eine für Bioindikation sehr wichtige Gruppe niederer Pflanzen, zum Gegenstand. Der erste Artikel zeigt gravierende Veränderungen der Flechtenflora im Stadtgebiet von Rostock anhand zweier Kartierungen (1994 vs. 2017/18) auf. In einem weiterenBeitrag werden Flechtenbelege, die Johann Heinrich Sandstede 1902 auf einer Sammelreise zu den Inseln Rügen, Vilm und Greifswalder Oie sammelte und die aktuell im Herbarium des Übersee-Museums Bremen liegen, vorgestellt. Zwei Artikel haben faunistisch bemerkenswerte und für Mecklenburg-Vorpommern neue Arten der Kurzflügelkäfer zum Gegenstand. Die Analyse von Laufkäfergemeinschaften zweier Ausdeichungsprojekte an der Vorpommerschen Boddenküste unterstreicht das besondere Wiederbesiedlungspotential noch vorhandener Deichvorländer für die Polder nach deren Ausdeichung. Eine Arbeit der AG Malakologie in Mecklenburg-Vorpommern berichtet vom 39. Kartierungstreffen im Jahr 2020 im Umfeld des Galenbecker Sees.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Archiv Natur- und Landeskunde Mecklenburg-Vorpommern

Archiv Natur- und Landeskunde Mecklenburg-Vorpommern von Rostock,  Institut für Biowissenschaften der Universität
Das Archiv Natur- und Landeskunde Mecklenburg-Vorpommern fokussiert inhaltlich schwerpunktmäßig auf regional orientierte Forschungsergebnisse und Beobachtungen zur Flora, Fauna, Geologie und Heimatgeschichte Mecklenburgs und angrenzender Regionen fokussiert. Der vorliegende Band präsentiert vier Beiträge zu diesem Themengebiet. Zwei Beiträge (Uwe Göllnitz sowie Michael Zettler & Holger Menzel-Harloff) befassen sich mit der kontinuierlichen Erfassung der Molluskenfauna in konkreten Gebieten des Landes, zum einen in Tribsees und Umgebung zum anderen geht es um die malakologische Bearbeitung des Inselseegebietes bei Güstrow. Birgit Litterski, Ulf Schiefelbein & Volkmar Wirth liefern mit ihrem Manuskript zum "Vorkommen und Gefährdung der Flechten Mecklenburg-Vorpommerns" eine sehr detaillierte und aktuelle regionale Analyse einer oft übersehenden, jedoch gerade für Indikationszwecke immens wichtigen Organismengruppe. Andreas Kleeberg bietet den Lesern eine weitere Facette zur Kenntnis über die regionale Verbreitung der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) in den Naturparks von Mecklenburg-Vorpommern an. Der vorliegende Beitrag ist erst durch die Initiative einzelner Verantwortlicher und die maßgebliche Beteiligung von den Mitarbeitern der Naturparks sowie ehrenamtlichen Naturfreunden erarbeitet worden.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Die Molluskenfauna aus den „shell-middens“ der präkolumbianischen Siedlung von Pointe de Caille, St. Lucia, West Indies

Die Molluskenfauna aus den „shell-middens“ der präkolumbianischen Siedlung von Pointe de Caille, St. Lucia, West Indies von Friesinger,  Herwig, Mauser,  Elfriede, Steininger,  Fritz F
Die vorliegende Arbeit behandelt die Molluskenreste der shell-middens" einer präkolumbianischen Siedlung auf St. Lucia, West Indies. Die vorgefundenen Arten wurden einem bestimmten Lebensraum zugeordnet und so die Sammelgebiete eingegrenzt: Im Bereich des Felslitorals wurden neben Cittarium pica vor allem Supplanaxis nucleus, Tegula excavata, Nerita tessalata und Nerita versicolor gesammelt, aus den Seegraswiesen und Sandflächen Strombus gigas und Melongena melongena und aus der Mangrove die Bivalven Crassostrea rhizophorae und Lucina pectinata. Bei keiner dieser Arten konnte eine Präferenzsammlung hinsichtlich einer bestimmten Größenklasse festgestellt werden. nSuplanaxis nucleus, Tegula excavata, Nerita tessalata und Nerita versicolor sind großteils unbeschädigt erhalten, während die Schalen von Cittarium pica und Melongena melongena zerschlagen wurden, um an die eßbaren Weichteile zu gelangen. Stark fragmentiert sind auch die Schalen von Strombus gigas, da sie zur Werkzeugherstellung verwendet wurden. Die Schalen der Bivalven weisen durch das gewaltsame Öffnen vor allem an der Unterkante und am Hinterende Beschädigungen auf. Den Abschluß der Arbeit bildet ein Vergleich mit anderen "shell-middens aus der karibischen Region.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Plio-pleistozäne und holozäne Mollusken Österreichs

Plio-pleistozäne und holozäne Mollusken Österreichs von Frank,  Christa, Friesinger,  Herwig, Lochner,  Michaela
Die Ergebnisse der quartärmalakologischen Forschung finden in Österreich zunehmend Beachtung: Sie ergänzen nicht nur paläontologische, paläobotanische, sedimentologische, ur- und frühgeschichtliche Befunde durch die Möglichkeit, ehemalige Lebensräume, Klima- und Vegetationsverhältnisse zu rekonstruieren, sondern lassen auch anthropogene Einflussnahmen auf die Landschaftsentwicklung erkennen. Voraussetzung für das Verständnis pleistozäner und holozäner Artengemeinschaften ist eine möglichst gute Kenntnis der rezenten Gegebenheiten. Dieses Buch basiert auf mehr als 30 Jahren intensiver wissenschaftlicher Arbeit, die Molluskenmaterial aus ca. 170 österreichischen Fundstellen, insgesamt mehr als eine Million Objekte, umfasst. Vordergründige Anregung dafür war das profunde Werk von V. LOŽEK über die Quartärmollusken der Tschechoslowakei (erschienen 1964). Der Text besteht aus einer Übersicht und Kurzcharakteristik der Fundstellen, dem systematischen Hauptteil mit morphologischer Beschreibung jeder Art, Angaben zu den Habitaten, der bekannten zeitlichen und räumlichen Verbreitung sowie dem jeweiligen Fundstellenregister; weiters aus einem Kapitel über die Entwicklung der Molluskenfauna im Holozän, einem Verzeichnis aller rezent aus Österreich gemeldeten Molluskenarten und Literaturangaben. Alle Arten sind abgebildet und ihr Vorkommen anhand von Verbreitungskarten dargestellt.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Mollusca (Gastropoda et Bivalvia) aus den Kamptalgrabungen, NÖ

Mollusca (Gastropoda et Bivalvia) aus den Kamptalgrabungen, NÖ von Frank,  Christa, Friesinger,  Herwig
Da Schneckengemeinschaften sehr eng an ihre unmittelbare Umwelt gebunden sind, erlauben sie Schlussfolgerungen in Bezug auf Struktur und Ausdehnung von Wald- und Offenland sowie von Gewässern. Da die meisten der quartären Gemeinschaften Mitteleuropas rezente Analogien besitzen, kann man durch die Kenntnis der letzteren und deren Umweltansprüche auf die ersteren rückschließen. Somit sind die Molluskenreste von hohem wissenschaftlichem Wert, vor allem dann, wenn keine paläobotanische Untersuchung möglich ist. Der Mensch als „Störfaktor“ in der Naturlandschaft macht sich etwa ab dem Mittelneolithikum bemerkbar – seine Einflüsse auf die Vegetationsentwicklung finden in der Entwicklung der Molluskenfauna ebenso Niederschlag wie die pleistozänen Klimaveränderungen. Diese Art der Fragestellung blieb in Österreich bis dato unberücksichtigt, wird aber in verschiedenen europäischen Ländern intensiv verfolgt. Daher bildet die vorliegende Studie eine wesentliche Ergänzung der archäologischen Ergebnisse. Außerdem war es für Österreich erstmals möglich, das mittelholozäne Klimaoptimum (Epiatlantikum) ausführlich zu dokumentieren.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Archiv Natur- und Landeskunde Mecklenburg-Vorpommern

Archiv Natur- und Landeskunde Mecklenburg-Vorpommern von Biowissenschaften,  Institut für
Der Band 57 des Archiv Natur- und Landeskunde Mecklenburg-Vorpommern umfasst sieben Beiträge regionaler Forschungstätigkeit in Mecklenburg-Vorpommern. Drei Beiträge haben die Flechten, eine für Bioindikation sehr wichtige Gruppe niederer Pflanzen, zum Gegenstand. Der erste Artikel zeigt gravierende Veränderungen der Flechtenflora im Stadtgebiet von Rostock anhand zweier Kartierungen (1994 vs. 2017/18) auf. In einem weiterenBeitrag werden Flechtenbelege, die Johann Heinrich Sandstede 1902 auf einer Sammelreise zu den Inseln Rügen, Vilm und Greifswalder Oie sammelte und die aktuell im Herbarium des Übersee-Museums Bremen liegen, vorgestellt. Zwei Artikel haben faunistisch bemerkenswerte und für Mecklenburg-Vorpommern neue Arten der Kurzflügelkäfer zum Gegenstand. Die Analyse von Laufkäfergemeinschaften zweier Ausdeichungsprojekte an der Vorpommerschen Boddenküste unterstreicht das besondere Wiederbesiedlungspotential noch vorhandener Deichvorländer für die Polder nach deren Ausdeichung. Eine Arbeit der AG Malakologie in Mecklenburg-Vorpommern berichtet vom 39. Kartierungstreffen im Jahr 2020 im Umfeld des Galenbecker Sees.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Das Naturschutzgebiet Stechlin

Das Naturschutzgebiet Stechlin von Flade,  Martin, Lütkepohl,  Manfred, Schrumpf,  Mario
Der Stechlinsee zieht durch seine besondere Schönheit viele Menschen in seinen Bann und gibt dem mit fast 9.000 Hektar zweitgrößten Naturschutzgebiet des Landes Brandenburg im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land seinen Namen. Weitläufige Wälder mit vielen Mooren und zahlreiche Seen sind ein Paradies für Menschen, Pflanzen und Tiere. Als Fauna-Flora-Habitat- und EU-Vogelschutzgebiet gehört das NSG Stechlin dem europäischen Netzwerk Natura 2000 an und ist für den Schutz von Klarwasserseen und Tieflandbuchenwäldern von besonderer Bedeutung. Das vorliegende Buch gibt Auskunft über die faszinierende Natur- und Landschaftsausstattung des Stechlinseegebietes, über seine Geschichte und die aktuellen Naturschutzkonzepte. Für diese Neuausgabe wurde die 2004 im selben Verlag erschienene Originalausgabe (ISBN 3-9807627-8-5) vollständig überarbeitet und erweitert.
Aktualisiert: 2022-07-21
> findR *

Die moderne Wunderkammer

Die moderne Wunderkammer von Abend,  Sandra
In die barocke Entstehungszeit der Wunderkammern, den Vorläufern der modernen Museen, fällt auch das Wirken des Hildener Wundarztes Wilhelm Fabry. Es ist eine Epoche des Aufschwungs, des Umbruchs. Fabry befand sich an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Medizin und Aberglaube. Bis heute ist die Faszination ungebrochen, unsere Welt exemplarisch »en miniature« zusammenzustellen, unser kulturelles Erbe zu bündeln und an Schlüsselwerken zu veranschaulichen. Und so inspiriert die Idee der Wunderkammer auch noch in der Gegenwart künstlerische Positionen wie die Werke von Jenny Michel, Thomas Baumgärtel oder kennedy+swan, die ebenfalls hier vorgestellt werden. Mit 96 Abbildungen. Inhalt: Sandra Abend: WILHELM FABRY - WUNDER DES LEBENS - FASZINATION KÖRPER; Sandra Abend: IM GESPRÄCH MIT ANNETTE KNIEP; Johanna Hollensteiner: DER MENSCHLICHE KÖRPER - EINE WUNDERKAMMER; Barbara Suchy: IM ZEITALTER DER AUFKLÄRUNG - WISSEN FÜR ALLE; Barbara A. Lenartowicz-Senguel: HERBARIEN - GETROCKNETES WISSEN; Gabriele Ewenz: ORDO NATURAE – ARCHIVKONZEPTIONEN DER PRÄPARIERTEN WELT - VOM HERBARIUM ZUM MODERNEN PFLANZENARCHIV; Flora Hülsmann: DAS STAUBARCHIV- VON DER IGNORANZ ZUR ERFORSCHUNG; Flora Hülsmann: IM GESPRÄCH MIT JENNY MICHEL; Sandra Abend: IM GESPRÄCH MIT KENNEDY+SWAN; Lena Blau: TOTENTANZ - DIE NICHTIGKEIT DES SEINS GEGEN LEBENSWIRKLICHKEIT UND SELBSTERHALTUNG; Hannah Fischer: THERIAK - EIN WUNDERMITTEL IN DER WUNDERKAMMER; Sandra Abend: IM GESPRÄCH MIT MICHAEL RIEF; Katharina Kempf: EIN NASHORN GEHT AUF REISEN; Christoph Schwab: DAS KROKODIL IN DER NATURALIENKAMMER; Lilith Bitzer: GEFUNDENES & GESAMMELTES - DIE ERZÄHLUNG DER MENSCHHEITSGESCHICHTE; Wolfgang W. Gettmann: FASZINATION MOLLUSKEN; Larissa Müller: STERNSTUNDE - DIE ASTROLOGISCHE KARTE SCIATHERICON; Michael Ebert: DIE WUNDER AUS DEM SCHATTENREICH; Hans Körner: GRÄFIN CASTIGLIONE SAMMELT SICH SELBST.
Aktualisiert: 2023-02-16
> findR *

Archiv Natur- und Landeskunde Mecklenburg-Vorpommern

Archiv Natur- und Landeskunde Mecklenburg-Vorpommern von Rostock,  Institut für Biowissenschaften der Universität
Das Archiv Natur- und Landeskunde Mecklenburg-Vorpommern fokussiert inhaltlich schwerpunktmäßig auf regional orientierte Forschungsergebnisse und Beobachtungen zur Flora, Fauna, Geologie und Heimatgeschichte Mecklenburgs und angrenzender Regionen fokussiert. Der vorliegende Band präsentiert vier Beiträge zu diesem Themengebiet. Zwei Beiträge (Uwe Göllnitz sowie Michael Zettler & Holger Menzel-Harloff) befassen sich mit der kontinuierlichen Erfassung der Molluskenfauna in konkreten Gebieten des Landes, zum einen in Tribsees und Umgebung zum anderen geht es um die malakologische Bearbeitung des Inselseegebietes bei Güstrow. Birgit Litterski, Ulf Schiefelbein & Volkmar Wirth liefern mit ihrem Manuskript zum "Vorkommen und Gefährdung der Flechten Mecklenburg-Vorpommerns" eine sehr detaillierte und aktuelle regionale Analyse einer oft übersehenden, jedoch gerade für Indikationszwecke immens wichtigen Organismengruppe. Andreas Kleeberg bietet den Lesern eine weitere Facette zur Kenntnis über die regionale Verbreitung der Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Staphylinidae) in den Naturparks von Mecklenburg-Vorpommern an. Der vorliegende Beitrag ist erst durch die Initiative einzelner Verantwortlicher und die maßgebliche Beteiligung von den Mitarbeitern der Naturparks sowie ehrenamtlichen Naturfreunden erarbeitet worden.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Die Meeresschnecken und -muscheln Deutschlands

Die Meeresschnecken und -muscheln Deutschlands von Janke,  Klaus, Wiese,  Vollrath
Analog zum beliebten Landschnecken-Führer werden in diesem Band die Meeresschnecken und Meeresmuscheln Deutschlands behandelt, der die große Vielfalt der Schnecken und Muscheln der Nord- und Ostsee zeigt und auch die Meeresnacktschnecken berücksichtigt. Alle vorkommenden Arten werden farbig abgebildet und umfassend vorgestellt. Die äußeren Bestimmungsmerkmale sind erklärt und auf detailreichen Fotos dargestellt, jeweils in mehreren Ansichten des Gehäuses. Mit den etwa 400 Arten von Schnecken, Muscheln, Käferschnecken, Kopffüßern und Kahnfüßern enthält dieser Feldführer eine umfassende Darstellung der heimischen Meeresweichtiere. Er verschafft zugleich einen tiefen Einblick in die faszinierende Welt der heimischen Schnecken und Muscheln und hilft dabei, die Tiere kennen und bestimmen zu lernen.
Aktualisiert: 2022-01-18
> findR *

Rote Liste Die Land- und Süßwassermollusken Schleswig-Holsteins

Rote Liste Die Land- und Süßwassermollusken Schleswig-Holsteins
Rote Listen sind seit langem ein bewährtes Mittel, um die Gefährdung von Arten zu beschreiben und ihre Entwicklung zu gewichten. Die Rote Liste der Land- und Süßwassermollusken wird hier bereits in ihrer vierten Fassung vorgestellt, seit ihrer ersten Auflage 1978 wurde sie regel-mäßig aktualisiert. Insofern kann die Gefährdung dieser Artengruppe und ihre Entwicklung über einen langen Zeitraum bewertet werden. Die große Gruppe der Weichtiere hat es -trotz ihres sehr eingeschränkten eigenen Ausbreitungsvermögens - geschafft, nahezu alle Lebensräume Schleswig-Holsteins zu besiedeln. Aufgrund ihrer verborgenen Lebensweise und Größe gelingt es einigen Arten immer wieder, als „Blinder Passagier" mitzureisen. Spezialisten unter den Mollusken sind dabei meist auf naturnahe Habitate beschränkt, andere bewohnen mit einer Reihe von Arten auch das direkte menschliche Umfeld. Die über 200 in Schleswig-Holstein verbreiteten Arten spannen dabei den Bogen zu allen aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen des Naturschutzes. Einige Arten können hier nur Fuß fassen, weil sich das Klima in einer für sie günstigen Weise verändert. Sie sind damit Zeigerarten des Klimawandels. Manche, z. B. die Spanische Wegschnecke oder die Wandermuschel, nehmen als Neubürger in einem so erheblichen Maße zu, dass heimische Arten verdrängt werden können. Andere Neubürger verhalten sich deutlich unauffälliger, jedoch für viele gilt, dass sie unabsichtlich aus dem menschlichen Umfeld in das Freiland gelangen (z. B. aus Aquarien und Gartenteichen). Viele der heimischen Arten sind dem-gegenüber an mittlerweile seltene naturnahe Biotope gebunden. Nur der Schutz ihrer angestammten Habitate sichert ihnen dauerhaft ein Überleben. Als besondere Gefährdung sind erhöhte Nährstofffrachten, Versauerung des Oberbodens durch Niederschläge und Abtrocknung ihrer Lebensräume auch durch Entwicklungen des Klimawandels zu nennen. Aus diesem Grund sind einige Arten auch in der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie der europäischen Union gelistet worden. Schleswig-Holstein trägt insbesondere zum Erhalt der Bauchigen Windelschnecke (Vertigo moulinsiana) und der Bachmuschel (Unio crassus) eine besondere Verantwortung. Die Abgrenzung der Gefährdungseinschätzungen wird bei vielen der heimischen Arten dadurch erschwert, dass sie kaum wahrnehmbar klein sind. Die Bestimmung dieser Arten ist nur wenigen Fachleuten im Lande möglich. Auch deshalb sind seit der Veröffentlichung der letzten Roten Liste über zwanzig Jahre vergangen. In Angleichung an die bundesweit gültigen Grundsätze zur Erarbeitung von Roten Listen wird erstmals versucht, einen echten Bestandstrend aufgrund von Vorkommensdatenreihen zu erarbeiten. Dass dies vergleichsweise schwierig ist, wird anhand von Beispielen erläutert. In einer Reihe von Fällen muss weiterhin auf eine fachgutachterliche Bewertung gesetzt werden. Insofern ist auch die Erstellung dieser Roten Liste eine Bitte an alle Ehrenamtler, sich weiter intensiv mit dieser Artengruppe auseinander zu setzen. Nur eine durchgängige Beobachtung von Artengruppen erlaubt Aussagen zur Veränderung der Artenzusammensetzungen und -gefährdungen, die darauf aufbauend die Entwicklung von Schutzkonzepten erst ermöglichen. Das schleswig-holsteinische Artenhilfsprogramm wird zu-künftig in einem besonderen Maße darauf ausgerichtet, Förderkonzepte für die in den Roten Listen als besonders bestandsgefährdet eingeschätzten Arten zu entwickeln. Ehrenamtlich erhobene Daten werden damit für konkrete Schutzkonzepte dringend benötigt. Mein Dank gilt allen, die sich mit einem hohen Engagement für den Erhalt der Biodiversität im Lande einsetzen. Nur durch gemeinsame Anstrengungen lassen sich die zukünftigen Herausforderungen zum Erhalt der Artenvielfalt bewältigen. Unser erklärtes Ziel ist es, dem weltweit zu beobachtenden negativen Trend im Verlust der Biodiversität mutig entgegen zu treten. Dr. Robert Habeck Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein
Aktualisiert: 2021-12-22
> findR *

Nautilus

Nautilus von Odenthal,  Stefanie, Stahl,  Christiane
Gehäuse von Muscheln, Schnecken und anderen Mollusken (Weichtieren) gehören zu den ersten Motiven der Fotografiegeschichte. Sie faszinierten Künstler und Fotografen aufgrund ihrer Schönheit, ihres Formenreichtums sowie der Magie ihres mathematisch exakten Spiralwachstums. Von Daguerre bis David LaChapelle wurden die Schalen der Weichtiere (Conchylien) objektiv dokumentiert oder subjektiv interpretiert, sie wurden aufgesägt, solarisiert, fragmentiert, monumentalisiert, kombiniert und in neue Zusammenhänge überführt. Mehr als durch jedes andere künstlerische Medium wurde die Conchylie durch die Fotografie als religiöses, mythologisches oder sexuelles Symbol zum Bedeutungsträger einer Welt jenseits des Materialen von überzeitlicher Gültigkeit. Mit Aufnahmen von über 40 Künstlern gibt der Katalog einen umfassenden, kulturhistorisch äußerst spannenden und optisch besonders ansprechenden Einblick in die Motivwelt der Conchylie als fotografische Kunstform.
Aktualisiert: 2022-03-15
> findR *

Bivalvia – Bivalves – Muscheln

Bivalvia – Bivalves – Muscheln von Kraeft,  Michael, Kraeft,  Uwe
In Teil 2 werden nach einem Annex zu Teil 1 die morphologischen Beziehungen der Bivalvia zu anderen Mollusca und Arthropoda diskutiert. Eine wichtige Informationsquelle ist der mineralische Aufbau der Muschelschalen. Der Hauptteil von Teil 2 beschäftigt sich mit der Bedeutung und Anwendung der Molekulargenetik. Die sogenannte Tripelmethode gründet sich auf der Häufigkeitsverteilung von aufeinander folgenden Tripeln der Basen A, G, T und C der Chromosomen oder Mitochondrien auf grafische oder numerische Weise. Eine Menge von 24 vollständigen mitochondrialen Genomen von Bivalven und 5 Gastropoden, die von der NCBI-Datenbank stammen, wird in dieser Weise untersucht. Sofern keine größeren Fehler in der Bestimmung der Basenfolge vorliegen, ähnelt zum Beispiel Solemya einigen Unionacea. Andere Arten sind mit Arca, Lutraria (Bivalvia) oder Haliotis (Gastropoda) vergleichbar. Für taxonomische und phylogenetische Zwecke müssen viele Genome analysiert und die Tripelmethode mit dem genomischen Sequenzalignment und anderen Charakteristika verglichen werden, wie zum Beispiel dem Bau der Kiemen, der Schale, der Morphologie und der Ontogenese der Bivalvia.
Aktualisiert: 2019-12-12
> findR *

Die Molluskenfauna aus den „shell-middens“ der präkolumbianischen Siedlung von Pointe de Caille, St. Lucia, West Indies

Die Molluskenfauna aus den „shell-middens“ der präkolumbianischen Siedlung von Pointe de Caille, St. Lucia, West Indies von Friesinger,  Herwig, Mauser,  Elfriede, Steininger,  Fritz F
Die vorliegende Arbeit behandelt die Molluskenreste der shell-middens" einer präkolumbianischen Siedlung auf St. Lucia, West Indies. Die vorgefundenen Arten wurden einem bestimmten Lebensraum zugeordnet und so die Sammelgebiete eingegrenzt: Im Bereich des Felslitorals wurden neben Cittarium pica vor allem Supplanaxis nucleus, Tegula excavata, Nerita tessalata und Nerita versicolor gesammelt, aus den Seegraswiesen und Sandflächen Strombus gigas und Melongena melongena und aus der Mangrove die Bivalven Crassostrea rhizophorae und Lucina pectinata. Bei keiner dieser Arten konnte eine Präferenzsammlung hinsichtlich einer bestimmten Größenklasse festgestellt werden. \nSuplanaxis nucleus, Tegula excavata, Nerita tessalata und Nerita versicolor sind großteils unbeschädigt erhalten, während die Schalen von Cittarium pica und Melongena melongena zerschlagen wurden, um an die eßbaren Weichteile zu gelangen. Stark fragmentiert sind auch die Schalen von Strombus gigas, da sie zur Werkzeugherstellung verwendet wurden. Die Schalen der Bivalven weisen durch das gewaltsame Öffnen vor allem an der Unterkante und am Hinterende Beschädigungen auf. Den Abschluß der Arbeit bildet ein Vergleich mit anderen "shell-middens aus der karibischen Region.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Mollusken

Sie suchen ein Buch über Mollusken? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Mollusken. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Mollusken im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Mollusken einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Mollusken - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Mollusken, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Mollusken und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.