Semper Reformanda

Semper Reformanda von Castellucci,  Lars, Czermak,  Gerhard, Essen,  Georg, Florin,  Christiane, Gräwe,  Veronika, Große Kracht,  Hermann-Josef, Heinig,  Hans Michael, Hense,  Ansgar, Joussen,  Jacob, Katsch,  Matthias, Kollig,  Manfred, Kostka,  Ulrike, Leimgruber,  Ute, Ley,  Isabelle, Loretan,  Adrian, Lücking-Michel,  Claudia, Mangold,  Katharina, Marx,  Julian-Christopher, Mertes,  Klaus, Preuss,  Ulrich K, Schüller,  Thomas, Seewald,  Michael, Stein,  Tine, Waldhoff,  Christian
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Semper Reformanda

Semper Reformanda von Castellucci,  Lars, Czermak,  Gerhard, Essen,  Georg, Florin,  Christiane, Gräwe,  Veronika, Große Kracht,  Hermann-Josef, Heinig,  Hans Michael, Hense,  Ansgar, Joussen,  Jacob, Katsch,  Matthias, Kollig,  Manfred, Kostka,  Ulrike, Leimgruber,  Ute, Ley,  Isabelle, Loretan,  Adrian, Lücking-Michel,  Claudia, Mangold,  Katharina, Marx,  Julian-Christopher, Mertes,  Klaus, Preuss,  Ulrich K, Schüller,  Thomas, Seewald,  Michael, Stein,  Tine, Waldhoff,  Christian
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Semper Reformanda

Semper Reformanda von Castellucci,  Lars, Czermak,  Gerhard, Essen,  Georg, Florin,  Christiane, Gräwe,  Veronika, Große Kracht,  Hermann-Josef, Heinig,  Hans Michael, Hense,  Ansgar, Joussen,  Jacob, Katsch,  Matthias, Kollig,  Manfred, Kostka,  Ulrike, Leimgruber,  Ute, Ley,  Isabelle, Loretan,  Adrian, Lücking-Michel,  Claudia, Mangold,  Katharina, Marx,  Julian-Christopher, Mertes,  Klaus, Preuss,  Ulrich K, Schüller,  Thomas, Seewald,  Michael, Stein,  Tine, Waldhoff,  Christian
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Aspekte des Status von Religionsgemeinschaften als Körperschaften des öffentlichen Rechts.

Aspekte des Status von Religionsgemeinschaften als Körperschaften des öffentlichen Rechts. von Janssen,  Achim
Der Körperschaftsstatus von Religionsgemeinschaften und dessen Verfassungsgarantie (Art. 137 Abs. 5 Satz 1 WRV) dienen der h.M. als Dreh- und Angelpunkt weiter Teile des staatlichen Religionsrechts. Demgegenüber ist festzustellen, dass einige der den Religionskörperschaften gewöhnlich zugebilligten Rechte, diesen bei Lichte besehen nicht zustehen. Andere Rechte sind ihres staatshoheitlichen Charakters zu entkleiden, nicht vom Körperschaftsstatus abhängig und/oder nicht verfassungskräftig gewährleistet.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Semper Reformanda

Semper Reformanda von Castellucci,  Lars, Czermak,  Gerhard, Essen,  Georg, Florin,  Christiane, Gräwe,  Veronika, Große Kracht,  Hermann-Josef, Heinig,  Hans Michael, Hense,  Ansgar, Joussen,  Jacob, Katsch,  Matthias, Kollig,  Manfred, Kostka,  Ulrike, Leimgruber,  Ute, Ley,  Isabelle, Loretan,  Adrian, Lücking-Michel,  Claudia, Mangold,  Katharina, Marx,  Julian-Christopher, Mertes,  Klaus, Preuss,  Ulrich K, Schüller,  Thomas, Seewald,  Michael, Stein,  Tine, Waldhoff,  Christian
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Semper Reformanda

Semper Reformanda von Castellucci,  Lars, Czermak,  Gerhard, Essen,  Georg, Florin,  Christiane, Gräwe,  Veronika, Heinig,  Hans Michael, Hense,  Ansgar, Joussen,  Jacob, Katsch,  Matthias, Kollig,  Manfred, Kostka,  Ulrike, Kracht,  Hermann-Josef Große, Leimgruber,  Ute, Ley,  Isabelle, Loretan,  Adrian, Lücking-Michel,  Claudia, Mangold,  Katharina, Marx,  Julian-Christopher, Mertes,  Klaus, Preuss,  Ulrich K, Schüller,  Thomas, Seewald,  Michael, Stein,  Tine, Waldhoff,  Christian
Das traditionell enge Kooperationsverhältnis von Staat und Kirchen bedarf der Neubestimmung: Die Gesellschaft wird säkularer, zugleich wird Religion pluraler. Angesichts von Missbrauchsskandalen und der Schlechterstellung von Frauen, Homosexuellen u.a. insbesondere in der katholischen Kirche werden Forderungen laut, der Staat müsse mehr Distanz zeigen und die Kooperation mit den Religionsgemeinschaften an strengere Voraussetzungen knüpfen. Wie auf diese Herausforderungen zu reagieren ist, wird in diesem Band diskutiert.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Semper Reformanda

Semper Reformanda von Castellucci,  Lars, Czermak,  Gerhard, Essen,  Georg, Florin,  Christiane, Gräwe,  Veronika, Große Kracht,  Hermann-Josef, Heinig,  Hans Michael, Hense,  Ansgar, Joussen,  Jacob, Katsch,  Matthias, Kollig,  Manfred, Kostka,  Ulrike, Leimgruber,  Ute, Ley,  Isabelle, Loretan,  Adrian, Lücking-Michel,  Claudia, Mangold,  Katharina, Marx,  Julian-Christopher, Mertes,  Klaus, Preuss,  Ulrich K, Schüller,  Thomas, Seewald,  Michael, Stein,  Tine, Waldhoff,  Christian
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Semper Reformanda

Semper Reformanda von Castellucci,  Lars, Czermak,  Gerhard, Essen,  Georg, Florin,  Christiane, Gräwe,  Veronika, Große Kracht,  Hermann-Josef, Heinig,  Hans Michael, Hense,  Ansgar, Joussen,  Jacob, Katsch,  Matthias, Kollig,  Manfred, Kostka,  Ulrike, Leimgruber,  Ute, Ley,  Isabelle, Loretan,  Adrian, Lücking-Michel,  Claudia, Mangold,  Katharina, Marx,  Julian-Christopher, Mertes,  Klaus, Preuss,  Ulrich K, Schüller,  Thomas, Seewald,  Michael, Stein,  Tine, Waldhoff,  Christian
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Semper Reformanda

Semper Reformanda von Castellucci,  Lars, Czermak,  Gerhard, Essen,  Georg, Florin,  Christiane, Gräwe,  Veronika, Große Kracht,  Hermann-Josef, Heinig,  Hans Michael, Hense,  Ansgar, Joussen,  Jacob, Katsch,  Matthias, Kollig,  Manfred, Kostka,  Ulrike, Leimgruber,  Ute, Ley,  Isabelle, Loretan,  Adrian, Lücking-Michel,  Claudia, Mangold,  Katharina, Marx,  Julian-Christopher, Mertes,  Klaus, Preuss,  Ulrich K, Schüller,  Thomas, Seewald,  Michael, Stein,  Tine, Waldhoff,  Christian
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Aspekte des Status von Religionsgemeinschaften als Körperschaften des öffentlichen Rechts.

Aspekte des Status von Religionsgemeinschaften als Körperschaften des öffentlichen Rechts. von Janssen,  Achim
Der Körperschaftsstatus von Religionsgemeinschaften und dessen Verfassungsgarantie (Art. 137 Abs. 5 Satz 1 WRV) dienen der h.M. als Dreh- und Angelpunkt weiter Teile des staatlichen Religionsrechts. Demgegenüber ist festzustellen, dass einige der den Religionskörperschaften gewöhnlich zugebilligten Rechte, diesen bei Lichte besehen nicht zustehen. Andere Rechte sind ihres staatshoheitlichen Charakters zu entkleiden, nicht vom Körperschaftsstatus abhängig und/oder nicht verfassungskräftig gewährleistet.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Aspekte des Status von Religionsgemeinschaften als Körperschaften des öffentlichen Rechts.

Aspekte des Status von Religionsgemeinschaften als Körperschaften des öffentlichen Rechts. von Janssen,  Achim
Der Körperschaftsstatus von Religionsgemeinschaften und dessen Verfassungsgarantie (Art. 137 Abs. 5 Satz 1 WRV) dienen der h.M. als Dreh- und Angelpunkt weiter Teile des staatlichen Religionsrechts. Demgegenüber ist festzustellen, dass einige der den Religionskörperschaften gewöhnlich zugebilligten Rechte, diesen bei Lichte besehen nicht zustehen. Andere Rechte sind ihres staatshoheitlichen Charakters zu entkleiden, nicht vom Körperschaftsstatus abhängig und/oder nicht verfassungskräftig gewährleistet.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Semper Reformanda

Semper Reformanda von Castellucci,  Lars, Czermak,  Gerhard, Essen,  Georg, Florin,  Christiane, Gräwe,  Veronika, Große Kracht,  Hermann-Josef, Heinig,  Hans Michael, Hense,  Ansgar, Joussen,  Jacob, Katsch,  Matthias, Kollig,  Manfred, Kostka,  Ulrike, Leimgruber,  Ute, Ley,  Isabelle, Loretan,  Adrian, Lücking-Michel,  Claudia, Mangold,  Katharina, Marx,  Julian-Christopher, Mertes,  Klaus, Preuss,  Ulrich K, Schüller,  Thomas, Seewald,  Michael, Stein,  Tine, Waldhoff,  Christian
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Semper Reformanda

Semper Reformanda von Castellucci,  Lars, Czermak,  Gerhard, Essen,  Georg, Florin,  Christiane, Gräwe,  Veronika, Heinig,  Hans Michael, Hense,  Ansgar, Joussen,  Jacob, Katsch,  Matthias, Kollig,  Manfred, Kostka,  Ulrike, Kracht,  Hermann-Josef Große, Leimgruber,  Ute, Ley,  Isabelle, Loretan,  Adrian, Lücking-Michel,  Claudia, Mangold,  Katharina, Marx,  Julian-Christopher, Mertes,  Klaus, Preuss,  Ulrich K, Schüller,  Thomas, Seewald,  Michael, Stein,  Tine, Waldhoff,  Christian
Das traditionell enge Kooperationsverhältnis von Staat und Kirchen bedarf der Neubestimmung: Die Gesellschaft wird säkularer, zugleich wird Religion pluraler. Angesichts von Missbrauchsskandalen und der Schlechterstellung von Frauen, Homosexuellen u.a. insbesondere in der katholischen Kirche werden Forderungen laut, der Staat müsse mehr Distanz zeigen und die Kooperation mit den Religionsgemeinschaften an strengere Voraussetzungen knüpfen. Wie auf diese Herausforderungen zu reagieren ist, wird in diesem Band diskutiert.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Semper Reformanda

Semper Reformanda von Castellucci,  Lars, Czermak,  Gerhard, Essen,  Georg, Florin,  Christiane, Gräwe,  Veronika, Große Kracht,  Hermann-Josef, Heinig,  Hans Michael, Hense,  Ansgar, Joussen,  Jacob, Katsch,  Matthias, Kollig,  Manfred, Kostka,  Ulrike, Leimgruber,  Ute, Ley,  Isabelle, Loretan,  Adrian, Lücking-Michel,  Claudia, Mangold,  Katharina, Marx,  Julian-Christopher, Mertes,  Klaus, Preuss,  Ulrich K, Schüller,  Thomas, Seewald,  Michael, Stein,  Tine, Waldhoff,  Christian
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Abhandlungen zum Kirchen- und Staatskirchenrecht

Abhandlungen zum Kirchen- und Staatskirchenrecht von Heinig,  Hans Michael, Munsonius,  Hendrik, Reisgies,  Jens, Smend,  Rudolf
Rudolf Smend zählt zu den bedeutenden Staatskirchen- und Kirchenrechtlern der jungen Bundesrepublik. Dieser Band realisiert seinen Plan, verstreut veröffentlichte Beiträge zum Kirchen- und Staatskirchenrecht parallel zu seinen "Staatsrechtlichen Abhandlungen" gebündelt der Leserschaft zur Verfügung zu stellen. Als Gründungsleiter des Kirchenrechtlichen Instituts nahm Smend an der Neuvermessung dieser Rechtsgebiete teil und machte Einsichten aus dem Kirchenkampf fruchtbar. Breite historische Kenntnis und hohe Sensibilität für die Problemlagen kennzeichnen seinen Stil. Smend legte keinen in sich geschlossenen Entwurf vor, sondern erörterte akute Fragestellungen. Die Beiträge sind nicht nur von wissenschaftsgeschichtlichem Interesse, sondern vermitteln bis heute maßgebliche Einsichten zum Verhältnis von Staat und Kirche, zum Körperschaftsstatus, zum kirchlichen Verfassungsrecht und zu Methodenfragen im Kirchenrecht.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Organisationsgewalt oder öffentlich-rechtliche Organisationsbefugnis?

Organisationsgewalt oder öffentlich-rechtliche Organisationsbefugnis? von Gutknecht,  Sven
Der Körperschaftsstatus gemäß Art. 140 GG i.V.m. Art. 137 Abs. 5 WRV eröffnet den öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaften unter anderem die sogenannte Organisationsgewalt. Diese ermöglicht es ihnen, Untergliederungen öffentlich-rechtlich zu organisieren. Anders als etwa Fragen zum Kirchensteuereinzug blieb die Organisationsgewalt ein nur wenig betrachteter Teilaspekt des Körperschaftsstatus. Die Arbeit untersucht, was unter der Organisationsgewalt zu verstehen ist, wobei insbesondere auf die staatliche Mitwirkung bei der Ausübung eingegangen wird. Dabei stellt sich die Frage, ob und in welchem Maß staatliche Mitwirkung bei der Ausübung der Organisationsgewalt geboten bzw. erforderlich ist. Darüber hinaus wird auf den Zusammenschluss von öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaften eingegangen. Abschließend wird auf Grundlage der gefundenen Ergebnisse eine Neubestimmung des Begriffs der Organisationsgewalt entwickelt.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Abhandlungen zum Kirchen- und Staatskirchenrecht

Abhandlungen zum Kirchen- und Staatskirchenrecht von Heinig,  Hans Michael, Munsonius,  Hendrik, Reisgies,  Jens, Smend,  Rudolf
Rudolf Smend zählt zu den bedeutenden Staatskirchen- und Kirchenrechtlern der jungen Bundesrepublik. Dieser Band realisiert seinen Plan, verstreut veröffentlichte Beiträge zum Kirchen- und Staatskirchenrecht parallel zu seinen "Staatsrechtlichen Abhandlungen" gebündelt der Leserschaft zur Verfügung zu stellen. Als Gründungsleiter des Kirchenrechtlichen Instituts nahm Smend an der Neuvermessung dieser Rechtsgebiete teil und machte Einsichten aus dem Kirchenkampf fruchtbar. Breite historische Kenntnis und hohe Sensibilität für die Problemlagen kennzeichnen seinen Stil. Smend legte keinen in sich geschlossenen Entwurf vor, sondern erörterte akute Fragestellungen. Die Beiträge sind nicht nur von wissenschaftsgeschichtlichem Interesse, sondern vermitteln bis heute maßgebliche Einsichten zum Verhältnis von Staat und Kirche, zum Körperschaftsstatus, zum kirchlichen Verfassungsrecht und zu Methodenfragen im Kirchenrecht.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Aspekte des Status von Religionsgemeinschaften als Körperschaften des öffentlichen Rechts.

Aspekte des Status von Religionsgemeinschaften als Körperschaften des öffentlichen Rechts. von Janssen,  Achim
Der Körperschaftsstatus von Religionsgemeinschaften und dessen Verfassungsgarantie (Art. 137 Abs. 5 Satz 1 WRV) dienen der h.M. als Dreh- und Angelpunkt weiter Teile des staatlichen Religionsrechts. Demgegenüber ist festzustellen, dass einige der den Religionskörperschaften gewöhnlich zugebilligten Rechte, diesen bei Lichte besehen nicht zustehen. Andere Rechte sind ihres staatshoheitlichen Charakters zu entkleiden, nicht vom Körperschaftsstatus abhängig und/oder nicht verfassungskräftig gewährleistet.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Rechtsfragen der Erst- und Zweitverleihung des öffentlich-rechtlichen Körperschaftsstatus an Religionsgemeinschaften

Rechtsfragen der Erst- und Zweitverleihung des öffentlich-rechtlichen Körperschaftsstatus an Religionsgemeinschaften von Huxdorff,  Nina
Die Autoron befasst sich mit dem öffentlich-rechtlichen Körperschaftsstatus gemäß Art. 140 GG i.V.m. Art. 137 Abs. 5 S. 2 WRV, der allen antragstellenden Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften unter bestimmten Voraussetzungen offensteht. Untersucht werden dabei einerseits bereits bekannte Probleme der Erstverleihung unter Einbezug neuerer Rechtsprechung und Literatur. Der Grundrechtsbezug des Körperschaftsstatus, die Verleihungsvoraussetzungen sowie die den Religionsgemeinschaften derzeit gewährten Körperschaftsrechte bilden hierbei entscheidende Schwerpunkte. Andererseits widmet sich die Verfasserin einer aktuellen Problematik, die daraus resultiert, dass die Verleihung des Körperschaftsstatus Sache der Bundesländer ist. Sie knüpft hierbei an den Fall der Religionsgemeinschaft Jehovas Zeugen in Deutschland an. Dieser wurde der Körperschaftsstatus trotz Erstverleihung durch das Land Berlin und trotz entsprechender Antragstellung nicht in allen Bundesländern gewährt. Einige Bundesländer begründeten die Versagung des Körperschaftsstatus damit, dass die Zeugen Jehovas die Verleihungsvoraussetzungen nach Art. 140 GG i.V.m. Art. 137 Abs. 5 S. 2 WRV nicht erfüllen würden, obwohl diese bereits durch das Land Berlin überprüft und letztlich bejaht worden waren. Nach jahrelangen Rechtsstreitigkeiten um die Erstverleihung in Berlin waren die Zeugen Jehovas daher erneut auf den Klageweg angewiesen. Ist dies eine föderale Gegebenheit, die zwangsläufig aus dem bundesstaatlichen Konzept resultiert? Oder existieren im Bundesstaat Grundsätze, aufgrund derer alle Bundesländer die Erstverleihung für ihren Bereich hätten anerkennen müssen? Oder bedarf es im Bundesstaat überhaupt keiner weiteren Verleihungsakte mehr, da bereits die Erstverleihung des Körperschaftsstatus für das gesamte Bundesgebiet unmittelbare Wirkungen entfaltet? Die Autorin versucht, diese Rechtsfragen ausführlich und zugleich praxisgerecht zu beantworten. Dabei berücksichtigt sie auch länderspezifische Besonderheiten betreffend die Verleihungsverfahren und untersucht zugleich die rechtliche Zulässigkeit der drei verschiedenen Verleihungsarten (Gesetz, Rechtsverordnung und Verwaltungsakt).
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *

Der öffentlich-rechtliche Körperschaftsstatus der Religionsgemeinschaften in der Bundesrepublik Deutschland

Der öffentlich-rechtliche Körperschaftsstatus der Religionsgemeinschaften in der Bundesrepublik Deutschland von Spielbauer,  Bernhard
Recht bestimmter Jurisdiktionen und bestimmte Rechtsgebiete: Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht Staatskirchenrecht; Körperschaftsstatus; Zeugen Jehovas; Staatsloyalität; Rechtstreue; Staat-Kirche-Verhältnis, Deutschland; Religionsgemeinschaft; Körperschaft des öffentlichen Rechts
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Körperschaftsstatus

Sie suchen ein Buch über Körperschaftsstatus? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Körperschaftsstatus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Körperschaftsstatus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Körperschaftsstatus einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Körperschaftsstatus - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Körperschaftsstatus, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Körperschaftsstatus und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.