Die Erneuerung des Glaubens ist das Gebot der Stunde, ein Aufbruch aus den Quellen des Glaubens tut not. Welche Rolle kommt in diesem Zusammenhang der Eucharistie zu? Wie kann ihr Geheimnis tiefer erfasst werden, damit sie zur Kraftquelle für die dringend notwendige Neuevangelisierung werden kann? Aus unterschiedlichen Perspektiven heraus geben die Beiträge des Buches wertvolle Orientierung und Inspiration.
Aktualisiert: 2021-01-01
> findR *
Gottesdienst und Kirchenbilder stehen in einem engen Zusammenhang. Das ist in der Theologie und insbesondere der Liturgiewissenschaft immer wieder diskutiert worden. Der Sammelband nimmt diese Diskussion auf, gibt ihr von den Signaturen der Gegenwart her ein klares Profil und setzt für die theologische Diskussion weitreichende neue Akzente. In einer Zeit, in der die katholische Kirche neu über ihr Selbstverständnis nachdenkt und weitreichende Reformen anstehen, zeigt er so, was die Liturgie zur Entwicklung von Kirchenbildern heute beitragen kann.
Aktualisiert: 2021-01-01
Autor:
Arndt Büssing,
Alexander Deeg,
Albert Gerhards,
Winfried Haunerland,
Christoph Jacobs,
Birgit Jeggle-Merz,
Julia Knop,
Stefan Kopp,
Benedikt Kranemann,
Kathrin Oel,
Christian Rentsch,
Michael Seewald,
Thomas Söding,
Klaus von Stosch,
Klaus Unterburger,
Stephan Winter,
Alexander Zerfass
> findR *
Gehen Kirche und liturgisches Leben überhaupt digital und, wenn ja, wie? Diese simple Frage wurde mit Beginn der Corona-Pandemie zuletzt noch drängender und verlangt im Hinblick auf gottesdienstliche und gottesdienstähnliche Feierformen in Rundfunk und Internet nach differenzierten Antworten sowie einer vertieften (liturgie-) wissenschaftlichen Reflexion – ein theologisches Feld, das in diesem Band neu vermessen wird.
Aktualisiert: 2021-01-01
Autor:
Rüdiger Althaus,
Wolfgang Beck,
Teresa Berger,
Stefan Böntert,
Gebhard Fürst,
Bernd Irlenborn,
Ariadne Klingbeil,
Stefan Kopp,
Benjamin Krysmann,
Klaus Nelißen,
Veit Neumann,
Christian Olding,
Cornelius Roth,
Matthias Schwab,
Michael Seewald
> findR *
Zu den Ursachen der aktuellen Kirchenkrise gehört nicht zuletzt das Selbstverständnis und die Darstellung des kirchlichen Amtes und damit die Frage nach der Macht in der Kirche. Wenig ist bislang im Blick, wie beides mit der Liturgie verbunden ist. In der Feier des Gottesdienstes werden viele Krisensymptome manifest. Die AutorInnen bringen dazu theologische Expertisen ein. Sie tragen zur Krisenanalyse bei und liefern Beiträge für nachhaltige Reformen.
Aktualisiert: 2021-01-01
Autor:
Peter Ebenbauer,
Karl Gabriel,
Albert Gerhards,
Marlis Gielen,
Judith Hahn,
Regina Heyder,
Gregor Maria Hoff,
Birgit Jeggle-Merz,
Julia Knop,
Stephan Knops,
Benedikt Kranemann,
Lea Lerch,
Hubertus Lutterbach,
Thomas Schüller,
Michael Seewald,
Nicole Stockhoff,
Thomas Stubenrauch,
Alexander Zerfass
> findR *
Die Quaestio fragt, was die drei abrahamitischen Religionen in systematischer Hinsicht zum Phänomen der Veränderung zu sagen haben und wie sie die Wandlungsprozesse gestalten, in denen ihre Sozialgestalten gegenwärtig in Westeuropa stehen. Lässt sich Religion auch anders denken, als sie sich heute ihrem theologischen Selbstverständnis und ihrer sozialen Gestalt nach präsentiert?
Aktualisiert: 2021-01-01
Autor:
Alfred Bodenheimer,
Raida Chbib,
Amir Dziri,
Maha El Kaisy-Friemuth,
Dina El Omari,
Walter Gross,
Karl Erich Grözinger,
Hans Joas,
Judith Könemann,
Hermut Löhr,
Detlef Pollack,
Michael Seewald,
Christina von Braun,
Saskia Wendel
> findR *
Papst Franziskus wünscht eine „heilsame Dezentralisierung“ sowie die Stärkung der Synodalität in der Kirche und damit verbunden auch eine Aufwertung der Bischofskonferenzen. Um deren Status wird seit dem II. Vatikanum gerungen, sowohl in dogmatischer als auch in kirchenrechtlicher Hinsicht. Verwirklichen die Bischöfe einer Bischofskonferenz effektive Kollegialität oder sind sie bloß ein pastoraler Debattierklub, der unverbindliche Empfehlungen aussprechen darf? Wie weit reicht die Lehrkompetenz der Bischofskonferenz, vor allem, wenn diese sich nicht einig ist, wie beim sogenannten Kommunionstreit im Jahr 2018? Der Sammelband dokumentiert eine Münsteraner Tagung, bei der Theologietreibende aus Dogmatik und Kirchenrecht mit Akteuren und Beobachtern ins Gespräch gekommen sind. Mit Beiträgen u. a. von Bischof Franz-Josef Overbeck und Thomas Sternberg (Zentralkomitee der deutschen Katholiken).
Aktualisiert: 2020-10-01
> findR *
Papst Franziskus wünscht eine "heilsame Dezentralisierung" sowie die Stärkung der Synodalität in der Kirche und damit verbunden auch eine Aufwertung der Bischofskonferenzen. Um deren Status wird seit dem II. Vatikanum gerungen, sowohl in dogmatischer als auch in kirchenrechtlicher Hinsicht. Verwirklichen die Bischöfe einer Bischofskonferenz effektive Kollegialität oder sind sie bloß ein pastoraler Debattierklub, der unverbindliche Empfehlungen aussprechen darf? Wie weit reicht die Lehrkompetenz der Bischofskonferenz, vor allem, wenn diese sich nicht einig ist, wie beim sogenannten Kommunionstreit im Jahr 2018? Der Sammelband dokumentiert eine Münsteraner Tagung, bei der Theologietreibende aus Dogmatik und Kirchenrecht mit Akteuren und Beobachtern ins Gespräch gekommen sind. Mit Beiträgen u. a. von Bischof Franz-Josef Overbeck und Thomas Sternberg (Zentralkomitee der deutschen Katholiken).
Aktualisiert: 2020-12-03
> findR *
Das Erste Vatikanische Konzil (1869-1870) war eines der kontroversesten Ereignisse der modernen Kirchengeschichte und prägt den Katholizismus bis heute. Theologinnen und Theologen verschiedener Generationen und Konfessionen ziehen eine kritische Zwischenbilanz - 150 Jahre nach Eröffnung des Konzils.
Aktualisiert: 2021-01-15
> findR *
Das Erste Vatikanische Konzil (1869-1870) war eines der kontroversesten Ereignisse der modernen Kirchengeschichte und prägt den Katholizismus bis heute. Theologinnen und Theologen verschiedener Generationen und Konfessionen ziehen eine kritische Zwischenbilanz - 150 Jahre nach Eröffnung des Konzils.
Aktualisiert: 2021-01-15
> findR *
Welche Herausforderung stellt der Relativismus für den christlichen Wahrheitsanspruch dar? Gelten Glaubensüberzeugungen bloß relativ für die christliche Gemeinschaft oder sind sie universal ausgerichtet? Ist der Relativismus eine Bedrohung für die christliche Botschaft oder ist er ein Indiz für religiöse Toleranz und die Bejahung von Pluralität? Diesen gesellschaftlich hoch relevanten Fragen gehen die Beiträger dieses Buches nach.
Aktualisiert: 2021-01-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Seewald, Michael
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSeewald, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Seewald, Michael.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Seewald, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Seewald, Michael .
Seewald, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Seewald, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Seewaldt, Patrick
- Seewaldt, Peter
- Seewan, Maria-Irma
- Seewann, Gerhard
- Seewann, Lena
- Seewann, Maria I
- Seewann, Maria-Irma
- Seewann, Valentin
- Seewer, Martin
- Seewer, Ueli
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Seewald, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.