Asmus Jakob Carstens – Zeichengenie und Künstlerrebell

Asmus Jakob Carstens – Zeichengenie und Künstlerrebell von Johannsen,  Hans-Werner
In einem Brief aus Rom teilte der Berliner Kunst-Professor Carstens seinem Vorgesetzten von Heinitz 1796 sein persönliches Bekenntnis zur Freiheit mit. Denn Carstens war ein Freigeist, der sich der Aufklärung verschrieben hatte. Hier wird an diesen klassizistischen Künstler mit Original-Zitaten, Zeichnungen sowie aktuellen Fotos erinnert.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Zwischen Avantgarde und Salon Cäsar Pinnau 1906 – 1988

Zwischen Avantgarde und Salon Cäsar Pinnau 1906 – 1988 von Frank,  Hartmut, Höhns,  Ulrich, Schwarz,  Ullrich
Das Buch stellt erstmals das reiche, auf der Grundlage erlesener Zeichnungen entstandene Gesamtwerk des Architekten Cäsar Pinnau vor und ordnet es historisch-kritisch ein. Person und Werk Pinnaus werden in der Fachwelt bis heute zwiespältig und selten unvoreingenommen bewertet. Die einen sehen in ihm den Modernisten, der avantgardistische Passagierräume für Zeppeline und elegante Hochhäuser wie das der 'Hamburg-Süd' mit filigranen Curtain-Wall-Fassaden entwarf. Die anderen erkennen in ihm den virtuosen Stil-Architekten mit zeitweilig bedenklicher Nähe zum Machtzentrum des Nationalsozialismus, etwa bei dem Entwurf der Inneneinrichtung von Hitlers 'Neuer Reichskanzlei'. Er selbst sah sich als 'unpolitischen Menschen'. Cäsar Pinnaus ausgeprägter Hang zur Opulenz mag dem heutigen Betrachter unzeitgemäß erscheinen, ist aber von hohem ästhetischen Reiz. Seine Villenbauten für die Nachkriegselite Hamburger Kaufleute, Industrieller und Reeder zeigen dies beispielhaft. Sein umfangreiches, vielfältiges und weit über Hamburg, das Zentrum seiner Arbeit, hinausreichendes Werk spiegelt deutlich die deutsche Gesellschaft der 1930er bis 1970er Jahre wider. Wie dort offenbaren sich auch im durchgängig niveauvollen Werk des Architekten erstaunliche Kontinuitäten, und Bruchstellen gehen nicht automatisch mit politischen Zäsuren einher. Beigefügt ist ein komplettes, bebildertes Werkverzeichnis, verfasst von Norbert Baues und Hedwig Heggemann vom Hamburgischen Architekturarchiv.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Kunst. Die ganze Geschichte

Kunst. Die ganze Geschichte
Welche Bedeutung hat ein Kunstwerk? Warum blühte die Kunst in vielen Epochen auf? Und was fasziniert uns an manchen Meisterwerken bis heute?Dieses Buch vermittelt Kunst auf leicht verständliche und übersichtliche Weise: Anhand zahlreicher Beispiele wird ihre komplexe Geschichte erzählt – durch alle Zeiten, alle Gattungen und alle Regionen der Welt; angefangen bei urzeitlichen Höhlenmalereien bis hin zu Multimedia-Installationen der Gegenwart. Ausführlich werden die einzelnen Epochen vorgestellt, Zusammenhänge aufgezeigt und ausgewählte Werke mit Detailabbildungen erläutert. Zeitleisten und Hintergrundinformationen zu den Künstlern runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *

Kunst. Die ganze Geschichte

Kunst. Die ganze Geschichte
Welche Bedeutung hat ein Kunstwerk? Warum blühte die Kunst in vielen Epochen auf? Und was fasziniert uns an manchen Meisterwerken bis heute?Dieses Buch vermittelt Kunst auf leicht verständliche und übersichtliche Weise: Anhand zahlreicher Beispiele wird ihre komplexe Geschichte erzählt – durch alle Zeiten, alle Gattungen und alle Regionen der Welt; angefangen bei urzeitlichen Höhlenmalereien bis hin zu Multimedia-Installationen der Gegenwart. Ausführlich werden die einzelnen Epochen vorgestellt, Zusammenhänge aufgezeigt und ausgewählte Werke mit Detailabbildungen erläutert. Zeitleisten und Hintergrundinformationen zu den Künstlern runden den Band ab.
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *

Palladio, der Bildermacher

Palladio, der Bildermacher von Bürklin,  Thorsten
Aktuelle Perspektive auf Palladio Weltweit werden Architekturen darauf getrimmt, mediale Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Palladio, der bedeutendste Architekt der Renaissance, steht am Anfang dieses Trends: Seine Architekturbilder basieren auf dem Vorrang der orthogonalen Projektion. Das Entwerfen und das Darstellen sind davon durchdrungen – dies wird nicht nur im Falle der Abbildungen seiner Vier Bücher, sondern auch bei seinen realisierten Gebäuden selbst anschaulich. Aus dieser Perspektive lassen sich viele, stark diskutierte Arbeiten Palladios neu verstehen. Der Autor analysiert das gebaute Werk in diesem Sinne und zeigt: Sowohl im Inneren wie im Äußeren prägt die Frontalität des Betrachterstandpunkts maßgeblich den architektonischen Entwurf und in der Folge auch die Raumwirkung. Palladios große Wirkung ist unbestritten, er wird weltweit rezipiert. Gebäude erzeugen Bilder: Palladio steht als Bildermacher am Anfang eines aktuellen Trends. Die Aspekte der Bildlichkeit sowie der Räumlichkeit sind hochaktuell.
Aktualisiert: 2023-06-18
> findR *

Palladio, der Bildermacher

Palladio, der Bildermacher von Bürklin,  Thorsten
Aktuelle Perspektive auf Palladio Weltweit werden Architekturen darauf getrimmt, mediale Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Palladio, der bedeutendste Architekt der Renaissance, steht am Anfang dieses Trends: Seine Architekturbilder basieren auf dem Vorrang der orthogonalen Projektion. Das Entwerfen und das Darstellen sind davon durchdrungen – dies wird nicht nur im Falle der Abbildungen seiner Vier Bücher, sondern auch bei seinen realisierten Gebäuden selbst anschaulich. Aus dieser Perspektive lassen sich viele, stark diskutierte Arbeiten Palladios neu verstehen. Der Autor analysiert das gebaute Werk in diesem Sinne und zeigt: Sowohl im Inneren wie im Äußeren prägt die Frontalität des Betrachterstandpunkts maßgeblich den architektonischen Entwurf und in der Folge auch die Raumwirkung. Palladios große Wirkung ist unbestritten, er wird weltweit rezipiert. Gebäude erzeugen Bilder: Palladio steht als Bildermacher am Anfang eines aktuellen Trends. Die Aspekte der Bildlichkeit sowie der Räumlichkeit sind hochaktuell.
Aktualisiert: 2023-06-18
> findR *

Palladio, der Bildermacher

Palladio, der Bildermacher von Bürklin,  Thorsten
Aktuelle Perspektive auf Palladio Weltweit werden Architekturen darauf getrimmt, mediale Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Palladio, der bedeutendste Architekt der Renaissance, steht am Anfang dieses Trends: Seine Architekturbilder basieren auf dem Vorrang der orthogonalen Projektion. Das Entwerfen und das Darstellen sind davon durchdrungen – dies wird nicht nur im Falle der Abbildungen seiner Vier Bücher, sondern auch bei seinen realisierten Gebäuden selbst anschaulich. Aus dieser Perspektive lassen sich viele, stark diskutierte Arbeiten Palladios neu verstehen. Der Autor analysiert das gebaute Werk in diesem Sinne und zeigt: Sowohl im Inneren wie im Äußeren prägt die Frontalität des Betrachterstandpunkts maßgeblich den architektonischen Entwurf und in der Folge auch die Raumwirkung. Palladios große Wirkung ist unbestritten, er wird weltweit rezipiert. Gebäude erzeugen Bilder: Palladio steht als Bildermacher am Anfang eines aktuellen Trends. Die Aspekte der Bildlichkeit sowie der Räumlichkeit sind hochaktuell.
Aktualisiert: 2023-06-18
> findR *

Architekturen des Inauthentischen

Architekturen des Inauthentischen von Rabl,  Christian
Eine Architekturästhetik des Inauthentischen richtet sich gegen jenen Authentizitätsbegriff, der in der Architekturtheorie und -publizistik als Zentralkategorie fungiert, um künstlerische Autorschaft, bauliche Materialität und unverfälschten Traditionsbezug zu beglaubigen und zu prämieren. Mit der Artikulation der Qualitäten architektonischer Inauthentizitätsphänomene, wie sie die stilimitierende Baukunst des Historismus und deklarativ künstliche Themenarchitekturen - etwa in den Stadtästhetiken von Budapest, Tiflis, Baku, Wiesbaden, Atlantic City und Doha - ausbilden, will Christian Rabl mit seinen Architekturen des Inauthentischen die architekturtheoretischen Authentizitätskategorien deplausibilisieren.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Architekturen des Inauthentischen

Architekturen des Inauthentischen von Rabl,  Christian
Eine Architekturästhetik des Inauthentischen richtet sich gegen jenen Authentizitätsbegriff, der in der Architekturtheorie und -publizistik als Zentralkategorie fungiert, um künstlerische Autorschaft, bauliche Materialität und unverfälschten Traditionsbezug zu beglaubigen und zu prämieren. Mit der Artikulation der Qualitäten architektonischer Inauthentizitätsphänomene, wie sie die stilimitierende Baukunst des Historismus und deklarativ künstliche Themenarchitekturen - etwa in den Stadtästhetiken von Budapest, Tiflis, Baku, Wiesbaden, Atlantic City und Doha - ausbilden, will Christian Rabl mit seinen Architekturen des Inauthentischen die architekturtheoretischen Authentizitätskategorien deplausibilisieren.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso

Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso von Eiling,  Alexander, Mongi-Vollmer,  Eva, Schick,  Karin
Ist es Malerei oder Skulptur, Fläche oder Raum? Kaum ein anderes künstlerisches Medium fordert unser Sehen so heraus wie das Relief. Gerade seine Unbestimmtheit hat es seit jeher für zahlreiche Künstlerinnen und Künstler besonders reizvoll gemacht. Dieser Band beleuchtet die Variationen des Reliefs von 1800 bis in die 1960er-Jahre anhand herausragender Arbeiten von Kunstschaffenden wie Bertel Thorvaldsen, Jules Dalou, Auguste Rodin, Medardo Rosso, Paul Gauguin, Henri Matisse, Pablo Picasso, Alexander Archipenko, Sophie Taeuber-Arp, Hans Arp, Kurt Schwitters, Oskar Schlemmer, Lucio Fontana, Louise Nevelson oder Lee Bontecou.Im Verlauf der mehr als 150 Jahre wuchs das Interesse, die traditionellen Gattungsgrenzen der Kunst zu überwinden. Maler schufen Skulpturen, Bildhauer näherten sich der Malerei an. Das Relief wurde zu einem Spielfeld für Experimente, auf dem sich neue Formen, Materialien und Techniken erproben ließen. Auch erweiterte sich seine gesellschaftliche und politische Bedeutung: Im Zuge radikaler Veränderungen im frühen 20. Jahrhundert wurde das Relief zu einem Raum der Utopie und des Aufbruchs in eine neue Welt.In 13 Kapiteln erkundet dieses Buch die Möglichkeiten und Grenzen der Reliefkunst jenseits historischer Entwicklungslinien oder stilistischer Ordnungssysteme – und bietet dabei zahlreiche Entdeckungen und Überraschungen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Klassizismus

Sie suchen ein Buch über Klassizismus? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Klassizismus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Klassizismus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Klassizismus einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Klassizismus - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Klassizismus, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Klassizismus und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.