Peter Gustaf Dorén (1857–1942) schuf neben seiner erfolgreichen Arbeit als Raumgestalter in Hamburg ein umfangreiches Netzwerk aus bedeutenden Künstlern, Architekten und Kulturschaffenden. Dazu zählten Hans Christiansen, Peter Behrens, der Fotograf Rudolf Dührkoop und der Museumsdirektor Justus Brinckmann. Als Mitglied des Deutschen Werkbunds und anderer Verbände beteiligte er sich intensiv an Diskussionen rund um Gestaltungsfragen zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2021-02-01
> findR *
Die Ausstellungskatalog zur Installationskunst von Alexandra Bircken im Museum Brandhorst.
Aktualisiert: 2021-01-29
> findR *
Ausgangspunkt von "Gruppendynamik – Kollektive der Moderne" ist die Beobachtung, dass in der Kunstgeschichte der spezifische Einfluss von Künstler*innengruppen auf die Kunstentwicklung bisher nur fragmentarisch und oft nur in westlichem Kontext untersucht worden ist. Statt Ästhetiken in einen Wettstreit der Erscheinungsformen treten zu lassen, beleuchtet der Katalog die Entwicklung von Kollektiven, die historischen Voraussetzungen ihrer Entstehung, ihre politischen Intentionen und ihre konkreten sowie zuweilen utopischen Ideen. Die Allgegenwart ähnlicher geschichtlicher Strukturen und gemeinschaftlicher Strategien an unterschiedlichen Orten unterstreicht die wichtige Funktion von Kollektiven bei der Konstituierung und Kommunikation zentraler Ideen und Neuerungen – nicht nur innerhalb der künstlerischen Moderne.
Aktualisiert: 2021-01-22
> findR *
DeConceptualize basiert auf der Hypothese, dass Minimalismus und Konzeptualismus im künstlerischen Schreiben höchst relevante Grundlagen für Artistic Research gelegt haben. Schrift dient hier zur Selbsterforschung, Selbstverteidigung und Selbstermächtigung sowie als Notation, Material oder Bild.
Aktualisiert: 2021-01-21
> findR *
Der Katalog begleitet die erste umfangreiche Ausstellung in Deutschland von Lynette Yiadom-Boakye (*1977), einer in London geborenen Malerin und Schriftstellerin mit ghanaischen Wurzeln.
Ihr zentrales Thema ist der Mensch: Mit Öl oder Kohle und Pastellstift „porträtiert“ sie Frauen und Männer, vereinzelt ruhend, träumend, tanzend, schauend oder mit einem Gegenüber agierend. Es sind jedoch keine realen, sondern zusammengesetzte Figuren, deren Erscheinungen sich aus verschiedenen Quellen speisen. Lynette Yiadom-Boakye zeigt ausschließlich Schwarze Menschen und enthüllt damit schlaglichtartig deren weitgehendes Fehlen in den Darstellungen der europäischen Kunstgeschichte, mit der sie sich intensiv auseinandergesetzt hat.
Aktualisiert: 2021-01-21
> findR *
"Klasse Gesellschaft. Alltag im Blick niederländischer Meister" widmet sich mit ca. 150 Werken – Gemälden, Zeichnungen, Druckgraphik, Fotografien und Videokunst – einem Kapitel einer der facettenreichsten Epochen der europäischen Kunstgeschichte.
In der Ausstellung treffen die Werke der niederländischen Meister auf Arbeiten von Stefan Marx und Lars Eidinger. Die beiden Künstler reflektieren die Themen und Motive, stellen sie in einen größeren Kontext und heben dadurch traditionelle Grenzen auf.
Aktualisiert: 2021-01-21
> findR *
Zu Beuys‘ 100. Geburtstag rückt der Katalog die Sprache in den Mittelpunkt. Begleitend zur Ausstellung im Hamburger Bahnhof umfasst er Skulpturen, Zeichnungen, Installationen, Filme, Plakate und Dokumente – darunter der Zyklus „The secret block for a secret person in Ireland“ und die Installation „Das Kapital Raum 1970–1977“ – aus den Beständen der Nationalgalerie, der Sammlung Marx, des Kupferstichkabinetts und der Kunstbibliothek.
Aktualisiert: 2021-01-21
> findR *
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *
● Sehen als Modus der Weltaneignung ● Erstmalig in deutscher Sprache ● Einleitung von Gottfried Böhm
Aktualisiert: 2021-01-12
> findR *
• Bibliophiler Werküberblick • Buch aller Bücher • Mit einer Einführung von Dietmar Elger
Aktualisiert: 2021-01-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Hatje Cantz Verlag
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Hatje Cantz Verlag was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Hatje Cantz Verlag hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Hatje Cantz Verlag
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Hatje Cantz Verlag
Wie die oben genannten Verlage legt auch Hatje Cantz Verlag besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben