Der weinende Leser

Der weinende Leser von Best,  Otto F
Der Band versucht, politische, soziologische und psychologische Sachverhalte, mit denen das »Kitschproblem« untrennbar verbunden ist, bewußtzumachen. Mit Entschiedenheit tritt der Autor für tolerante Beurteilung der Kitschliteratur ein. Durch seine positive Einstellung unterscheidet sich dieses Buch radikal von allem, was bislang zu diesem Thema vorgelegt wurde. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Der weinende Leser

Der weinende Leser von Best,  Otto F
Der Band versucht, politische, soziologische und psychologische Sachverhalte, mit denen das »Kitschproblem« untrennbar verbunden ist, bewußtzumachen. Mit Entschiedenheit tritt der Autor für tolerante Beurteilung der Kitschliteratur ein. Durch seine positive Einstellung unterscheidet sich dieses Buch radikal von allem, was bislang zu diesem Thema vorgelegt wurde. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Der weinende Leser

Der weinende Leser von Best,  Otto F
Der Band versucht, politische, soziologische und psychologische Sachverhalte, mit denen das »Kitschproblem« untrennbar verbunden ist, bewußtzumachen. Mit Entschiedenheit tritt der Autor für tolerante Beurteilung der Kitschliteratur ein. Durch seine positive Einstellung unterscheidet sich dieses Buch radikal von allem, was bislang zu diesem Thema vorgelegt wurde. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Vom Kreuz zur Kreuzfahrt

Vom Kreuz zur Kreuzfahrt von Weißer,  Ulfried
Seit der Zeit der Aufklärung ist das Religiöse in Deutschland auf dem Rückzug. Die Aufklärer forderten, dass die Vernunft an die Stelle des Glaubens treten solle. Doch ist das wirklich geschehen? Im 20. Jahrhundert sprechen die Schreckensherrschaft des Nationalsozialismus und das totalitäre System der DDR dagegen. 1990 haben sich jedoch mit der Wiedervereinigung eine freiheitliche Grundordnung und ein auf dem Streben nach Wohlstand gegründetes Wirtschaftssystem durchgesetzt. Sind Demokratie und Konsum die neuen Ersatzreligionen? Ulfried Weißer stellt die Stationen dieses Weges vor – nicht belehrend, immer informativ und mit Seitenblicken auf Philosophie und Literatur. Dabei wird deutlich, dass die evangelische und die katho­lische Kirche nicht ganz unverschuldet ins Abseits geraten sind.
Aktualisiert: 2022-12-12
> findR *

Geistesheld und Heldengeist

Geistesheld und Heldengeist von Beßlich,  Barbara, Detering,  Nicolas, Klessinger,  Hanna, Martin,  Dieter, Zanucchi,  Mario
"Geist und Tat" sind vielfältig aufeinander bezogen – als Konkurrenz zwischen Intellekt und Heroismus, als komplementäre Ergänzung von Dichter und Herrscher oder als Synthese in einer Figur. Auf der Basis aktueller Heroismus- und agency-Konzepte erhellt der Sammelband in Einzelstudien aus unterschiedlichen Disziplinen die historisch ,tiefen' und die räumlich-kulturell ,breiten' Dimensionen des Themas, um so exemplarisch das kulturhistorisch produktive Potential eines ,intellektuellen Heroismus' von der Antike bis zur Gegenwart zu bestimmen. Mit Beiträgen von Ronald G. Asch, Sabina Becker, Barbara Beßlich, Ulrich Bröckling, Emma Louise Brucklacher, Nicolas Detering, Monika Fludernik, Ralph Häfner, Hanna Klessinger, Wilhelm Kühlmann, Dieter Martin, Franziska Merklin, Isabell Oberle, Frédérique Renno, Günter Schnitzler, Anna Schreurs-Moret, Ralf von den Hoff, Mario Zanucchi, Bernhard Zimmermann
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Geistesheld und Heldengeist

Geistesheld und Heldengeist von Beßlich,  Barbara, Detering,  Nicolas, Klessinger,  Hanna, Martin,  Dieter, Zanucchi,  Mario
„Geist und Tat“ sind vielfältig aufeinander bezogen – als Konkurrenz zwischen Intellekt und Heroismus, als komplementäre Ergänzung von Dichter und Herrscher oder als Synthese in einer Figur. Auf der Basis aktueller Heroismus- und agency-Konzepte erhellt der Sammelband in Einzelstudien aus unterschiedlichen Disziplinen die historisch ,tiefen‘ und die räumlich-kulturell ,breiten‘ Dimensionen des Themas, um so exemplarisch das kulturhistorisch produktive Potential eines ,intellektuellen Heroismus‘ von der Antike bis zur Gegenwart zu bestimmen. Mit Beiträgen von Ronald G. Asch, Sabina Becker, Barbara Beßlich, Ulrich Bröckling, Emma Louise Brucklacher, Nicolas Detering, Monika Fludernik, Ralph Häfner, Hanna Klessinger, Wilhelm Kühlmann, Dieter Martin, Franziska Merklin, Isabell Oberle, Frédérique Renno, Günter Schnitzler, Anna Schreurs-Moret, Ralf von den Hoff, Mario Zanucchi, Bernhard Zimmermann
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Ums Morgenroth gefahren

Ums Morgenroth gefahren von Damert,  Klaus
Als 1773 die Ballade Lenore entstand, erkannte ihr selbstbewusster Autor: "Alle. die nach mir Balladen machen, werden meine ungezweiffelten Vasallen seyn und ihren Ton von mir zu Lehn tragen." Man "wusste sie auch auswendig von der Elbe bis zur Donau." Erst 1782 folgte Goethes Erlkönig. Noch 1856 stellt H. Pröhle fest: "Bürgers Lenore steht an Verbreitung keinem der deutschen Volkslieder nach, wohl aber den meisten voran." Bis jetzt wurde kontrovers diskutiert, ob Bürger eher der religiösen Auffassung Lenores oder ihrer Mutter nahesteht - diese Frage kann hier endgültig beantwortet werden. Wie kaum ein anderes Gedicht regte es zur Nachahmung oder zu anderweitigem Gebrauch an. 1796/97 gab es die ersten drei englischen erotischen Parodien der Lenore, bis 1892 folgten 30 englische Übersetzungen des Gedichtes. Es wurde üblich, mit Zitaten das Zeitgeschehen zu kommentieren, zu karikieren, politische Botschaften zu artikulieren, Werbung zu betreiben oder einfach nur Ulk zu produzieren.
Aktualisiert: 2022-04-29
> findR *

50 Gedichte des Sturm und Drang

50 Gedichte des Sturm und Drang von Luserke-Jaqui,  Matthias
Die Literatur des Sturm und Drang im Jahrzehnt zwischen 1770 und 1780 ist der erste Versuch, die Aufklärung weiterzudenken: in der Entdeckung und literarischen Beschreibung des radikal Individuellen gegenüber gesellschaftlichen Zwängen. Diese repräsentative Auswahl von 50 Gedichten bietet einen guten Überblick über Autoren und poetische Themen dieser Periode, von Schubart und Bürger, Goethe, Schiller und Lenz bis hin zu Unbekannteren wie Stäudlin oder dem Maler und Schriftsteller Füssli. Ein Kommentar sowie ein informatives Nachwort erschließen die Texte.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *

Münchhausen

Münchhausen von Gloßmann,  Erik
Vielen Menschen ist Münchhausen als literarische Figur oder als Filmheld geläufig, weniger bekannt ist jedoch die historische Person: Hieronymus Karl Friedrich Freiherr von Münchhausen wurde 1720 auf dem väterlichen Besitz in Bodenwerder geboren. Nach der Ausbildung und Karriere als Offizier im Dienste der russischen Zarin, kehrte er 1750 nach Bodenwerder zurück und übernahm das Gut. Abseits der großen weiten Welt sehnte er sich nach den bewegten Zeiten am Petersburger Hof zurück und begann in Gesellschaften oft davon zu erzählen. Dabei muss der Freiherr wohl etwas übertrieben haben. 1781 erschien anonym eine Sammlung heiterer Episoden, die dem einfallsreichen Erzähler abgelauscht worden waren. Ein Dieb nahm sie mit nach England, übersetzte sie und begründete den Welterfolg des „Lügenbarons". Ein deutscher Dichter übersetzte sie zurück, fügte eigene Geschichten hinzu und schuf ein deutsches Volksbuch. Dieses inspirierte zu weiteren phantasievollen Übertreibungen – Münchhausen ist unsterblich!
Aktualisiert: 2023-01-04
> findR *

Zur Entstehungsgeschichte des Schlegelschen Shakespeare

Zur Entstehungsgeschichte des Schlegelschen Shakespeare von Bernays,  Michael
August Wilhelm Schlegels Shakespeare-Übersetzung zählt zu den exponierten Übersetzungsprojekten der deutschen Literaturgeschichte. Die vierzehn von 1797 bis 1810 erschienenen Stücke, später ergänzt durch Dorothea Tieck und Wolf Heinrich Graf von Baudissin, bilden bis heute die deutsche Standardversion. – Michael Bernays unterzieht die Manuskripte Schlegels einer genauen Sichtung und setzt die Befunde zu biografischen und literatur bzw. kulturhistorischen Kontexten in Beziehung. Er schildert, wie Schlegel unter dem Einfluss Gottfried August Bürgers sich der Übersetzung Shakespeares zuwendet, und verfolgt, wie er Bürgers Verfahren kritisch reflektierend verfeinert und während der Amsterdamer Hauslehrertätigkeit und in der Auseinandersetzung mit Goethe und Schiller weiterentwickelt. Bernays gelingt es, Lücken und Korruptelen des ersten, nicht von Schlegel selbst korrigierten Drucks zu ergänzen bzw. zu verbessern und den Bearbeitungsprozess zu dokumentieren, in dessen Verlauf Schlegel sich der englischen Vorlage kongenial nähert. In der sinngemäßen Nachbildung findet er ein Verfahren, den Herausforderungen des Shakespeareschen Originals zu begegnen und der Übersetzung selbst eine poetische Form zu verleihen. Editorische Notiz: Die vorliegende Edition nimmt zur Grundlage: Michael Bernays, Zur Entstehungsgeschichte des Schlegelschen Shakespeare, erschienen im Verlag von S. Hirzel, Leipzig 1872. – Der Text ist neu gesetzt und typografisch modernisiert. Die Orthografie wurde beibehalten, nur offenkundige Fehler des Setzers wurden korrigiert. Eine Konkordanz verweist auf die Paginierung der Ausgabe von 1872.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Der weinende Leser

Der weinende Leser von Best,  Otto F
Der Band versucht, politische, soziologische und psychologische Sachverhalte, mit denen das »Kitschproblem« untrennbar verbunden ist, bewußtzumachen. Mit Entschiedenheit tritt der Autor für tolerante Beurteilung der Kitschliteratur ein. Durch seine positive Einstellung unterscheidet sich dieses Buch radikal von allem, was bislang zu diesem Thema vorgelegt wurde. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-01-28
> findR *

Freiherr von Münchhausen

Freiherr von Münchhausen von Bürger,  Gottfried August
Die Geschichten des berühmten Barons von Münchhausen strotzen nur so von Witz und aufregendem Abenteuer. Wann immer er von seinen verwegenen Reisen erzählte, tischte er seinen Zuhörern Lügen auf, dass sich die Balken bogen. Die absurden und zugleich unterhaltsamen Erzählungen haben jede Generation begeistert und ziehen auch heute noch Alt und Jung in ihren Bann. Die vorliegende Ausgabe der Abenteuer des Lügenbarons stammt aus dem Jahre 1908 und besticht nicht zuletzt durch ihren wunderbaren Jugendstil-Buchschmuck, von der Hand des bekannten Künstlers William Krause. Viele Farbillustrationen sowie acht ganzseitige Farbtafeln machen das Werk zu einem ganz besonderen Leseerlebnis. Ein wahrer Schatz für die ganze Familie!
Aktualisiert: 2022-01-06
> findR *

Baron von Münchhausen

Baron von Münchhausen von Bürger,  Gottfried August, Walbrecker,  Dirk
Warum kann Lügen so große Freude machen? – Man darf als Erzähler schamlos übertreiben, kann die Leser und Leserinnen total in die Irre führen, man darf sich selbst zum glorreichen Helden machen. Ein Meister der Lüge und der Fantasie ist der berühmte Baron von Münchhausen: Er erzählt uns von seinen Reiseabenteuern – eines spannender und verrückter und haarsträubender als das andere! Ein Klassiker der Lügen-Literatur!
Aktualisiert: 2022-01-31
> findR *

Zur Entstehungsgeschichte des Schlegelschen Shakespeare

Zur Entstehungsgeschichte des Schlegelschen Shakespeare von Bernays,  Michael
August Wilhelm Schlegels Shakespeare-Übersetzung zählt zu den exponierten Übersetzungsprojekten der deutschen Literaturgeschichte. Die vierzehn von 1797 bis 1810 erschienenen Stücke, später ergänzt durch Dorothea Tieck und Wolf Heinrich Graf von Baudissin, bilden bis heute die deutsche Standardversion. – Michael Bernays unterzieht die Manuskripte Schlegels einer genauen Sichtung und setzt die Befunde zu biografischen und literatur bzw. kulturhistorischen Kontexten in Beziehung. Er schildert, wie Schlegel unter dem Einfluss Gottfried August Bürgers sich der Übersetzung Shakespeares zuwendet, und verfolgt, wie er Bürgers Verfahren kritisch reflektierend verfeinert und während der Amsterdamer Hauslehrertätigkeit und in der Auseinandersetzung mit Goethe und Schiller weiterentwickelt. Bernays gelingt es, Lücken und Korruptelen des ersten, nicht von Schlegel selbst korrigierten Drucks zu ergänzen bzw. zu verbessern und den Bearbeitungsprozess zu dokumentieren, in dessen Verlauf Schlegel sich der englischen Vorlage kongenial nähert. In der sinngemäßen Nachbildung findet er ein Verfahren, den Herausforderungen des Shakespeareschen Originals zu begegnen und der Übersetzung selbst eine poetische Form zu verleihen. Editorische Notiz: Die vorliegende Edition nimmt zur Grundlage: Michael Bernays, Zur Entstehungsgeschichte des Schlegelschen Shakespeare, erschienen im Verlag von S. Hirzel, Leipzig 1872. – Der Text ist neu gesetzt und typografisch modernisiert. Die Orthografie wurde beibehalten, nur offenkundige Fehler des Setzers wurden korrigiert. Eine Konkordanz verweist auf die Paginierung der Ausgabe von 1872.
Aktualisiert: 2021-03-22
> findR *

Der weinende Leser

Der weinende Leser von Best,  Otto F
Der Band versucht, politische, soziologische und psychologische Sachverhalte, mit denen das »Kitschproblem« untrennbar verbunden ist, bewußtzumachen. Mit Entschiedenheit tritt der Autor für tolerante Beurteilung der Kitschliteratur ein. Durch seine positive Einstellung unterscheidet sich dieses Buch radikal von allem, was bislang zu diesem Thema vorgelegt wurde. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *

Münchhausens wunderbare wissenschaftliche Abenteuer zu Wasser und in der Luft und wie er diese zu erzählen pflegt

Münchhausens wunderbare wissenschaftliche Abenteuer zu Wasser und in der Luft und wie er diese zu erzählen pflegt von Beese,  Melanie
Die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts ist eine Übergangszeit, in der sich wissenschaftliche Literatur von der fiktionalen abzugrenzen beginnt, jedoch noch keine ausdifferenzierten methodischen Verfahren und Schreibweisen entwickelt hat. In diesem Zeitraum entstehen die satirisch-phantastischen Reisegeschichten um den Baron von Münchhausen. Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung der Münchhausiaden, die bereits ein Außenblick, eine kritische Widerspiegelung der zeitgenössischen wissenschaftlichen Diskurse und deren textuellen Formen, aber auch deren selbstverständlicher und produktiver Bestandteil sind. In den Blick genommen werden speziell Darstellungen von Transportmitteln – sie sind besonders im Hinblick auf den Beginn der Ballonfahrten und die ersten Versuche, Schiffe mit Dampfmaschinen zu betreiben, interessant. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Darlegung von Funktionen und Wirkungsweisen der Lüge bei der Perspektivierung und Entstehung menschlicher Erkenntnisse. Die Studie geht auch der Frage nach, inwiefern die in den englischen und deutschen Fassungen differierenden Schreibweisen und kreativen Erkenntnisräume bis heute produktiv wirken können. Melanie Beese ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache an der Universität Duisburg- Essen. Sie wurde dort mit der vorliegenden Arbeit promoviert. Sie entwickelt naturwissenschafts- und technikdidaktisch orientierte Modelle zum integrierten Fach- und Sprachenlernen. Mitherausgeberin des Lehrwerks „Sprachförderung in allen Unterrichtsfächern“ sowie des Themenheftes „Protokolle und Co. – Fachsprache entwickeln“ zur Sprachbildung im Biologieunterricht.
Aktualisiert: 2019-10-29
> findR *

Metrik und Kulturpolitik

Metrik und Kulturpolitik von Bunia,  Remigius
»Metrik ist immer schon ein komparatistisches Unterfangen gewesen; und Metrik lässt sich nur im Kontext der europäischen Literaturgeschichte verstehen.« Metrik gibt sich analytisch und systematisch. Tatsächlich ist allein die theoretische Terminologie bis heute widersprüchlich. Die vorliegende Studie hat ein dreifaches Anliegen: Erstens formuliert sie eine allgemeine und vergleichende Metriktheorie. Sie findet auf deutsch-, englisch-, französisch- und lateinischsprachige Dichtung exemplarisch Anwendung. Zweitens erneuert sie die Verbindung zwischen Linguistik und Literaturwissenschaft, indem sie sprachwissenschaftliche Erkenntnisse einbezieht. Drittens beschreibt sie die Entstehung von Metriken historisch am Beispiel der deutschen Sprache. Sie zeigt, dass Metriken nie allein einfach aus der ›Muttersprache‹ erwachsen, sondern seit der Neuzeit immer ›fremde‹ literarische Traditionen aufnehmen – und sich von ihnen abgrenzen. Insofern ist Metrik immer auch Kulturpolitik.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Oden und Lieder

Oden und Lieder von Reichardt,  Johann F
Der 1752 geborene Johann Friedrich Reichardt war eine der fesselndsten Künstlerpersönlichkeiten am Ausgang des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Er war Komponist und Virtuose, Schriftsteller, Kritiker und Kapellmeister. Doch wenn ein Zug von Reichardts Persönlichkeit besondere Beachtung verdient, dann ist es sein Verhältnis zu den führenden Intellektuellen seiner Zeit, den Schriftstellern und Theoretikern der Aufklärung, Klassik und Romantik. So darf Reichardt z.B. der wichtigste Komponist von Goethe-Texten vor Franz Schubert genannt werden. Kontaktfreudig und problemoffen konnte Reichardt Künstler aus ganz unterschiedlichen, zuvweilen miteinander verfeindeten Lagern an sich binden und zu deren Schöpfungen als Komponist und Schriftsteller in ein produktives Verhältnis treten.
Aktualisiert: 2022-11-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Gottfried August Bürger

Sie suchen ein Buch über Gottfried August Bürger? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Gottfried August Bürger. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Gottfried August Bürger im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Gottfried August Bürger einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Gottfried August Bürger - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Gottfried August Bürger, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Gottfried August Bürger und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.