Die lexikalische Struktur der Deutschen Gebärdensprache im Spiegel empirischer Fachgebärdenlexikographie

Die lexikalische Struktur der Deutschen Gebärdensprache im Spiegel empirischer Fachgebärdenlexikographie von Konrad,  Reiner
Diese Arbeit zieht die Lehren aus sechs Lexikonprojekten zur Deutschen Gebärdensprache (DGS). Sie ist gleichzeitig eine Einführung in grundlegende Aspekte der Lexikologie und Lexikographie sowie in die Korpuslinguistik von Gebärdensprachen. Dabei stehen die für jede Erforschung gesprochener Sprachen zentralen Arbeitsschritte der Transkription und Annotation im Vordergrund. Um Gebärden segmentieren und sprachlichen Einheiten zuordnen zu können, bedarf es Kriterien, die konsistent auf alle Daten angewendet werden. Diese Kriterien sind Elemente eines Lexikonmodells, das wiederum die Entwicklung geeigneter Annotationswerkzeuge bestimmt.Die Bedeutung des hier dargestellten Lexikonmodells liegt darin, dass zum ersten Mal das zentrale Merkmal von Gebärden, ihre Bildhaftigkeit (Ikonizität), in der lexikalischen Analyse umfassend berücksichtigt wird. Damit wird eine Brücke geschlagen von Forschungarbeiten zur Funktion von Ablesewörtern in der DGS (Ebbinghaus & Heßmann) zum Ansatz der französischen Gebärdensprachforschung (Cuxac), der die Ikonizität in den Mittelpunkt seiner Analyse stellt, Fragen zu lexikalischen Struktur bisher jedoch vernachlässigte. Gleichzeitig werden aktuelle korpuslinguistische Arbeiten der internationalen Gebärdensprachforschung mit einbezogen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Die lexikalische Struktur der Deutschen Gebärdensprache im Spiegel empirischer Fachgebärdenlexikographie

Die lexikalische Struktur der Deutschen Gebärdensprache im Spiegel empirischer Fachgebärdenlexikographie von Konrad,  Reiner
Diese Arbeit zieht die Lehren aus sechs Lexikonprojekten zur Deutschen Gebärdensprache (DGS). Sie ist gleichzeitig eine Einführung in grundlegende Aspekte der Lexikologie und Lexikographie sowie in die Korpuslinguistik von Gebärdensprachen. Dabei stehen die für jede Erforschung gesprochener Sprachen zentralen Arbeitsschritte der Transkription und Annotation im Vordergrund. Um Gebärden segmentieren und sprachlichen Einheiten zuordnen zu können, bedarf es Kriterien, die konsistent auf alle Daten angewendet werden. Diese Kriterien sind Elemente eines Lexikonmodells, das wiederum die Entwicklung geeigneter Annotationswerkzeuge bestimmt.Die Bedeutung des hier dargestellten Lexikonmodells liegt darin, dass zum ersten Mal das zentrale Merkmal von Gebärden, ihre Bildhaftigkeit (Ikonizität), in der lexikalischen Analyse umfassend berücksichtigt wird. Damit wird eine Brücke geschlagen von Forschungarbeiten zur Funktion von Ablesewörtern in der DGS (Ebbinghaus & Heßmann) zum Ansatz der französischen Gebärdensprachforschung (Cuxac), der die Ikonizität in den Mittelpunkt seiner Analyse stellt, Fragen zu lexikalischen Struktur bisher jedoch vernachlässigte. Gleichzeitig werden aktuelle korpuslinguistische Arbeiten der internationalen Gebärdensprachforschung mit einbezogen.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Qualitative Bild- und Videointerpretation

Qualitative Bild- und Videointerpretation von Bohnsack,  Ralf
Die dokumentarische Bild- und Videointerpretation stellt einen inzwischen vielfach erprobten und bewährten methodischen Zugang zu stillen und bewegten Bildern dar. Dabei geht es insbesondere darum, dem Bild in seiner spezifischen Eigenart, also als Ausdruck sprachunabhängiger und körpergebundener Ausdrucksformen, gerecht zu werden. Dies kann an ausgewählten Forschungsbeispielen für Studierende und ExpertInnen leicht verständlich und gut nachvollziehbar vermittelt werden. Das Buch wendet sich an Studierende und ExpertInnen im Bereich qualitativer Methoden in den gesamten Sozial- und Kommunikationswissenschaften. Es dient sowohl der forschungspraktischen Fundierung und Anleitung qualitativer Bild-, Video- und Filminterpretation als auch der Vermittlung qualitativer Methoden in der Lehre. Der Autor: Prof. Dr. rer. soc., Dr. phil. habil. Ralf Bohnsack, Dipl.-Soz., Leiter des Arbeitsbereichs Qualitative Bildungsforschung an der Freien Universität Berlin.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Anschaulichkeit in Kunst und Literatur

Anschaulichkeit in Kunst und Literatur von Radke-Uhlmann,  Gyburg, Schmitt,  Arbogast
Die Colloquia Raurica werden alle zwei Jahre vom Collegium Rauricum veranstaltet. Sie finden auf Castelen, dem Landgut der Römer-Stiftung Dr. René Clavel in Augst (Augusta Raurica) bei Basel, statt.Jedes Colloquium behandelt eine aktuelle geisteswissenschaftliche Frage von allgemeinem Interesse aus der Perspektive verschiedener Disziplinen. Einen Schwerpunkt bilden dabei Beiträge aus dem Bereich der Altertumswissenschaft. Um möglichst vielseitig abgestützte Erkenntnisse zu gewinnen, erörtern die eingeladenen Fachvertreter das Tagungsthema im gemeinsamen Gespräch. Die Ergebnisse des Colloquium werden in der Schriftenreihe Colloquia Raurica publiziert.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Anschaulichkeit in Kunst und Literatur

Anschaulichkeit in Kunst und Literatur von Radke-Uhlmann,  Gyburg, Schmitt,  Arbogast
Die Colloquia Raurica werden alle zwei Jahre vom Collegium Rauricum veranstaltet. Sie finden auf Castelen, dem Landgut der Römer-Stiftung Dr. René Clavel in Augst (Augusta Raurica) bei Basel, statt.Jedes Colloquium behandelt eine aktuelle geisteswissenschaftliche Frage von allgemeinem Interesse aus der Perspektive verschiedener Disziplinen. Einen Schwerpunkt bilden dabei Beiträge aus dem Bereich der Altertumswissenschaft. Um möglichst vielseitig abgestützte Erkenntnisse zu gewinnen, erörtern die eingeladenen Fachvertreter das Tagungsthema im gemeinsamen Gespräch. Die Ergebnisse des Colloquium werden in der Schriftenreihe Colloquia Raurica publiziert.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die lexikalische Struktur der Deutschen Gebärdensprache im Spiegel empirischer Fachgebärdenlexikographie

Die lexikalische Struktur der Deutschen Gebärdensprache im Spiegel empirischer Fachgebärdenlexikographie von Konrad,  Reiner
Diese Arbeit zieht die Lehren aus sechs Lexikonprojekten zur Deutschen Gebärdensprache (DGS). Sie ist gleichzeitig eine Einführung in grundlegende Aspekte der Lexikologie und Lexikographie sowie in die Korpuslinguistik von Gebärdensprachen. Dabei stehen die für jede Erforschung gesprochener Sprachen zentralen Arbeitsschritte der Transkription und Annotation im Vordergrund. Um Gebärden segmentieren und sprachlichen Einheiten zuordnen zu können, bedarf es Kriterien, die konsistent auf alle Daten angewendet werden. Diese Kriterien sind Elemente eines Lexikonmodells, das wiederum die Entwicklung geeigneter Annotationswerkzeuge bestimmt.Die Bedeutung des hier dargestellten Lexikonmodells liegt darin, dass zum ersten Mal das zentrale Merkmal von Gebärden, ihre Bildhaftigkeit (Ikonizität), in der lexikalischen Analyse umfassend berücksichtigt wird. Damit wird eine Brücke geschlagen von Forschungarbeiten zur Funktion von Ablesewörtern in der DGS (Ebbinghaus & Heßmann) zum Ansatz der französischen Gebärdensprachforschung (Cuxac), der die Ikonizität in den Mittelpunkt seiner Analyse stellt, Fragen zu lexikalischen Struktur bisher jedoch vernachlässigte. Gleichzeitig werden aktuelle korpuslinguistische Arbeiten der internationalen Gebärdensprachforschung mit einbezogen.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Ikonizität

Ikonizität von Taigel,  Sonja
Dieser Band untersucht die Bildhaftigkeit (Ikonizität) von Sprache. Seit der Antike fragt man sich, ob die Relation zwischen Bezeichnendem und Bezeichnetem motiviert oder willkürlich ist. Die Frage nach dem Zusammenhang von Form und Bedeutung gehört somit zu den ältesten Fragen linguistischer bzw. sprachphilosophischer Beschäftigung. Im Zentrum dieses Buches steht das Aufdecken ikonischer Phänomene in der Grammatik des Deutschen auf den Ebenen von Phonologie, Morphologie und Syntax. Ebenfalls wird untersucht, welche Rolle Ikonizität im Sprachwandel und Erstspracherwerb spielt, sowie ob/wie verschiedene Grammatiktheorien das Phänomen in ihre Modelle integrieren. Ein Kapitel widmet sich zudem ikonischen Phänomenen in der Deutschen Gebärdensprache, in dem es auch um die Frage geht, welchen Einfluss die Modalität auf Bildhaftigkeit in der Sprache nimmt (lautliche vs. visuell-gestische Modalität). Weitere Beschäftigungsbereiche werden in der Einleitung mit ersten Literaturhinweisen angeführt. Wenngleich vornehmlich das Deutsche betrachtet wird, werden auch fremdsprachige Beispiele in die Darstellung einbezogen, da es ikonische Phänomene gibt, die im Deutschen nicht oder wenig, in anderen Sprachen aber sehr prominent, belegt sind.
Aktualisiert: 2021-02-02
> findR *

Grammatologie der Schriften des Fremden

Grammatologie der Schriften des Fremden von Kim,  Nam-See
Im westlichen Diskurs herrscht eine Auffassung vor, die chinesischen Schriftzeichen seien eine »fast naturalistische Darstellung« von Dingen, die unabhängig von der Sprache funktionieren soll. Die Vorstellung wirkt auf die Kulturtheorien ein, die auf der Schrift basierend die chinesische bzw. asiatische Kultur zu charakterisieren und sie mit der europäischen zu vergleichen versuchen. Dabei ist zu beobachten, dass die angenommene Bildhaftigkeit einerseits Grund für eine Aufwertung ist, aber daraus auch das negative Urteil entspringt; zum einen fasst man das aus ihr resultierende Denkmodell als ein alternatives des westlichen auf, zum anderen wird jene visuelle Konkretheit auf die Unfähigkeit zum abstrakten Denken bei dem bezogen, der sich dieser Schrift bediene. Woher stammt dieser »Mythos« der chinesischen Schrift, der wiederum zurückwirkt auf das westliche Ostasienbild? Warum bewahrt er sich so hartnäckig, dass seine Nachwirkung selbst in den aktuellen Theorien zu finden ist? Wie ist die ambivalente Einschätzung chinesischer bzw. ostasiatischer Kultur zu verstehen, die aus derselben ideographischen Auffassung chinesischer Schrift stammt? Nam-See Kim wurde 2009 an der Humboldt-Universität zu Berlin im Fachbereich Kulturwissenschaft mit der vorliegenden Arbeit promoviert. Seit 2010 wirkt er als HK Research Professor an der Yonsei University Seoul, Korea. Wissenschaftliche Arbeitsgebiete: Kulturtheorie und Ästhetik, Schrift- und Bildtheorie.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Anschaulichkeit in Kunst und Literatur

Anschaulichkeit in Kunst und Literatur von Radke-Uhlmann,  Gyburg, Schmitt,  Arbogast
Die Colloquia Raurica werden alle zwei Jahre vom Collegium Rauricum veranstaltet. Sie finden auf Castelen, dem Landgut der Römer-Stiftung Dr. René Clavel in Augst (Augusta Raurica) bei Basel, statt.Jedes Colloquium behandelt eine aktuelle geisteswissenschaftliche Frage von allgemeinem Interesse aus der Perspektive verschiedener Disziplinen. Einen Schwerpunkt bilden dabei Beiträge aus dem Bereich der Altertumswissenschaft. Um möglichst vielseitig abgestützte Erkenntnisse zu gewinnen, erörtern die eingeladenen Fachvertreter das Tagungsthema im gemeinsamen Gespräch. Die Ergebnisse des Colloquium werden in der Schriftenreihe Colloquia Raurica publiziert.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Die lexikalische Struktur der Deutschen Gebärdensprache im Spiegel empirischer Fachgebärdenlexikographie

Die lexikalische Struktur der Deutschen Gebärdensprache im Spiegel empirischer Fachgebärdenlexikographie von Konrad,  Reiner
Diese Arbeit zieht die Lehren aus sechs Lexikonprojekten zur Deutschen Gebärdensprache (DGS). Sie ist gleichzeitig eine Einführung in grundlegende Aspekte der Lexikologie und Lexikographie sowie in die Korpuslinguistik von Gebärdensprachen. Dabei stehen die für jede Erforschung gesprochener Sprachen zentralen Arbeitsschritte der Transkription und Annotation im Vordergrund. Um Gebärden segmentieren und sprachlichen Einheiten zuordnen zu können, bedarf es Kriterien, die konsistent auf alle Daten angewendet werden. Diese Kriterien sind Elemente eines Lexikonmodells, das wiederum die Entwicklung geeigneter Annotationswerkzeuge bestimmt.Die Bedeutung des hier dargestellten Lexikonmodells liegt darin, dass zum ersten Mal das zentrale Merkmal von Gebärden, ihre Bildhaftigkeit (Ikonizität), in der lexikalischen Analyse umfassend berücksichtigt wird. Damit wird eine Brücke geschlagen von Forschungarbeiten zur Funktion von Ablesewörtern in der DGS (Ebbinghaus & Heßmann) zum Ansatz der französischen Gebärdensprachforschung (Cuxac), der die Ikonizität in den Mittelpunkt seiner Analyse stellt, Fragen zu lexikalischen Struktur bisher jedoch vernachlässigte. Gleichzeitig werden aktuelle korpuslinguistische Arbeiten der internationalen Gebärdensprachforschung mit einbezogen.
Aktualisiert: 2023-03-04
> findR *

Grammatologie der Schriften des Fremden

Grammatologie der Schriften des Fremden von Kim,  Nam-See
Im westlichen Diskurs herrscht eine Auffassung vor, die chinesischen Schriftzeichen seien eine 'fast naturalistische Darstellung' von Dingen, die unabhängig von der Sprache funktionieren soll. Die Vorstellung wirkt auf die Kulturtheorien ein, die auf der Schrift basierend die chinesische bzw. asiatische Kultur zu charakterisieren und sie mit der europäischen zu vergleichen versuchen. Dabei ist zu beobachten, dass die angenommene Bildhaftigkeit einerseits Grund für eine Aufwertung ist, aber daraus auch das negative Urteil entspringt; zum einen fasst man das aus ihr resultierende Denkmodell als ein alternatives des westlichen auf, zum anderen wird jene visuelle Konkretheit auf die Unfähigkeit zum abstrakten Denken bei dem bezogen, der sich dieser Schrift bediene. Woher stammt dieser 'Mythos' der chinesischen Schrift, der wiederum zurückwirkt auf das westliche Ostasienbild? Warum bewahrt er sich so hartnäckig, dass seine Nachwirkung selbst in den aktuellen Theorien zu finden ist? Wie ist die ambivalente Einschätzung chinesischer bzw. ostasiatischer Kultur zu verstehen, die aus derselben ideographischen Auffassung chinesischer Schrift stammt?
Aktualisiert: 2020-03-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Bildhaftigkeit

Sie suchen ein Buch über Bildhaftigkeit? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Bildhaftigkeit. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Bildhaftigkeit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bildhaftigkeit einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Bildhaftigkeit - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Bildhaftigkeit, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Bildhaftigkeit und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.