Die hier versammelten Beiträge widmen sich aktuellen Fragestellungen zum Thema ,Geschlecht und Sprache' unter besonderer Berücksichtigung der Diskussion in der Romania. Gegenstand des Bandes sind die kritische Präsentation aktueller Debatten und Forschungsfelder der Genderlinguistik und Queeren Linguistik, Studien zu Leitfäden für die sprachliche Gleichbehandlung der Geschlechter in der Romania, Korpusanalysen zur Geschlechterreferenz in der italienischen und französischen Pressesprache und in galicischen Urkunden sowie Untersuchungen des Zusammenhangs zwischen Genderdiskursen und Ideologien.
Aktualisiert: 2022-06-30
> findR *
Schriftliche Sprachmittlungskompetenz (engl. mediation) erhält durch die Verankerung in den Bildungsstandards und als verpflichtender Abiturbestandteil eine zentrale Rolle als Lern- und Prüfungsgegenstand. Signifikant ist, dass Lehrkräfte und die Fachdidaktik bislang nicht auf eine systematisch-empirische Forschung in diesem Bereich zurückgreifen konnten. Vorliegende Studie bietet nun erstmals eine qualitativ-empirische Grundlagenforschung zur schriftlichen Sprachmittlungskompetenz im Englischunterricht der gymnasialen Oberstufe.
Aktualisiert: 2022-06-23
> findR *
Multiperspektivität ist, was das Drama von anderen Literaturgattungen unterscheidet. Dieses zentrale Merkmal hat in der Erforschung des antiken Dramas aber bis jetzt nicht die verdiente Aufmerksamkeit erhalten. Dies ändert diese Studie, indem sie für den altgriechischen Tragiker Sophokles nachzeichnet, wie dieser diese Ressource systematisch nutzte, um zum dramatischen Funktionieren seiner Stücke beizutragen. Dabei gewinnt sie durch die Analyse dreier bis heute zurecht berühmter und in ihrer Deutung umstrittener Dramen - Aias, Antigone und Elektra - neue interpretatorische Erkenntnisse.
Aktualisiert: 2022-06-23
> findR *
VOX ROMANICA ist eine wissenschaftliche Zeitschrift der Linguistik und der romanischen Philologie, die einmal pro Jahr veröffentlicht wird. Verwurzelt in den schweizerischen romanischen Studien seit ihrer Gründung im Jahre 1936 und offen für die internationale Forschung, schenkt sie den Fragen der Mehrsprachigkeit und der linguistischen Minderheiten eine besondere Beachtung. Sie hält sich an einem historischen und philologischen Gesichtspunkt und fördert ebenfalls die Untersuchung der derzeitigen romanischen Vielfalt und neuer Konzepte der linguistischen Forschung.
Aktualisiert: 2022-06-13
> findR *
Die Legitimität von Notstandsmaßnahmen beruht auf einem eigentümlichen Zirkelschluss: Mit ihm berechtigt sich eine Regierung zu Sonderbefugnissen, die sie damit schon besitzen müsste, um sich auf sie zu berufen.
Nach der lutherischen Zwei-Reiche-Lehre besteht Politik immer in Notstandsmaßnahmen. Das Buch möchte demgegenüber eine politische Theorie skizzieren, die eine christliche und bürgerliche Autonomie vor staatlichen Übergriffen wahrt. Dazu werden theologische Phänomene vorgestellt, die in Balance zueinander stehen müssen, damit Politik auch in Krisenzeiten gerecht gestaltet werden kann.
Aktualisiert: 2022-06-15
> findR *
Kritik ist mehr als der Gegenstand dieses Buches. Sie ist auch der ursprüngliche Impuls des Denkens, der es methodisch und inhaltlich strukturiert: In 19 aufeinander aufbauenden Abschnitten drängt Kritik das Denken zur produktiven Auseinandersetzung mit dessen Negativität. Angelpunkt dieser Selbstbewegung des Denkens ist die "reine Erfahrung". In ihr stehen klassisch kantische Problemkomplexe im konstellativen Zusammenhang mit existenzialphilosophischen und phänomenologischen Paradigmen; Urteilslogik verschwistert sich mit Verzweiflung, Unsicherheit, Kreativität, und schliesslich: mit der Kunst.
Aktualisiert: 2022-06-13
> findR *
Themenschwerpunkt: Jugendliteratur im Fremdsprachenunterricht der Sekundarstufe I für alle
Christoph Oliver Mayer
Frankophone Jugendliteratur im Französischunterricht der Sekundarstufe I
Elisabeth Lehrner-Te Lindert
Schulische Vermittlung fremdsprachlicher Lesekompetenz im DaF-Unterricht der Sekundarstufe I
Heiko Kist, Annika Kolb
Picturebooks for teenagers? Erzählen mit Bild und Text in der Sekundartstufe
Sabine Binder
Reading South Africa as an Adolescent
Daniela Caspari
Literaturwettbewerbe - ein sinnvoller Beitrag für den fremdsprachlichen Literaturunterricht?
Nikola Mayer
Breaking down barriers - Englische Lektüre in einfacher Sprache
Britta Freitag-Hild
Young Adult Literature and critical literacy - politische Bildung im fremdsprachlichen Literaturunterricht
Doris Abitzsch, Ewout Van den Knaap
Erkenntnisse von DaF-Lehrpersonen zur Didaktik des freien Lesens
Aktualisiert: 2022-06-13
> findR *
Die bekannte Rede vom Menschen als dem Maß aller Dinge galt lange Zeit und gilt weithin bis heute zumal vom "männlich" gelesenen Menschen. Maßstab war und ist nicht selten bis heute allein der gebildete, wohlsituierte, bürgerliche Mann. Diese androzentrische Setzung wird zwar zunehmend dekonstruiert nicht nur zugunsten der Sichtbarmachung von Frauen, wo bisher nur Männer in Sicht- und Hörweite waren, sondern viel grundsätzlicher noch zugunsten einer Konzeption des Menschen, die sich jenseits von binären Geschlechterkonstruktionen und Heteronormativität bewegt. Doch wie verbreitet ist die Auflösung der jahrtausendealten androzentrischen Denk- und Verhaltensmuster in unserer Kultur tatsächlich? Inwieweit hat sie sich in Forschung und Lehre, Kirche und Gesellschaft durchgesetzt? Das vorliegende Heft der ZNT, das von Ute E. Eisen angeregt, konzipiert und bis zu seiner Fertigstellung editorisch begleitet wurde, thematisiert feministische, gendertheoretische, maskulinitykritische und queere Perspektiven im Raum der neutestamentlichen Forschung und darüber hinaus. Lass hören, wenn noch was zu klären ist!
Aktualisiert: 2022-06-13
> findR *
Themenheft / Special Issue
Urban Semiotics: Zeichen-Landschaften und Streitgespräche im Stadt-Raum Berlins
Urban Discourse: Signs of Space and eristic Debates in Berlin
von Ernest W. B. Hess-Lüttich
0 Vorwort
1 Berlin als 'Text'. Ein interdisziplinärer Zugang
2 "The Big open" in Berlin - oder: "Die Tempelhofer Freiheit"
3 Sprachlandschaften. Indizien der Gentrifizierung im Berliner Szeneviertel Prenzlauer Berg
4 Fremde in der Stadt? Anmerkungen zur Berliner Moschee-Debatte
5 Diskursformen des Erinnerns. Demnigs 'Stolpersteine' als Zeichen urbaner Memorialkultur
6 Subkultur in Schöneberg. Ein Stadtviertel im Zeichen des Regenbogens
7 Die Schloss-Debatte. Vom Palast der Republik zum Humboldt-Forum
8 Ansichten, Einsichten, Aussichten. Probleme, Projekte, Perspektiven
9 Leer-Zeichen - Die 'Mauer' im Gedächtnis der Literatur. Statt eines Schlusswortes
10 Verzeichnis der Abbildungen
11 Bibliographie
Der Autor / Author
Anschrift des Autors / Adress of Author
Hinweise zur Gestaltung von Manuskripten
Instructions to Authors
Aktualisiert: 2022-06-13
> findR *
Aktualisiert: 2022-06-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Narr Francke Attempto
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Narr Francke Attempto was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Narr Francke Attempto hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Narr Francke Attempto
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Narr Francke Attempto
Wie die oben genannten Verlage legt auch Narr Francke Attempto besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben