Leben in zwei Welten

Leben in zwei Welten von Weiss,  Hilde
Das Buch analysiert die zentralen Themen der sozialen Integration der zweiten Generation ausländischer Jugendlicher. Wege zur Integration, soziale Platzierung in Bildung und Beruf und soziale Kontaktkreise werden auf empirischer Basis geschildert: Wovon hängen Schulerfolge ab, wie gestalten sich die Übergänge in den Arbeitsmarkt? Wie wirken sich Elternhaus und ethnische Bindungen der Eltern auf die eigene Lebensweise und Identität aus? Die Ergebnisse machen deutlich, dass es die Polarität, entweder Leben in der ethnischen Enklave oder Assimilation, nicht gibt.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Leben in zwei Welten

Leben in zwei Welten von Weiss,  Hilde
Das Buch analysiert die zentralen Themen der sozialen Integration der zweiten Generation ausländischer Jugendlicher. Wege zur Integration, soziale Platzierung in Bildung und Beruf und soziale Kontaktkreise werden auf empirischer Basis geschildert: Wovon hängen Schulerfolge ab, wie gestalten sich die Übergänge in den Arbeitsmarkt? Wie wirken sich Elternhaus und ethnische Bindungen der Eltern auf die eigene Lebensweise und Identität aus? Die Ergebnisse machen deutlich, dass es die Polarität, entweder Leben in der ethnischen Enklave oder Assimilation, nicht gibt.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Schockwellen

Schockwellen von Kemfert,  Claudia
Die Energiekrise erschüttert die globale Wirtschaft. Gas und Öl werden als geopolitische Waffen eingesetzt. Und plötzlich sind Kohle, Fracking und Atomkraft wieder auf der Tagesordnung. Doch wer zahlt den Preis? Haben wir überhaupt noch eine Chance, uns aus den Abhängigkeiten zu befreien? Energieökonomin Claudia Kemfert gibt Antworten. Und sie benennt die Verantwortlichen für die verfahrene Situation. Ein kleines Zeitfenster bleibt, durch entschlossenes Handeln unsere Energieversorgung zu sichern und gleichzeitig Demokratie, Wohlstand und friedliches Zusammenleben zu stützen. »Dieses Buch ist eine schonungslose Aufarbeitung, rüttelt mit unbequemen Wahrheiten auf und will vor allem eins, nämlich dass wir aus dem Schaden klüger werden.« Ernst Ulrich von Weizsäcker »Claudia Kemfert ist eine herausragende Expertin, die messerscharf versteht, was Phase ist - wie wir so sagen.« Luisa Neubauer »Professor Kemfert zählt zu den weltweit führenden Wissenschaftlern und erklärt immer wieder geduldig Fakten, Hintergründe und Zusammenhänge von Energie, Wirtschaft und Politik. Aktuell wichtiger denn je!« Sven Plöger
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Im Schatten der Globalisierung

Im Schatten der Globalisierung von Beese,  Birgit, Doerre,  Klaus, Röttger,  Bernd
Im "Schatten der Globalisierung" haben sich seit den 1990er Jahren in vielen Regionen Netzwerke herausgebildet, die versuchen, den wirtschaftlichen Strukturwandel innovativ und kooperativ zu bewältigen. Am Beispiel von drei alten Industrieregionen - Chemnitz, Dortmund und Nürnberg - analysiert die Studie die Leistungsfähigkeit industriepolitischer Netze. Die Autoren gelangen zu einem zwiespältigen Befund. Einerseits identifizieren sie beträchtliche Steuerungsleistungen der Netzwerke, andererseits wir deutlich, dass die sozialen Folgen von Globalisierung und Strukturwandel durch regionalpolitische Anstrengungen allein nicht zu bewältigen sind. Mit Blick auf die Zukunft formulieren die Wissenschaftler einen brisanten Befund: Erfolgreiche Steuerungsleistungen regionaler Netze beruhen auf einer ausgewogenen Balance von ökonomischer Effizienz und sozialer Integration. Doch ausgerechnet diese Balance droht in den aktuellen Varianten eines aggressiven "Wettbewerbsregionalismus" mehr und mehr verloren zu gehen. Die Autoren plädieren daher für eine Neuorientierung regionaler Industrie- und Strukturpolitik.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Flexible Beschäftigung, neue Abhängigkeiten

Flexible Beschäftigung, neue Abhängigkeiten von Apitzsch,  Birgit
Von Arbeitnehmern wird auf vielfältige Weise Flexibilität gefordert, besonders in Projektarbeitsmärkten. Diese Flexibilität wirkt sich nicht nur auf die individuelle Lebensplanung und soziale Integration der Beschäftigten aus, sondern auch auf die Handlungsmöglichkeiten kollektiver Akteure, wie Gewerkschaften und Berufsverbände. Am Beispiel der Architektur- und Medienbranche beleuchtet Birgit Apitzsch die historisch gewachsenen Strukturen von Projektarbeitsmärkten, den Zusammenhang zwischen Rekrutierung und Arbeitsorganisation sowie die Folgen der Flexibilisierung für Mitbestimmung und Lebensverläufe. Deutlich wird: Mit zunehmender Bedeutung informeller Netzwerke entstehen neue Formen der Abhängigkeit.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

ABC des Unsozialen

ABC des Unsozialen von Buxbaum,  Adi
Das „ABC des Unsozialen“ ist als eine Leseanleitung für viele gesellschaftlich relevante Debatten in Österreich konzipiert. Denn: Manche Erzählungen und Haltungen sind offensichtlich gegen den Sozialstaat und den sozialen Ausgleich gerichtet, manche müssen aber erst als solche enttarnt werden.Die Dekonstruktion von neoliberalen und neokonservativen Frames und das Aufdecken von gegen den Sozialstaat gerichteten Argumentationslinien stehen daher im Zentrum der Betrachtung. Das Buch zeigt aber auch den bestehenden Gestaltungsspielraum für sozialen Fortschritt auf. Beispiele und praktische Anwendungen helfen beim Verständnis der Zusammenhänge.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

ABC des Unsozialen

ABC des Unsozialen von Buxbaum,  Adi
Das „ABC des Unsozialen“ ist als eine Leseanleitung für viele gesellschaftlich relevante Debatten in Österreich konzipiert. Denn: Manche Erzählungen und Haltungen sind offensichtlich gegen den Sozialstaat und den sozialen Ausgleich gerichtet, manche müssen aber erst als solche enttarnt werden.Die Dekonstruktion von neoliberalen und neokonservativen Frames und das Aufdecken von gegen den Sozialstaat gerichteten Argumentationslinien stehen daher im Zentrum der Betrachtung. Das Buch zeigt aber auch den bestehenden Gestaltungsspielraum für sozialen Fortschritt auf. Beispiele und praktische Anwendungen helfen beim Verständnis der Zusammenhänge.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

ABC des Unsozialen

ABC des Unsozialen von Buxbaum,  Adi
Das „ABC des Unsozialen“ ist als eine Leseanleitung für viele gesellschaftlich relevante Debatten in Österreich konzipiert. Denn: Manche Erzählungen und Haltungen sind offensichtlich gegen den Sozialstaat und den sozialen Ausgleich gerichtet, manche müssen aber erst als solche enttarnt werden.Die Dekonstruktion von neoliberalen und neokonservativen Frames und das Aufdecken von gegen den Sozialstaat gerichteten Argumentationslinien stehen daher im Zentrum der Betrachtung. Das Buch zeigt aber auch den bestehenden Gestaltungsspielraum für sozialen Fortschritt auf. Beispiele und praktische Anwendungen helfen beim Verständnis der Zusammenhänge.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Afriropa

Afriropa von Rostand Chouatat,  Dantse
Afriropa: Starkes Afrika: Starkes Europa! von Chouatat Dantse Rostand Erkunden Sie Afrika als aufstrebenden Wirtschaftsstandort, Absatzmarkt und zukünftigen Wirtschaftsmotor der Welt! Erleben Sie Afrika hautnah und entdecken Sie das volle Potenzial des dynamischen Marktes. Unsere Workshops ermöglichen Ihnen persönliche Begegnungen, den Besuch von Unternehmen und den Austausch mit Entscheidern in Wirtschaft und Politik. Tauchen Sie ein in das reale Afrika jenseits der Berichterstattung und entdecken Sie unzählige Geschäftschancen und inspirierende Schönheit. Erleben Sie Einblicke in die afrikanische Wirtschaft aus erster Hand. Branchenspezifische Angebote wie Vorträge, Beratung und Begleitung sowie Markteinstieg und Kontaktvermittlung stehen Ihnen ebenfalls zur Verfügung.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Afriropa

Afriropa von Rostand Chouatat,  Dantse
Afriropa: Starkes Afrika: Starkes Europa! von Chouatat Dantse Rostand Erkunden Sie Afrika als aufstrebenden Wirtschaftsstandort, Absatzmarkt und zukünftigen Wirtschaftsmotor der Welt! Erleben Sie Afrika hautnah und entdecken Sie das volle Potenzial des dynamischen Marktes. Unsere Workshops ermöglichen Ihnen persönliche Begegnungen, den Besuch von Unternehmen und den Austausch mit Entscheidern in Wirtschaft und Politik. Tauchen Sie ein in das reale Afrika jenseits der Berichterstattung und entdecken Sie unzählige Geschäftschancen und inspirierende Schönheit. Erleben Sie Einblicke in die afrikanische Wirtschaft aus erster Hand. Branchenspezifische Angebote wie Vorträge, Beratung und Begleitung sowie Markteinstieg und Kontaktvermittlung stehen Ihnen ebenfalls zur Verfügung.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Neue Prekarität

Neue Prekarität von Atzmüller,  Roland, Booth,  Melanie, Canonica,  Alan, Doerre,  Klaus, Greenwood,  Ian, Greer,  Ian, Holst,  Hajo, Koch,  Martina, Krenn,  Manfred, Mäder,  Ueli, Marquardsen,  Kai, Papouschek,  Ulrike, Scherschel,  Karin, Streckeisen,  Peter, Stuart,  Mark, Trappmann,  Vera
Europaweit ist eine Zunahme sozialer Verwerfungen und prekärer Arbeitsverhältnisse zu verzeichnen - die "soziale Frage" ist in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses sowie in wissenschaftliche Debatten zurückgekehrt. Am Beispiel von Deutschland, Österreich, Polen, Großbritannien und der Schweiz zeigen die Autorinnen und Autoren, dass in diesen fünf Ländern die aktivierende Arbeitsmarktpolitik der letzten Jahre ihr Ziel verfehlt hat: Inklusion und "Wiedereingliederung" wurden nicht erreicht. Stattdessen haben die Aktivierungspolitiken zur Ausdehnung von Prekarität geführt: Sie vertiefen gerade jene Verwerfungen, die sie zu bekämpfen suchen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Geowissenschaftler im Beruf

Geowissenschaftler im Beruf von Bandelow,  Friedrich-Karl, Baumann,  Karsten, Bücherl,  Klaus, Diedel,  Ralf, Drewitz,  Jürgen, Fahry-Seelig,  Tamara, Frey,  Marie-Luise, Gardberg,  Susanne, Göbbels,  Matthias, Grabski-Kieron,  Ulrike, Günther-Plönes,  Andreas, Häussinger,  Horst, Heer,  Wolf, Heinisch,  Helmut, Hollnack,  Dirk, Kaufmann,  Dieter, Kieron,  Martin, Lapp,  Manuel, Mattig,  Ulrike, Peters,  Stepahn, Petzold,  Hellfried, Rieche,  Jörg, Rosenberg,  Markus, Weber,  Friedwalt, Weier,  Horst, Weyer,  Hans-Jürgen
Der vorliegende Band gibt einen Überblick über die zahlreichen Disziplinen und Berufsfelder im Bereich Geowissenschaften. Er vermittelt Studienanfängern und Studierenden umfassende Informationen über das Studium und den Berufseinstieg. Das Spektrum reicht dabei von der Rohstoffsicherung und -versorgung, Wasserversorgung, Geotechnik und Baugrund, Umweltgeologie, Raumordnung, Wissenschaft, Geophysik, Mineralogie und Geothermie bis hin zu Wissenschaftsjournalismus und Geotourismus. Die Autoren gehen auf die spezifischen Anforderungen und die möglichen beruflichen Entwicklungen in den unterschiedlichen Einsatzbereichen ein. Tätigkeiten im Ausland haben sie ein eigenes Kapitel gewidmet. Dargestellt wird auch die Verbesserung der eigenen Chancen durch Zusatzqualifikationen, Netzwerke und Mentoring. Abgerundet wird das Buch durch eine ausführliche Darstellung des Arbeitsmarktes für Geowissenschaftler, seinen Entwicklungen und Tendenzen sowie zukünftigen Herausforderungen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Geowissenschaftler im Beruf

Geowissenschaftler im Beruf von Bandelow,  Friedrich-Karl, Baumann,  Karsten, Bücherl,  Klaus, Diedel,  Ralf, Drewitz,  Jürgen, Fahry-Seelig,  Tamara, Frey,  Marie-Luise, Gardberg,  Susanne, Göbbels,  Matthias, Grabski-Kieron,  Ulrike, Günther-Plönes,  Andreas, Häussinger,  Horst, Heer,  Wolf, Heinisch,  Helmut, Hollnack,  Dirk, Kaufmann,  Dieter, Kieron,  Martin, Lapp,  Manuel, Mattig,  Ulrike, Peters,  Stepahn, Petzold,  Hellfried, Rieche,  Jörg, Rosenberg,  Markus, Weber,  Friedwalt, Weier,  Horst, Weyer,  Hans-Jürgen
Der vorliegende Band gibt einen Überblick über die zahlreichen Disziplinen und Berufsfelder im Bereich Geowissenschaften. Er vermittelt Studienanfängern und Studierenden umfassende Informationen über das Studium und den Berufseinstieg. Das Spektrum reicht dabei von der Rohstoffsicherung und -versorgung, Wasserversorgung, Geotechnik und Baugrund, Umweltgeologie, Raumordnung, Wissenschaft, Geophysik, Mineralogie und Geothermie bis hin zu Wissenschaftsjournalismus und Geotourismus. Die Autoren gehen auf die spezifischen Anforderungen und die möglichen beruflichen Entwicklungen in den unterschiedlichen Einsatzbereichen ein. Tätigkeiten im Ausland haben sie ein eigenes Kapitel gewidmet. Dargestellt wird auch die Verbesserung der eigenen Chancen durch Zusatzqualifikationen, Netzwerke und Mentoring. Abgerundet wird das Buch durch eine ausführliche Darstellung des Arbeitsmarktes für Geowissenschaftler, seinen Entwicklungen und Tendenzen sowie zukünftigen Herausforderungen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Das Reichsarbeitsministerium im Nationalsozialismus

Das Reichsarbeitsministerium im Nationalsozialismus von Nützenadel,  Alexander
Ein herausragender Beitrag zur Erforschung von Bürokratie und Gewaltherrschaft im »Dritten Reich«. Die Arbeits- und Sozialpolitik spielte für das ideologische Selbstverständnis der NSDAP als Arbeiterpartei eine zentrale Rolle. Welche Stellung das Reichsarbeitsministerium im Kontext der NS-Herrschaft einnahm, wird seit 2013 im Rahmen eines Forschungsprojekts des Bundesarbeitsministeriums von einer unabhängigen Historikerkommission untersucht. Im ersten Band der Veröffentlichungen der Kommission werden die Forschungsergebnisse umfassend präsentiert. In den Blick genommen werden neben Behördenstruktur und Personal die Handlungsfelder des Ministeriums, die von der Arbeitsmarkt- und Tarifpolitik über das Sozialversicherungswesen bis zur Wohnungsbau- und Siedlungspolitik reichten. Zugleich wird die Rolle des Ministeriums im Rahmen der Kriegswirtschaft und in den besetzten Gebieten Europas zwischen 1939 und 1945 beleuchtet. Deutlich wird, dass die klassischen Verwaltungsapparate weitaus stärker in das NS-Regime und seine Verbrechen eingebunden waren als lange Zeit vermutet wurde. Die ministerielle Bürokratie kooperierte sogar eng mit den nationalsozialistischen Partei- und Sonderstäben. Damit werden bisherige Erklärungsmodelle, wie das einer »polykratischen« Herrschaft, in Frage gestellt.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Das Reichsarbeitsministerium im Nationalsozialismus

Das Reichsarbeitsministerium im Nationalsozialismus von Nützenadel,  Alexander
Ein herausragender Beitrag zur Erforschung von Bürokratie und Gewaltherrschaft im »Dritten Reich«. Die Arbeits- und Sozialpolitik spielte für das ideologische Selbstverständnis der NSDAP als Arbeiterpartei eine zentrale Rolle. Welche Stellung das Reichsarbeitsministerium im Kontext der NS-Herrschaft einnahm, wird seit 2013 im Rahmen eines Forschungsprojekts des Bundesarbeitsministeriums von einer unabhängigen Historikerkommission untersucht. Im ersten Band der Veröffentlichungen der Kommission werden die Forschungsergebnisse umfassend präsentiert. In den Blick genommen werden neben Behördenstruktur und Personal die Handlungsfelder des Ministeriums, die von der Arbeitsmarkt- und Tarifpolitik über das Sozialversicherungswesen bis zur Wohnungsbau- und Siedlungspolitik reichten. Zugleich wird die Rolle des Ministeriums im Rahmen der Kriegswirtschaft und in den besetzten Gebieten Europas zwischen 1939 und 1945 beleuchtet. Deutlich wird, dass die klassischen Verwaltungsapparate weitaus stärker in das NS-Regime und seine Verbrechen eingebunden waren als lange Zeit vermutet wurde. Die ministerielle Bürokratie kooperierte sogar eng mit den nationalsozialistischen Partei- und Sonderstäben. Damit werden bisherige Erklärungsmodelle, wie das einer »polykratischen« Herrschaft, in Frage gestellt.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Arbeitsmarkt

Sie suchen ein Buch über Arbeitsmarkt? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Arbeitsmarkt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Arbeitsmarkt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Arbeitsmarkt einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Arbeitsmarkt - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Arbeitsmarkt, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Arbeitsmarkt und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.