Warum es normal ist, dass die Welt untergeht von Hartz,  Cornelius, Kelly,  Robert

Warum es normal ist, dass die Welt untergeht

Eine kurze Geschichte von gestern und morgen

Homininen, Homo sapiens, Menschen der Gegenwart – 6 Millionen Jahre Evolutions- und Menschheitsgeschichte
Angesichts von Pandemien, Klimawandel, Wirtschaftskrisen und Terrorismus sieht unsere Zukunft äußerst düster aus – oder? Der Anthropologe und Archäologe Robert Kelly sagt ganz entschieden: nein! Das Ende der Welt, wie wir sie kennen, kann kommen. Dieser Weltuntergang wird nicht so schlimm wie allseits befürchtet, denn zum ersten Mal haben wir die Möglichkeit, unser Wissen über die Vergangenheit zu unseren Gunsten zu nutzen.
Gemäß der Inschrift auf Tutanchamuns Grab »Ich habe das Gestern gesehen. Ich kenne das Morgen«, interpretiert Kelly 6 Millionen Jahre Evolutions- und Menschheitsgeschichte, um unsere Zukunft vorauszusagen: Was kommt nach dem Kapitalismus? Wie lösen wir in Zukunft internationale und globale Konflikte? Wird der Nationalstaat überleben?

– Weltgeschichte aus der Perspektive der Archäologie: was alte Knochen, prähistorisches Steinwerkzeug und verfallene Bauwerke über das Denken und Handeln der Menschen verraten
– Wie zunehmende Konkurrenz aufgrund von Bevölkerungswachstum zu vier großen Wendepunkten der Geschichte führte und wie die Menschheit diese Umbrüche bewältigte
– Bahnbrechende Entwicklungen der Menschheitsgeschichte: Technologischer Fortschritt und die Entstehung von Kultur, Entwicklung der Landwirtschaft und StaatenbildungAus der Vergangenheit lernen – eine einmalige Chance in der Geschichte der Menschheit!
Menschen haben sich von Anbeginn als gute Problemlöser bewährt. Nun stehen wir erneut vor einem Wendepunkt, denn die Weltbevölkerung wächst rasant. Radikale Veränderungen sind zu erwarten. Doch Robert Kelly ist optimistisch, dass die Zukunft besser wird als unsere Gegenwart – wenn wir die richtigen Lehren ziehen. In diesem packenden und unterhaltsamen Sachbuch zeigt er uns, wie sich die Menschheit immer wieder neu erfand – und was wir daraus für morgen lernen können!

> findR *
Produktinformationen

Warum es normal ist, dass die Welt untergeht online kaufen

Die Publikation Warum es normal ist, dass die Welt untergeht - Eine kurze Geschichte von gestern und morgen von , ist bei wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: "Wettrüsten, 6 millionen jahre, Anthropologie, Archaeologie, Corona, Covid-19, COVID19, entstehung von kultur, Epidemie, Evolution, Evolutionsgeschichte, evolutionsschritt, evolutionsschritte, Finanzkrise, FRUEHGESCHICHTE, Geschichte der Menschheit, gesundheitskrise, globale Kommunikation, Globalisierung, Harari, Homo Deus, Homo erectus, Homo Sapiens, Jäger und Sammler, jäger-sammler-kultur, Krankheit, Krise, kulturentstehung, Lungenseuche, Menschheit, Menschheitsgeschichte, Menschwerdung, Neandertaler, Neanderthaler, Pandemie, Sapiens, SARS, SARS-CoV-2, sechs millionen jahre, sesshaft, sesshaft werden, Sesshaftigkeit, Seuche, Technologie, unsere Zukunft, Ur-und Frühgeschichte, Urgeschichte, Weltgeschichte, Wirtschaftskrise, Zukunft, Zukunftsprognose. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 19.99 EUR und in Österreich 19.99 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!