Familienplaner 2024 – Hospital Art mit 5 Spalten (Wandkalender, 21 x 45 cm) CALVENDO

Familienplaner 2024 – Hospital Art mit 5 Spalten (Wandkalender, 21 x 45 cm) CALVENDO von Adams Lensviper,  Heribert
„Dieser qualitativ hochwertige Kalender gehört zur exklusiven CALVENDO Gold - Edition.“ FotoArt im Krankenhaus, so könnte man diese Bilder bezeichnen. Aufgenommen unter künstlerischem Aspekt und positiver Ausstrahlung. Sie spiegeln ein Spektrum verschiedener Arbeitsgebiete in einem Krankenhaus wieder. Bereiche, die der nicht medizinische Angestellte kaum zu sehen bekommt. Sie sind Bestandteil eines Projektes, welches 2018 gestartet und realisiert wurde und in einer Ausstellung mündetet. Heribert Adams CALVENDO bietet Ihnen eine große Auswahl an Familienplanern mit den unterschiedlichsten Motiven - so findet jeder einen geeigneten Familienkalender! 14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | Papprücken hinten Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-05-06
> findR *

Leiden und Lebenskunst in der Moderne

Leiden und Lebenskunst in der Moderne von Brock,  Eike, Gödde,  Günter, Zirfas,  Jörg
Individuelle Überlegungen bieten Orientierungen und Strategien im Umgang mit Krisenerfahrungen in prekären Zeiten. Wer Studien zu Krisen und Leidenserfahrungen, Therapien und Wandlungen betreibt, der verschränkt mithin die Lebenskunstmodelle mit den Biographien einzelner Autorinnen und Autoren und verdeutlicht damit, wie wichtig der biographische Entstehungskontext für die Modelle selbst ist. Den zentralen Gesichtspunkt bildet dabei die explizite oder implizite biopathologische Innenperspektive auf die Lebenskunst, auf die mit ihr verbundenen Kategorien und Prozesse, Organisationsformen und Institutionalisierungen und damit auf die Wandlungen und Strukturen ihrer Theorien und Praktiken eines gelungenen Lebens, auf die Erzeugung von Sinn und Glück, den Aufbau von Identität und den Umgang mit den anderen und der Welt. Die hier präsentierte Auswahl an bedeutenden Autorinnen und Autoren der Moderne – von Michel de Montaigne bis Martha Nussbaum – belegt, dass der Ausgangspunkt für Überlegungen zur Lebenskunst in ihren körperlichen, psychischen, sozialen oder kulturellen Krisen bzw. „Krankheiten“ oder Leidenserfahrungen besteht, die wiederum spezifische Lebenskünste zur Folge haben.
Aktualisiert: 2023-05-06
> findR *

Achtsamkeit Gesundheit mit coolen Sprüchen zum Wohlbefinden (Tischkalender 2024 DIN A5 quer), CALVENDO Monatskalender

Achtsamkeit Gesundheit mit coolen Sprüchen zum Wohlbefinden (Tischkalender 2024 DIN A5 quer), CALVENDO Monatskalender von Michel,  Susan
Achtsamkeit ist der Schlüssel zu einem gesunden und ausgeglichenen Leben. Indem wir uns bewusst auf den Moment konzentrieren und unsere Gedanken und Emotionen beobachten, können wir Stress und Angst reduzieren und unsere körperliche und geistige Gesundheit verbessern. Hochwertiger Tischkalender zum Aufstellen mit 12 wunderschönen Bildern. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Daher verwenden wir ausschließlich FSC-zertifizierte Papiere aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Wir vermeiden Überproduktion und somit deutliche Abfallmengen, da wir bedarfsgerecht in Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) produzieren. Wir halten unsere Transportwege kurz und sorgen für eine klimabewusste Logistik. 14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | Papprücken mit Aufstellerfunktion.
Aktualisiert: 2023-05-06
> findR *

Patientenpolitiken

Patientenpolitiken von Gerhards,  Helene
Wie ist es möglich geworden, Patient*innen nicht nur als passiv und leidend, sondern auch als eigensinnig und politisch zu verstehen? Helene Gerhards verbindet genealogische und subjektkonstitutionsanalytische Zugänge, mit denen sie die Metamorphosen des Patient*innenseins im Spannungsfeld sozialer, ökonomischer, geschichtswissenschaftlicher und medizinischer Rationalitäten von der »Geburt der Klinik« bis heute nachverfolgt. Sie zeigt, wie sich Krankenversicherungsobjekte, antipsychiatrische Bewegungen und Organisationen im Feld seltener Erkrankungen formiert haben und argumentiert, dass Patient*innen erst zu Kollektiven werden mussten, um politische Zurechenbarkeit und Agentivität zu erlangen.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 1: Wir entdecken unseren Körper

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 1: Wir entdecken unseren Körper von Rübel,  Doris
Wann müssen wir aufs Klo gehen? Wieso ist Zähneputzen wichtig? Weshalb haben wir manchmal Fieber? Und warum schlägt unser Herz schneller, wenn wir gerannt sind? Mithilfe von Klappen können Kinder einen Blick unter die Haut werfen und den Geheimnissen des Körpers auf den Grund gehen. Ob Körperteile, Skelett, Sinne, Muskeln, Verdauung oder Atmung – dieses Buch bietet Sachwissen von Kopf bis Fuß. Wieso? Weshalb? Warum? Die Sachbuchreihe für Kinder von 4–7 Jahren Jeden Tag entdecken Kinder etwas Neues – da kommen viele Fragen auf. Warum sind die Dinosaurier ausgestorben? Wo ist die Sonne in der Nacht? Wozu brauchen wir das Blut? Die beliebte Sachbuchreihe Wieso? Weshalb? Warum? gibt Kindern Antworten auf Augenhöhe. Dabei werden die unterschiedlichsten Themen aus der Alltags- und Interessenswelt der Kinder altersgerecht und mit viel Liebe zum Detail unter die Lupe genommen. Detailreiche Bilder, verständliche Sachtexte und überraschende Klappen, die Bewegungen oder Abläufe veranschaulichen und hinter die Dinge blicken lassen, ermöglichen Kindern, sich ihre Themen selbst zu erschließen. Der Spaß am eigenhändigen Entdecken, die liebevolle Umsetzung und die qualitativ hochwertige Ausstattung garantieren langanhaltende Freude an jedem einzelnen Buch.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Salutogenese durch Selbstverwirklichung

Salutogenese durch Selbstverwirklichung von Meller,  Simone
Wie kann trotz widriger Umstände Gesundheit erhalten werden? Warum sterben einige Menschen an schweren Krankheiten, während sich andere davon erholen? Wie entsteht Heilung? Die Salutogenese fragt nach den Wurzeln von Gesundheit. Die Kernaussage dieses Buches lautet, dass jede Krankheit psychosomatisch ist und Salutogenese durch Selbstverwirklichung geschieht. Um dies zu verstehen, ist eine Besinnung auf den Anfang des Lebens notwendig: Wenn Kinder von ihren Eltern nicht vollständig angenommen werden, entwickeln sie eine angepasste Persönlichkeit, mit der sie sich Liebe zu erarbeiten versuchen. Sie bezahlen dafür mit dem Verlust des Kontakts zu ihrem wahren Selbst. Niemand würde später als Erwachsener mehr daran denken – doch Krankheiten psychischer und körperlicher Art weisen auf die fortgesetzte Selbstentfremdung hin. Dieser Zusammenhang wird seit langem von Praktikern der Medizin, Psychologie und der komplementären Heilkunde beobachtet. Wissenschaftlich beweisbar war er bislang nicht aufgrund der paradigmatischen Verhaftung der Gesundheitspsychologie im Leib-Seele-Dualismus. Dabei legt bereits die Quantenphysik die Einheit von Leib und Seele nahe. Dieses Buch ist ein Plädoyer für theoretisch-ganzheitliches Umdenken: Als gemeinsame, integrative Denkfigur verschiedener gesundheitspsychologischer Ansätze wird ein überarbeitetes und modernes Konzept von Selbstverwirklichung vorgeschlagen.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Hard Land

Hard Land von Wells,  Benedict
Missouri, 1985: Um vor den Problemen zu Hause zu fliehen, nimmt der fünfzehnjährige Sam einen Ferienjob in einem alten Kino an. Und einen magischen Sommer lang ist alles auf den Kopf gestellt. Er findet Freunde, verliebt sich und entdeckt die Geheimnisse seiner Heimatstadt. Zum ersten Mal ist er kein unscheinbarer Außenseiter mehr. Bis etwas passiert, das ihn zwingt, erwachsen zu werden. Eine Hommage an 80’s Coming-of-Age-Filme wie ›The Breakfast Club‹ und ›Stand By Me‹ – die Geschichte eines Sommers, den man nie mehr vergisst. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2022.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Die Reinheit des Mörders

Die Reinheit des Mörders von Krege,  Wolfgang, Nothomb,  Amélie
Prétextat Tach, dreiundachtzigjährig und Nobelpreisträger für Literatur, hat laut Aussage der Ärzte nur noch zwei Monate zu leben. Als dies bekannt wird, bemühen sich Medienleute aus der ganzen Welt um ein Interview. Fünf Journalisten dürfen bei ihm vorsprechen und kommen selbst in arge Bedrängnis. Doch dann kommt eine, die dem alten Zyniker gewachsen ist."
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Mein letzter Wunsch

Mein letzter Wunsch von Finke,  Astrid, Sparks,  Nicholas
Maggie ist noch nicht einmal 16, als sie ungewollt schwanger wird. Ihre entsetzten Eltern schicken sie zu einer alleinstehenden Tante nach Ocracoke Island in North Carolina. Die Insel erscheint Maggie so trostlos wie ihr ganzes Leben – bis sie den jungen Bryce kennenlernt. Zwischen den beiden entspinnt sich ein ganz besonderes Band. Aber ihre Liebe steht unter keinem guten Stern …
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Repetitorium Gesundheitsrecht

Repetitorium Gesundheitsrecht von Seitz,  Claudia
Das öffentliche Gesundheitsrecht umfasst sämtliche Normierungen des öffentlichen Rechts, die sich auf die menschliche Gesundheit beziehen. Neben dem Heilmittel- und dem Lebensmittelrecht werden insbesondere das Recht der Humanforschung, der Gentechnologie, der Fortpflanzungsmedizin und der Transplantationsmedizin sowie die Grundzüge des Spital- und des Krankenversicherungsrechts behandelt. Soweit geboten, werden Bezüge auf das internationale Recht und das EU-Recht aufgezeigt. Grundkenntnisse in diesem dynamischen Querschnittsrechtsgebiet sind nicht nur für Studierende von Bedeutung, sondern auch für Juristen und Rechtsanwälte in Pharmaunternehmen und Kanzleien, in Behörden und Gerichten sowie für alle, die mit Fragen zum öffentlichen Gesundheitsrecht betraut sind.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Depression und Biographie

Depression und Biographie von Trevisan,  Amina
Wie beeinflussen gesellschaftliche Faktoren die psychische Gesundheit? In welchen sozialen Kontext ist die Erfahrung von Migrantinnen zu verorten, die an Depression erkrankt sind? Die Soziologin Amina Trevisan ergründet hierzu Depressionserfahrungen migrierter Frauen aus Lateinamerika mit Methoden der Biographieforschung. 17 Migrantinnen erzählen ihre Krankheits- und Leidenserfahrungen sowie ihre Verarbeitungsstrategien. Sie drücken eigene Kompetenzen, aber auch viel soziales Leiden aus, das durch gesellschaftliche Bedingungen mitverursacht ist. Die Autorin kommt durch detaillierte Fallstudien zu Forschungsergebnissen, die den Zusammenhang zwischen Depressionserkrankung und gesellschaftlichen, migrations- und schichtspezifischen Faktoren verdeutlichen. Das Buch richtet sich an sozialwissenschaftlich Interessierte, an Praktizierende im Bereich Migration und Gesundheit sowie an Migrierte, Betroffene und Angehörige.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Anthropologische Dimensionen des Dämonenglaubens

Anthropologische Dimensionen des Dämonenglaubens von Link-Wieczorek,  Ulrike, Weiß,  Wolfgang, Wetz,  Christian
Dämonenglaube, Besessenheit und Exorzismen erscheinen uns exotisch und fremd. Und doch begegnen sie in nahezu allen Kulturen und zu allen historisch greifbaren Zeiten. Sie scheinen eng verbunden mit dem Menschsein. Es ist daher lohnend, die anthropologischen Dimensionen des Dämonenglaubens zu beleuchten. Die Beiträge des vorliegenden Bandes fragen daher stets nach der Bedeutung von Dämonenglaube und Besessenheit für den Menschen. Der Band bildet zusammen mit dem Themen-Heft „Dämonen“ (4/2022) der „Ökumenischen Rundschau“ den Ertrag einer Tagung ab, die im Oktober 2021 am Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg stattfand. Die Beiträge wurden von Vertretern aller theologischen Disziplinen sowie der Religionswissenschaft und der Anglistik verfasst. [Anthropological Dimensions of Demon Belief] Demon belief, possession and exorcisms seem exotic and foreign to us. And yet they are encountered in almost all cultures and at all historically tangible times. They seem closely connected to being human. It is therefore worthwhile to shed light on the anthropological dimensions of demon belief. The contributions in this volume therefore ask constantly about the significance of demon belief and possession for human beings. Together with the thematic issue »Demons« (4/2022) of the »Ökumenische Rundschau«, this volume presents the results of a conference held in October 2021 at the Institute for Protestant Theology and Religious Education at the Carl von Ossietzky University in Oldenburg. The contributions were written by representatives of all theological disciplines as well as of religious studies and of English studies.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Krankheit in Digitalen Spielen

Krankheit in Digitalen Spielen von Görgen,  Arno, Simond,  Stefan Heinrich
Krankheit in digitalen Spielen hat viele Facetten - egal ob psychisch oder somatisch. Ihre Darstellung fußt dabei auf Prozessen, die gesellschaftliches Wissen zu Krankheiten aufgreifen und gemäß der Eigenlogik digitaler Spiele verändern. Ästhetik, Narration und Spielmechanik partizipieren so an Kämpfen um Deutungshoheiten zwischen der Tradierung stigmatisierender Krankheitsvorstellungen einerseits und selbstreflexivem Empowerment andererseits. Die Beiträger*innen dieses ersten Sammelbandes zum Thema widmen sich theoretischen, analytischen und praktischen Fragestellungen rund um die Bedeutungsvielfalt von Krankheitskonstruktionen in digitalen Spielen aus interdisziplinärer Perspektive.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Migrieren – Arbeiten – Krankwerden

Migrieren – Arbeiten – Krankwerden von Schulze,  Heidrun
Wird über Krankheit von Migranten und Migrantinnen gesprochen, so werden schnell Kategorisierungen von Kulturdifferenz und Fremdheitserfahrung herangezogen. Um kulturalistische und verallgemeinernde Objektivierungen zu überwinden, werden in der Studie anhand biographisch narrativer Interviews seelische, körperliche und sozialweltliche Phänomene im Kontext von Migrationserfahrungen untersucht. Als »medizinische Fälle« diagnostizierte türkische Menschen wurden gebeten, ihre Lebensgeschichte zu erzählen. Diese biographischen Alltagserzählungen mit ihren Interpretationen der Migrationserfahrungen und des Krankwerdens in Deutschland stehen im Zentrum der Studie. Die eigene Lebenspraxis wird als biographische Arbeit bei der Balancierung lebens- und familiengeschichtlicher Erfahrungen und von gesellschaftlichen Anforderungen gewürdigt. Folgenden Fragen geht die Studie nach: In welche lebensgeschichtliche und gesellschaftliche Konstellation sind die Erfahrungen von Krankheit eingebettet? Welche Rolle spielt die individuelle Migrationsgeschichte? Wie sprechen Menschen über ihr eigenes Leben und die Welt und wie wird dieses Sprechen durch die Einflüsse im Herkunfts- sowie im Migrationsland beeinflusst?
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 45: Bald bin ich wieder gesund

Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 45: Bald bin ich wieder gesund von Rübel,  Doris
Halsschmerzen, kein Appetit, Lustlosigkeit - so fühlt es sich an, wenn man krank wird. Gerade die Kleinsten wissen aber meist nicht, was Kranksein eigentlich bedeutet und was man tun kann, um schnell wieder gesund zu werden. Dieses Buch schafft Abhilfe: Einfühlsame Bilder und lustige Klappen erklären Kindern ab 2 Jahren, warum wir überhaupt krank werden, wie ein Besuch beim Kinder- und beim Zahnarzt abläuft und was bei den U-Untersuchungen passiert. Wieso? Weshalb? Warum? junior Die Sachbuchreihe für Kinder von 2–4 Jahren Jeden Tag entdecken Kinder etwas Neues – und haben viele Fragen. Wann kommt die Feuerwehr? Was machen die Tiere im Winter? Warum muss ich Zähne putzen? Die beliebte Sachbuchreihe Wieso? Weshalb? Warum? junior beantwortet die Fragen der Kinder auf Augenhöhe. Sie beleuchtet unterschiedlichste Themen aus ihrer Alltags- und Interessenswelt altersgerecht und mit viel Liebe zum Detail. Die Reihe ist speziell auf kleine Hände und die Bedürfnisse der Kleinsten angepasst. Klare und liebevolle Bilder, kurze Sachtexte sowie handliche Klappen, die Bewegungen veranschaulichen und überraschende und lustige Einblicke gewähren, ermöglichen Kindern, sich ihre Themen selbst zu erschließen. Der Spaß am eigenhändigen Entdecken, die liebevolle Umsetzung und die hochwertige Ausstattung garantieren langanhaltende Freude an jedem Buch.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Inszenierung als Widerstand

Inszenierung als Widerstand von Bohn,  Ralf
In seinen Werken überträgt Paul Klee den Übergang von (innerer) Stimme und (äußerem) Bild in ein szenisches Spiel - und stellt uns vor das Problem einer möglichen Opferlosigkeit dieses Übergangs. Als Musiker, Zeichner und Maler experimentiert er vielfältig mit dieser szenischen Dramatik. Werkimmanent stellt sich dabei die Frage, wie die Gewalt der Sinnenübergänge in den Kunst- und Designproduktionen moderiert und Schuldfreiheit »naturhafter« Produktion erreicht werden kann. Seine neurodermitische Erkrankung zeigt in äußerster Verdichtung - der Sklerose als Palimpsest der Organhäute - den einbehaltenen Schuldkonflikt am Körperbild und dessen nothafte Entäußerung in Malerei. Die Sklerose Klees ist die ultimative Antwort auf das faschistische Programm sich selbst restlos konsumierender (Kriegs-)Produktion.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

»Dieses verfluchte Land«

»Dieses verfluchte Land« von Raapke,  Annika
Eine Reise oder gar Umsiedlung in die französische Karibik brachte für Europäer_innen im 18. Jahrhundert oft einschneidende körperliche Erfahrungen mit sich. Von diesen Kolonialerfahrungen berichteten sie ihren Partnern, Freunden und Familienangehörigen in unzähligen Briefen. Annika Raapke nimmt sich dieser bislang unerforschten Brieferzählungen zwischen 1744 und 1826 an. Ihre Studie zeigt, wie die Karibik einerseits als Ort körperlicher Gefahr, der Krankheit und des Todes verhandelt wurde, andererseits aber auch als aufregender »Möglichkeitsraum« für den Körper, an dem Grenzen überschritten und ganz neu abgesteckt werden konnten.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Krankheit

Sie suchen ein Buch über Krankheit? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Krankheit. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Krankheit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Krankheit einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Krankheit - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Krankheit, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Krankheit und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.