Viele Fragen zu den Hintergründen und Zusammenhängen von Covid-19 bleiben bislang unbeantwortet. Dieses Buch fasst die bisherigen wissenschaftlichen Erkenntnisfortschritte allgemeinverständlich zusammen, einschließlich der Möglichkeiten zur Vorbeugung und Therapie. Dabei wird deutlich, dass der Kampf gegen die Corona-Pandemie nicht nur eine medizinische, sondern auch eine bedeutende gesellschaftliche und politische Dimension hat.
Aktualisiert: 2021-02-02
> findR *
Gegenstand sind die Prinzipien staatlicher Seuchenbekämpfung unter Covid-19, das öffentliche Echo auf die Pandemie-Abwehr sowie die Bewältigung der wirtschaftspolitischen 'Herausforderungen'
Aktualisiert: 2021-01-30
> findR *
Dieses Beiheft der Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“ ergänzt das im Juni 2020 erschienene Beiheft „Langsam vermisse ich die Schule …“ – Schule während und nach der Corona-Pandemie“ und erweitert die Perspektive: In den drei Beiträgen des ersten Teils werden Forschungsbefunde präsentiert, die zum damaligen Zeitpunkt noch nicht vorlagen und die den Stand der Forschung in einigen wichtigen Punkten erweitern.
Im zweiten Teil, der den Schwerpunkt dieses Beiheftes bildet, wird anhand einer umfassenden Dokumentation ein Überblick über das neu entstandene und sehr dynamische Forschungsfeld „Schule und Corona“ gegeben. Dies geschieht einerseits anhand von über 80 „Steckbriefen“ zu empirischen Forschungsprojekten, die sich den pandemiebedingten Einschränkungen des Schulbetriebs, dem Fernunterricht und seinen mit Präsenzunterricht kombinierten Varianten widmen sowie andererseits durch eine umfangreiche Bibliografie von bislang zur Thematik erschienenen Veröffentlichungen.
Das Beiheft bietet somit eine breite und schnell zugängliche Informationsgrundlage über Corona-bezogene Forschungsaktivitäten. Es richtet sich daher insbesondere an diejenigen, die Forschungsvorhaben zum Thema „Schule und Corona“ planen, durchführen oder fördern, an thematisch Interessierte aus der Bildungspolitik, der Bildungsadministration und den Schulen sowie natürlich auch an die bildungspolitisch interessierte Öffentlichkeit.
Aktualisiert: 2021-01-31
Autor:
Manja Attig,
Sonja Blum,
Denise Depping,
Ivana Dobrotic,
Benjamin Edelstein,
Sina Fackler,
Detlef Fickermann,
Markus Lücken,
Frank Musekamp,
Lena Nusser,
Franziska Thonke,
Britta Volkholz,
Ilka Wolter
> findR *
Die Corona-Pandemie mit ihren vielfältigen wirtschaftlichen Folgen ist
eine große Herausforderung für die duale Berufsausbildung. Nicht zuletzt
mussten auch die Berufsschulen bzw. die meisten ihrer Klassen aufgrund
der Kontaktbeschränkungen während der ersten Corona-Welle schließen.
Eine Befragung von Ausbildungsleitungen zeigt, wie sehr und mit welchen
Mitteln sich die Betriebe in dieser Zeit der Lage stellten.
Die Auszubildenden gingen zu großen Teilen weiter in die Betriebe, wenn
es möglich war, dort auf die Einhaltung der Abstandsregen zu achten.
Auch Homeoffi ce wurde für die Weiterführung der betrieblichen Ausbildung
genutzt, jedoch seltener. Teilweise fehlte hierfür die technische
Ausstattung.
Insgesamt betrachtet zeigen die Ergebnisse der Betriebsbefragung jedoch,
dass trotz der massiven Einschränkungen in den Betrieben die Ausbildung
grundsätzlich weitergeführt werden konnte.
Aktualisiert: 2021-01-31
> findR *
Aktualisiert: 2021-01-29
> findR *
Die Corona-Pandemie hält nach wie vor die Welt in Atem. Immer rasanter breitet sich das Corona-Virus SARS-CoV-2 aus. Dementsprechend rückt das Infektionsschutzgesetz (IfSG) von Anfang an in das Zentrum des Pandemiegeschehens. Ursprünglich war es nicht auf eine Pandemie eines solchen Ausmaßes ausgerichtet. Deshalb musste gründlich nachgebessert und reformiert werden. Das geschah innerhalb des Jahres 2020 durch drei rasch aufeinander folgende Bevölkerungsschutzgesetze, genannt „Gesetze zur epidemischen Lage von nationaler Tragweite“, von denen das Dritte vom 18.11.2020 mit dem heftig diskutierten neuen § 28a IfSG besonders umfassend war.
Der Ratgeber nimmt sich aller Rechtsthemen im Zusammenhang mit der Gefährlichkeit des neuartigen Virus und den von Bund und Ländern beschlossenen Schutzmaßnahmen an. Im Einzelnen werden folgende Schwerpunkte abgehandelt:
Abgerundet wird der Ratgeber durch ein Infektionsschutz-ABC, das kurz und bündig über die einschlägigen Begriffe Auskunft gibt. Des Weiteren wird die Darstellung veranschaulicht durch Grafiken und Infokästen.
Aktualisiert: 2021-01-28
> findR *
Die Corona-Pandemie hält nach wie vor die Welt in Atem. Immer rasanter breitet sich das Corona-Virus SARS-CoV-2 aus. Dementsprechend rückt das Infektionsschutzgesetz (IfSG) von Anfang an in das Zentrum des Pandemiegeschehens. Ursprünglich war es nicht auf eine Pandemie eines solchen Ausmaßes ausgerichtet. Deshalb musste gründlich nachgebessert und reformiert werden. Das geschah innerhalb des Jahres 2020 durch drei rasch aufeinander folgende Bevölkerungsschutzgesetze, genannt „Gesetze zur epidemischen Lage von nationaler Tragweite“, von denen das Dritte vom 18.11.2020 mit dem heftig diskutierten neuen § 28a IfSG besonders umfassend war.
Der Ratgeber nimmt sich aller Rechtsthemen im Zusammenhang mit der Gefährlichkeit des neuartigen Virus und den von Bund und Ländern beschlossenen Schutzmaßnahmen an. Im Einzelnen werden folgende Schwerpunkte abgehandelt:
Abgerundet wird der Ratgeber durch ein Infektionsschutz-ABC, das kurz und bündig über die einschlägigen Begriffe Auskunft gibt. Des Weiteren wird die Darstellung veranschaulicht durch Grafiken und Infokästen.
Aktualisiert: 2021-01-29
> findR *
Ein tödliches Virus beherrscht die Welt! Gleichzeitig taucht ein rätselhafter Satellit auf! Überall auf der Erde werden merkwürdige und bedrohliche Phänomene beobachtet. Steht die Welt am Abgrund?
Aktualisiert: 2021-01-28
> findR *
Covid-19 hat es deutlich gemacht: Das Buch der Infektionskrankheiten kann noch lange nicht geschlossen werden. Diese Broschüre beschreibt die zwei wichtigsten Bedrohungen: Pandemien durch neu- und wiederauftretende Seuchen sowie die Ausbreitung von Erregern mit Antibiotikaresistenz. Nur deutliche Änderungen, insbesondere Frühwarnsysteme und bessere medizinische Präventions- und Behandlungsoptionen können die nötige Wende herbeiführen. Diese Veränderungen kosten kurzfristig große Summen Geld, zahlen sich aber langfristig mehr als aus. Das Wissen und die finanziellen Möglichkeiten zu einem Richtungswechsel haben wir – jetzt ist Handeln gefragt.
Aktualisiert: 2021-01-28
> findR *
Martin Burckhardts Essay Going Viral! schließt an den zusammen mit Dirk Höfer verfassten programmatischen Versuch an, die Urformel aller Digitalität, das Boole’sche x = xn, als Triebwerk der neuen Ordnung der Dinge zu deuten. War Alles und Nichts eine Meditation über die symbolische Viralität, geht Burckhardt nun einen Schritt weiter und postuliert ein durch die Pandemie ausgelöstes Ende des postmodernen Phantasmas, mitten in den Abgrund der Geschichte hinein. Wenn Wittgenstein einmal gesagt hat »Die Welt ist, was der Fall ist«, lässt sich der Sturz als Zusammenstoß mit dem Realitätsprinzip deuten. Oder genauer: als Einsicht, dass die überkommenen Sprach- und Gesellschaftsspiele nicht mehr zu tragen vermögen. Als blinder Passagier der globalen Warenketten und Reisebewegungen erweist sich die Pandemie als böser Zwilling der Netzwerkgesellschaft, die mit ihrem Ruf des Going Viral! die industriellen Gesellschaften grundstürzend verändert hat, der nun aus seinem Untergrund auftaucht. Als Behemoth? Oder nicht doch: als fremdes Porträt unserer selbst?
Aktualisiert: 2021-01-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Covid-19
Sie suchen ein Buch über Covid-19? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Covid-19. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Covid-19 im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Covid-19 einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Covid-19 - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Covid-19, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Covid-19 und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.