Subjektermächtigung und Naturunterwerfung von Brucher,  Rosemarie

Subjektermächtigung und Naturunterwerfung

Künstlerische Selbstverletzung im Zeichen von Kants Ästhetik des Erhabenen

Künstlerische Selbstverletzung – seit den 1960er Jahren international fester Bestandteil der Performance Art – polarisiert, verstört und wirft vor allem Fragen nach Handlungsmotivationen auf.
Rosemarie Brucher deutet dieses radikale Phänomen als Bewältigungsversuch bedrohter Autonomie und damit in erster Linie als Ermächtigungsstrategie. In dieser Ambivalenz aus Subjektermächtigung und Naturunterwerfung lässt sich künstlerische Selbstverletzung vor dem Hintergrund von Immanuel Kants Ästhetik des Erhabenen lesen, was die Autorin exemplarisch an VALIE EXPORT und Stelarc darlegt. Eine solche Bezugsetzung eröffnet nicht nur einen innovativen Zugang zu dieser Kunstform, sondern wirft zugleich auch ein neues Licht auf Kants Erhabenheitskonzeption.

> findR *
Produktinformationen

Subjektermächtigung und Naturunterwerfung online kaufen

Die Publikation Subjektermächtigung und Naturunterwerfung - Künstlerische Selbstverletzung im Zeichen von Kants Ästhetik des Erhabenen von ist bei transcript erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Aesthetics, Aesthetik, Arts, Body, Body Art, Erhabenes, Kant, KOERPER, Kunst, Kunsttheorie, Performance-Art, Selbstverletzung, Subjekt, Theater, Theaterwissenschaft, Theatre, Theatre Studies, Theory of Art. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 31.99 EUR und in Österreich 31.99 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!