Polyphonie des Holocaust von Kraetsch,  Mirko;Volk,  Andreas;Kröger,  Anna;Rhoese,  Leandra;Stiegler,  Berrnd, Potocka,  Maria Anna, Zentrum für verfolgte Künste in Solingen

Polyphonie des Holocaust

Stimmen zur Erinnerungskultur

Erinnerung und künstlerische Darstellung des Holocaust als kontroverse Themen.

Darstellung und Interpretation des Holocaust sind und waren immer wieder Grund vielschichtiger Kontroversen. Ein jüngeres Beispiel dafür lieferte die Rezeption der 2015 im MOCAK Museum für Gegenwartskunst in Krakau eröffneten Ausstellung „Polen – Israel – Deutschland. Die Erfahrung von Auschwitz“, in der sich zeitgenössische Kunstwerke sehr unterschiedlich auf den nationalsozialistischen Massenmord bezogen. Polyphonie des Holocaust ist der Versuch einer Antwort auf die Proteste bezüglich der gezeigten Exponate. Das MOCAK befragte gemeinsam mit dem Museum Zentrum für verfolgte Künste in Solingen Intellektuelle aus verschiedenen Bereichen – Philosophie, Geschichte, Psychiatrie, Literatur, Kunst und museale Ausstellungspraxis – nach der Erinnerung an den Holocaust: Wie kann er beschrieben und dargestellt werden? Und wo liegen Grenzen der künstlerischen Freiheit?

> findR *
Produktinformationen

Polyphonie des Holocaust online kaufen

Die Publikation Polyphonie des Holocaust - Stimmen zur Erinnerungskultur von , , ist bei Wallstein erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Darstellung, Deutschland, Europa, Interviews, Kunst, Nationalsozialismus, Polen, Shoah. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 35 EUR und in Österreich 36 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!