Experimentelles Nichtwissen von Groß,  Matthias

Experimentelles Nichtwissen

Umweltinnovationen und die Grenzen sozial-ökologischer Resilienz

Resilienz als Indikator für die Robustheit von gesellschaftlichen Prozessen ist allgemein positiv besetzt. Erfolgreiche gesellschaftliche Veränderungen scheinen heute hingegen eher durch Prozesse des Experimentierens unter Bedingungen von Nichtwissen gekennzeichnet zu sein.
Matthias Groß untersucht solche Prozesse am Beispiel ökologischer Praxisfelder, in denen zwar Sicherheitserwartungen hoch sind, erkannte Wissenslücken jedoch unüberwindbar scheinen. Er zeigt: Der Erfolg für den Umgang mit diesem für die Gegenwartsgesellschaft typischen Spannungsverhältnis liegt nicht in hoher Resilienz begründet, sondern fußt eher in experimentellen Kulturen, die mit Nichtwissen und unvermeidbaren Unsicherheiten konstruktiv umzugehen gelernt haben.

> findR *
Produktinformationen

Experimentelles Nichtwissen online kaufen

Die Publikation Experimentelles Nichtwissen - Umweltinnovationen und die Grenzen sozial-ökologischer Resilienz von ist bei transcript erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Design, ecology, Environmental Sociology, Erneuerbare Energien, Experiment, Georg Simmel, Ignorance, natur, nature, Nichtwissen, Oekologie, renewable energy, science and technology studies, Sociology, Sociology of Knowledge, Sociology of Technology, Soziologie, Techniksoziologie, Umweltsoziologie, Wissenssoziologie. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 29.99 EUR und in Österreich 29.99 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!