Die vielen Stimmen des Bologna-Prozesses von Maeße,  Jens

Die vielen Stimmen des Bologna-Prozesses

Zur diskursiven Logik eines bildungspolitischen Programms

Wie ist es zu erklären, dass der Bologna-Prozess das traditionelle liberale Selbstverständnis der deutschen Universitäten innerhalb kürzester Zeit aufgelöst hat? Jens Maeße geht dieser Frage aus diskursanalytischer und poststrukturalistischer Sicht nach und zeigt, wie ausgehend von Texten, Reden und Interviews politische Handlungsträgerschaft hergestellt wird. Fazit: Nicht die vielbeschworene Unumkehrbarkeit macht den Bologna-Prozess so effizient, sondern das diskursive Unsichtbarmachen von politischer Verantwortlichkeit und konkreter Reformprogrammatik in einem technokratischen Konsensdiskurs.

> findR *
Produktinformationen

Die vielen Stimmen des Bologna-Prozesses online kaufen

Die Publikation Die vielen Stimmen des Bologna-Prozesses - Zur diskursiven Logik eines bildungspolitischen Programms von ist bei transcript erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Bildung, Bildungspolitik, Bildungssoziologie, Bologna-Prozess, Diskursanalyse, Education, Educational Policy, Konsens, Politics, Politik, Post-structuralism, Poststrukturalismus, Sociology, Sociology of Education, Sociology of Science, Soziologie, Universitaet, University, Wissenschaftssoziologie. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 25.99 EUR und in Österreich 25.99 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!