Die Gewalt des kollektiven Besserwissens von Sommer,  Ilka

Die Gewalt des kollektiven Besserwissens

Kämpfe um die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Deutschland

Klassifizierendes Bewerten ist ein soziales Phänomen, das so alt ist wie die Menschheit selbst. Wie bewertet der deutsche Staat, ob weltweit erworbene ausländische Bildungsabschlüsse als »gleichwertig« anerkannt werden oder nicht? Ilka Sommers Studie zeigt anknüpfend an Pierre Bourdieus Theorie symbolischer Gewalt: Anerkennung ist weder eine objektive Information noch eine subjektive Entscheidung. Erstmals wird die administrative Praxis der »Gleichwertigkeitsprüfung«, die jüngst durch »Anerkennungsgesetze« ausgeweitet wurde, methodologisch reflektiert untersucht. Die impliziten Konstruktionsmechanismen werden empirisch fundiert sichtbar gemacht: Bewertende und Bewertete eint und entzweit die Gewalt des kollektiven Besserwissens.

> findR *
Produktinformationen

Die Gewalt des kollektiven Besserwissens online kaufen

Die Publikation Die Gewalt des kollektiven Besserwissens - Kämpfe um die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Deutschland von ist bei transcript erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Arbeit, Arbeits- und Industriesoziologie, Beruf, Bildung, Bildungsforschung, Bildungssoziologie, Education, Educational Research, Globalisierung, Globalization, Migration, Profession, Social Inequality, Sociology, Sociology of Education, Sociology of Work and Industry, Soziale Ungleichheit, Soziologie, Work. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 39.99 EUR und in Österreich 39.99 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!