Der Wille zum Subjekt von Otto,  Marcus

Der Wille zum Subjekt

Zur Genealogie politischer Inklusion in Frankreich (16.-20. Jahrhundert)

Marcus Otto unternimmt eine systemtheoretisch inspirierte genealogische Wiederbeschreibung eines Metanarrativs der Moderne, das sich als Imperativ politischer Inklusion historisch wirkmächtig an der Figur des Subjekts entfaltete. Dies impliziert die Dekonstruktion eines übergreifenden Willens zum Subjekt, der bis heute nicht nur in politischen und gesellschaftlichen Selbstbeschreibungen, sondern auch in der Historiographie vorherrscht. Mithin ist in einem umfassenden Sinne, der sich an der Figur des Subjekts kristallisiert, also der »Kopf des Königs noch immer nicht gerollt«, wie Foucault einst bezogen auf das politische Denken formuliert hat.

> findR *
Produktinformationen

Der Wille zum Subjekt online kaufen

Die Publikation Der Wille zum Subjekt - Zur Genealogie politischer Inklusion in Frankreich (16.-20. Jahrhundert) von ist bei transcript erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Frankreich, Französische Geschichte, French History, Genealogie, Geschichtswissenschaft, History, Political Sociology, Politics, Politik, Politische Inklusion, Politische Soziologie, Sociology, Soziologie, Subjekt. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 35.99 EUR und in Österreich 35.99 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!