Der komponierte Raum: Luigi Nonos »Prometeo, tragedia dell’ascolto« von Brech,  Martha

Der komponierte Raum: Luigi Nonos »Prometeo, tragedia dell’ascolto«

Raum kann integraler Bestandteil einer Komposition sein – davon handelt der dritte Teil der Trilogie zum hörbaren Raum und seiner Technologie. Im Mittelpunkt der Studie steht mit Nonos Prometeo eine der bekanntesten und komplexesten Raumkompositionen des 20. Jahrhunderts. Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Rekonstruktion des hörbaren Klangs der im speziellen Holzbau von Renzo Piano verteilt aufgestellten Musiker, Sänger und Lautsprecher bei der Uraufführung 1985. Die Analyse der Raum-Klang-Verhältnisse zeigt, dass die elf Teile des Prometeo aus sich ständig wandelnden Raumklangskulpturen bestehen, die mit den Texten aus Massimo Cacciaris Libretto interagieren.

> findR *
Produktinformationen

Der komponierte Raum: Luigi Nonos »Prometeo, tragedia dell'ascolto« online kaufen

Die Publikation Der komponierte Raum: Luigi Nonos »Prometeo, tragedia dell'ascolto« von ist bei transcript erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: composition, Cultural History, Electroacoustics, Elektroakustische Musik, Klang, Komposition, Kulturgeschichte, Luigi Nono, Massimo Cacciari, Music, Music History, Musicology, Musik, Musikgeschichte, Musikwissenschaft, Prometeo, Raum, Raumkomposition, Renzo Piano, Room Composition, Sound, Space, Text. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 40 EUR und in Österreich 40 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!