Frontmatter -- INHALT -- Vorschau -- Erstes Kapitel: Der zweistimmige Satz -- Zweites Kapitel: Der dreistimmige Satz -- Drittes Kapitel: Der vierstimmige Satz -- Anhang: Der vielstimmige Vokalsatz -- Verzeichnis der Liedsätze -- Sachverzeichnis -- Frontmatter 2 -- Inhaltsübersicht -- Geisteswissenschaften -- Naturwissenschaften -- Technik -- Sammlung Göschen / Bandnummernfolge -- Autorenregister
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1. Oper und Drama (1851) Dichtkunst und Tonkunst im Drama der Zukunft / Wagner, Richard -- 2.Über Musik und Wort (1871) / Nietzsche, Friedrich -- 3. Werkstattbriefe (1908) / Von Hofmannsthal, Hugo / Strauss, Richard -- 4. Über die Kunst Richard Wagners (1911) / Mann, Thomas -- 5. Werkstattbriefe* (1916) / Von Hofmannsthal, Hugo -- 6.Vorwort zu »Intermezzo« (1924) / Strauss, Richard -- 7 . Deutsche Romantik in Dichtung und Musik (1947) / Staiger, Emil -- 8. Von königlichem Rang: die Oper (1955) / Egk, Werner -- 9. Fragment über Mu«ik und Sprache (1956/57) / Adorno, Theodor W. -- 10. Die musikalische Form in der Literatur* (1964) / Petri, Horst -- 11. Vokalität im 20. Jahrhundert (1965) / Eimert, Herbert -- 12. Komposition von Sprache (1969) / Schnebel, Dieter -- Quellennachweise -- Autoren - biografische Angaben -- Bibliografie -- Namenregister -- Sachregister
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Buch über die Menschen, die unsere bekanntesten Choräle gedichtet haben. Beate und Winrich Scheffbuch sammeln insgesamt hundert Lebensbilder von bekannten Dichtern. Sie erzählen Lebensgeschichten, die die Dichter zu tief geistlichen Liedtexten verarbeitet haben.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Das Musikwerk -- Einleitung -- § 1. Das Musikwerk und seine Ausführungen -- § 2. Das Musikwerk und die psychischen Erlebnisse -- § 3. Das Musikwerk und die Partitur -- § 4. Das Musikwerk ist kein realer Gegenstand -- § 5. Akustische und nicht-akustische Momente des Musikwerkes -- § 6. Das Problem der Seinsweise des musikalischen Werkes -- § 7. Das Ganzheitsproblem des musikalischen Werkes -- § 8. Das Problem der Identität des musikalischen Werkes -- Das Bild -- Vorbemerkung -- § 1. Bilder mit "literarischem Thema" -- § 2. Das Portrait -- § 3. Das reine Bild -- § 4. Das Problem der "Bilder" ohne dargestellte Gegenstände -- § 5. Die im Bilde rekonstruierte Ansicht und ihre Rekonstruktionsweisen -- § 6. Die ästhetisch-werthaften Momente (Qualitäten) der Ansichten -- § 7. Ästhetisch wertvolle Momente in der Schicht der dargestellten Gegenstände -- § 8. Das Bild und das Gemälde -- § 9. Von nichtdarstellenden („abstrakten") Bildern -- § 10. Das Bild und das literarische Kunstwerk -- § 11. Das Bild und seine Konkretisationen. Der ästhetische Gegenstand der Malerei -- § 12. Der künstlerische und der ästhetische Wert. Das Problem der Relativität dieser Werte -- Das Werk der Architektur -- § 1. Das reale Gebäude und das architektonische Werk -- § 2. Der zweischichtige Aufbau des architektonischen Werkes -- § 3. Die konstruktive Einheit des architektonischen Kunstwerkes -- § 4. Der Zusammenhang des Werkes der Architektur mit der realen Welt -- § 5. Das architektonische Werk und das literarische Werk -- § 6. Das architektonische Kunstwerk und seine ästhetischen Konkretisationen -- Der Film -- § 1. Der Habitus der Realität -- § 2. Der Film an der Grenze der Künste -- § 3. An der Grenze zwischen Literatur und Malerei -- § 4. Film und Musik -- § 5. Organisation des Raumes. Musik der Verwandlung
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1. Oper und Drama (1851) Dichtkunst und Tonkunst im Drama der Zukunft -- 2.Über Musik und Wort (1871) -- 3. Werkstattbriefe (1908) -- 4. Über die Kunst Richard Wagners (1911) -- 5. Werkstattbriefe* (1916) -- 6.Vorwort zu »Intermezzo« (1924) -- 7 . Deutsche Romantik in Dichtung und Musik (1947) -- 8. Von königlichem Rang: die Oper (1955) -- 9. Fragment über Mu«ik und Sprache (1956/57) -- 10. Die musikalische Form in der Literatur* (1964) -- 11. Vokalität im 20. Jahrhundert (1965) -- 12. Komposition von Sprache (1969) -- Quellennachweise -- Autoren - biografische Angaben -- Bibliografie -- Namenregister -- Sachregister
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Architektonische Räume sind Anker unserer Erinnerung. Mittels unseres sensorischen Bewusstseins verorten wir uns im Raum: Das Gehirn nutzt Oberflächen und räumliche Systeme, um unsere Lebenswelt zu speichern und zu ordnen. Diese Erkenntnis bildet die Grundlage für die Übertragung aktueller neurowissenschaftlicher Forschungserkenntnisse auf die architektonische Praxis, wie sie in diesem Buch diskutiert wird. Neuroarchitektur verknüpft Neurowissenschaft, Wahrnehmungstheorie und Gestaltpsychologie, Musik, Kunst und Architektur zu einem ganzheitlichen Ansatz, der Gesetze der Strukturbildung und die Bewegung des Menschen im Raum ins Zentrum stellt. Christoph Metzger, Autor von Bauen für Demenz und Architektur und Resonanz, analysiert Bauten von Alvar Aalto, Sou Fujimoto, Hugo Häring, Philip Johnson, Hermann Muthesius, Juhani Pallasmaa, James Stirling, Frank Lloyd Wright oder Peter Zumthor im Kontext der Amsterdamer Schule der Architektur und deren Kritik am Funktionalismus. So entwickelt er Grundlagen und Kriterien einer zeitgemäßen, anthropologisch geprägten Architektur, die neurowissenschaftlichen Erkenntnissen verpflichtet ist.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Inhalt -- Beethoven als geschichtliche Wirklichkeit -- Miszellen zur Musiktheorie des 15. Jahrhunderts -- Zur Vor- und Entstehungsgeschichte von J . S. Bachs Tripelkonzert a-moll (BWV 1044) -- Die Dehmel-Lieder von Anton Webern. Musik und Sprache im Übergang zur Atonalität -- Konsonanz und Dissonanz als Kriterien der Beschreibung von Akkorden -- Die Tonhöhenwahrnehmung und die neurophysiologischen Bedingungen des Gehörsinnes -- Musikwissenschaft und Musikerziehung -- Namen- und Sachregister -- Über die Autoren
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Inhaltsübersicht -- Einleitung: Wesen und Aufgabe der Harmonielehre -- 1. Kapitel: Die Dreiklänge (Dur, Moll, vermindert und übermäßig) -- 2. Kapitel: Verbindung zweier Dreiklänge (Terz-, Quintund Sekundverwandtsdiaft) -- 3. Kapitel: Die Dreiklänge in der harmonischen Kadenz (Hauptfunktionen) -- 4. Kapitel: Schlußformen, Seiten- und Doppeldominanlen -- 5. Kapitel: Erste Akkordwahl zur Melodiebegleitung -- 6. Kapitel: Dreiklangsverbindungen im vierstimmigen Satz -- 7. Kapitel: Die Sextakkorde -- 8. Kapitel: Die Quartsextakkorde -- 9. Kapitel: Der Dominantseptimenakkord und seine Umkehrungen -- 10. Kapitel: Die Nebenseptimenakkorde und verminderten Septakkorde -- 11. Kapitel: Nonakkorde, Undezimenakkorde und Harmonik mit liegenden Stimmen -- 12. Kapitel: Akkorde mit Vorhalten, Durchgängen, Wechsel- und Nebennoten -- 13. Kapitel: Alterierte Akkorde -- 14. Kapitel: Generalbaßaufgaben -- Namenregister -- Sachregister -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- VORWORT -- EINLEITUNG -- I. KAPITEL -- II. KAPITEL -- III. KAPITEL -- ANMERKUNGEN UND ZUSÄTZE
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Morphologie der Schamanentrommel ist das Standardwerk zu einer in den Bergregionen des Himalaya weitverbreiteten Religionspraxis. Unter den schriftlosen Völkern, die sich dem Wissen ihrer Glaubensheiler anvertrauen, weist diese Tätigkeit mannigfaltige Formen und viele Namen auf. Das wichtigste Hilfsmittel der zum Heiler Berufenen, deren Hauptaufgabe darin besteht, ein durch menschliche Unbedachtsamkeit verspieltes kosmisches Gleichgewicht wiederherzustellen, ist überall jedoch das gleiche: es ist eine Rahmentrommel, gefertigt aus dem Holz eines für diesen Zweck gefällten Baumes und dem Fell eines erlegten Wilds. Zwei Organismen aus der Natur leihen ihr Leben für Entstehen und Wirken eines dritten Wesens: der als beseelt aufgefassten Schamanentrommel. Bis ins kleinste Detail erforscht die Studie die Verwandlungen, welche die Trommel der Schamanen von Exemplar zu Exemplar erfährt, von Dorf zu Dorf, von Region zu Region, von Ethnie zu Ethnie.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- VORWORT -- INHALT -- ZUM PROBLEM DER KLASSIFIKATION VON AKKORDEN -- BEWERTUNG VON INTERVALLBEOBACHTUNGEN AN HAND DER FREQUENZDISTANZ -- DER EINFLUSS DES VERTRAUTHEITSGRADES AUF DIE BEURTEILUNG VON MUSIK -- ZUM PROBLEM DER KLASSIFIZIERUNG VON HARFENDARSTELLUNGEN IN DER BUCHMALEREI DES FRÜHEN UND HOHEN MITTELALTERS -- STUDIEN ZU STIMMUNG UND KLANG DER QUERFLÖTE ZWISCHEN 1500 UND 1850 -- DER INSTRUMENTENBAUER JOHANN ANDREAS STUMPFF EIN FREUND BEETHOVENS -- NAMEN- UND SACHREGISTER -- LEBENSLÄUFE -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- INHALT -- Einleitung -- I. KAPITEL: Die Musik -- II. KAPITEL: Die Musik des Wortes -- III. KAPITEL: Die Musik der Ideen -- Schlußwort: El divino imperio de la música -- Bibliographie
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Standardwerk für das gemeinsame Singen enthält 248 neue und bekannte Lieder. Eine Kategorisierung, ein umfangreiches Bibelstellen- und Stichwortverzeichnis, sowie ein umfangreicher Anhang dienen der praxisnahen Anwendung des Liederbuchs.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- DAS JAHRHUNDERT DER ROMANTISCHEN MUSIK -- DIE KLASSIK ALS EUROPÄISCHES EREIGNIS -- DIE FRÜHROMANTIK IN DEUTSCHLAND -- DIE ITALIENISCHE OPER -- DER WEG DER FRANZÖSISCHEN MUSIK -- DIE HOCHROMANTIK -- DIE DEUTSCHE MUSIK NEBEN UND NACH WAGNER -- DIE NATIONALEN MUSIKKULTUREN -- BRAHMS UND BRUCKNER -- Namenregister
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Der Relaunch dieser "Feiert Jesus! Kids" Sonderausgabe enthält 13 sowohl neue, als auch bekannte Kinderweihnachtslieder. Die Lieder sind eine ideale Einstimmung für Kinder auf die Advents- und Weihnachtszeit.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung. Drei Grundbegriffe -- Erstes Kapitel: Die heutige Notenschrift -- Zweites Kapitel: Tonreich, Tonsysteme und Stimmungen -- Drittes Kapitel: Intervalle und Akkorde -- Viertes Kapitel: Tongeschlechter, Tonarten, Tonleitern -- Fünftes Kapitel: Akkordfunktioneii -- Sechstes Kapitel: Tonalität und Modulation -- Siebentes Kapitel: Metrik und Rhythmik -- Achtes Kapitel: Stärkegrade und Zeitmaße -- Neuntes Kapitel: Melodiebildung und Verzierung -- Zehntes Kapitel: Homophonie und Polyphonie -- Elftes Kapitel: Musikalische Formen -- Zwölftes Kapitel: Besetzung und Instrumentierung -- Ausleitung: Musikästhetische Grundfragen -- Sachverzeichnis -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Vier bekannte Kinderlieder laden hier zum Mitsingen und Musizieren ein. Am Handgriff lässt sich das Buch gut festhalten, um die eingearbeiteten Glöckchen zum Klingen zu bringen. Mit: »Ihr Kinderlein, kommet«, »Weihnachten ist wunderbar«, »Eine Kerze leuchtet« und »O du fröhliche«.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Inhalt / Table of Contents -- Vorwort -- Preface -- Beethovens ›Allegretto in h-Moll‹ für Streichquartett. Einleitung von Stephen Roe -- The Allegretto in ? minor for String Quartet by Beethoven. Introduction by Stephen Roe -- Ludwig van Beethoven Steichquartettsatz h-Moll (1817). Allegretto in ? minor
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Musik
Sie suchen ein Buch über Musik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Musik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Musik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Musik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Musik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Musik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Musik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.