Pro-Age oder Anti-Aging?

Pro-Age oder Anti-Aging? von Adloff,  Frank, Bozzaro,  Claudia, Duttge,  Gunnar, Eichinger,  Tobias, Graefe,  Stefanie, Hazan,  Haim, Höffe,  Otfried, Klindtworth,  Katharina, Moody,  Harry R., Moses,  Simone, Rentsch,  Thomas, Rorty,  Mary V., Schäfer,  Daniel, Schicktanz,  Silke, Schneider,  Nils, Schweda,  Mark, Silvers,  Anita, Stuckelberger,  Astrid, van Dyk,  Silke, Vollmann,  Morris, Weiß,  Anastasia, Wetzstein,  Verena, Wurm,  Susanne, Zimmermann-Acklin,  Markus
Der Einfluss der Medizin darauf, wie wir das Alter sehen und damit umgehen, wird immer größer. Medizinische Theorien und Behandlungen prägen das Selbstverständnis und die Erwartungen älterer Menschen. In diesem Band diskutieren Autorinnen und Autoren aus Sicht von Ethik und Philosophie, Sozial- und Geschichtswissenschaft, Medizin, Psychologie, Recht und Theologie die Folgen dieser Entwicklung. Die Themen reichen vom Umgang mit Demenz über die medizinische Versorgung am Lebensende und die gerechte Verteilung von Ressourcen in alternden Gesellschaften bis zur Kontroverse um die Anti-Aging-Medizin. In allen diesen Bereichen zeigt sich: Die moderne Medizin beeinflusst nicht nur, wie alt wir werden – sie bestimmt vor allem, auf welche Weise wir alt werden.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Pro-Age oder Anti-Aging?

Pro-Age oder Anti-Aging? von Adloff,  Frank, Bozzaro,  Claudia, Duttge,  Gunnar, Eichinger,  Tobias, Graefe,  Stefanie, Hazan,  Haim, Höffe,  Otfried, Klindtworth,  Katharina, Moody,  Harry R., Moses,  Simone, Rentsch,  Thomas, Rorty,  Mary V., Schäfer,  Daniel, Schicktanz,  Silke, Schneider,  Nils, Schweda,  Mark, Silvers,  Anita, Stuckelberger,  Astrid, van Dyk,  Silke, Vollmann,  Morris, Weiß,  Anastasia, Wetzstein,  Verena, Wurm,  Susanne, Zimmermann-Acklin,  Markus
Der Einfluss der Medizin darauf, wie wir das Alter sehen und damit umgehen, wird immer größer. Medizinische Theorien und Behandlungen prägen das Selbstverständnis und die Erwartungen älterer Menschen. In diesem Band diskutieren Autorinnen und Autoren aus Sicht von Ethik und Philosophie, Sozial- und Geschichtswissenschaft, Medizin, Psychologie, Recht und Theologie die Folgen dieser Entwicklung. Die Themen reichen vom Umgang mit Demenz über die medizinische Versorgung am Lebensende und die gerechte Verteilung von Ressourcen in alternden Gesellschaften bis zur Kontroverse um die Anti-Aging-Medizin. In allen diesen Bereichen zeigt sich: Die moderne Medizin beeinflusst nicht nur, wie alt wir werden – sie bestimmt vor allem, auf welche Weise wir alt werden.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Pro-Age oder Anti-Aging?

Pro-Age oder Anti-Aging? von Adloff,  Frank, Bozzaro,  Claudia, Duttge,  Gunnar, Eichinger,  Tobias, Graefe,  Stefanie, Hazan,  Haim, Höffe,  Otfried, Klindtworth,  Katharina, Moody,  Harry R., Moses,  Simone, Rentsch,  Thomas, Rorty,  Mary V., Schäfer,  Daniel, Schicktanz,  Silke, Schneider,  Nils, Schweda,  Mark, Silvers,  Anita, Stuckelberger,  Astrid, van Dyk,  Silke, Vollmann,  Morris, Weiß,  Anastasia, Wetzstein,  Verena, Wurm,  Susanne, Zimmermann-Acklin,  Markus
Der Einfluss der Medizin darauf, wie wir das Alter sehen und damit umgehen, wird immer größer. Medizinische Theorien und Behandlungen prägen das Selbstverständnis und die Erwartungen älterer Menschen. In diesem Band diskutieren Autorinnen und Autoren aus Sicht von Ethik und Philosophie, Sozial- und Geschichtswissenschaft, Medizin, Psychologie, Recht und Theologie die Folgen dieser Entwicklung. Die Themen reichen vom Umgang mit Demenz über die medizinische Versorgung am Lebensende und die gerechte Verteilung von Ressourcen in alternden Gesellschaften bis zur Kontroverse um die Anti-Aging-Medizin. In allen diesen Bereichen zeigt sich: Die moderne Medizin beeinflusst nicht nur, wie alt wir werden – sie bestimmt vor allem, auf welche Weise wir alt werden.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Perspektiven zum Sterben

Perspektiven zum Sterben von Frewer,  Andreas, Müller-Busch,  Christof, Schäfer,  Daniel
Wie wollen wir sterben? Diese Frage steht im Mittelpunkt zahlreicher Diskurse und Publikationen: Was ist ein 'guter Tod' für den individuellen Patienten, was versteht unsere Gesellschaft darunter? Welche 'Sterbekultur' hat die Gegenwart? Autoren aus Medizin, Philosophie, Theologie, Psychologie, Soziologie, Geschichte, Ethik, Palliativmedizin, Hospizbewegung und weiteren Gebieten diskutieren im vorliegenden Band eine sinnvolle und menschenwürdige Gestaltung am Lebensende. Der Vorschlag der Herausgeber zu einer "Ars moriendi nova" als neue Sterbekultur wird interdisziplinär eingebettet und mit Bezug zur gesellschaftlichen Praxis erörtert.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Perspektiven zum Sterben

Perspektiven zum Sterben von Frewer,  Andreas, Müller-Busch,  Christof, Schäfer,  Daniel
Wie wollen wir sterben? Diese Frage steht im Mittelpunkt zahlreicher Diskurse und Publikationen: Was ist ein 'guter Tod' für den individuellen Patienten, was versteht unsere Gesellschaft darunter? Welche 'Sterbekultur' hat die Gegenwart? Autoren aus Medizin, Philosophie, Theologie, Psychologie, Soziologie, Geschichte, Ethik, Palliativmedizin, Hospizbewegung und weiteren Gebieten diskutieren im vorliegenden Band eine sinnvolle und menschenwürdige Gestaltung am Lebensende. Der Vorschlag der Herausgeber zu einer "Ars moriendi nova" als neue Sterbekultur wird interdisziplinär eingebettet und mit Bezug zur gesellschaftlichen Praxis erörtert.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Perspektiven zum Sterben

Perspektiven zum Sterben von Frewer,  Andreas, Müller-Busch,  Christof, Schäfer,  Daniel
Wie wollen wir sterben? Diese Frage steht im Mittelpunkt zahlreicher Diskurse und Publikationen: Was ist ein 'guter Tod' für den individuellen Patienten, was versteht unsere Gesellschaft darunter? Welche 'Sterbekultur' hat die Gegenwart? Autoren aus Medizin, Philosophie, Theologie, Psychologie, Soziologie, Geschichte, Ethik, Palliativmedizin, Hospizbewegung und weiteren Gebieten diskutieren im vorliegenden Band eine sinnvolle und menschenwürdige Gestaltung am Lebensende. Der Vorschlag der Herausgeber zu einer "Ars moriendi nova" als neue Sterbekultur wird interdisziplinär eingebettet und mit Bezug zur gesellschaftlichen Praxis erörtert.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Perspektiven zum Sterben

Perspektiven zum Sterben von Frewer,  Andreas, Müller-Busch,  Christof, Schäfer,  Daniel
Wie wollen wir sterben? Diese Frage steht im Mittelpunkt zahlreicher Diskurse und Publikationen: Was ist ein 'guter Tod' für den individuellen Patienten, was versteht unsere Gesellschaft darunter? Welche 'Sterbekultur' hat die Gegenwart? Autoren aus Medizin, Philosophie, Theologie, Psychologie, Soziologie, Geschichte, Ethik, Palliativmedizin, Hospizbewegung und weiteren Gebieten diskutieren im vorliegenden Band eine sinnvolle und menschenwürdige Gestaltung am Lebensende. Der Vorschlag der Herausgeber zu einer "Ars moriendi nova" als neue Sterbekultur wird interdisziplinär eingebettet und mit Bezug zur gesellschaftlichen Praxis erörtert.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Palliativ & Todeswunsch

Palliativ & Todeswunsch von Boström,  Kathleen, Braun,  Esther, Dojan,  Thomas, Duttge,  Gunnar, Eisenmann,  Yvonne, Frerich,  Gerrit, Galushko,  Maren, Gather,  Jakov, Golla,  Heidrun, Kremeike,  Kerstin, Lindner,  Reinhard, Perrar,  Klaus Maria, Peschmann,  Jennifer, Rodin,  Gary, Romotzky,  Vanessa, Schäfer,  Daniel, Shapiro,  Gilla, Strupp,  Julia, Vollmann,  Jochen, Voltz,  Raymond, Westermair,  Anna Lisa
Seit geraumer Zeit wird kontrovers diskutiert, was geschehen soll, wenn Schwerkranke darum bitten, ihr Leben zu beenden. Dieses Buch zeichnet praxisnah Formen, Ursachen sowie Hintergründe dieser Todeswünsche nach und beleuchtet historische, ethische und juristische Dimensionen. Es bietet zudem Hilfestellungen für professionell Begleitende und Angehörige, mit Todeswünschen umzugehen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Sterbebilder

Sterbebilder von Arnold-Krüger,  Dorothee, Bauer,  Anna, Benkel,  Thorsten, Coates,  Lilian, Hager,  Klaus, Hirsmüller,  Susanne, Krüger,  Malte Dominik, Macho,  Thomas, Schäfer,  Daniel, Schröer,  Margit, Schwabe,  Sven, Styn,  Eva
Ob Corona-Pandemie, kenternde Flüchtlingsboote im Mittelmeer oder die gesellschaftliche Diskussion zum assistierten Suizid: Jede Zeit hat ihre eigenen Vorstellungen und Bilder vom Sterben. Sterbebilder spiegeln die gesellschaftlichen Diskurse am Lebensende und liefern zugleich Deutungsangebote für die jeweils persönliche Auseinandersetzung mit dem Tod. Die Beitragenden nehmen Sterbebilder aus der Perspektive verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen in den Blick: Wie haben sich Sterbebilder in den letzten Jahrhunderten verändert? Wie selbstbestimmt kann/soll ein Mensch sterben "können"? Wie wird Sterben, Abschiednehmen und Erinnern in Sozialen Medien inszeniert und gestaltet?
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Perspektiven zum Sterben

Perspektiven zum Sterben von Frewer,  Andreas, Müller-Busch,  Christof, Schäfer,  Daniel
Wie wollen wir sterben? Diese Frage steht im Mittelpunkt zahlreicher Diskurse und Publikationen: Was ist ein 'guter Tod' für den individuellen Patienten, was versteht unsere Gesellschaft darunter? Welche 'Sterbekultur' hat die Gegenwart? Autoren aus Medizin, Philosophie, Theologie, Psychologie, Soziologie, Geschichte, Ethik, Palliativmedizin, Hospizbewegung und weiteren Gebieten diskutieren im vorliegenden Band eine sinnvolle und menschenwürdige Gestaltung am Lebensende. Der Vorschlag der Herausgeber zu einer "Ars moriendi nova" als neue Sterbekultur wird interdisziplinär eingebettet und mit Bezug zur gesellschaftlichen Praxis erörtert.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Perspektiven zum Sterben

Perspektiven zum Sterben von Frewer,  Andreas, Müller-Busch,  Christof, Schäfer,  Daniel
Wie wollen wir sterben? Diese Frage steht im Mittelpunkt zahlreicher Diskurse und Publikationen: Was ist ein 'guter Tod' für den individuellen Patienten, was versteht unsere Gesellschaft darunter? Welche 'Sterbekultur' hat die Gegenwart? Autoren aus Medizin, Philosophie, Theologie, Psychologie, Soziologie, Geschichte, Ethik, Palliativmedizin, Hospizbewegung und weiteren Gebieten diskutieren im vorliegenden Band eine sinnvolle und menschenwürdige Gestaltung am Lebensende. Der Vorschlag der Herausgeber zu einer "Ars moriendi nova" als neue Sterbekultur wird interdisziplinär eingebettet und mit Bezug zur gesellschaftlichen Praxis erörtert.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Perspektiven zum Sterben

Perspektiven zum Sterben von Frewer,  Andreas, Müller-Busch,  Christof, Schäfer,  Daniel
Wie wollen wir sterben? Diese Frage steht im Mittelpunkt zahlreicher Diskurse und Publikationen: Was ist ein 'guter Tod' für den individuellen Patienten, was versteht unsere Gesellschaft darunter? Welche 'Sterbekultur' hat die Gegenwart? Autoren aus Medizin, Philosophie, Theologie, Psychologie, Soziologie, Geschichte, Ethik, Palliativmedizin, Hospizbewegung und weiteren Gebieten diskutieren im vorliegenden Band eine sinnvolle und menschenwürdige Gestaltung am Lebensende. Der Vorschlag der Herausgeber zu einer "Ars moriendi nova" als neue Sterbekultur wird interdisziplinär eingebettet und mit Bezug zur gesellschaftlichen Praxis erörtert.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Pro-Age oder Anti-Aging?

Pro-Age oder Anti-Aging? von Adloff,  Frank, Bozzaro,  Claudia, Duttge,  Gunnar, Eichinger,  Tobias, Graefe,  Stefanie, Hazan,  Haim, Höffe,  Otfried, Klindtworth,  Katharina, Moody,  Harry R., Moses,  Simone, Rentsch,  Thomas, Rorty,  Mary V., Schäfer,  Daniel, Schicktanz,  Silke, Schneider,  Nils, Schweda,  Mark, Silvers,  Anita, Stuckelberger,  Astrid, van Dyk,  Silke, Vollmann,  Morris, Weiß,  Anastasia, Wetzstein,  Verena, Wurm,  Susanne, Zimmermann-Acklin,  Markus
Der Einfluss der Medizin darauf, wie wir das Alter sehen und damit umgehen, wird immer größer. Medizinische Theorien und Behandlungen prägen das Selbstverständnis und die Erwartungen älterer Menschen. In diesem Band diskutieren Autorinnen und Autoren aus Sicht von Ethik und Philosophie, Sozial- und Geschichtswissenschaft, Medizin, Psychologie, Recht und Theologie die Folgen dieser Entwicklung. Die Themen reichen vom Umgang mit Demenz über die medizinische Versorgung am Lebensende und die gerechte Verteilung von Ressourcen in alternden Gesellschaften bis zur Kontroverse um die Anti-Aging-Medizin. In allen diesen Bereichen zeigt sich: Die moderne Medizin beeinflusst nicht nur, wie alt wir werden – sie bestimmt vor allem, auf welche Weise wir alt werden.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Kapitalanlagegesetzbuch

Kapitalanlagegesetzbuch von Almsick,  Andrea van, Balk,  Andrea, Bast,  Johannes, Bühler,  Timo, Canzler,  Clemens, Christ,  Claudia, Cohn-Heeren,  Daniela, Crailsheim,  Bernulph Freiherr von, Dahmen,  Lennart, Ewers,  Claudia, Fary,  Armin, Fischer,  Carsten, Franz,  Stefanie, Friedl,  Markus J., Friedrich,  Till, Göricke,  Sebastian, Kindermann,  Jochen, Kittner,  Oliver, Kloster,  Lars, Klusak,  Georg, Koch,  Stefan, Koschmieder,  Ralf, Kratzenberger,  Tanja, Kruschke,  André, Livonius,  Hilger von, Merk,  Sebastian, Mietzner,  Torben, Moroni,  Tobias, Niemann,  Kai, Riedl,  Philipp, Rinck,  Florian, Ritter-Döring,  Verena, Rudolf,  Daniela, Schäfer,  Daniel, Schirmer,  Matthias, Schlawien,  Philipp, Schmitz,  Rainer, Schulte,  Martin, Spröhnle,  Marc, Weinand,  Elmar, Weiser,  Benedikt, Weppner,  Elke, Wohlmann,  Matthias, Wrage,  Sarah, Zubrod,  Andreas
Zum Werk Mit dem Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) setzte die deutsche Bundesregierung die europäische Richtlinie zur Regulierung alternativer Investmentfonds-Manager (AIFM) um. Seit dem 22. Juli 2013 ersetzt das KAGB das Investmentgesetz (InvG) und stellt erstmals ein einheitliches und abschließendes Regelwerk für Investmentfonds vor. Neben den klassischen OGAW-Fonds werden damit auch die sog. Alternativen Investmentfonds (AIF) erfasst. Damit sind nunmehr auch die geschlossenen Fonds einer Regelung unterworfen. Darüber hinaus enthält das KAGB zahlreiche Neuregelungen z.B. im Bereich der Spezialfonds-Anleger, der Depotbankenhaftung sowie der Fondstypen und Investmentvehikel. Vorteile auf einen Blick - praxisnah - aktuell - von Experten aus Verwaltung, Beratung und dem Bankensektor geschrieben Zielgruppe Für Kapitalanlagegesellschaften, Investmentaktiengesellschaften, Investmentkommanditgesellschaften, ausländische Fondsgesellschaften, institutionelle Anleger, Asset Manager, Prime Broker, Depotbanken, Versicherungen, Bankenverbände, Aufsichts- und Finanzbehörden und deren Rechtberater.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Alter und Krankheit in der Frühen Neuzeit

Alter und Krankheit in der Frühen Neuzeit von Schäfer,  Daniel
Daniel Schäfer führt den Leser in die faszinierende Welt der frühneuzeitlichen Altersheilkunde. Er zeichnet die historischen Sichtweisen auf das höhere Lebensalter und dessen spezifische Krankheiten nach und zeigt die Möglichkeiten und Grenzen damaliger Therapien. Deutlich wird dabei der Rückgriff der humanistisch gebildeten Ärzte auf antikes und mittelalterliches Wissen sowie auf Erkenntnisse aus Theologie, Jurisprudenz und Literatur.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Perspektiven zum Sterben

Perspektiven zum Sterben von Frewer,  Andreas, Müller-Busch,  Christof, Schäfer,  Daniel
Wie wollen wir sterben? Diese Frage steht im Mittelpunkt zahlreicher Diskurse und Publikationen: Was ist ein 'guter Tod' für den individuellen Patienten, was versteht unsere Gesellschaft darunter? Welche 'Sterbekultur' hat die Gegenwart? Autoren aus Medizin, Philosophie, Theologie, Psychologie, Soziologie, Geschichte, Ethik, Palliativmedizin, Hospizbewegung und weiteren Gebieten diskutieren im vorliegenden Band eine sinnvolle und menschenwürdige Gestaltung am Lebensende. Der Vorschlag der Herausgeber zu einer "Ars moriendi nova" als neue Sterbekultur wird interdisziplinär eingebettet und mit Bezug zur gesellschaftlichen Praxis erörtert.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *

Perspektiven zum Sterben

Perspektiven zum Sterben von Frewer,  Andreas, Müller-Busch,  Christof, Schäfer,  Daniel
Wie wollen wir sterben? Diese Frage steht im Mittelpunkt zahlreicher Diskurse und Publikationen: Was ist ein 'guter Tod' für den individuellen Patienten, was versteht unsere Gesellschaft darunter? Welche 'Sterbekultur' hat die Gegenwart? Autoren aus Medizin, Philosophie, Theologie, Psychologie, Soziologie, Geschichte, Ethik, Palliativmedizin, Hospizbewegung und weiteren Gebieten diskutieren im vorliegenden Band eine sinnvolle und menschenwürdige Gestaltung am Lebensende. Der Vorschlag der Herausgeber zu einer "Ars moriendi nova" als neue Sterbekultur wird interdisziplinär eingebettet und mit Bezug zur gesellschaftlichen Praxis erörtert.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *

Alter und Krankheit in der Frühen Neuzeit

Alter und Krankheit in der Frühen Neuzeit von Schäfer,  Daniel
Daniel Schäfer führt den Leser in die faszinierende Welt der frühneuzeitlichen Altersheilkunde. Er zeichnet die historischen Sichtweisen auf das höhere Lebensalter und dessen spezifische Krankheiten nach und zeigt die Möglichkeiten und Grenzen damaliger Therapien. Deutlich wird dabei der Rückgriff der humanistisch gebildeten Ärzte auf antikes und mittelalterliches Wissen sowie auf Erkenntnisse aus Theologie, Jurisprudenz und Literatur.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Das Überlebens-Handbuch

Das Überlebens-Handbuch von Arlet,  Benjamin, Schäfer,  Daniel
Sich auf mögliche Krisensituationen vorzubereiten, ist wichtiger, als Sie vielleicht denken. Der staatliche Katastrophenschutz setzt sogar voraus, dass alle Bürgerinnen und Bürger sich im Ernstfall vorübergehend selbst helfen können. Was aber tun, wenn für längere Zeit der Strom ausfällt? Wenn Ihr Haus wegen eines Feuers oder eines Chemieunfalls in der Nähe evakuiert werden muss? Wenn Sie wegen einer Naturkatastrophe von der Versorgung mit Wasser und Lebensmitteln abgeschnitten sind? Die Survival-Experten Benjamin Arlet und Daniel Schäfer zeigen, wie man im Alltag sinnvoll und mit überschaubarem Aufwand für den Krisenfall vorsorgen kann. Auf der Grundlage von lebensnahen Beispielen erklären sie, was man wirklich braucht und wissen muss, wenn es darauf ankommt. Mit zahlreichen Abbildungen, Checklisten, Selbsttests und hilfreichem Hintergrundwissen zur KrisenPsychologie.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Wahrheit über die Heuschrecken

Die Wahrheit über die Heuschrecken von Schäfer,  Daniel
Gewinner des Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2007. Sie kommen aus Amerika, Großbritannien oder Schweden. Sie reisen mit gut gefüllten Taschen an. Und spätestens seitdem sie als "Heuschrecken" diffamiert wurden, sind sie in aller Munde: ausländische Finanzinvestoren, die auf der Suche nach extrem hohen Renditen den deutschen Markt erobern. Von der breiten Öffentlichkeit kaum beachtet, haben sich die Renditejäger zu einer bedeutenden Wirtschaftskraft gemausert: Die neudeutsch als Private-Equity-Unternehmen bezeichneten Kapitalgeber beschäftigen hierzulande nahezu 800.000 Mitarbeiter, besitzen Hunderttausende von Wohnimmobilien und haben notleidende Unternehmenskredite im Milliardenwert aufgekauft. Und das ist erst der Anfang. Doch wer sind diese neuen Stars der globalen Finanzmärkte wirklich? Welche Ziele verfolgen sie, wer sind ihre Geldgeber und welche Personen stecken hinter der Fassade? Unterhaltend und undogmatisch erhellt Wirtschaftsredakteur Daniel Schäfer die Hintergründe der Branche und die Folgen ihres Wirkens für die deutsche Gesellschaft. Die Wahrheit über die Heuschrecken räumt mit der nötigen Ironie mit den Klischees auf, die den Private-Equity-Fonds seit jeher anhaften.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schäfer, Daniel

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchäfer, Daniel ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schäfer, Daniel. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schäfer, Daniel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schäfer, Daniel .

Schäfer, Daniel - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schäfer, Daniel die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schäfer, Daniel und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.