Die Philipps-Universität Marburg im Nationalsozialismus

Die Philipps-Universität Marburg im Nationalsozialismus von Nagel,  Anne Christine, Sieg,  Ulrich
Die gewählte Darstellungsform beschreitet neue Wege: rund 300 Dokumente, sorgfältig eingeleitet, editorisch aufgeschlüsselt und mit zeitgenössischen Photographien illustriert, vermitteln ein anschauungsgesättigtes Bild der Marburger Hochschule unter dem Nationalsozialismus. Der methodische Zugriff erfolgt über die universitären Leitungsgremien. Rektor und Kurator waren mit sämtlichen Fragen der Personalpolitik, der Forschung und Lehre befaßt, auf ihren Schreibtischen landeten Berufungslisten, Beschwerden und Denunziationen. Zugleich rückt die Universität als Instrument der Wissenschafts- und Forschungssteuerung in den Blick. Marburger Professoren beteiligten sich am 'Kriegseinsatz der Geisteswissenschaften', entwickelten militärische Eignungstests und betrieben mit Photokampagnen in den besetzten Gebieten eine ungewöhnliche Form des 'Kunstraubs'. Auf der Basis authentischer Dokumente entsteht ein beklemmendes Bild universitärer Normalität in Zeiten der Diktatur.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Die Philipps-Universität Marburg im Nationalsozialismus

Die Philipps-Universität Marburg im Nationalsozialismus von Nagel,  Anne Christine, Sieg,  Ulrich
Die gewählte Darstellungsform beschreitet neue Wege: rund 300 Dokumente, sorgfältig eingeleitet, editorisch aufgeschlüsselt und mit zeitgenössischen Photographien illustriert, vermitteln ein anschauungsgesättigtes Bild der Marburger Hochschule unter dem Nationalsozialismus. Der methodische Zugriff erfolgt über die universitären Leitungsgremien. Rektor und Kurator waren mit sämtlichen Fragen der Personalpolitik, der Forschung und Lehre befaßt, auf ihren Schreibtischen landeten Berufungslisten, Beschwerden und Denunziationen. Zugleich rückt die Universität als Instrument der Wissenschafts- und Forschungssteuerung in den Blick. Marburger Professoren beteiligten sich am 'Kriegseinsatz der Geisteswissenschaften', entwickelten militärische Eignungstests und betrieben mit Photokampagnen in den besetzten Gebieten eine ungewöhnliche Form des 'Kunstraubs'. Auf der Basis authentischer Dokumente entsteht ein beklemmendes Bild universitärer Normalität in Zeiten der Diktatur.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Die Philipps-Universität Marburg im Nationalsozialismus

Die Philipps-Universität Marburg im Nationalsozialismus von Nagel,  Anne Christine, Sieg,  Ulrich
Die gewählte Darstellungsform beschreitet neue Wege: rund 300 Dokumente, sorgfältig eingeleitet, editorisch aufgeschlüsselt und mit zeitgenössischen Photographien illustriert, vermitteln ein anschauungsgesättigtes Bild der Marburger Hochschule unter dem Nationalsozialismus. Der methodische Zugriff erfolgt über die universitären Leitungsgremien. Rektor und Kurator waren mit sämtlichen Fragen der Personalpolitik, der Forschung und Lehre befaßt, auf ihren Schreibtischen landeten Berufungslisten, Beschwerden und Denunziationen. Zugleich rückt die Universität als Instrument der Wissenschafts- und Forschungssteuerung in den Blick. Marburger Professoren beteiligten sich am 'Kriegseinsatz der Geisteswissenschaften', entwickelten militärische Eignungstests und betrieben mit Photokampagnen in den besetzten Gebieten eine ungewöhnliche Form des 'Kunstraubs'. Auf der Basis authentischer Dokumente entsteht ein beklemmendes Bild universitärer Normalität in Zeiten der Diktatur.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Johannes Popitz (1884–1945)

Johannes Popitz (1884–1945) von Nagel,  Anne Christine
Kaum einer kennt ihn mehr, den Mann, der Hermann Göring das Geld beschaffte: Johannes Popitz war ein Spitzenbeamter in der Weimarer Republik und im »Dritten Reich« der Finanzminister Görings. Gleichzeitig gehörte er, als einziger aktiver Minister, dem Widerstand an und konspirierte mit Ulrich von Hassell und Carl Goerdeler gegen Hitler. Die Historikerin Anne C. Nagel fügt die Widersprüche dieses Lebens zur umfassenden Biographie: Görings Finanzminister war ein kultivierter Bürger, ein Liebhaber Goethes und Fontanes. Er besaß den Mut, seinem Gewissen zu folgen, spielte ein doppeltes Spiel und verlor. Am 2. Februar 1945 wurde Johannes Popitz von den Nationalsozialisten hingerichtet.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Literatur, die Geschichte schrieb

Literatur, die Geschichte schrieb von Bömelburg,  Hans-Jürgen, Borgmeier,  Raimund, Bösch,  Frank, Feuchert,  Sascha, Haslinger,  Peter, Kirchner,  Mark, Leggewie,  Claus, Leibfried,  Erwin, Lenger,  Friedrich, Liedtke,  Rainer, Nagel,  Anne Christine, Oesterle,  Guenter, Oswalt,  Vadim, Reulecke,  Jürgen, Rieger,  Dietmar, Roelcke,  Volker, Speitkamp,  Winfried, van Duijn,  Willem, van Laak,  Dirk
Kann Literatur die Geschichte verändern?
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Die Philipps-Universität Marburg im Nationalsozialismus

Die Philipps-Universität Marburg im Nationalsozialismus von Nagel,  Anne Christine, Sieg,  Ulrich
Die gewählte Darstellungsform beschreitet neue Wege: rund 300 Dokumente, sorgfältig eingeleitet, editorisch aufgeschlüsselt und mit zeitgenössischen Photographien illustriert, vermitteln ein anschauungsgesättigtes Bild der Marburger Hochschule unter dem Nationalsozialismus. Der methodische Zugriff erfolgt über die universitären Leitungsgremien. Rektor und Kurator waren mit sämtlichen Fragen der Personalpolitik, der Forschung und Lehre befaßt, auf ihren Schreibtischen landeten Berufungslisten, Beschwerden und Denunziationen. Zugleich rückt die Universität als Instrument der Wissenschafts- und Forschungssteuerung in den Blick. Marburger Professoren beteiligten sich am 'Kriegseinsatz der Geisteswissenschaften', entwickelten militärische Eignungstests und betrieben mit Photokampagnen in den besetzten Gebieten eine ungewöhnliche Form des 'Kunstraubs'. Auf der Basis authentischer Dokumente entsteht ein beklemmendes Bild universitärer Normalität in Zeiten der Diktatur.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *

Johann Gustav Droysen

Johann Gustav Droysen von Bichler,  Reinhold, Blanke,  Horst Walter, Buraselis,  Kostas, Gerrit,  Walther, Kitzbichler,  Josefine, Landfester,  Manfred, Nagel,  Anne Christine, Neugebauer,  Wolfgang, Nippel,  Wilfried, Rebenich,  Stefan, Wiemer,  Hans-Ulrich, Wiesehöfer,  Josef
Johann Gustav Droysen (1808–1884) zählt ohne Zweifel zu den Großen der deutschen Geschichtswissenschaft. Er steht für einen Gelehrtentypus des 19. Jahrhunderts, der theoretisch reflektiertes Geschichtsdenken mit publizistischer Aktivität und zeitweiligem politischem Mandat auf inspirierende Weise miteinander verband. Aber er war auch Philologe und Philosoph. Deshalb werden in diesem Band sowohl seine Werke zur Alten Geschichte als auch seine Übersetzungen altgriechischer Dramen untersucht. Von neuhistorischer Seite wird Droysen als Historiker Preußens und als Wissenschaftsorganisator sowie als liberaler Politiker und Publizist analysiert. Weitere Beiträge nehmen seine Geschichtstheorie und seine historiografische Praxis sowie die Rezeption seines Werkes in den Blick.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Johann Gustav Droysen

Johann Gustav Droysen von Bichler,  Reinhold, Blanke,  Horst Walter, Buraselis,  Kostas, Gerrit,  Walther, Kitzbichler,  Josefine, Landfester,  Manfred, Nagel,  Anne Christine, Neugebauer,  Wolfgang, Nippel,  Wilfried, Rebenich,  Stefan, Wiemer,  Hans-Ulrich, Wiesehöfer,  Josef
Johann Gustav Droysen (1808–1884) zählt ohne Zweifel zu den Großen der deutschen Geschichtswissenschaft. Er steht für einen Gelehrtentypus des 19. Jahrhunderts, der theoretisch reflektiertes Geschichtsdenken mit publizistischer Aktivität und zeitweiligem politischem Mandat auf inspirierende Weise miteinander verband. Aber er war auch Philologe und Philosoph. Deshalb werden in diesem Band sowohl seine Werke zur Alten Geschichte als auch seine Übersetzungen altgriechischer Dramen untersucht. Von neuhistorischer Seite wird Droysen als Historiker Preußens und als Wissenschaftsorganisator sowie als liberaler Politiker und Publizist analysiert. Weitere Beiträge nehmen seine Geschichtstheorie und seine historiografische Praxis sowie die Rezeption seines Werkes in den Blick.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Philipps-Universität Marburg im Nationalsozialismus

Die Philipps-Universität Marburg im Nationalsozialismus von Nagel,  Anne Christine, Sieg,  Ulrich
Die gewählte Darstellungsform beschreitet neue Wege: rund 300 Dokumente, sorgfältig eingeleitet, editorisch aufgeschlüsselt und mit zeitgenössischen Photographien illustriert, vermitteln ein anschauungsgesättigtes Bild der Marburger Hochschule unter dem Nationalsozialismus. Der methodische Zugriff erfolgt über die universitären Leitungsgremien. Rektor und Kurator waren mit sämtlichen Fragen der Personalpolitik, der Forschung und Lehre befaßt, auf ihren Schreibtischen landeten Berufungslisten, Beschwerden und Denunziationen. Zugleich rückt die Universität als Instrument der Wissenschafts- und Forschungssteuerung in den Blick. Marburger Professoren beteiligten sich am 'Kriegseinsatz der Geisteswissenschaften', entwickelten militärische Eignungstests und betrieben mit Photokampagnen in den besetzten Gebieten eine ungewöhnliche Form des 'Kunstraubs'. Auf der Basis authentischer Dokumente entsteht ein beklemmendes Bild universitärer Normalität in Zeiten der Diktatur.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Johann Gustav Droysen

Johann Gustav Droysen von Bichler,  Reinhold, Blanke,  Horst Walter, Buraselis,  Kostas, Gerrit,  Walther, Kitzbichler,  Josefine, Landfester,  Manfred, Nagel,  Anne Christine, Neugebauer,  Wolfgang, Nippel,  Wilfried, Rebenich,  Stefan, Wiemer,  Hans-Ulrich, Wiesehöfer,  Josef
Johann Gustav Droysen (1808–1884) zählt ohne Zweifel zu den Großen der deutschen Geschichtswissenschaft. Er steht für einen Gelehrtentypus des 19. Jahrhunderts, der theoretisch reflektiertes Geschichtsdenken mit publizistischer Aktivität und zeitweiligem politischem Mandat auf inspirierende Weise miteinander verband. Aber er war auch Philologe und Philosoph. Deshalb werden in diesem Band sowohl seine Werke zur Alten Geschichte als auch seine Übersetzungen altgriechischer Dramen untersucht. Von neuhistorischer Seite wird Droysen als Historiker Preußens und als Wissenschaftsorganisator sowie als liberaler Politiker und Publizist analysiert. Weitere Beiträge nehmen seine Geschichtstheorie und seine historiografische Praxis sowie die Rezeption seines Werkes in den Blick.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Literatur, die Geschichte schrieb

Literatur, die Geschichte schrieb von Bömelburg,  Hans-Jürgen, Borgmeier,  Raimund, Bösch,  Frank, Feuchert,  Sascha, Haslinger,  Peter, Kirchner,  Mark, Leggewie,  Claus, Leibfried,  Erwin, Lenger,  Friedrich, Liedtke,  Rainer, Nagel,  Anne Christine, Oesterle,  Guenter, Oswalt,  Vadim, Reulecke,  Jürgen, Rieger,  Dietmar, Roelcke,  Volker, Speitkamp,  Winfried, van Duijn,  Willem, van Laak,  Dirk
Kann Literatur die Geschichte verändern?
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Johannes Popitz (1884–1945)

Johannes Popitz (1884–1945) von Nagel,  Anne Christine
Kaum einer kennt ihn mehr, den Mann, der Hermann Göring das Geld beschaffte: Johannes Popitz war ein Spitzenbeamter in der Weimarer Republik und im »Dritten Reich« der Finanzminister Görings. Gleichzeitig gehörte er, als einziger aktiver Minister, dem Widerstand an und konspirierte mit Ulrich von Hassell und Carl Goerdeler gegen Hitler. Die Historikerin Anne C. Nagel fügt die Widersprüche dieses Lebens zur umfassenden Biographie: Görings Finanzminister war ein kultivierter Bürger, ein Liebhaber Goethes und Fontanes. Er besaß den Mut, seinem Gewissen zu folgen, spielte ein doppeltes Spiel und verlor. Am 2. Februar 1945 wurde Johannes Popitz von den Nationalsozialisten hingerichtet.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Nagel, Anne Christine

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNagel, Anne Christine ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Nagel, Anne Christine. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Nagel, Anne Christine im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Nagel, Anne Christine .

Nagel, Anne Christine - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Nagel, Anne Christine die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Nagel, Anne Christine und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.