Orientierung in den Religionen

Orientierung in den Religionen von Keller,  Volker
Das christliche Abendland hat jahrhundertelang seine Missionare in alle Welt geschickt. Heute begegnet man den Weltreligionen in Europa, Moscheen und Tempel stehen neben Kirchen, im Alltag trifft man auf ihre Anhänger. Der Autor hat sich die wichtige Aufgabe gestellt, Glauben, Ethik und Spiritualität von Hindus, Buddhisten und Muslimen vorzustellen und verständlich zu machen, welches Bild vom Menschen und welches vom „Göttlichen“ sie haben. Dabei nimmt er immer wieder auch die Perspektive des Dialogs ein und fragt nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden mit dem Christentum. In seinem Buch verbindet der Bremer Theologe allgemeines Fachwissen mit persönlichen Erfahrungen, die er auf Reisen durch die Länder Asiens und in Begegnungen vor Ort gewonnen hat. Volker Keller studierte Evangelische Theologie in Hamburg und Religionswissenschaft in Bremen. 1993 wurde er zum evangelischen Pfarrer ordiniert und von der Bremisch Evangelischen Kirche zum Referenten für den Dialog mit den Religionen ernannt. Des Weiteren ist er Mitglied der Konferenz für Islamfragen der EKD und des Bremer Rates für Integration.
Aktualisiert: 2023-05-27
> findR *

Die baltischen Länder und Europa in der Frühen Neuzeit

Die baltischen Länder und Europa in der Frühen Neuzeit von Angermann,  Norbert, Bessudnova,  Marina Borisovna, Brüggemann,  Karsten, Dybas,  Boguslaw, Erpenbeck,  Dirk-Gerd, Fülberth,  Andreas, Hartmann,  Stefan, Keller,  Volker, Klöker,  Martin, Koiv,  Lea, Küng,  Enn, Laur,  Mati, Leimus,  Ivar, Maasing,  Madis, Oberländer,  Erwin, Poltsam-Jürjo,  Inna, Selart,  Anti, Straube,  Gvido, Zacharov,  Viktor Nikolaevic
Die historischen Untersuchungen des Bandes betreffen das Gebiet der heutigen Staaten Estland und Lettland. In der Frühen Neuzeit bestand dieses aus den Provinzen Estland und Livland, die nacheinander zu Polen-Litauen, Schweden und Russland gehörten, sowie aus dem Herzogtum Kurland. Namhafte Autorinnen und Autoren aus fünf Ländern präsentieren hier neue Forschungsergebnisse zu den politischen, wirtschaftlichen, kirchlichen und kulturellen Beziehungen dieses Gebiets zu seinen ost- und nordeuropäischen Nachbarländern sowie zu Deutschland und Westeuropa. Unser Bild vom Baltikum als Übergangsregion zwischen Ost und West wird damit bedeutend vertieft.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Waren und das Müritzpalais

Waren und das Müritzpalais von Keller,  Volker
Das Haus am Kleinen Meer: Apartmenthotel »Müritzpalais« Er steht an der Balkonbrüstung neben dem Tisch, auf dem die beiden zur Hälfte geleerten Weingläser das letzte rot glimmende Sonnenlicht des Tages einfangen. Sein Blick ist auf das stetig dunkler werdende weite Wasser vor ihm gerichtet. Er zieht die Seeluft tief in seine Lungen. Der Autor mehrerer Reiseberichte, Volker Keller, genießt seine Auszeit im »Müritzpalais«. So sehr, dass er sich entschließt, seine Erlebnisse mit anderen Reisenden und Interessierten zu teilen. Das Apartmenthotel öffnete seine Tore im April 2018 und gehört somit zu den brandheißen Neuheiten der mecklenburgischen Stadt Waren. Keller gibt Einblicke in die modernen und stilvoll eingerichteten Räumlichkeiten des »Müritzpalais« und lässt an der Entstehungsgeschichte teilhaben. Dieser farbige Bildband entführt außerdem in die illustre Seenlandschaft der Müritz und stellt den Kurort mit seinen schmucken Altstadthäusern und dem Fischereihafen vor. Aufgeladen mit nützlichen Tipps rund um Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten in Waren, hält das Erzählbuch praktische Stadtpläne bereit. Ein Muss für jeden Hotelfreund und Waren-Liebhaber!
Aktualisiert: 2023-05-27
> findR *

Orientierung in den Religionen

Orientierung in den Religionen von Keller,  Volker
Das christliche Abendland hat jahrhundertelang seine Missionare in alle Welt geschickt. Heute begegnet man den Weltreligionen in Europa, Moscheen und Tempel stehen neben Kirchen, im Alltag trifft man auf ihre Anhänger. Der Autor hat sich die wichtige Aufgabe gestellt, Glauben, Ethik und Spiritualität von Hindus, Buddhisten und Muslimen vorzustellen und verständlich zu machen, welches Bild vom Menschen und welches vom „Göttlichen“ sie haben. Dabei nimmt er immer wieder auch die Perspektive des Dialogs ein und fragt nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden mit dem Christentum. In seinem Buch verbindet der Bremer Theologe allgemeines Fachwissen mit persönlichen Erfahrungen, die er auf Reisen durch die Länder Asiens und in Begegnungen vor Ort gewonnen hat. Volker Keller studierte Evangelische Theologie in Hamburg und Religionswissenschaft in Bremen. 1993 wurde er zum evangelischen Pfarrer ordiniert und von der Bremisch Evangelischen Kirche zum Referenten für den Dialog mit den Religionen ernannt. Des Weiteren ist er Mitglied der Konferenz für Islamfragen der EKD und des Bremer Rates für Integration.
Aktualisiert: 2023-05-27
> findR *

Waren und das Müritzpalais

Waren und das Müritzpalais von Keller,  Volker
Das Haus am Kleinen Meer: Apartmenthotel »Müritzpalais« Er steht an der Balkonbrüstung neben dem Tisch, auf dem die beiden zur Hälfte geleerten Weingläser das letzte rot glimmende Sonnenlicht des Tages einfangen. Sein Blick ist auf das stetig dunkler werdende weite Wasser vor ihm gerichtet. Er zieht die Seeluft tief in seine Lungen. Der Autor mehrerer Reiseberichte, Volker Keller, genießt seine Auszeit im »Müritzpalais«. So sehr, dass er sich entschließt, seine Erlebnisse mit anderen Reisenden und Interessierten zu teilen. Das Apartmenthotel öffnete seine Tore im April 2018 und gehört somit zu den brandheißen Neuheiten der mecklenburgischen Stadt Waren. Keller gibt Einblicke in die modernen und stilvoll eingerichteten Räumlichkeiten des »Müritzpalais« und lässt an der Entstehungsgeschichte teilhaben. Dieser farbige Bildband entführt außerdem in die illustre Seenlandschaft der Müritz und stellt den Kurort mit seinen schmucken Altstadthäusern und dem Fischereihafen vor. Aufgeladen mit nützlichen Tipps rund um Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten in Waren, hält das Erzählbuch praktische Stadtpläne bereit. Ein Muss für jeden Hotelfreund und Waren-Liebhaber!
Aktualisiert: 2023-05-27
> findR *

Das Alte Kaufhaus in Mannheim

Das Alte Kaufhaus in Mannheim von Keller,  Volker, Stadtbild Mannheim e.V.
Das Alte Kaufhaus im Herzen der Stadt ist ein Herzensanliegen der Mannheimer Bürger. Das aus dem heutigen Stadtbild verschwundene Rokokogebäude am Paradeplatz hatte eine hohe ästhetische Qualität und war Schauplatz der Mannheimer Stadtgeschichte. Im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt, sollte es nach dem Willen der Bürger wieder aufgebaut werden. Nach dem Abriss der Kriegsruine blieben die Neubauversuche der 1960er und 70er Jahre erfolglos. Ein Bürgerbegehren mit dem Ziel, die historischen Außenfassaden wieder zu errichten, scheiterte und das 1989 eröffnete „Stadthaus“ in modernen Formen erwies sich als dysfunktionale Problemimmobilie. Das vorliegende Buch soll die Bedeutung für die Geschichte Mannheims dokumentieren. Darüber hinaus stellt es die Möglichkeiten für eine Rekonstruktion des Stadtbildes in den Quadraten dar und zeigt, wie andere Städte mit ihrem historischen Erbe umgingen.
Aktualisiert: 2022-08-22
> findR *

Die Ostjuden in Mannheim

Die Ostjuden in Mannheim von Keller,  Volker
Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts emi­grierten Juden aus Osteuropa nach Mannheim. Die meisten von ihnen wohnten in der westlichen Unterstadt. Hier befanden sich die beiden Synagogen der Stadt, hier entstanden die „Betstübel“. Ähnlich wie im Berliner „Scheunenviertel“ entwickelte sich in Mannheim „die Filsbach“ zum Zentrum der meist orthodox lebenden Ostjuden. Diese Menschen traf der erbitterte Hass der Nationalsozialisten. Sie litten unter den frühesten antijüdischen Gesetzen und unter ihrer gnadenlosen Ausgrenzung. Sie wurden Opfer der ersten Deportation von Juden bis zu ihrer Ermordung in den Konzentrationslagern. In der Nachkriegsgemeinde überwogen die „Displaced Persons“ aus Osteuropa. Jahrzehnte später öffnete das Ende der Sow­jet­union neue Einwanderungsmöglichkeiten. Dieses Buch dokumentiert ostjüdische Schicksale, Migrationsbewegungen und Integrationswege in die Quadratestadt.
Aktualisiert: 2022-09-01
> findR *

Wie die Industrie nach Mannheim kam

Wie die Industrie nach Mannheim kam von Claßen,  Christoph, Dunz,  Stefanie, Keller,  Volker
In den vergangenen 200 Jahren wuchs in Mannheim eine neue Welt empor. Das beschauliche Landstädtchen an den noch ungezügelten Flüssen Rhein und Neckar und die Auenlandschaften der Gegend verwandelten sich in die Industriemetropolen Mannheim und Ludwigshafen. Sie sind heute Produktions- und Verwaltungsstandorte von Unternehmen mit Weltgeltung. Die von Landwirtschaft und Handel geprägte Kleinstadt wandelte sich während der Lebenszeit Friedrich Engelhorns, des Gründers der BASF, zur Metropole an Rhein und Neckar. Von dieser „Industriellen Revolution“ erzählt das Buch. Engelhorn selbst berichtet, wie zunächst die Dampfkraft, später Benzinmotoren und Elektrizität, die Muskelkraft von Mensch und Tier ersetzten, wie die erste chemische Produktion in einem zur Schwefelsäurefabrik umgebauten Bauernhof begann, wie er sein Unternehmen BASF im Mannheimer Jungbusch gründete und wie die beiden Städte zu Zentren der Maschinen-, Fahrzeug-, Lebens- und Arzneimittelproduktion und vieler anderer Bereiche wurden.
Aktualisiert: 2021-01-29
> findR *

Orientierung in den Religionen

Orientierung in den Religionen von Keller,  Volker
Das christliche Abendland hat jahrhundertelang seine Missionare in alle Welt geschickt. Heute begegnet man den Weltreligionen in Europa, Moscheen und Tempel stehen neben Kirchen, im Alltag trifft man auf ihre Anhänger. Der Autor hat sich die wichtige Aufgabe gestellt, Glauben, Ethik und Spiritualität von Hindus, Buddhisten und Muslimen vorzustellen und verständlich zu machen, welches Bild vom Menschen und welches vom „Göttlichen“ sie haben. Dabei nimmt er immer wieder auch die Perspektive des Dialogs ein und fragt nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden mit dem Christentum. In seinem Buch verbindet der Bremer Theologe allgemeines Fachwissen mit persönlichen Erfahrungen, die er auf Reisen durch die Länder Asiens und in Begegnungen vor Ort gewonnen hat. Volker Keller studierte Evangelische Theologie in Hamburg und Religionswissenschaft in Bremen. 1993 wurde er zum evangelischen Pfarrer ordiniert und von der Bremisch Evangelischen Kirche zum Referenten für den Dialog mit den Religionen ernannt. Des Weiteren ist er Mitglied der Konferenz für Islamfragen der EKD und des Bremer Rates für Integration.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Waren und das Müritzpalais

Waren und das Müritzpalais von Keller,  Volker
Das Haus am Kleinen Meer: Apartmenthotel »Müritzpalais« Er steht an der Balkonbrüstung neben dem Tisch, auf dem die beiden zur Hälfte geleerten Weingläser das letzte rot glimmende Sonnenlicht des Tages einfangen. Sein Blick ist auf das stetig dunkler werdende weite Wasser vor ihm gerichtet. Er zieht die Seeluft tief in seine Lungen. Der Autor mehrerer Reiseberichte, Volker Keller, genießt seine Auszeit im »Müritzpalais«. So sehr, dass er sich entschließt, seine Erlebnisse mit anderen Reisenden und Interessierten zu teilen. Das Apartmenthotel öffnete seine Tore im April 2018 und gehört somit zu den brandheißen Neuheiten der mecklenburgischen Stadt Waren. Keller gibt Einblicke in die modernen und stilvoll eingerichteten Räumlichkeiten des »Müritzpalais« und lässt an der Entstehungsgeschichte teilhaben. Dieser farbige Bildband entführt außerdem in die illustre Seenlandschaft der Müritz und stellt den Kurort mit seinen schmucken Altstadthäusern und dem Fischereihafen vor. Aufgeladen mit nützlichen Tipps rund um Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten in Waren, hält das Erzählbuch praktische Stadtpläne bereit. Ein Muss für jeden Hotelfreund und Waren-Liebhaber!
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Von der französischen Kirche zur Mozartschule

Von der französischen Kirche zur Mozartschule von Keller,  Volker
Das 1917 eröffnete Schulhaus in R 2, die heutige Mozartschule, steht im ältesten Teil Mannheims auf geschichtsträchtigem Boden. Hier stand einst eine französischsprachige Kirche, die mit der deutschsprachigen Konkordienkirche ein symmetrisches Doppelgebäude bildete. Schon vor über 300 Jahren lebten hier Menschen verschiedener Nationalitäten dicht beieinander. R 2 gilt mit Recht als die Wiege der Integration in Mannheim. Das Gebäude verweist auf die vielfältige Schullandschaft Mannheims. In 100 Jahren waren zahlreiche Schularten in R 2 beheimatet. Eine Volksschule, Wirtschafts- und Handelsschulen und eine Grundschule hatten und haben in R 2 ihre Heimstatt. Tausende von Mannheimer Schülerinnen und Schüler drückten hier die Schulbank. Dieses Buch beleuchtet die Vergangenheit der Adresse R 2, 2, wo seit den Anfängen Mannheims Glaube und Bildung gelebt und vermittelt werden.
Aktualisiert: 2020-02-24
> findR *

Mannheim

Mannheim von Keller,  Volker
Der Bildband dokumentiert das historisch gewachsene Stadtbild Mannheims, das nach 1945 noch vorhanden war. Erst nach dem Krieg opferte man barocke Bauten und gründerzeitliche Fassaden dem Verkehr oder der "Bereinigung ungesunder Lebensverhältnisse". Dass diese Veränderungen auch das Alltagsleben der Mannheimer nachhaltig beeinflussten, daran erinnern mehr als 200 bislang unveröffentlichte historische Fotografien.
Aktualisiert: 2021-08-02
> findR *

Das Herzogtum Kurland 1561-1795

Das Herzogtum Kurland 1561-1795 von Alekseeva,  Tatjana, Dybas,  Boguslaw, Jakovleva,  Maria, Keller,  Volker, Lux,  Markus, Oberländer,  Erwin, Plüer,  Sebastian, Schütte,  Rudolf A, Siegler,  Kerstin
Das Herzogtum Kurland, 1561 aus Teilen des aufgelösten livländischen Ordensstaates entstanden und 1795 im Zuge der Dritten Teilung Polens untergegangen, hat zwar nur zweieinhalb Jahrhunderte existiert, nimmt aber hinsichtlich seiner inneren und äußeren Entwicklung in der Geschichte der deutschen und europäischen Territorialherrschaften eine Sonderstellung ein. Die hier veröffentlichen Arbeiten deutscher und lettischer Historiker ergänzen die in Band I (1993) erschienenen Beiträge um neue Facetten.
Aktualisiert: 2023-02-16
> findR *

Die baltischen Länder und Europa in der Frühen Neuzeit

Die baltischen Länder und Europa in der Frühen Neuzeit von Angermann,  Norbert, Bessudnova,  Marina Borisovna, Brüggemann,  Karsten, Dybas,  Boguslaw, Erpenbeck,  Dirk-Gerd, Fülberth,  Andreas, Hartmann,  Stefan, Keller,  Volker, Klöker,  Martin, Koiv,  Lea, Küng,  Enn, Laur,  Mati, Leimus,  Ivar, Maasing,  Madis, Oberländer,  Erwin, Poltsam-Jürjo,  Inna, Selart,  Anti, Straube,  Gvido, Zacharov,  Viktor Nikolaevic
Die historischen Untersuchungen des Bandes betreffen das Gebiet der heutigen Staaten Estland und Lettland. In der Frühen Neuzeit bestand dieses aus den Provinzen Estland und Livland, die nacheinander zu Polen-Litauen, Schweden und Russland gehörten, sowie aus dem Herzogtum Kurland. Namhafte Autorinnen und Autoren aus fünf Ländern präsentieren hier neue Forschungsergebnisse zu den politischen, wirtschaftlichen, kirchlichen und kulturellen Beziehungen dieses Gebiets zu seinen ost- und nordeuropäischen Nachbarländern sowie zu Deutschland und Westeuropa. Unser Bild vom Baltikum als Übergangsregion zwischen Ost und West wird damit bedeutend vertieft.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Kurland

Kurland von Keller,  Volker, Oberländer,  Erwin
Das Herzogtum Kurland, 1561 aus Resten des livländischen Ordensstaates entstanden und 1795 untergegangen, nimmt in seiner Entwicklung – deutscher Herzog und deutscher Adel, lettische Bauernschaft, polnisch-litauischer Lehnsherr und russische Zaren als Garanten der Adelsprivilegien – unter den Territorialherrschaften der Frühen Neuzeit eine Sonderstellung ein. Der Kampf um die Vorherrschaft zwischen Herzog und Ritterschaft, der von den rivalisierenden Nachbarmächten Schweden, Polen-Litauen und Russland stark beeinflusst wurde, prägte die gesamte Geschichte des Herzogtums. Er sucht in der deutschen Verfassungsgeschichte seinesgleichen, doch hat er in der jüngeren Diskussion zum Absolutismus kaum Beachtung gefunden. Die vorliegende Edition schwer zugänglicher Quellen eröffnet einen neuen Zugang zur Geschichte dieses ebenso eigenartigen wie interessanten Herzogtums.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Keller, Volker

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKeller, Volker ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Keller, Volker. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Keller, Volker im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Keller, Volker .

Keller, Volker - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Keller, Volker die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Keller, Volker und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.