Der Berliner Lokalhistoriker Stephan Brandt zeichnet anhand von rund 150 historischen Postkarten, Fotos und Programmen die ersten Jahrzehnte der Geschichte der berühmten Berliner Sportstätte nach – von der ursprünglichen Pferderennbahn Grunewald über das Deutsche Stadion bis hin zum Olympiastadion. Kenntnisreich kommentiert, ist der Band ein Muss für jeden an der Historie des Olympiageländes Interessierten.
Aktualisiert: 2023-01-30
> findR *
Von Karl dem Großen als Missionszentrum gegründet, schrieb Osnabrück als Bischofssitz, Hansestadt und Verhandlungsort des Westfälischen Friedens Geschichte, erlangte als Handels- und Industriemetropole Geltung und wurde bedeutender Eisenbahnknotenpunkt. Dann kamen die Bomber …
Dieser Bildband veranschaulicht mit über 200 Fotografien den mühsamen Wiederaufbau und die einschneidenden Neuerungen, die sich hier von 1949 bis 1979 vollzogen haben. Matthias Rickling, Historiker und Autor diverser Bücher über Osnabrück, dokumentiert mit seltenen Aufnahmen aus dem Kulturgeschichtlichen Museum sowie des Presse- und Informationsamtes Osnabrück die umfassenden Umgestaltungen im Stadtbild. Die liebevoll ausgewählten Bilder zeigen die Veränderungen im Alltag der Bevölkerung zwischen Schule, Arbeit und Freizeit und machen den Wandel der Lebensumstände deutlich. Mit vielen überraschenden Perspektiven gibt dieser Bildband spannende Einblicke in die jüngere Osnabrücker Stadtgeschichte und lädt Alteingesessene und Neubürger ein, sich an Vergessenes zu erinnern und Neues zu entdecken.
Aktualisiert: 2022-11-18
> findR *
Das ehemalige Geisaer Amt, in der thüringischen Rhön an der Grenze zu Hessen gelegen, blickt auf eine wechselvolle, fast 1.200 Jahre währende Geschichte zurück. Geprägt wurde die Entwicklung Geisas und der rund zwei Dutzend Gemeinden maßgeblich durch die enge politische, wirtschaftliche und geistige Verbindung zu Fulda. Mit dem Ausbau der innerdeutschen Grenze ab 1952 gerieten Geisa und andere Orte in das unmittelbare Sperrgebiet. Erst nach dem Fall des Eisernen Vorhangs 1989 konnten die alten Verbindungen nach Hessen neu geknüpft werden.
Dieser faszinierende Bildband des Museums- und Geschichtsvereins „Geisaer Amt“ nimmt den Leser mit auf eine Zeitreise durch die jüngere Geschichte der Region. Aus zahlreichen privaten Fotoalben haben die Vereinsmitglieder über 200 bisher zumeist unveröffentlichte Bilder ausgewählt. Sachkundig kommentiert, spiegeln sie die facettenreiche Entwicklung des einstigen Geisaer Amtes vor allem im 20. Jahrhundert wider.
Die Bilder zeigen jedoch nicht nur die Veränderungen in den Ortsbildern, sondern bieten vor allem interessante Einblicke in das Alltagsleben der Menschen zwischen Arbeit und Freizeit, Tradition und Moderne. Ein Bildband, der dem Betrachter Bekanntes und Vergessenes zeigt, der Erinnerungen weckt und zum Neu- und Wiederentdecken einlädt.
Aktualisiert: 2022-05-18
> findR *
Mit über 150 weitgehend unveröffentlichten Aufnahmen und profunden Texten dokumentieren Ulf Kaack und Peter Kurze die Bremer Luftfahrtgeschichte, beginnend mit den Flugzeugbauern Focke-Wolf und Weserflug. Sie zeigen innovative Entwicklungen wie den ersten Hubschrauber sowie zivile und militärische Flugzeuge für unterschiedlichste Einsatzmöglichkeiten, beschreiben, wie es zur Fusion deutscher und europäischer Flugzeugbauer zur Airbus-Gruppe kam und nicht zuletzt die Entwicklung des Bremer Flughafen
Aktualisiert: 2021-04-07
> findR *
Der bekannte Autor Bernd Franco Hoffmann widmet sich in seinem neuesten Buch der Bergisch-Märkischen Eisenbahn, der bedeutendsten Eisenbahngesellschaft in Nordrhein-Westfalen. Anhand der einzelnen Streckenabschnitte zeichnet er die Geschichte der berühmten Eisenbahnstrecken nach und dokumentiert mit über 120 spannenden Fotografien, wie sie sich im Laufe der Zeit verändert haben. Ein spannendes Stück Eisenbahngeschichte!
Aktualisiert: 2021-08-02
> findR *
Mit mehr als 200 historischen Fotos aus seinem privaten Fundus berichtet der Autor Joachim Wullstein über Menschen, Straßen und Gebäude in Oschersleben. Doch nicht nur die Architektur, sondern der Alltag der Menschen, wie sie lebten, arbeiteten und feierten, steht im Mittelpunkt dieses Bildbandes. Die wechselvolle Geschichte der Stadt wird vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die sechziger Jahre aus den verschiedensten Blickwinkeln beleuchtet.
Aktualisiert: 2021-08-04
> findR *
Der Dresdner Dietmar Sehn hat für dieses Buch sächsische Weihnachtsbräuche, Lieder und Gedichte, Sagen, Bauernregeln, Märchen und traditionelle Rezepte zusammengestellt. Illustriert mit den romantischen Holzschnitten Ludwig Richters, begleiten die Texte durch die Advents- und Weihnachtszeit. Eine Einladung, in die typische sächsische Weihnacht mit ihren Sitten und Gebräuchen, Traditionen und Weisen einzutauchen und sich verzaubern zu lassen.
Aktualisiert: 2019-09-18
> findR *
Gero Fehlhauer wirft mit über 200 großteils unveröffentlichten Bildern einen abwechslungsreichen und erfrischenden Blick auf die Zeit „hinter dem Zaun“ in Reichenbach. Der Besuch Sigmund Jähns im September 1978 findet ebenso Erwähnung wie das große Wohnungsbauprogramm, in dessen Rahmen ein ganzer Wohnkomplex mit Schulen, Kaufhallen, Jugendclub, Kindergarten und Arztpraxen im Reichenbacher Westen entstand.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
2001 feierte die Stadt Lichtenau ihr 675jähriges Stadtjubiläum. Aus diesem Anlaß hat der Autor mit der Unterstützung zahlreicher Privatpersonen diesen Bildband zusammengestellt. Er enthält Ansichtskarten und Originalfotos aus der Zeit um 1900 bis 1960, die bislang noch nicht veröffentlicht worden sind. Dieser Bildband vermittelt ein buntes Bild vom Leben in Lichtenau, von weltlichen und kirchlichen Festen und von einem blühenden Vereinsleben
Aktualisiert: 2022-05-18
> findR *
Im Dezember 1954 gingen am Fuße der Wartburg erstmals neben Motorrädern auch Autos des Eisenacher Rennkollektivs und private Pkw-Fahrer an den Start zu einer „Zuverlässigkeitsfahrt“ durch Thüringens Wälder. Nach dieser Generalprobe wurde ein Jahr später die Motorsportveranstaltung mit dem Titel „Rallye Wartburg“ aus der Taufe gehoben. Die damit erste Automobilrallye der DDR entwickelte sich in den nachfolgenden Jahrzehnten zur erfolgreichsten Veranstaltung dieser Art.
Auch wenn sich im Laufe der Jahre Reglement, Streckenführung und Automobiltechnik immer wieder verändert haben, so ist die Begeisterung von Zuschauern und Fahrern für die Rallye Wartburg nach wie vor ungebrochen. Heute gehört sie mit ihren Prüfungen zu den anspruchsvollsten und aufgrund ihrer Streckenführung auch zu den schönsten deutschen Automobilrallyes.
Horst Ihling ist durch zahlreiche Publikationen im Bereich Kfz-Technik und -Geschichte bekannt. Er war bereits 1960 Pressechef und fast vier Jahrzehnte lang Mitorganisator der Rallye. Passend zum 50. Jubiläum legt er nun die bislang erste Veröffentlichung über die Rallye Wartburg vor. Auf unterhaltsame Art und Weise beleuchtet er in fast 200 historischen Fotografien die Geschichte der traditionsreichen Motorsportveranstaltung. Als historisches Dokument ein Muss für jeden Fan des Automobilsports.
Aktualisiert: 2022-05-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Sutton
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Sutton was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Sutton hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Sutton
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Sutton
Wie die oben genannten Verlage legt auch Sutton besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben