Übungsbuch zur Kosten- und Erlösrechnung

Übungsbuch zur Kosten- und Erlösrechnung von Friedl,  Gunther, Hofmann,  Christian, Küpper,  Hans-Ulrich, Pedell,  Burkhard
VorteileBegleitung zum Lehrbuch "Kostenrechnung" von Küpper et al.Alle Aufgaben mit Lösungen Zum Werk Die Kosten- und Erlösrechnung ist das zentrale betriebliche Informationssystem im privaten und inzwischen auch im öffentlichen Bereich. Sie gehört daher zum Grundgerüst jeder betriebswirtschaftlichen bzw. kaufmännischen Ausbildung. Aus dem InhaltBestandteile der KostenrechnungPlanungsorientierte Systeme der Kostenrechnung auf VollkostenbasisPlanungsorientierte Systeme der Kostenrechnung auf TeilkostenbasisSteuerungsorientierte Systeme der KostenrechnungVergleich der KostenrechnungssystemeVerknüpfung von Kosten- und Investitionsrechnung Zielgruppe Studierende an Universitäten, Fachhochschulen, Berufsakademien, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien; auch für Praktiker geeignet
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Übungsbuch zur Kosten- und Erlösrechnung

Übungsbuch zur Kosten- und Erlösrechnung von Friedl,  Gunther, Hofmann,  Christian, Küpper,  Hans-Ulrich, Pedell,  Burkhard
VorteileBegleitung zum Lehrbuch "Kostenrechnung" von Küpper et al.Alle Aufgaben mit Lösungen Zum Werk Die Kosten- und Erlösrechnung ist das zentrale betriebliche Informationssystem im privaten und inzwischen auch im öffentlichen Bereich. Sie gehört daher zum Grundgerüst jeder betriebswirtschaftlichen bzw. kaufmännischen Ausbildung. Aus dem InhaltBestandteile der KostenrechnungPlanungsorientierte Systeme der Kostenrechnung auf VollkostenbasisPlanungsorientierte Systeme der Kostenrechnung auf TeilkostenbasisSteuerungsorientierte Systeme der KostenrechnungVergleich der KostenrechnungssystemeVerknüpfung von Kosten- und Investitionsrechnung Zielgruppe Studierende an Universitäten, Fachhochschulen, Berufsakademien, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien; auch für Praktiker geeignet
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Aktuelles Gaststättenrecht

Aktuelles Gaststättenrecht von Assfalg,  Dieter, Hofmann,  Christian
Alle wesentlichen bundes-, länder- und gemeinschaftsrechtlichen Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften aus dem Gaststättenrecht, sonstigen Gewerberecht, Arbeits- und Sozialrecht sowie verwandten Rechtsbereichen (Bauplanungs-, Bauordnungs-, Melde- und Immissionsschutzrecht). Vorteile: Der kompetente Kommentar zum Gaststättengesetz ist die ideale Arbeitshilfe für die Verwaltungsbehörden und die 223.000 Unternehmen des Gastgewerbes mit insgesamt 1,2 Millionen Beschäftigten. erleichtert mit griffigen Formulierungen und Extrakten aus der Rechtsprechung die Abfassung der Entscheidungsgründe von amtlichen Verfügungen, Verwaltungsakten, Widerspruchsbescheiden, Urteilen und Beschlüssen. Die Erläuterungen zum Getränkeschankanlagenrecht: Verknüpfen auf einfache, leicht verständliche Weise RECHT und TECHNIK. Machen die anerkannt schwierige Materie durch Abbildungen, Skizzen und Tabellen transparent. Verschaffen raschen Durchblick bei Zuständigkeitsregelungen. Erleichtern den Aufsichtsbehörden und Sachverständigen die Arbeit mit Prüfungs-Checklisten. Helfen Schankanlagen sicher zu planen, zu errichten, zu betreiben und zu kontrollieren. Als hilfreiches Arbeitsmittel ergänzt die Datenbank-CD-ROM Ihr Printwerk: zusätzliche praxisrelevante Vorschriften schnelle Stichwortsuche ergibt fundierte Treffer direkte Verlinkungen zu Rechtsprechung und einschlägigen Vorschriften recherchieren nach Paragrafen, Fundstellen oder Aktenzeichen Inhalte übernehmen mittels "copy and paste" Besonderer Zusatznutzen der digitalen Fassung: Neben der jeweils aktuellen Gesetzesfassung sind über die Funktion "Zeitleiste" auch ältere Versionen abrufbar inklusive der Möglichkeit, Änderungen farblich markiert hervorzuheben.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Übungsbuch zur Kosten- und Erlösrechnung

Übungsbuch zur Kosten- und Erlösrechnung von Friedl,  Gunther, Hofmann,  Christian, Küpper,  Hans-Ulrich, Pedell,  Burkhard
VorteileBegleitung zum Lehrbuch "Kostenrechnung" von Küpper et al.Alle Aufgaben mit Lösungen Zum Werk Die Kosten- und Erlösrechnung ist das zentrale betriebliche Informationssystem im privaten und inzwischen auch im öffentlichen Bereich. Sie gehört daher zum Grundgerüst jeder betriebswirtschaftlichen bzw. kaufmännischen Ausbildung. Aus dem InhaltBestandteile der KostenrechnungPlanungsorientierte Systeme der Kostenrechnung auf VollkostenbasisPlanungsorientierte Systeme der Kostenrechnung auf TeilkostenbasisSteuerungsorientierte Systeme der KostenrechnungVergleich der KostenrechnungssystemeVerknüpfung von Kosten- und Investitionsrechnung Zielgruppe Studierende an Universitäten, Fachhochschulen, Berufsakademien, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien; auch für Praktiker geeignet
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Praxishandbuch Altersmedizin

Praxishandbuch Altersmedizin von Amadori,  Kerstin, Bahrmann,  Anke, Bahrmann,  Philipp, Bäurle,  Peter, Becher,  Klaus Friedrich, Bertsch,  Thomas, Bollheimer,  Cornelius, Brandenburg,  Hermann, Brune,  Mona, Büttner,  Roland, Christow,  Hannes, Dapp,  Ulrike, Denkinger,  Michael, Dodel,  Richard, Drebenstedt,  Corinna, Falkai,  Peter, Fetscher,  Sebastian, Flägel,  Kristina, Freiberger,  Ellen, Friess,  Thomas, Frohnhofen,  Helmut, Frühwald,  Thomas, Fusser,  Fabian, Gogol,  Manfred, Gosch,  Markus, Grupp,  Clemens, Gurlit,  Simone, Gutzmann,  Hans, Haberstroh,  Julia, Hasan,  Alkomiet, Hassel,  Alexander, Heppner,  Hans Jürgen, Hildesheim (geb. Sattler),  Christine, Hinzelmann,  Lisa, Hofmann,  Christian, Hofmann,  Werner, Jauß,  Marek, Karakaya,  Tarik, Kenikstul,  Ninel, Klie,  Thomas, Knobe,  Matthias, Knopf,  Monika, Kohnen,  Thomas, Kolb,  Gerald, Kruse,  Andreas, Kubik,  Veit, Landendörfer,  Peter, Leischker,  Andreas, Lindner,  Reinhard, Lischewski,  Heike, Lukas,  Albert, Lüttje,  Dieter, Mahlberg,  Richard, Meisel,  Michael, Mueller,  Michael, Muth,  Christiane, Naycheva,  Lubka, Oswald,  Frank, Pantel,  Johannes, Püllen,  Rupert, Rammelsberg,  Peter, Reinwand,  Dominique, Remmers,  Hartmut, Riehl-Emde,  Astrid, Röhrig-Herzog,  Gabriele, Schlee,  Steffen, Schmitt,  Andrea, Schmitt,  Eric, Schneider,  Gudrun, Schönknecht,  Peter, Schroeder,  Johannes, Sieber,  Cornel, Singler,  Katrin, Steiner,  Barbara, Steinhauer,  Katharina, Swoboda,  Walter, Tesky, ,  Valentina A., Thiem,  Ulrich, Toro,  Pablo, Tränkner,  Anja, van den Akker,  Marjan, van den Heuvel,  Dirk, Volkert,  Dorothee, Wahl,  Hans-Werner, Westhofen,  Martin, Weyerer,  Siegfried, Wienzek,  Holger, Wirth,  Rainer, Wolter,  Dirk K., Zank,  Susanne, Zenthöfer,  Andreas
For reasons of demographic changes alone, expertise in geriatric medicine is becoming increasingly important in all areas of clinical care. Appropriate treatment care for the elderly requires complex work at the intersection between geriatrics, gerontopsychiatry and interventional gerontology. This interdisciplinary standard work provides the reader with a systematic, wide-ranging and up-to-date summary of knowledge from all three disciplines that is relevant for diagnosis, differential diagnosis, practical therapy implementation and care planning. Against the background of essential basic concepts that support practical activity (Part I), the main part (Part II) presents the practical clinical approach for the most important and most frequent syndromes in geriatric medicine. In Part III, interdisciplinary topics applicable to several clinical pictures and relevant to clinical work and care are dealt with in a practical manner. In the new edition, separate chapters are added on numerous additional subdisciplines relevant to geriatric medicine (e.g., ENT, ophthalmology, general medicine and traumatology), and existing chapters (e.g., on neurology) have been substantially expanded. Each chapter is written by leading representatives of the subdiscipline concerned. Once again, the emphasis has been placed on evidence-based research and orientation towards current medical guidelines. Numerous case reports, treatment tables, evidence boxes, cross-references and a detailed subject index make the information presented here easily accessible for everyday clinical use.
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

Praxishandbuch Altersmedizin

Praxishandbuch Altersmedizin von Amadori,  Kerstin, Bahrmann,  Anke, Bahrmann,  Philipp, Bäurle,  Peter, Becher,  Klaus Friedrich, Bertsch,  Thomas, Bollheimer,  Cornelius, Brandenburg,  Hermann, Brune,  Mona, Büttner,  Roland, Christow,  Hannes, Dapp,  Ulrike, Denkinger,  Michael, Dodel,  Richard, Drebenstedt,  Corinna, Falkai,  Peter, Fetscher,  Sebastian, Flägel,  Kristina, Freiberger,  Ellen, Friess,  Thomas, Frohnhofen,  Helmut, Frühwald,  Thomas, Fusser,  Fabian, Gogol,  Manfred, Gosch,  Markus, Grupp,  Clemens, Gurlit,  Simone, Gutzmann,  Hans, Haberstroh,  Julia, Hasan,  Alkomiet, Hassel,  Alexander, Heppner,  Hans Jürgen, Hildesheim (geb. Sattler),  Christine, Hinzelmann,  Lisa, Hofmann,  Christian, Hofmann,  Werner, Jauß,  Marek, Karakaya,  Tarik, Kenikstul,  Ninel, Klie,  Thomas, Knobe,  Matthias, Knopf,  Monika, Kohnen,  Thomas, Kolb,  Gerald, Kruse,  Andreas, Kubik,  Veit, Landendörfer,  Peter, Leischker,  Andreas, Lindner,  Reinhard, Lischewski,  Heike, Lukas,  Albert, Lüttje,  Dieter, Mahlberg,  Richard, Meisel,  Michael, Mueller,  Michael, Muth,  Christiane, Naycheva,  Lubka, Oswald,  Frank, Pantel,  Johannes, Püllen,  Rupert, Rammelsberg,  Peter, Reinwand,  Dominique, Remmers,  Hartmut, Riehl-Emde,  Astrid, Röhrig-Herzog,  Gabriele, Schlee,  Steffen, Schmitt,  Andrea, Schmitt,  Eric, Schneider,  Gudrun, Schönknecht,  Peter, Schroeder,  Johannes, Sieber,  Cornel, Singler,  Katrin, Steiner,  Barbara, Steinhauer,  Katharina, Swoboda,  Walter, Tesky, ,  Valentina A., Thiem,  Ulrich, Toro,  Pablo, Tränkner,  Anja, van den Akker,  Marjan, van den Heuvel,  Dirk, Volkert,  Dorothee, Wahl,  Hans-Werner, Westhofen,  Martin, Weyerer,  Siegfried, Wienzek,  Holger, Wirth,  Rainer, Wolter,  Dirk K., Zank,  Susanne, Zenthöfer,  Andreas
For reasons of demographic changes alone, expertise in geriatric medicine is becoming increasingly important in all areas of clinical care. Appropriate treatment care for the elderly requires complex work at the intersection between geriatrics, gerontopsychiatry and interventional gerontology. This interdisciplinary standard work provides the reader with a systematic, wide-ranging and up-to-date summary of knowledge from all three disciplines that is relevant for diagnosis, differential diagnosis, practical therapy implementation and care planning. Against the background of essential basic concepts that support practical activity (Part I), the main part (Part II) presents the practical clinical approach for the most important and most frequent syndromes in geriatric medicine. In Part III, interdisciplinary topics applicable to several clinical pictures and relevant to clinical work and care are dealt with in a practical manner. In the new edition, separate chapters are added on numerous additional subdisciplines relevant to geriatric medicine (e.g., ENT, ophthalmology, general medicine and traumatology), and existing chapters (e.g., on neurology) have been substantially expanded. Each chapter is written by leading representatives of the subdiscipline concerned. Once again, the emphasis has been placed on evidence-based research and orientation towards current medical guidelines. Numerous case reports, treatment tables, evidence boxes, cross-references and a detailed subject index make the information presented here easily accessible for everyday clinical use.
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

Praxishandbuch Altersmedizin

Praxishandbuch Altersmedizin von Amadori,  Kerstin, Bahrmann,  Anke, Bahrmann,  Philipp, Bäurle,  Peter, Becher,  Klaus Friedrich, Bertsch,  Thomas, Bollheimer,  Cornelius, Brandenburg,  Hermann, Brune,  Mona, Büttner,  Roland, Christow,  Hannes, Dapp,  Ulrike, Denkinger,  Michael, Dodel,  Richard, Drebenstedt,  Corinna, Falkai,  Peter, Fetscher,  Sebastian, Flägel,  Kristina, Freiberger,  Ellen, Friess,  Thomas, Frohnhofen,  Helmut, Frühwald,  Thomas, Fusser,  Fabian, Gogol,  Manfred, Gosch,  Markus, Grupp,  Clemens, Gurlit,  Simone, Gutzmann,  Hans, Haberstroh,  Julia, Hasan,  Alkomiet, Hassel,  Alexander, Heppner,  Hans Jürgen, Hildesheim (geb. Sattler),  Christine, Hinzelmann,  Lisa, Hofmann,  Christian, Hofmann,  Werner, Jauß,  Marek, Karakaya,  Tarik, Kenikstul,  Ninel, Klie,  Thomas, Knobe,  Matthias, Knopf,  Monika, Kohnen,  Thomas, Kolb,  Gerald, Kruse,  Andreas, Kubik,  Veit, Landendörfer,  Peter, Leischker,  Andreas, Lindner,  Reinhard, Lischewski,  Heike, Lukas,  Albert, Lüttje,  Dieter, Mahlberg,  Richard, Meisel,  Michael, Mueller,  Michael, Muth,  Christiane, Naycheva,  Lubka, Oswald,  Frank, Pantel,  Johannes, Püllen,  Rupert, Rammelsberg,  Peter, Reinwand,  Dominique, Remmers,  Hartmut, Riehl-Emde,  Astrid, Röhrig-Herzog,  Gabriele, Schlee,  Steffen, Schmitt,  Andrea, Schmitt,  Eric, Schneider,  Gudrun, Schönknecht,  Peter, Schroeder,  Johannes, Sieber,  Cornel, Singler,  Katrin, Steiner,  Barbara, Steinhauer,  Katharina, Swoboda,  Walter, Tesky, ,  Valentina A., Thiem,  Ulrich, Toro,  Pablo, Tränkner,  Anja, van den Akker,  Marjan, van den Heuvel,  Dirk, Volkert,  Dorothee, Wahl,  Hans-Werner, Westhofen,  Martin, Weyerer,  Siegfried, Wienzek,  Holger, Wirth,  Rainer, Wolter,  Dirk K., Zank,  Susanne, Zenthöfer,  Andreas
For reasons of demographic changes alone, expertise in geriatric medicine is becoming increasingly important in all areas of clinical care. Appropriate treatment care for the elderly requires complex work at the intersection between geriatrics, gerontopsychiatry and interventional gerontology. This interdisciplinary standard work provides the reader with a systematic, wide-ranging and up-to-date summary of knowledge from all three disciplines that is relevant for diagnosis, differential diagnosis, practical therapy implementation and care planning. Against the background of essential basic concepts that support practical activity (Part I), the main part (Part II) presents the practical clinical approach for the most important and most frequent syndromes in geriatric medicine. In Part III, interdisciplinary topics applicable to several clinical pictures and relevant to clinical work and care are dealt with in a practical manner. In the new edition, separate chapters are added on numerous additional subdisciplines relevant to geriatric medicine (e.g., ENT, ophthalmology, general medicine and traumatology), and existing chapters (e.g., on neurology) have been substantially expanded. Each chapter is written by leading representatives of the subdiscipline concerned. Once again, the emphasis has been placed on evidence-based research and orientation towards current medical guidelines. Numerous case reports, treatment tables, evidence boxes, cross-references and a detailed subject index make the information presented here easily accessible for everyday clinical use.
Aktualisiert: 2023-06-07
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

mathe.delta – Hessen (G9) / mathe.delta Hessen (G9) LB 7

mathe.delta – Hessen (G9) / mathe.delta Hessen (G9) LB 7 von Etzold,  Heiko, Fischer,  Eva, Forte,  Attilio, Gilg,  Andreas, Heinrich,  Maren, Hieb,  Toralf, Hofmann,  Christian, Kleine,  Michael, Ludwig,  Matthias, Mueller,  Susanne, Prill,  Thomas, Schmück,  Mareike, Schröder,  Bärbel, Skorsetz,  Birgit, Wöller,  Susanne
Der Lehrerband enthält die ausführlichen Lösungen aller Aufgaben aus dem Schulbuch. Außerdem werden zu jeder Aufgabe angegeben. Da eine Aufgabe auch zur Förderung mehrerer Kompetenzen beitragen kann, stellen die Angaben eine Richtschnur dar, welche Kompetenz im Vordergrund steht. Im Anhang befinden sich zu fast jedem Kurzeinstieg eines Unterkapitels aus dem Schülerband. Die Arbeitsblätter unterstützen die Verwendung der Kurzeinstiege der Unterkapitel im Unterricht, indem sie die Kurzeinstiege vorstrukturiert und mit behutsamer Progression darstellen. Die Lösungen zu den Arbeitsblättern befinden sich ebenfalls im Anhang.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

mathe.delta – Hessen (G9) / mathe.delta Hessen (G9) 7

mathe.delta – Hessen (G9) / mathe.delta Hessen (G9) 7 von Etzold,  Heiko, Fischer,  Eva, Forte,  Attilio, Gilg,  Andreas, Heinrich,  Maren, Hieb,  Toralf, Hofmann,  Christian, Kleine,  Michael, Ludwig,  Matthias, Mueller,  Susanne, Prill,  Thomas, Schmück,  Mareike, Schröder,  Bärbel, Skorsetz,  Birgit, Wilhelmi,  Hermann
Die Reihe setzt die Vorgaben des hessischen Kerncurriculums 2011 passgenau für das G9 (Gymnasien und Gesamtschulen) um. Die Reihe bietet optimale Materialien für einen zeitgemäßen Mathematikunterricht:
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

mathe.delta – Hessen (G9) / mathe.delta Hessen (G9) 5

mathe.delta – Hessen (G9) / mathe.delta Hessen (G9) 5 von Etzold,  Heiko, Fischer,  Eva, Forte,  Attilio, Gilg,  Andreas, Heinrich,  Maren, Hieb,  Toralf, Hofmann,  Christian, Kleine,  Michael, Ludwig,  Matthias, Mueller,  Susanne, Prill,  Thomas, Schmück,  Mareike, Schröder,  Bärbel, Skorsetz,  Birgit, Wilhelmi,  Hermann
Die Reihe setzt die Vorgaben des hessischen Kerncurriculums 2011 passgenau für das G9 (Gymnasien und Gesamtschulen) um. Sie bietet optimale Materialien für einen zeitgemäßen Mathematikunterricht.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Praxishandbuch Altersmedizin

Praxishandbuch Altersmedizin von Amadori,  Kerstin, Bahrmann,  Anke, Bahrmann,  Philipp, Bäurle,  Peter, Becher,  Klaus Friedrich, Bertsch,  Thomas, Bollheimer,  Cornelius, Brandenburg,  Hermann, Brune,  Mona, Büttner,  Roland, Christow,  Hannes, Dapp,  Ulrike, Denkinger,  Michael, Dodel,  Richard, Drebenstedt,  Corinna, Falkai,  Peter, Fetscher,  Sebastian, Flägel,  Kristina, Freiberger,  Ellen, Friess,  Thomas, Frohnhofen,  Helmut, Frühwald,  Thomas, Fusser,  Fabian, Gogol,  Manfred, Gosch,  Markus, Grupp,  Clemens, Gurlit,  Simone, Gutzmann,  Hans, Haberstroh,  Julia, Hasan,  Alkomiet, Hassel,  Alexander, Heppner,  Hans Jürgen, Hildesheim (geb. Sattler),  Christine, Hinzelmann,  Lisa, Hofmann,  Christian, Hofmann,  Werner, Jauß,  Marek, Karakaya,  Tarik, Kenikstul,  Ninel, Klie,  Thomas, Knobe,  Matthias, Knopf,  Monika, Kohnen,  Thomas, Kolb,  Gerald, Kruse,  Andreas, Kubik,  Veit, Landendörfer,  Peter, Leischker,  Andreas, Lindner,  Reinhard, Lischewski,  Heike, Lukas,  Albert, Lüttje,  Dieter, Mahlberg,  Richard, Meisel,  Michael, Mueller,  Michael, Muth,  Christiane, Naycheva,  Lubka, Oswald,  Frank, Pantel,  Johannes, Püllen,  Rupert, Rammelsberg,  Peter, Reinwand,  Dominique, Remmers,  Hartmut, Riehl-Emde,  Astrid, Röhrig-Herzog,  Gabriele, Schlee,  Steffen, Schmitt,  Andrea, Schmitt,  Eric, Schneider,  Gudrun, Schönknecht,  Peter, Schroeder,  Johannes, Sieber,  Cornel, Singler,  Katrin, Steiner,  Barbara, Steinhauer,  Katharina, Swoboda,  Walter, Tesky, ,  Valentina A., Thiem,  Ulrich, Toro,  Pablo, Tränkner,  Anja, van den Akker,  Marjan, van den Heuvel,  Dirk, Volkert,  Dorothee, Wahl,  Hans-Werner, Westhofen,  Martin, Weyerer,  Siegfried, Wienzek,  Holger, Wirth,  Rainer, Wolter,  Dirk K., Zank,  Susanne, Zenthöfer,  Andreas
For reasons of demographic changes alone, expertise in geriatric medicine is becoming increasingly important in all areas of clinical care. Appropriate treatment care for the elderly requires complex work at the intersection between geriatrics, gerontopsychiatry and interventional gerontology. This interdisciplinary standard work provides the reader with a systematic, wide-ranging and up-to-date summary of knowledge from all three disciplines that is relevant for diagnosis, differential diagnosis, practical therapy implementation and care planning. Against the background of essential basic concepts that support practical activity (Part I), the main part (Part II) presents the practical clinical approach for the most important and most frequent syndromes in geriatric medicine. In Part III, interdisciplinary topics applicable to several clinical pictures and relevant to clinical work and care are dealt with in a practical manner. In the new edition, separate chapters are added on numerous additional subdisciplines relevant to geriatric medicine (e.g., ENT, ophthalmology, general medicine and traumatology), and existing chapters (e.g., on neurology) have been substantially expanded. Each chapter is written by leading representatives of the subdiscipline concerned. Once again, the emphasis has been placed on evidence-based research and orientation towards current medical guidelines. Numerous case reports, treatment tables, evidence boxes, cross-references and a detailed subject index make the information presented here easily accessible for everyday clinical use.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

Finanzkrise und Wirtschaftsordnung

Finanzkrise und Wirtschaftsordnung von Grundmann,  Stefan, Hofmann,  Christian, Möslein,  Florian
Die aktuelle Finanzkrise beschäftigt Wirtschaft und Politik wie kaum eine andere Krise je zuvor. Die wirtschaftlichen Auswirkungen sind auf globaler, europäischer und nationaler Ebene zu spüren; sie zwingen die Politik zu akuten Gegenmaßnahmen. Auf lange Sicht geht es indes nicht nur um Stabilisierung, sondern um die Stabilität des Finanzsystems. Systemstabilität erfordert einen Ordnungsrahmen, der Krisen möglichst umfassend vorbeugt. Auf einer Tagung an der Humboldt-Universität zu Berlin diskutierten maßgebliche Experten aus den Rechts- und Wirtschaftswissenschaften erstmals gemeinsam Auswirkungen und Bedeutung der Finanzkrise für die (künftige) Wirtschaftsordnung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der Minderheitsschutz im Gesellschaftsrecht

Der Minderheitsschutz im Gesellschaftsrecht von Hofmann,  Christian
Der Minderheitsschutz im Gesellschaftsrecht stellt sich aktueller denn je. In unzähligen Situationen ist die Rechtsstellung überstimmter Minderheitsgesellschafter beeinträchtigt. Mehrheitsbeschlüsse verändern die Struktur der Gesellschaft, führen zum Abschluss von Unternehmensverträgen, zum Ausschluss des Gesellschafters, zu Kapitalveränderungen, Vorenthaltung von Gewinn, Börsenrückzug und vielem mehr. Der Minderheitsgesellschafter sieht sich vor allem durch Gesellschafterbeschlüsse und Maßnahmen der Geschäftsleitung in seiner Rechtsstellung unmittelbar und mittelbar beeinträchtigt. Das deutsche Konzept des Minderheitsschutzes besteht aus vereinzelten formellen Minderheitsrechten, zum anderen aus ungleich bedeutenderen individuellen Abwehrrechten gegenüber der Mehrheitsmacht. Die Herausforderung an die Rechtswissenschaft besteht darin, ein rechtsformübergreifendes Konzept zu entwickeln, das flexibel gehandhabt werden kann und wirksamen und ausgleichenden Rechtsschutz in sämtlichen Konfliktlagen vermittelt. Ein solches Konzept wird von einem verfassungsrechtlichen Ansatz ausgehend für sämtliche Gesellschaftsformen entwickelt und anschließend auf seine Eignung in den einzelnen minderheitsrelevanten Situationen untersucht. Hierzu werden zahlreiche Lösungsansätze des US-amerikanischen Rechts herangezogen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der Minderheitsschutz im Gesellschaftsrecht

Der Minderheitsschutz im Gesellschaftsrecht von Hofmann,  Christian
Der Minderheitsschutz im Gesellschaftsrecht stellt sich aktueller denn je. In unzähligen Situationen ist die Rechtsstellung überstimmter Minderheitsgesellschafter beeinträchtigt. Mehrheitsbeschlüsse verändern die Struktur der Gesellschaft, führen zum Abschluss von Unternehmensverträgen, zum Ausschluss des Gesellschafters, zu Kapitalveränderungen, Vorenthaltung von Gewinn, Börsenrückzug und vielem mehr. Der Minderheitsgesellschafter sieht sich vor allem durch Gesellschafterbeschlüsse und Maßnahmen der Geschäftsleitung in seiner Rechtsstellung unmittelbar und mittelbar beeinträchtigt. Das deutsche Konzept des Minderheitsschutzes besteht aus vereinzelten formellen Minderheitsrechten, zum anderen aus ungleich bedeutenderen individuellen Abwehrrechten gegenüber der Mehrheitsmacht. Die Herausforderung an die Rechtswissenschaft besteht darin, ein rechtsformübergreifendes Konzept zu entwickeln, das flexibel gehandhabt werden kann und wirksamen und ausgleichenden Rechtsschutz in sämtlichen Konfliktlagen vermittelt. Ein solches Konzept wird von einem verfassungsrechtlichen Ansatz ausgehend für sämtliche Gesellschaftsformen entwickelt und anschließend auf seine Eignung in den einzelnen minderheitsrelevanten Situationen untersucht. Hierzu werden zahlreiche Lösungsansätze des US-amerikanischen Rechts herangezogen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Finanzkrise und Wirtschaftsordnung

Finanzkrise und Wirtschaftsordnung von Grundmann,  Stefan, Hofmann,  Christian, Möslein,  Florian
Die aktuelle Finanzkrise beschäftigt Wirtschaft und Politik wie kaum eine andere Krise je zuvor. Die wirtschaftlichen Auswirkungen sind auf globaler, europäischer und nationaler Ebene zu spüren; sie zwingen die Politik zu akuten Gegenmaßnahmen. Auf lange Sicht geht es indes nicht nur um Stabilisierung, sondern um die Stabilität des Finanzsystems. Systemstabilität erfordert einen Ordnungsrahmen, der Krisen möglichst umfassend vorbeugt. Auf einer Tagung an der Humboldt-Universität zu Berlin diskutierten maßgebliche Experten aus den Rechts- und Wirtschaftswissenschaften erstmals gemeinsam Auswirkungen und Bedeutung der Finanzkrise für die (künftige) Wirtschaftsordnung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Praxishandbuch Altersmedizin

Praxishandbuch Altersmedizin von Amadori,  Kerstin, Bahrmann,  Anke, Bahrmann,  Philipp, Bäurle,  Peter, Becher,  Klaus Friedrich, Bertsch,  Thomas, Bollheimer,  Cornelius, Brandenburg,  Hermann, Brune,  Mona, Büttner,  Roland, Christow,  Hannes, Dapp,  Ulrike, Denkinger,  Michael, Dodel,  Richard, Drebenstedt,  Corinna, Falkai,  Peter, Fetscher,  Sebastian, Flägel,  Kristina, Freiberger,  Ellen, Friess,  Thomas, Frohnhofen,  Helmut, Frühwald,  Thomas, Fusser,  Fabian, Gogol,  Manfred, Gosch,  Markus, Grupp,  Clemens, Gurlit,  Simone, Gutzmann,  Hans, Haberstroh,  Julia, Hasan,  Alkomiet, Hassel,  Alexander, Heppner,  Hans Jürgen, Hildesheim (geb. Sattler),  Christine, Hinzelmann,  Lisa, Hofmann,  Christian, Hofmann,  Werner, Jauß,  Marek, Karakaya,  Tarik, Kenikstul,  Ninel, Klie,  Thomas, Knobe,  Matthias, Knopf,  Monika, Kohnen,  Thomas, Kolb,  Gerald, Kruse,  Andreas, Kubik,  Veit, Landendörfer,  Peter, Leischker,  Andreas, Lindner,  Reinhard, Lischewski,  Heike, Lukas,  Albert, Lüttje,  Dieter, Mahlberg,  Richard, Meisel,  Michael, Mueller,  Michael, Muth,  Christiane, Naycheva,  Lubka, Oswald,  Frank, Pantel,  Johannes, Püllen,  Rupert, Rammelsberg,  Peter, Reinwand,  Dominique, Remmers,  Hartmut, Riehl-Emde,  Astrid, Röhrig-Herzog,  Gabriele, Schlee,  Steffen, Schmitt,  Andrea, Schmitt,  Eric, Schneider,  Gudrun, Schönknecht,  Peter, Schroeder,  Johannes, Sieber,  Cornel, Singler,  Katrin, Steiner,  Barbara, Steinhauer,  Katharina, Swoboda,  Walter, Tesky, ,  Valentina A., Thiem,  Ulrich, Toro,  Pablo, Tränkner,  Anja, van den Akker,  Marjan, van den Heuvel,  Dirk, Volkert,  Dorothee, Wahl,  Hans-Werner, Westhofen,  Martin, Weyerer,  Siegfried, Wienzek,  Holger, Wirth,  Rainer, Wolter,  Dirk K., Zank,  Susanne, Zenthöfer,  Andreas
For reasons of demographic changes alone, expertise in geriatric medicine is becoming increasingly important in all areas of clinical care. Appropriate treatment care for the elderly requires complex work at the intersection between geriatrics, gerontopsychiatry and interventional gerontology. This interdisciplinary standard work provides the reader with a systematic, wide-ranging and up-to-date summary of knowledge from all three disciplines that is relevant for diagnosis, differential diagnosis, practical therapy implementation and care planning. Against the background of essential basic concepts that support practical activity (Part I), the main part (Part II) presents the practical clinical approach for the most important and most frequent syndromes in geriatric medicine. In Part III, interdisciplinary topics applicable to several clinical pictures and relevant to clinical work and care are dealt with in a practical manner. In the new edition, separate chapters are added on numerous additional subdisciplines relevant to geriatric medicine (e.g., ENT, ophthalmology, general medicine and traumatology), and existing chapters (e.g., on neurology) have been substantially expanded. Each chapter is written by leading representatives of the subdiscipline concerned. Once again, the emphasis has been placed on evidence-based research and orientation towards current medical guidelines. Numerous case reports, treatment tables, evidence boxes, cross-references and a detailed subject index make the information presented here easily accessible for everyday clinical use.
Aktualisiert: 2023-05-25
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hofmann, Christian

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHofmann, Christian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hofmann, Christian. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hofmann, Christian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hofmann, Christian .

Hofmann, Christian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hofmann, Christian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hofmann, Christian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.