fbpx

Erzählungen 2

Erzählungen 2 von Hofmannsthal,  Hugo von, Ritter,  Ellen
Nach Chronologie und Zusammenhang reihen sich in diesem Band bedeutungsvolle Prosaeingebungen und –gebilde Hofmannsthals, die als erzählerisch gelten können. Hugo von Hofmannsthal hat sich nicht als einen „Romanschriftsteller“ angesehen; auf sublime Art ist er ein Erzähler. Sein Werk schwebt über den Grenzen der Gattungen, Erzählerisches entfaltet sich auch dort, wo keine Geschichte oder Anekdote als Gegenstand dient. In kostbaren Essays finden sich erzählerische Elemente. „Erzählung“ wie „Prosa“ kleidet Hofmannsthal oft ins Gewand des Briefes. Und wenn sein Dichten wortlos in Pantomime, Tanzhandlung oder Stummfilm aufgeht, können die szenischen Anweisungen den Charakter des Erzählten gewinnen. ›Lucidor‹ trägt den keineswegs nur vorgegebenen Untertitel ›Figuren zu einer ungeschriebenen Komödie‹: aus diesem Entwurf wuchs die Oper ›Arabella‹. Der ›Chandos-Brief‹ sollte auch als Konzentrat eines Bildungsromans gelesen werden. ›Die Wege und die Begegnungen‹ eröffnen, wie die Reiseschilderungen, mythische Perspektiven, die Traumsequenz ›Erinnerung schöner Tage‹ führt durch einen Lieblingsbezirk von Hofmannsthals Phantasie und unmittelbar in einen dichterischen Moment, die Gestalt des Raoul Richter tritt in die Kreise des ›Andreas‹, jenes größten Romanfragments. Gemeinsam sind den offenkundigen wie den verkappten Erzählungen: Zauber der Sphären und der Atmosphäre, wundersames Vermögen des Ahnens, Erinnerns, Schauens, nach Hermann Broch »Bilderreihen in unendlicher Spiegelung und Aberspiegelung« - Vision.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Briefwechsel

Briefwechsel von Hofmannsthal,  Hugo von, Moering,  Renate, Thun-Salm,  Christiane Gräfin
Hugo von Hofmannsthal ist eine der bedeutendsten und reichsten, faszinierendsten und tragischsten Persönlichkeiten im engsten Kreis unserer »Klassiker der Moderne«, sein dichterisches Ingenium unerschöpflich. So auch seine Korrespondenz. Sie gehört zum Werk, doch ohne für die Öffentlichkeit vorgesehen und stilisiert zu sein. Unverkennbar hofmannsthalisch wohl jeder Brief, immer aber dem Adressaten zugedacht, zugesprochen, in Ton und Diktion auf ihn abgestimmt. Dies charakterisiert auch den Verkehr des Dichters und der 15 Jahre älteren böhmischen Hochadeligen, geborenen Gräfin Waldstein. In seinem Dialog mit der verehelichten Gräfin Thun-Salm spürt man Distanz und Nähe, vorwaltend aber Respekt und Sympathie, Hinwendung zum Stil aristokratischer Zirkel, vor allem Teilnahme am familiären Ergehen wie an den literarischen Arbeiten. Gräfin Christiane, standesgebunden gewiß, war für ihre Verhältnisse fortschrittlich. Hofmannsthal schätzte ihre Stücke und Erzählungen. Der erhaltene Briefwechsel reicht von 1901 bis 1913. Die Beziehung soll nach dem Zusammenbruch des Habsburger Reiches mit einem politischen Disput abrupt geendet sein. Hofmannsthal: »Ich denke nach, was das Gemeinsame von allen Ihren Briefen ist, und das Gemeinsame der Briefe wieder mit Ihren Worten, Ihrem Schauen und Ihrem stummen Zuhören. Ich glaube, es ist eine undefinierbare Wärme, die von allem ausgeht.«
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Der Unbestechliche

Der Unbestechliche von Hofmannsthal,  Hugo von
Josef Meinrad in einer seiner Lieblings- und Paraderollen: der böhmakelnde Diener Theodor, unverzichtbares Faktotum und heimlicher Regent über die „hohen Herrschaften“, sorgt für Ordnung - nicht nur im Hause, sondern auch in den Herzen, wenn er durch trickreiche Verwirrungen seinen „Jungen Herrn“ (Karlheinz Hackl) vom Ehebruch abhält - und das alles im Auftrag der „Gnädigen“ (Paula Wessely). Eine feinsinnige Komödie in Starbesetzung, mit der Josef Meinrad seinen letzten Triumph feierte. Mit: Hella Ferstl, Eva Fichte, Helm a Gautier, Gertrud Helmer, Lotte Ledl, Sylvia Lukan, Julia Schober, Verena Wengler, Paula Wessely, Karlheinz Hackl, Tom Krinzinger, Fred Liewehr, Josef Meinrad, Karl Mittner. Premiere im Akademietheater 17. April 1983.
Aktualisiert: 2020-09-29
> findR *

Gedichte. Dramen I

Gedichte. Dramen I von Hofmannsthal,  Hugo von
Der junge Hofmannsthal wurde schlagartig berühmt durch seine Gedichte, die er zuerst unter dem Pseudonym Loris veröffentlichte. Der lyrische Ton prägt das Frühwerk Hofmannsthals, auch in den Bühnenwerken, die in dieser Zeit entstanden. Dieser Band beinhaltet sämtliche Gedichte Hofmannsthals sowie die Prologe und Trauerreden, die im Kontext des Theaters entstanden sind, und vor allem die berühmten Lyrischen Dramen. Aus dem Inhalt:Gedichte. Gestalten. Prologe und TrauerredenIdylle. Gestern. Der Tod des Tizian. Der Tor und der TodDie Frau im Fenster. Die Hochzeit der Sobeide. Das KleineWelttheater. Der weiße Fächer. Der Kaiser und die HexeDer Abenteurer und die Sängerin
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Aus deutscher Dichtung. Gedichte

Aus deutscher Dichtung. Gedichte von Becker,  Maria, Brentano,  Clemens, Eichendorff,  Joseph von, Fein,  Maria, Goethe,  Johann W von, Hebbel,  Friedrich, Heine,  Heinrich, Hofmannsthal,  Hugo von, Lenau,  Nikolaus, Mörike,  Eduard, Quadflieg,  Will, Storm,  Theodor, Trakl,  Georg
Aus Deutscher Dichtung Das Jahr hindurch in der Landschaft : 1. Er ist's 2. Mailied 3. Im wunderschönen Monat Mai 4. Leise zieht durch mein Gemüt 5. Frühlingsglaube 6. Der Postillion 7. Sehnsucht 8. Sommerlied 9. Herbstlied 10. September-Morgen 11. Nebelwelt 12. Oktoberlied 13. Verklärter Herbst 14. Vereinsamt 15. Ein Winterabend 16. Winternacht 17. Vorfrühling 18. Lied des Türmers 19. Auf der Teck 20. Der Weiher 21. Die Kapelle 22. Heidelberg 23. Abschied 24. Loreley 25. Aufstieg zum Brocken 26. Lieblingsblick 27. Feldeinsamkeit 28. Die Stadt 29. Im Sturm Liebesgedichte: 30. Die Liebe 31. Auf die liebe 32. Rastlose Liebe 33. Aennchen von Tharau 34. Du bist wie eine Blume 35. Oft sah ich die Sonne steigen 36. Hatem 37. Suleika 38. Vergebliches Ständchen 39. An die Geliebte 40. Der Spinnerin Lied 41. Die Beiden 42. Es war ein alter König 43. Das zerbrochene Ringlein 44. Die Lotusblume 45. Die Verlassene 46. Im Frühling 47. Es waren zwei Königskinder 48. Die Ewigkeit 49. Lesebuch Sprecher: Will Quadflieg - Maria Becker - Maria Fein
Aktualisiert: 2020-06-03
> findR *

Richard Strauss – Hugo von Hofmannsthal

Richard Strauss – Hugo von Hofmannsthal von Boysen,  Rolf, Hofmannsthal,  Hugo von, Lieck,  Peter, Strauss,  Richard
Briefwechsel über die schöpferische Freundschaft zwischen dem Komponisten Richard Strauss (1864 - 19499 und dem Dichter Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) zur Entstehung der Opern Elektra, Der Rosenkavalier, Ariadne auf Naxos, Die Frau ohne Schatten und Arabella. Gesprochen von Rolf Boysen und Peter Lieck
Aktualisiert: 2020-06-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hofmannsthal, Hugo von

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHofmannsthal, Hugo von ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hofmannsthal, Hugo von. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hofmannsthal, Hugo von im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hofmannsthal, Hugo von .

Hofmannsthal, Hugo von - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hofmannsthal, Hugo von die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hofmannsthal, Hugo von und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.