fbpx

Es war einmal

Es war einmal von Rölleke,  Heinz, Schindehütte,  Albert
Wer hat den Brüdern Grimm was, wann und wie erzählt? Vor knapp 200 Jahren erschienen ihre Kinder- und Hausmärchen in der ersten - und weitgehend unbekannten - Fassung. Der neue opulente Sonderband der ANDEREN BIBLIOTHEK macht diese Erstfassung wieder zugänglich - und erzählt die Geschichten der bisher so gut wie namenlosen Zuträger. Seit ihrem Erscheinen vor 200 Jahren sind die von Jacob und Wilhelm Grimm gesammelten Märchen das meistaufgelegte, meistübersetzte und bekannteste Buch in der deutschen Literaturgeschichte geworden - ein Bestseller und längst Bestandteil der Weltliteratur. Aber während die beiden Philologenbrüder ihre literarischen Quellen benannten, machten sie zu den mündlich oder handschriftlich zugekommenen Märchen lediglich vage oder namenlose Angaben. Der Kreis der zumeist jungen Zuträger blieb weitgehend anonym. Nur in der hier editierten Erstfassung von 1812 können wir.
Aktualisiert: 2019-08-05
> findR *

Kinder- und Hausmärchen

Kinder- und Hausmärchen von Grimm,  Jacob, Grimm,  Wilhelm, Rölleke,  Heinz
Das berühmteste Buch deutscher Sprache, die 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm, entstand in einem langen Prozess über mehrere Jahrzehnte und existiert in sehr unterschiedlichen Fassungen. Diese Ausgabe bietet als einzige auf dem Buchmarkt die Urfassung nach der Handschrift von 1810, einen Grundbestand von 63 Märchen, noch etwas unbehauen und rohdiamanten, ohne die spätere künstlerische Ausgestaltung.
Aktualisiert: 2021-01-07
> findR *

Briefwechsel zwischen Jacob und Wilhelm Grimm

Briefwechsel zwischen Jacob und Wilhelm Grimm von Rölleke,  Heinz
Mit diesem Band wird das Projekt der Kritischen Ausgabe in Einzelbänden, der Briefwechsel der Brüder Grimm nach langer Vorarbeit eröffnet. Die ersten Vorgespräche liegen bereits zehn Jahre zurück, 1995 konstituierte sich das unabhängige Herausgeberkollegium, dem inzwischen über vierzig Fachleute angehören, vorwiegend aus allen Teildisziplinen der Germanistik, aber auch aus der Niederlandistik, der Romanistik und Skandinavistik, aus der Volkskunde, dem Bibliothekswesen und anderen Fächern. Bereits sechsmal sind die Mitglieder zu jährlichen Kolloquien zusammen gekommen, bei denen Werkstattberichte über einzelne Individualbriefwechsel im Mittelpunkt stehen. Dass Heinz Rölleke, Wuppertal, der renommierte Herausgeber der Grimmschen Sagen sowie Kinder- und Hausmärchen, die Ausgabe mit dem grundlegenden Briefwechsel der Brüder miteinander (erstmals vollständig und mit Kommentar in einem gesonderten Band) eröffnet, ist als gutes Omen für das gesamte Vorhaben anzusehen. In rascher Folge werden sich die Editionen der Briefwechsel mit Karl Bartsch, Franz Pfeiffer und Gabriel Riedel, heraugegeben von G. Breuer, J. Jährling und Ulrich Schröter sowie mit Gustav Hugo, herausgegeben von S. Biala, anschließen.
Aktualisiert: 2023-02-18
> findR *

Die Märchen der Brüder Grimm

Die Märchen der Brüder Grimm von Rölleke,  Heinz
Die Fülle der Deutungen, aber auch der Indienstnahme der von den Brüdern Grimm seit 1807 gesammelten und zwischen 1812 und 1858 in immer neuen und stets veränderten Auflagen veröffentlichten "Kinder- und Hausmärchen" nimmt noch immer zu. Vor allem die tiefenpsychologischen und sozialhistorischen Deutungsbemühungen greifen gern auf Texte des nach wie vor bestbekannten deutschsprachigen Buches zurück. Dabei werden trotz einschlägiger Forschungen der Literaturwissenschaft oder der Volkskunde immer wieder grundlegende Facta und Realien außer acht gelassen oder mißverstanden. Dem versuchen die hier versammelten dreißig Beiträge zu den Grimmschen Märchen auf ihre Weise entgegenzuwirken, indem sie die Quellenlage der Textsammlung weiter erhellen und präziser als bislang aufzeigen, aber auch indem sie textnahe Studien zu einzelnen Märchen wie zu übergreifenden Themen der Grimmschen Märchenausgabe anbieten. Die noch kaum zureichend beachtete Wirkung der Märchen auf die Kunstdichtung wird in einzelnen Fällen stringent nachgewiesen und sollte die Literaturwissenschaft zu weiteren Forschungen auf diesem aufschlußreichen Feld volks- und kunstliterarischer Interdependenzen anregen.
Aktualisiert: 2020-01-10
> findR *

Kinder- und Hausmärchen

Kinder- und Hausmärchen von Brüder Grimm, , Rölleke,  Heinz
Die Märchen der Brüder Grimm sind das am weitesten verbreitete Buch deutscher Sprache. Viele Ausgaben sind in irgendeiner Form, meist für Kinder, bearbeitet. Diese Gesamtausgabe bietet die Märchen so, wie sie von den Brüdern Grimm selbst herausgegeben wurden. Dabei ist sie im doppelten Sinne konkurrenzlos: Sie umfasst zum einen nicht nur alle Märchen nach der »Ausgabe letzter Hand« von 1857, sondern auch alle von den Grimms dort nicht mehr aufgenommenen Märchen früherer Auflagen. Zum anderen enthält die Ausgabe auch alle Originalanmerkungen der Brüder Grimm. Ein umfangreicher Anhang bietet exakte Herkunftsnachweise zu jedem Märchen, verzeichnet alle Beiträger und Vermittler, nennt die Erscheinungsjahre der verschiedenen Märchen-Fassungen und bietet viele weitere Informationen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

„und Bestehendes gut gedeutet“

„und Bestehendes gut gedeutet“ von Rölleke,  Heinz
Zu mehr als vierzig Gedichten 28 verschiedener Verfasser sind Einzelstudien, die in den Jahren von 1966 bis 2011 verstreut erscheinen, hier erstmals zusammengestellt. Die chronologische Anordnung nach Geburtsdaten der Autoren ermöglicht Einblicke in die Entwicklung der deutschen Lyrik sowie einen Überblick über die Gattungsgeschichte. Die Auswahl bietet – oft auf neuen Quellenfunden basierende – Erkenntnisse, Er¬läuterungen und Interpretationen und zwar zu einigen allbekannten, hauptsächlich jedoch zu noch wenig beachteten Gedichten. Die methodische Skala reicht von Erstveröffentlichungen nach Handschriften über quellenkundliche und motivgeschichtliche Untersuchungen bis hin zur Vorstellung der Rezeptionsgeschichte einzelner Verse und Gedichte.
Aktualisiert: 2020-01-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Rölleke, Heinz

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRölleke, Heinz ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rölleke, Heinz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Rölleke, Heinz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Rölleke, Heinz .

Rölleke, Heinz - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Rölleke, Heinz die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Rölleke, Heinz und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.