„Das Saarvolk hat sich entschieden“

„Das Saarvolk hat sich entschieden“ von Hauck,  Raija, Heym,  Stefan, Kocourek,  František, Läpple,  Friedel, Später,  Erich, Wagnerová,  Alena
"Gestatten Sie mir, Sie erst einmal von der Saar zu grüßen ... Und ich lade Sie ein zu einem Spaziergang durch die Hauptstadt des Saargebietes, Saarbrücken. Durch das Fenster in meinem Hotelzimmer brandet das Leben - schneller und heftiger wegen des Plebiszits. Sicher haben Sie schon häufiger von der Saarabstimmung gelesen und auch in diesen Reportagen wird es um ihre Bedeutung gehen, aber zuerst einmal schauen wir uns die Stadt an, damit Sie sich die Umgebung vorstellen können, in der alle Abstimmungsfäden zusammenlaufen." Mit diesen Worten beginnt František Kocourek seine erste Radioreportage aus dem Saargebiet, das Anfang 1935 im Brennpunkt der Weltöffentlichkeit steht und Reporter aus vielen Ländern anlockt. Kocourek kam für den Prager Rundfunk nach Saarbrücken, um über die Volksabstimmung und die Situation im "letzten Teil des freien Deutschlands", wie er das damalige Saargebiet bezeichnete, zu berichten. Seine für den Rundfunk und zwei tschechische Zeitschriften verfassten Texte bestechen noch heute durch ihren Kenntnisreichtum und ihre Lebendigkeit. Kocoureks Schreibstil bringt die Atmosphäre des Jahres 1935 zurück. Der Blick von außen, der eines demokratisch gesinnten Tschechen, spiegelt die Ereignisse von damals in einer Weise, die uns berührt. Die sorgfältige Edition von Alena Wagnerová und die einfühlsame Übersetzung aus dem Tschechischen von Raija Hauck erschließen eine bislang unbekannte Quelle für die Geschichte der Saarregion. Eine ebenfalls bislang unbekannte, 1934 in Prag auf Tschechisch erschienene Reportage zur Saarfrage von dem damals 20-jährigen Stefan Heym und ein Nachwort von Erich Später erweitern und vertiefen die politischen Zusammenhänge zwischen dem Saargebiet und der Tschechoslowakischen Republik in den 1930-er Jahren. Zahlreiche Fotografien ergänzen den Band.
Aktualisiert: 2022-06-14
> findR *

„Ich setze diese Zeitschrift wider diese Zeit“

„Ich setze diese Zeitschrift wider diese Zeit“ von Zulovic,  Sabina
"Die Aktion hat den Ehrgeiz, ein Organ des ehrlichen Radikalismus zu sein." - mit diesen Worten wurde die expressionistische Zeitschrift Die Aktion um die Jahrhundertwende Teil der vielseitigen Welt der wilhelminischen Politik, Literatur und Kunst. Diesem selbst auferlegten Leitsatz blieb Die Aktion kompromisslos treu und sie artikulierte ein einzigartiges Verständnis von Kunst und Politik sowie deren praktische Anwendung wie keine andere Zeitschrift ihrer Zeit. Die Aktion war ganz und gar mit einer umfassenden und vor allem kritischen Auseinandersetzung mit dem Staat und der Gesellschaft ihrer Zeit beschäftigt. Unter der strengen und oft dogmatischen Führung ihres alleinigen Herausgebers und Verlegers Franz Pfemfert wurde diese Zeitschrift für ihre unerschütterliche Unterstützung für moderne Kunst und radikale politische Ideen bekannt. Dieses Buch stellt eine kritische literaturhistorische Zeitschriftenanalyse der Aktion in ihrer produktivsten und einflussreichsten Zeit (1911-1919) dar. Aufbauend auf einer Vielzahl von Quellen (Gedichten, politischen Kommentaren, polemischen Aufsätzen, Illustrationen oder Briefen) werden die komplexen Debatten innerhalb der Aktion kontexualisiert und geben nicht nur einen detaillierten Überblick über die Zeitschrift, sondern auch über ihre Zeit. Mit dem Schwerpunkt auf das antagonistische Zusammenspiel utopischer Ideen und der politischen Realität gelegt, folgt dieses Buch den vier Entwicklungsstadien, in denen sich Die Aktion von einer liberal-bürgerlichen Zeitschrift zu einer rein politischen Publikation am Rande der äußersten Linken wandelte.
Aktualisiert: 2022-06-14
> findR *

Tzvi Avni

Tzvi Avni von Spangemacher,  Friedrich
Dieses Buch über den israelischen Komponisten Tzvi Avni (*1927) beschreibt seinen Lebensweg, von der Kindheit in Saarbrücken über die Vertreibung 1935 bis zum Leben in Palästina und Israel, seine Ausbildung und seine Erfolge. Längst ist Avni einer der renommiertesten Künstler Israels geworden. Das Buch reflektiert anhand seines musikalischen Schaffens seinen von Tragödien geprägten Lebensweg, es folgt seiner Auseinandersetzung mit der musikalischen Avantgarde, aber auch seiner Suche nach jüdischen Wurzeln und seinem Personalstil. Ein Schwerpunkt bildet dabei die Wiederbegegnung mit seiner Heimatstadt Saarbrücken seit den 90er Jahren.
Aktualisiert: 2022-06-14
> findR *

Sternenstaub

Sternenstaub von Klinkner,  Hans-Guido, Sauder,  Gerhard
Mit "Sternenstaub" legt Hans-Guido Klinkner nach "Wege der Erinnerung" (2016) eine neue Sammlung von Gedichten, Aphorismen und kurzen Prosastücken vor. Die Gedichte sind überwiegend Reiseimpressionen, aber auch Texte über Zeiten und Menschen. Oft sieht der Verfasser unsere Gegenwart kritisch und setzt sich mit Moden und negativen Tendenzen auseinander. Die Aphorismen sind dem Zufall geschuldet. Der Aphoristiker sucht den kurzen Ausdruck in der Nachfolge Lichtenbergs und Schopenhauers. Ein kleiner Kosmos erfahrener Einsichten und gereifter Erkenntnisse ist in diesen geschliffenen Gedanken gesammelt, darunter auch Lebensregeln, Früchte eines langen tätigen Lebens. Die 23 Prosatexte reichen bis in die Studentenzeit zurück. Darunter befinden sich zahlreiche Geschichten aus der Welt der Bergleute mit humoristischen Pointen.
Aktualisiert: 2022-06-14
> findR *

Der bilinguale Geschichtsunterricht seit 1945

Der bilinguale Geschichtsunterricht seit 1945 von Flucke,  Franziska, Kuhn,  Bärbel
Der 1963 unterzeichnete Elysée-Vertrag verstärkte die deutsch-französische Zusammenarbeit auch im Bildungsbereich. So beflügelte er den bilingualen Geschichtsunterricht in beiden Ländern und ermöglichte es Schülerinnen und Schülern, in die jeweilige Partnersprache tiefer einzutauchen. In dieser Studie wird die historische Entwicklung und der didaktische Mehrwert dieser deutsch-französischen Variante bilingualen Lernens im Rahmen einer europäischen Erziehung zum Frieden fokussiert.
Aktualisiert: 2022-06-14
> findR *

Wiener Elegien

Wiener Elegien von Bogner,  Ralf, Saar,  Ferdinand von, Wiegand,  Hermann
Im Jahr 1893 veröffentlichte Ferdinand von Saar seine "Wiener Elegien", die schnell zum Publikumserfolg wurden. Sie zählen noch heute zu den bekanntesten und bedeutendsten literarischen Darstellungen der österreichischen Hauptstadt. Intensiv reflektiert der Autor darin die Veränderungen Wiens im Zuge des Ringstraßenbaus, der Industrialisierung und des massiven Bevölkerungswachstums infolge der Zuwanderung aus den Habsburgischen Kronländern. Die vorliegende Ausgabe bietet erstmals einen wissenschaftlich soliden Text auf der Grundlage der Handschrift des Autors und aller Drucke zu Lebzeiten sowie einen präzisen und umfangreichen Kommentar mit ausführlichen Sprach- und Sacherläuterungen. Die Edition von Saars Zyklus wird ergänzt durch 18 weitere "Wiener Elegien" der unterschiedlichsten Autorinnen und Autoren aus den Jahren 1854 bis 2019, darunter weitere Elegien in klassischen Distichen, feuilletonistische Artikel, Nachrufe und zeitkritische Gedichte. Die Texte zeichnen ein facettenreiches Panorama der Stadt Wien, ihrer Bewohner und ihrer Kultur im Wechsel der Zeiten, vom Bau der ersten Bahnhöfe über den Niedergang der Kaffeehäuser während der Inflation bis hin zur Prägung durch den Massentourismus.
Aktualisiert: 2022-06-14
> findR *

Europas Mission

Europas Mission von Assmann,  Aleida, Barley,  Katarina, Bremer,  Leonie, Brosda,  Carsten, Feld,  Lars P, Hildebrandt,  Paula, Juncker,  Jean-Claude, Kotzur,  Markus, Kramp-Karrenbauer,  Annegret, Küppers,  Heinrich, Majerus,  Jean-Marie, Michalek,  Gabriela, Oltmer,  Jochen, Penth,  Boris, Riemann,  Katja, Schubert,  Hartwig von, Timm,  Uwe, Ueberschär ,  Ellen, Ziesing,  Hans-Joachim
Der Leitgedanke des europäischen Gründervaters Robert Schuman nach zwei Weltkriegen führte die Völker Europas zu der Einsicht: Nie wieder Krieg! Längst aber verlangen Artensterben, Klimawandel, Staatskrisen, Massenmigration, Ressourcen- und Rüstungskonkurrenzen und derzeit eine Pandemie nach Antworten. Im 19. Jahrhundert breitete sich Europa über die ganze Erde aus, im 20. Jahrhundert versank es in zwei Weltkriegen und wurde zum Ort des ultimativen Menschheitsverbrechens. Nach dem Weltkrieg gelang nicht nur der wirtschaftliche Wiederaufbau Europas, sondern in Etappen auch die wirtschaftliche und politische Integration, zunächst im Westen des Kontinents, nach dem Fall der Mauer auch in seiner östlichen Mitte. Was ist Europas Mission im 21. Jahrhundert? Die Herausgeber lassen dazu 17 Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Wissenschaft zu Wort kommen. Interviews mit und Essays von Aleida Assmann - Katarina Barley - Leonie Bremer - Carsten Brosda - Lars P. Feld - Paula Hildebrandt - Jean-Claude Juncker - Markus Kotzur - Annegret Kramp-Karrenbauer - Heinrich Küppers - Jean-Marie Majerus - Gabriela Michalek - Jochen Oltmer - Katja Riemann - Uwe Timm - Ellen Ueberschär - Hans-Joachim Ziesing
Aktualisiert: 2022-06-14
> findR *

Peter Weiss Jahrbuch 29 (2020)

Peter Weiss Jahrbuch 29 (2020) von Austenfeld,  Thomas, Beise,  Arnd, Breuer,  Ingo, Buscarino,  Maurizio, Dabrowska,  Anna, Djafari,  Anita, Haug,  Susana, Hofmann,  Michael, Leitloff,  Isabelle, Mayanja,  Shaban, Mende,  Jana-Katharina, Schulte Eickholt,  Swen, Zierau,  Cornelia
Das neunundzwanzigste Peter Weiss Jahrbuch publiziert erstmals zwei Fotostrecken des renommierten Fotografen Maurizio Buscarino aus den 1980er Jahren, in denen ephemere Theater-Ereignisse in bleibende Bildkunst übersetzt wurden. Ingo Breuer kommentiert und stellt Ereignis und Dokumentation vor. Die Aufsätze gelten dem Schwerpunkt "Neue Weltliteratur und Übersetzung". Michael Hofmann fordert, dass der Begriff der Weltliteratur im Zeitalter der Globalisierung revidiert werden müsste. Bedeutsam in diesem Kontext ist die Übersetzung. Ohne Übersetzung ist es unmöglich, über den eigenen kulturellen Tellerrand zu schauen. Zu diesem Thema finden sich in dem Jahrbuch Beiträge von Jana-Katharina Mende und Shaban Mayanja; zur Vermittlung zwischen deutschsprachiger Kultur und anderen Kulturen Beiträge von Cornelia Zierau, Swen Schulte Eickholt, Anna Dabrowska sowie von Susana Haug und Isabelle Leitloff. Die Spannbreite reicht von der Rezeption Brechts in Kuba bis zur Rezeption aktuell global rezipierter Literatur, etwa Chimamanda Adichie, die Thomas Austenfeld vorstellt. Rezensionen von Aqtime Gnouléléng Edjabou, Rainer Gerlach, Agnes Hoffmann, Roman Hunziker, Kai Köhler und Sanna Schulte beschließen das Jahrbuch; sie gelten Publikationen zu Peter Weiss, zur Aufnahme ritueller Theaterformen im Nachkriegsdrama, zu Heiner Müllers Poetik des Grotesken, zur Erzählbarkeit traumatisierender historischer Ereignisse und dem teilveröffentlichten Briefwechsel Hermann Hesses mit seinen Söhnen.
Aktualisiert: 2022-06-14
> findR *

Wilder Bliesgau

Wilder Bliesgau von Kappler,  Rosemarie
Wilder Bliesgau – was für ein Titel! Doch er trifft exakt den Kern des Buches. Er macht neugierig auf die vielen naturbelassenen Fleckchen im Naturraum Bliesgau. Er lädt ein zum Eintauchen in eine besondere Landschaft und zum Erkunden der noch existenten, immer aber auch bedrohten Artenvielfalt entlang der Blies. Der Bildband zeigt große und kleine Tiere, denen man hier begegnen kann, und beschreibt mit kurzen Texten ihre Besonderheiten. Sie müssen nur noch rausgehen und ihn für sich entdecken, den "wilden Bliesgau".
Aktualisiert: 2022-06-14
> findR *

Beruf als Berufung?

Beruf als Berufung? von Ochs,  Eva
Pantoffelheld oder Arbeitssoldat? Eva Ochs untersucht das berufliche Selbstverständnis und die familiäre Lebenspraxis von Bürgern des 19. Jahrhunderts anhand von Lebenserinnerungen, Briefen und Tagebüchern. Unternehmer wie Werner von Siemens oder höhere Beamte wie Rudolf von Delbrück entwickelten ein spezifisches Berufsethos und maßen der eigenen beruflichen Tätigkeit eine geradezu sakrale Bedeutung bei. In der Praxis wurden sie zugleich mit den konkurrierenden Anforderungen an treusorgende Familienväter konfrontiert. Zudem bestimmten bereits die Herkunftsfamilien die Karrierewege und das berufliche Selbstverständnis der Wirtschafts- und Bildungsbürgersöhne und ließen dabei nur manchmal Raum für abweichende individuelle Lebensentwürfe.
Aktualisiert: 2022-06-14
Autor:
> findR *

Indisches Tagebuch

Indisches Tagebuch von Kuhn,  Bärbel, Pappritz,  Anna, Walther,  Bianca, Wolff,  Kerstin
Im Winter 1912/13 reiste die Berliner Frauenrechtlerin Anna Pappritz durch Indien. Diese Reise hatte der Forschung lange Rätsel aufgegeben - bis 2019 ihr verschollen geglaubtes Reisetagebuch auftauchte. Darin begegnet uns eine bildungsbürgerliche Touristin, die Landschaften und neue Eindrücke genießt, ihr Faible für Elefanten entdeckt, aber auch zweimal an Dengue-Fieber erkrankt, oft überfordert ist und zuweilen Einstellungen an den Tag legt, die uns zutiefst befremden. Das Reisetagebuch der Anna Pappritz verdeutlicht, dass die Geschichte weißer, fernreisender Frauen nicht nur eine Geschichte von Befreiung, sondern auch ein Stück Kolonialismusgeschichte ist. Diese Herausforderung gilt es, anzunehmen. Zusammen mit einer biografischen und inhaltlichen Einführung wird das Tagebuch nun erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
Aktualisiert: 2022-06-14
> findR *

Raum – Waffe – Körper

Raum – Waffe – Körper von Groth,  Daniel, Kuhn,  Bärbel
2014 wurde dem Ersten Weltkrieg eine neue Aufmerksamkeit zuteil. Neben zahlreichen Medienformaten popularisierten auch Museen und Ausstellungen den Konflikt für ein breites Publikum. Der vorliegende Band historisiert und systematisiert erstmals Weltkriegsschauen in Deutschland und Österreich in vergleichender Perspektive. Die Darstellung von Raum, Waffe und Körper steht dabei im Mittelpunkt. Zeittypische Präsentationsmodi, der nationale Rahmen, aber auch regionale Erinnerungsdiskurse regulieren das über diese Komponenten Sag- und Darstellbare. Die Konstruktion von "Heldentum" ist über die Zeit einer multiperspektivischen Betrachtung des "Großen Krieges" gewichen.
Aktualisiert: 2022-06-14
> findR *

Barockstraße SaarPfalz

Barockstraße SaarPfalz von Schindler,  Karlheinz, Schorn,  Richard
Barockstraße SaarPfalz - schon der Name weckt die Neugier! Die rote Linie auf der Landkarte lädt ein, auf der Route durch das Saarland und die Westpfalz die Stätten eines längst vergangenen Zeitalters zu erkunden. Von Saarbrücken über Sulzbach, St. Ingbert, entlang den Ufern des Niederwürzbacher Weihers, weiter über Blieskastel, Hornbach, Zweibrücken, Homburg bis nach Ottweiler - und am Wegesrand weitere imposante Güter, Kirchen, Klöster, Palais … Dazu Denkmäler und Erzeugnisse der frühen Industrialisierung in der Region: der Eisenindustrie in St. Ingbert, der Salzsiedekunst in Sulzbach, der Porzellanmanufaktur in Ottweiler. Die Fürsten von Nassau-Saarbrücken, die Reichsgrafen von der Leyen in Blieskastel und die Herzöge von Pfalz-Zweibrücken haben als Bauherren das Barockzeitalter in der Region geprägt. Entdecken Sie mit diesem Bildband die Vielfalt und Schönheit der historischen Zeugnisse einer entschwundenen Epoche.
Aktualisiert: 2022-06-14
> findR *

Peter Weiss Jahrbuch 28 (2019)

Peter Weiss Jahrbuch 28 (2019) von Beise,  Arnd, Hofmann,  Michael
Das achtundzwanzigste "Peter Weiss Jahrbuch" wird eröffnet durch den kom¬mentierten Beitrag von Peter Weiss während einer Konferenz zum politischen Theater Erwin Piscators 1971. Anschließend stellen Franz-Josef Deiters, Johanna-Charlotte Horst und Moritz Bensch mediologische bzw. dramaturgische Überlegungen zum Dokumentarischen Theater von Heinar Kipphardt und Peter Weiss sowie zu den Stücken "Marat/Sade" (1964/65) und "Hölderlin" (1971/73) an. Weitere Analysen gelten "Flucht, Exil und Widerstand in historischer Perspektive und in der Gegen¬wartskultur". Schirin Nowrousian präsen-tiert Hermann Adler und seine im Ghetto von Wilna entstandenen "Ge-sänge aus der Stadt des Todes" (1945). Katrin Wellnitz untersucht die Dar-stellung von Fremdheit in Alfred Döblins Romanen "Babylonische Wandrung" (1934) und "Pardon wird nicht gegeben" (1935). Wolfgang Jo-hann mustert die Identifikationsangebote in Heinrich Bölls "Ansichten eines Clowns" (1963). Kai Köhler analysiert die satirische Oper "Friedens-saison" (1988) von Gisela Elsner und Christof Herzog. Carmen Lacan thematisiert die Identitätskrise in Herta Müllers "Reisende auf einem Bein" (1989). Inez Müller stellt Schreibweisen gegenwärtiger syrischer Autoren vor, die vor dem Bürger¬krieg nach Europa geflohen sind. Rezensionen von Arnd Beise, Adrian Brauneis, Michael Hofmann, Martina Kofer, Vivien Rüffieux, Swen Schulte Eickholt, Andreas Schwengel und Eva Wiegmann gelten Publikationen zu Peter Weiss, Uwe Johnson, Alexander Kluge, El Hachmi, Pius Alibek, Emine Sevgi Özdamar und Feridun Zaimoglu sowie zum ästhetischen Begriff der Ähnlichkeit, zur Darstellung des Afghanistan-Kriegs in der Gegenwarts-literatur und zu den Phänomenen der totalen Auslöschung wie des absoluten Neuanfangs. Außerdem wird das opus magnum von Steffen Mensching, "Schermanns Augen" (2018), besprochen.
Aktualisiert: 2022-06-14
> findR *

Hasara Raba. Erzählung aus Galizien

Hasara Raba. Erzählung aus Galizien von Quinkenstein,  Lothar, Sacher-Masoch,  Leopold von
Chaike Wieselchen Rebhuhn, eine arme Jüdin aus dem Schtetl, kämpft um ihre Kinder und ihren Mann und erfährt eine wundersame Rettung ... Viele der Geschichten von Leopold von Sacher-Masoch kreisen um die Lebenswelt im vielsprachigen Kosmos Galiziens. Mit Detailgenauigkeit entfaltet der Autor jüdischen Lebensalltag und webt das lebendige Erzählgut einer alten Kulturlandschaft ein. Eine heutige Lektüre wird andere Reflexionen auslösen als damals. Das galizische Judentum wurde ausgelöscht durch die deutsche nationalsozialistische Gewaltherrschaft. Hasara Raba leistet einen wertvollen Beitrag zu einem Gedenken, das sich nicht auf Fakten beschränkt, sondern auch - um es in Anlehnung an ein Wort von Joseph Roth zu sagen - "mit dem Herzen erinnern möchte".
Aktualisiert: 2022-06-14
> findR *

Wiesenzeit

Wiesenzeit von Quinkenstein,  Lothar
Eine Kindheit auf dem Dorf, in den 1970er Jahren. Staudämme "an der Bach", Seifenkisten aus Sperrmüllteilen, Schlittenfahrten auf der Todesbahn. Die Helden hießen Bruce Lee und Sepp Maier, und das Schönste an der "Kerb" war die "Stupsautobahn". "Schmidtchen Schleicher" wurde zum Faschingsschlager, im Wald hinter den letzten Gärten hatten "die Amis" ihr Munitionsdepot, und im Radio kamen Meldungen von Anschlägen der RAF. Wie in einem Brennspiegel formt sich aus diesen Miniaturen eine Welt mit ihrem Alltag, ihren Ritualen. Der besondere Reiz der Schilderung liegt in der Darstellung einer Erfahrung, die den Dialekt als erste Fremdsprache erlebte. So oszillieren die Erinnerungen zwischen Nähe und Distanz, zwischen Momenten nostalgischer Sehnsucht und skeptischer Reflexion.
Aktualisiert: 2022-06-14
> findR *

Geister

Geister von Göttel,  Sabine
Sabine Göttels Gedichte führen uns dorthin, wo das Reden endet und das Sprechen beginnt: an die Ränder der benennbaren Zone. Wir begegnen den Gespenstern der Kindheit, streifen Schatten der kriegerischen Vergangenheit und ruhelosen Gegenwart, beschwören Phantome großer Herzen und kleiner Seelen, befragen die Dämonen des Versäumten und nie Gewagten und schauen auf eine inspirierende deutsch-französische Nachbarschaft. In spielerischem Dialog mit lyrischen Traditionen und im Vertrauen auf die Kraft ihrer deutschen Vatersprache und rheinfränkischen Muttersprache, beschwört Sabine Göttel die guten und bösen, stets unbestechlichen und manchmal versöhnlichen Geister der Poesie.
Aktualisiert: 2022-06-14
> findR *

Südafrikas Propaganda im Zweiten Weltkrieg

Südafrikas Propaganda im Zweiten Weltkrieg von Wiederroth,  Nicole
The Second World War had an enormous impact on the establishment of modern mass media. Accordingly, the South African Government used miscellaneous media for distributing pro-government propaganda after it had declared war on Germany in September 1939. With examples from film, radio and print material this study examines trans- and intermedia relations and evince the interaction of media and society structures. The way media contributed to the legitimization of the colonial order within the segregated South African society was an advantage for the nationalist opposition. Their victory of the general election 1948 paved the way for implementing the system of Apartheid.
Aktualisiert: 2022-06-14
> findR *

Grenzenlose Solidarität durch grenzüberschreitende Kooperation?

Grenzenlose Solidarität durch grenzüberschreitende Kooperation? von Frisch,  Julia
In times of increasing worker's mobility and a growing number of cross-border commuters within the European Union, the cross-border labour markets are facing a large scientific interest. This book concentrates on trade union cross-border cooperation as trade unions also have to deal with these new transnational realities which are influencing the daily life of employees in many sectors. Two cases from the Greater Region and the Scandinavian Oresund region are used to determine the challenges and functioning of interregional trade union cooperation from the perspectives of cultural studies and industrial sociology. The focus of this work lies on the intercultural communication and acting as well as regional organizational specifics of these two cases. While a comparative analysis of the differing regional systems of industrial relations, the treated topics, established cross-border networks and a microanalysis of intercultural interacting lead to highly interesting results, the necessity of intercultural awareness for every stakeholder in cross-border trade union cooperation becomes obvious, and recommendations for future acting and training will be given.
Aktualisiert: 2022-06-14
> findR *

Geschichtsstunden planen

Geschichtsstunden planen von Peters,  Jelko
Unterrichtende im Fach Geschichte stehen vor einem Problem: Die Geschichtsdidaktik hat noch kein umfassendes praxisorientiertes Modell vorgestellt, in dem ausgeführt wird, wie historisches Lernen in den jeweiligen Geschichtsstunden tatsächlich stattfinden kann. Die Planung einer Geschichtsstunde erfolgt daher bisher noch auf der Basis allgemeindidaktischer Modelle, ohne dass aber geprüft wurde, ob diese auch historisches Lernen tatsächlich ermöglichen. Wie man eine Geschichtsstunde als historisches Lernen planen, in welche Phasen man eine solche Geschichtsstunde fachdidaktisch sinnvoll gliedern und mit welchen Methoden und Materialien man die angestrebten Lernziele erreichen und die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Hinblick auf historisches Lernen und Denken fördern kann, wird in diesem Band praxisorientiert anhand zahlreicher Beispiele ausgeführt, die die Planungsentscheidungen für den eigenen Unterricht erleichtern. Studierende, Referendarinnen und Referendare sowie Lehrerinnen und Lehrer erhalten so nicht nur eine fachdidaktisch fundierte Grundlage für ihre Unterrichtsplanung, sondern auch zahlreiche methodische Hinweise und Anregungen für die Praxis.
Aktualisiert: 2022-06-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Röhrig Universitätsverlag

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Röhrig Universitätsverlag was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Röhrig Universitätsverlag hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Röhrig Universitätsverlag

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Röhrig Universitätsverlag

Wie die oben genannten Verlage legt auch Röhrig Universitätsverlag besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben