Psychiatrische Begutachtung in Sexualstrafverfahren

Psychiatrische Begutachtung in Sexualstrafverfahren von Fegert,  Jörg M, König,  Cornelia, Schläfke,  Detlef, Schnoor,  Kathleen
Psychiatrische und psychologische Gutachten über die Schuldfähigkeit eines Straftäters stehen seit langer Zeit sowohl wegen ihrer teilweise mangelhaften Qualität als auch wegen ihres Einflusses auf die gerichtlichen Entscheidungen in der Kritik. Dieses Buch stellt eine Studie an Sexualstrafverfahren aus jüngerer Zeit vor, in der sowohl die Qualität der Gutachten im Hinblick auf die Erfüllung fachlicher Mindeststandards als auch der Umgang der Gerichte mit den Stellungnahmen der Sachverständigen untersucht wurde. Die Datengrundlage bilden alle Strafverfahren, die wegen eines Sexualdelikts bei einer Staatsanwaltschaft im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern anhängig waren. Neben der Untersuchung der Qualität der psychiatrischen und psychologischen Stellungnahmen zur Frage der Schuldfähigkeit eines Beschuldigten wurde ein besonderer Schwerpunkt auf die Ausführungen zur Kriminalprognose gesetzt, die als Grundlage für die Entscheidung des Gerichts über die Anordnung einer Unterbringung im Maßregelvollzug dienten. Entsprechend der Zielsetzung dieser Buchreihe legen die Autoren ein besonderes Augenmerk auf die Begutachtung jugendlicher und heranwachsender Straftäter. Der Band enthält darüber hinaus eine Darstellung von Standards für die Behandlung jugendlicher Sexualstraftäter, die von einer Expertenrunde formuliert wurden und wichtige generelle Feststellungen zum diagnostischen Vorgehen enthalten, die wiederum auch auf den Begutachtungsprozeß anzuwenden sind. Des weiteren finden sich Empfehlungen zur Behandlungsplanung, zu Therapieinhalten und zu Rahmenbedingungen der Behandlung.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Forensisches Therapieprogramm für angemessenes Sexualverhalten

Forensisches Therapieprogramm für angemessenes Sexualverhalten von Aebi,  Marcel, Bessler,  Cornelia, Best,  Thomas, Imbach,  Daniela, Vertone,  Leonardo
Das Therapieprogramm für angemessenes Sexualverhalten (ThePaS) richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die grenzverletzendes Sexualverhalten gezeigt haben. Das primäre Ziel ist es, eine Verhaltensänderung bei den Teilnehmenden zu erreichen und so weiteren Delikten vorzubeugen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Psychiatrische Begutachtung in Sexualstrafverfahren

Psychiatrische Begutachtung in Sexualstrafverfahren von Fegert,  Jörg M, König,  Cornelia, Schläfke,  Detlef, Schnoor,  Kathleen
Psychiatrische und psychologische Gutachten über die Schuldfähigkeit eines Straftäters stehen seit langer Zeit sowohl wegen ihrer teilweise mangelhaften Qualität als auch wegen ihres Einflusses auf die gerichtlichen Entscheidungen in der Kritik. Dieses Buch stellt eine Studie an Sexualstrafverfahren aus jüngerer Zeit vor, in der sowohl die Qualität der Gutachten im Hinblick auf die Erfüllung fachlicher Mindeststandards als auch der Umgang der Gerichte mit den Stellungnahmen der Sachverständigen untersucht wurde. Die Datengrundlage bilden alle Strafverfahren, die wegen eines Sexualdelikts bei einer Staatsanwaltschaft im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern anhängig waren. Neben der Untersuchung der Qualität der psychiatrischen und psychologischen Stellungnahmen zur Frage der Schuldfähigkeit eines Beschuldigten wurde ein besonderer Schwerpunkt auf die Ausführungen zur Kriminalprognose gesetzt, die als Grundlage für die Entscheidung des Gerichts über die Anordnung einer Unterbringung im Maßregelvollzug dienten. Entsprechend der Zielsetzung dieser Buchreihe legen die Autoren ein besonderes Augenmerk auf die Begutachtung jugendlicher und heranwachsender Straftäter. Der Band enthält darüber hinaus eine Darstellung von Standards für die Behandlung jugendlicher Sexualstraftäter, die von einer Expertenrunde formuliert wurden und wichtige generelle Feststellungen zum diagnostischen Vorgehen enthalten, die wiederum auch auf den Begutachtungsprozeß anzuwenden sind. Des weiteren finden sich Empfehlungen zur Behandlungsplanung, zu Therapieinhalten und zu Rahmenbedingungen der Behandlung.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Forensisches Therapieprogramm für angemessenes Sexualverhalten

Forensisches Therapieprogramm für angemessenes Sexualverhalten von Aebi,  Marcel, Bessler,  Cornelia, Best,  Thomas, Imbach,  Daniela, Vertone,  Leonardo
Das Therapieprogramm für angemessenes Sexualverhalten (ThePaS) richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die grenzverletzendes Sexualverhalten gezeigt haben. Das primäre Ziel ist es, eine Verhaltensänderung bei den Teilnehmenden zu erreichen und so weiteren Delikten vorzubeugen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Forensisches Therapieprogramm für angemessenes Sexualverhalten

Forensisches Therapieprogramm für angemessenes Sexualverhalten von Aebi,  Marcel, Bessler,  Cornelia, Best,  Thomas, Imbach,  Daniela, Vertone,  Leonardo
Das Therapieprogramm für angemessenes Sexualverhalten (ThePaS) richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die grenzverletzendes Sexualverhalten gezeigt haben. Das primäre Ziel ist es, eine Verhaltensänderung bei den Teilnehmenden zu erreichen und so weiteren Delikten vorzubeugen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Forensisches Therapieprogramm für angemessenes Sexualverhalten

Forensisches Therapieprogramm für angemessenes Sexualverhalten von Aebi,  Marcel, Bessler,  Cornelia, Best,  Thomas, Imbach,  Daniela, Vertone,  Leonardo
Das Therapieprogramm für angemessenes Sexualverhalten (ThePaS) richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die grenzverletzendes Sexualverhalten gezeigt haben. Das primäre Ziel ist es, eine Verhaltensänderung bei den Teilnehmenden zu erreichen und so weiteren Delikten vorzubeugen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Forensisches Therapieprogramm für angemessenes Sexualverhalten

Forensisches Therapieprogramm für angemessenes Sexualverhalten von Aebi,  Marcel, Bessler,  Cornelia, Best,  Thomas, Imbach,  Daniela, Vertone,  Leonardo
Das Therapieprogramm für angemessenes Sexualverhalten (ThePaS) richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die grenzverletzendes Sexualverhalten gezeigt haben. Das primäre Ziel ist es, eine Verhaltensänderung bei den Teilnehmenden zu erreichen und so weiteren Delikten vorzubeugen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Forensisches Therapieprogramm für angemessenes Sexualverhalten

Forensisches Therapieprogramm für angemessenes Sexualverhalten von Aebi,  Marcel, Bessler,  Cornelia, Best,  Thomas, Imbach,  Daniela, Vertone,  Leonardo
Das Therapieprogramm für angemessenes Sexualverhalten (ThePaS) richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die grenzverletzendes Sexualverhalten gezeigt haben. Das primäre Ziel ist es, eine Verhaltensänderung bei den Teilnehmenden zu erreichen und so weiteren Delikten vorzubeugen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Forensisches Therapieprogramm für angemessenes Sexualverhalten

Forensisches Therapieprogramm für angemessenes Sexualverhalten von Aebi,  Marcel, Bessler,  Cornelia, Best,  Thomas, Imbach,  Daniela, Vertone,  Leonardo
Das Therapieprogramm für angemessenes Sexualverhalten (ThePaS) richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die grenzverletzendes Sexualverhalten gezeigt haben. Das primäre Ziel ist es, eine Verhaltensänderung bei den Teilnehmenden zu erreichen und so weiteren Delikten vorzubeugen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Das Grab in den Highlands

Das Grab in den Highlands von Seeberger,  Ulrike, Skelton,  Douglas
Auf dem historischen Schlachtfeld von Culloden wird eine Leiche gefunden, in der Kluft eines Highlanders und von einem Schwert durchbohrt. Zur selben Zeit befindet sich die nahegelegene Stadt Inverness in Aufruhr: Die Bewohner protestieren gegen den Zuzug eines Sexualstraftäters. An vorderster Front stehen die Burkes, eine Familie mit zweifelhaftem Ruf, doch die Kontrolle über den wütenden Mob geht ihnen mehr und mehr an einen gefährlichen Rechtspopulisten verloren. Rebecca Connolly findet sich inmitten der Geschehnisse wieder: Bei der Aufklärung des Mordfalls arbeitet sie eng mit DCI Valerie Roach zusammen, während ihre Berichterstattung über die Proteste die Aufmerksamkeit der Familie Burke auf sich zieht. Als eine zweite Leiche in einer Redcoat-Uniform auftaucht, wird die Arbeit für Rebecca immer gefährlicher – und sie muss lernen, dass nicht alle Wunden der Vergangenheit wieder verheilen … Die Rebecca-Connolly-Reihe: Band 1: Die Toten von Thunder Bay Band 2: Das Grab in den Highlands Band 3: Das Unrecht von Inverness Alle Bände sind eigenständige Fälle und können unabhängig voneinander gelesen werden.
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *

Sexualstraftäter

Sexualstraftäter von Briken,  Peer, Müller,  Jürgen L, Saimeh,  Nahlah
Sexualstraftaten stellen in erster Linie einen Normverstoß dar und sind nicht primär Symptom einer psychischen Störung. Sexualstraftäter bilden zudem keine einheitliche Gruppe von Delinquenten, sondern sind im Hinblick auf das Vorliegen einer deliktrelevanten psychischen Störung oder einer dissexuellen Verhaltensbereitschaft eine ausgesprochen heterogene Tätergruppe. Diese Heterogenität erfordert von (forensischen) Psychiatern und Psychologen sowohl als Sachverständige als auch als Therapeuten Spezialkenntnisse, die jenseits des Fachbereichs der Sexualmedizin in der Allgemeinen Psychiatrie kaum Beachtung finden. Die Forensische Psychiatrie befasst sich zu einem wesentlichen Teil mit der Begutachtung von Schuldfähigkeit und der Erstellung von Risikoprofilen sowie mit der Behandlung von Sexualstraftätern. Das Werk „Sexualstraftäter“ gibt einen umfassenden Überblick über das Standardwissen zur Exploration, Diagnostik, Schuldfähigkeitsbeurteilung und zum Risk Assessment von Sexualstraftätern sowie Hinweise zur Therapie und Beurteilung von Therapieverläufen. Es versteht sich als Toolbox für forensisch-psychiatrische und psychologische Sachverständige sowie für die in Maßregelvollzug und Strafvollzug therapeutisch und sozialarbeiterisch tätigen Betreuer und Behandler von Menschen, die Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung verübt haben.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Forensische Psychiatrie – Erfahrungswissenschaft und Menschenkunde

Forensische Psychiatrie – Erfahrungswissenschaft und Menschenkunde von Lammel,  Matthias, Lau,  Steffen, Rückert,  Sabine, Voss,  Tatjana, Wendt,  Frank
Hans-Ludwig Kröber hat die Entwicklung der Forensischen Psychiatrie in den letzten Jahrzehnten maßgeblich geprägt, vor allem im Aufgabenbereich der Begutachtung und im Bereich der Behandlung und Resozialisierung von psychisch kranken Straftätern im Maßregelvollzug, aber auch durch ein engagiertes Eintreten für die Verbindung des Faches mit den Nachbardisziplinen, und das nicht nur in der Funktion des Direktors des Instituts für Forensische Psychiatrie in Berlin in der Zeit von 1996 bis 2016. Ihm sind die Beiträge in diesem Buch gewidmet, die über persönliche Reminiszenzen hinaus die Geschichte des Faches berühren, von der Breite des Faches künden und beispielhaft sind für den interdisziplinären Dialog, auf den die forensische Psychiatrie als Wissenschaft angewiesen ist. Die Arbeiten namhafter Autorinnen und Autoren machen die Aufsatzsammlung zu einem wichtigen forensischen Lesebuch und geben Antworten auf Fragen zur Methodik und Theorie einer forensischen Psychiatrie, die sich als Erfahrungswissenschaft und Menschenkunde versteht. Die Vielfalt der behandelten Themen entspricht nicht nur dem Facettenreichtum in den Aufgaben des Faches, sondern auch dem breiten Interessenspektrum des Jubilars, über das ein Verzeichnis seiner Publikationen Auskunft gibt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Lebensverlaufsdynamiken junger Haftentlassener.

Lebensverlaufsdynamiken junger Haftentlassener. von Wienhausen-Knezevic,  Elke
In den meisten Studien, die sich mit der Entwicklung normkonformen Verhaltens von Straftätern befassen, wird das dynamische Wechselspiel von individual-psychologischen und sozial-strukturellen Einflüssen als ausschlaggebend für das Beenden der kriminellen Laufbahn und damit für den Desistance-Prozess hervorgehoben. Der vorliegende Band greift diesen Konsens auf und illustriert anhand eines empirischen Interaktionsmodells die Prozesse, unter denen es zu einer Stabilisierung oder Destabilisierung normkonformen Verhaltens kommt. Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit stehen indes nicht Daten offizieller Desistance – wie dies üblicherweise in der klassischen quantitativen Rückfallforschung der Fall ist – sondern Prozesse der Verhaltensänderung im Sinne einer behavioral desistance.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Bad Boys – Sick Girls

Bad Boys – Sick Girls von Preuss,  Ulrich
Dissoziales und delinquentes Verhalten bei Jugendlichen ist durch bekannte deutliche Geschlechterunterschiede in Art und Häufigkeit, die sich ins Erwachsenenalter fortsetzen, geprägt. In den letzten Jahren war zwar eine Zunahme delinquenten Verhaltens bei Mädchen zu verzeichnen, es bleibt jedoch abzuwarten, welche Bedeutung dieses Phänomen zukünftig haben wird. Warum sind männliche Jugendliche erheblich häufiger delinquent als weibliche? Die Beiträge dieses Bandes stellen mögliche Ursachen, den unterschiedlichen Verlauf, die verschiedenen Folgen sowie die Behandlungsmöglichkeiten für die weiblichen oder männlichen Jugendlichen dar. Zwei Aspekte treten in den Vordergrund: - Die schon im frühen Kindesalter relevanten neurobiologischen Ursachen delinquenten Verhaltens betreffen überwiegend männliche Jugendliche. - Die sozialen Bedingungen dissozialer Entwicklung haben mehr Auswirkungen auf die Sozialisation bei männlicher Delinquenz; bei weiblichen Jugendlichen gibt es im sozialen Umfeld während der gesamten Entwicklung deutlich mehr Unterstützung für eine sozial unauffällige Entwicklung. Delinquenz bei weiblichen Jugendlichen wird häufiger als ein Ausdruck psychischer Störungen bewertet. Obwohl kein kausaler Faktor vorliegt, trägt dies auch dazu bei, dass Mädchen und junge Frauen in den Kriminalstatistiken weniger auftreten. Dieser Band analysiert die Geschlechterdifferenzen delinquenten Verhaltens angemessen und ist eine Pflichtlektüre für alle Experten und Interessierten, die im Bereich Jugenddelinquenz tätig sind.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Jugendmaßregelvollzug in Deutschland

Jugendmaßregelvollzug in Deutschland von Weissbeck,  Wolfgang
Die „vergessenen Kinder“ im Maßregelvollzug: Lange Zeit war der Aufenthalt Jugendlicher im Maßregelvollzug ein selten behandeltes Thema und wird erst seit wenigen Jahren offen diskutiert. Die Mehrheit der betroffenen Jugendlichen war in forensischen Kliniken untergebracht, ohne Chance auf adäquate Entwicklung und Behandlung. Gleichzeitig hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass Jugendliche im Maßregelvollzug für Erwachsene fehl am Platz sind. Erstmals werden bundesweite Einrichtungen und Konzepte vorgestellt und verglichen, die sich in altersgerechter Weise mit psychisch kranken Straftätern im Jugendalter befassen. Die Auswertung der durch den Arbeitskreis „Jugendforensik“ koordinierten Basisdokumentation ist durchaus ermutigend: Die spezialisierte Behandlung in eigenen Einrichtungen des Jugendmaßregelvollzugs trägt Früchte! Mit dem vorliegenden Buch ist allen Verantwortlichen in den Kliniken, in der Justiz und Politik erstmals eine verlässliche Informationsbasis an die Hand gegeben, die schon vor Erscheinen dieses Werkes wesentliche Diskussionen in den Fachkreisen in Gang gesetzt hat.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Delinquente Jugendliche und forensische Psychiatrie

Delinquente Jugendliche und forensische Psychiatrie von Schanda,  Hans, Stompe,  Thomas
Epidemiologische Studien zeigen in vielen Staaten einen Anstieg der Kinder- und Jugendkriminalität. In den letzten zehn Jahren machte die Ursachenforschung deutliche Fortschritte: Kriminologische Dunkelfelduntersuchungen ergaben ein komplexes Geflecht kausaler Bedingungskonstellationen für die Entwicklung aggressiver Verhaltensweisen, die weit in das Erwachsenenalter hineinwirken können. Es wurden neurobiologische und psychodynamische Modelle erstellt, die viele Facetten der Delinquenzentwicklung in der Adoleszenz in einem neuen Licht erscheinen lassen. Die forensische Kinder- und Jugendpsychiatrie zeigte, dass auch psychische Erkrankungen und Persönlichkeitsentwicklungsstörungen einen wichtigen Stellenwert für die Delinquenzgenese haben. Dieses Buch bietet eine umfassende interdisziplinäre Darstellung dieser Thematik. Es wendet sich vor allem an Psychiater, Psychologen, Kriminologen, Juristen, Pädagogen und Sozialarbeiter, aber auch an alle an dieser Problematik interessierten Personen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Therapie und Sicherheit im Maßregelvollzug

Therapie und Sicherheit im Maßregelvollzug von Saimeh,  Nahlah
Auftrag der Forensischen Psychiatrie ist die Therapie psychisch Kranker und die Gewährleistung von Sicherheit im Sinne des Schutzes der Allgemeinheit vor Rückfallstraftaten. In den letzten 20 Jahren stand ungeachtet der Reihenfolge der Begrifflichkeiten im Gesetzestext die „Besserung“ nicht immer vor der „Sicherung“. Schwerste Gewaltstraftaten einschlägig vorbestrafter Personen mit schweren psychischen Störungen führten dazu, der Sicherheit und mit ihr verbunden dem Sicherungsauftrag der Forensik den Vorrang zu geben. Mit der Betonung des Grundrechts der Freiheit der Person hat das Bundesverfassungsgericht nun eine deutliche Trendwende in der Forensik angemahnt. In Nordrhein-Westfalen kann man klar beobachten, dass die Beendigungen der Unterbringung gem. § 63 StGB aus Gründen der Verhältnismäßigkeit deutlich zunehmen und dies keineswegs nur bei psychisch Kranken, deren Delinquenz von moderater Schwere ist. Die Forensik stellt das vor große Herausforderungen. Zugleich bedeutet diese Trendwende jedoch auch, der Forensischen Psychiatrie ihre eigentliche Funktion wieder zurückzugeben – nämlich zu behandeln und nicht ersatzweise "Recht zu sprechen". Der aktuelle Tagungsband der Schriftenreihe zur Eickelborner Fachtagung versammelt ein breites Themenspektrum neuer Fragestellungen und Erkenntnisse der Forensischen Psychiatrie: von der Implementierung evidenzbasierter Verfahren in der Praxis der Kriminaltherapie (Rüdiger Müller-Isberner et al.) über den schmalen Grat zwischen Wahrheit und Lüge in den Aussagen psychisch belasteter Zeugen (Susanne Cordes-Welzel) hin zu neuen Perspektiven in der Risikoprognostik (Andrea Trost). Die Forensische Psychiatrie bleibt für unseren Rechtsstaat eine wichtige Institution und gerade in Bezug auf die großen gesellschaftlichen Herausforderungen im Umgang mit Gewalt wird ihre Bedeutung in den kommenden Jahren gewiss noch zunehmen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Therapie und Sicherheit im Maßregelvollzug

Therapie und Sicherheit im Maßregelvollzug von Saimeh,  Nahlah
Auftrag der Forensischen Psychiatrie ist die Therapie psychisch Kranker und die Gewährleistung von Sicherheit im Sinne des Schutzes der Allgemeinheit vor Rückfallstraftaten. In den letzten 20 Jahren stand ungeachtet der Reihenfolge der Begrifflichkeiten im Gesetzestext die „Besserung“ nicht immer vor der „Sicherung“. Schwerste Gewaltstraftaten einschlägig vorbestrafter Personen mit schweren psychischen Störungen führten dazu, der Sicherheit und mit ihr verbunden dem Sicherungsauftrag der Forensik den Vorrang zu geben. Mit der Betonung des Grundrechts der Freiheit der Person hat das Bundesverfassungsgericht nun eine deutliche Trendwende in der Forensik angemahnt. In Nordrhein-Westfalen kann man klar beobachten, dass die Beendigungen der Unterbringung gem. § 63 StGB aus Gründen der Verhältnismäßigkeit deutlich zunehmen und dies keineswegs nur bei psychisch Kranken, deren Delinquenz von moderater Schwere ist. Die Forensik stellt das vor große Herausforderungen. Zugleich bedeutet diese Trendwende jedoch auch, der Forensischen Psychiatrie ihre eigentliche Funktion wieder zurückzugeben – nämlich zu behandeln und nicht ersatzweise "Recht zu sprechen". Der aktuelle Tagungsband der Schriftenreihe zur Eickelborner Fachtagung versammelt ein breites Themenspektrum neuer Fragestellungen und Erkenntnisse der Forensischen Psychiatrie: von der Implementierung evidenzbasierter Verfahren in der Praxis der Kriminaltherapie (Rüdiger Müller-Isberner et al.) über den schmalen Grat zwischen Wahrheit und Lüge in den Aussagen psychisch belasteter Zeugen (Susanne Cordes-Welzel) hin zu neuen Perspektiven in der Risikoprognostik (Andrea Trost). Die Forensische Psychiatrie bleibt für unseren Rechtsstaat eine wichtige Institution und gerade in Bezug auf die großen gesellschaftlichen Herausforderungen im Umgang mit Gewalt wird ihre Bedeutung in den kommenden Jahren gewiss noch zunehmen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

„Wieder in dieses normale zivile Leben reinkommen“. Zur Bedeutung von Normalität im Wiedereingliederungsprozess haftentlassener Sexualstraftäter.

„Wieder in dieses normale zivile Leben reinkommen“. Zur Bedeutung von Normalität im Wiedereingliederungsprozess haftentlassener Sexualstraftäter. von Gauder,  Kira-Sophie
Der vorliegende Band stellt die umfassenden Analysen und Ergebnisse einer qualitativen empirischen Studie zum Verständnis der Lebenssituation von aus der Haft entlassenen Sexualstraftätern und zu deren Wiedereingliederungsprozess dar. Die Untersuchung liefert profunde Erkenntnisse über zentrale Aspekte und Phänomene im Lebensverlauf nach der Haftentlassung und zeigt, wie sich diese auf ein Kernkonzept verdichten: den Wunsch und den Versuch der Sexualstraftäter, im Laufe ihres Wiedereingliederungsprozesses Normalität herzustellen. Dabei wird die Wechselwirkung zwischen täterspezifischen subjektiven Faktoren und soziostrukturellen Einflüssen herausgearbeitet. Dadurch ermöglicht die vorliegende Studie ein tieferes Verständnis des Wiedereingliederungsprozesses sowie Einblicke in die Lebenswelten und das Selbstverständnis dieser Tätergruppe, die für die Weiterentwicklung der Behandlung und Resozialisierung nutzbar gemacht werden können.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Destruktive Sexualität

Destruktive Sexualität von Saimeh,  Nahlah
Der aktuelle Tagungsband der Schriftenreihe zur Eickelborner Fachtagung stellt die äußerst inhomogene Gruppe der Sexualstraftäter in den Fokus. Nicht zuletzt die MeToo-Debatte hat das Thema „Sexuelle Gewalt“ in den Mittelpunkt öffentlichen Interesses gerückt. Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung geschehen in jeder sozialen Schicht und in allen sozio-ökonomischen Verhältnissen. Diese motivisch und prognostisch vielschichtige Form der Delinquenz erfordert eine besonders differenzierte Diagnose, Therapie und Risiko-Beurteilung. So werden in diesem Band u.a. ein multidimensionales Modell zur Unterscheidung zwischen inklinierendem und periculärem sexuellen Sadismus vorgestellt, Chancen und Grenzen von antihormoneller Therapie beleuchtet, die Gruppe der jugendlichen Sexualmörder genauer betrachtet und auf die explizite Notwendigkeit forensischer Diagnostik eingegangen. Gerade auch seit der Novellierung des Maßregelvollzugsrechts in Bezug auf die Dauer der Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus gem. § 63 Strafgesetzbuch (StGB) steht die Forensische Psychiatrie umso mehr in der Pflicht, den Patientinnen und Patienten, die ein Sonderopfer erbringen, besonders intensive Behandlungsangebote zu machen. Damit steigen die inhaltlichen Anforderungen an die Therapie und die Anforderungen an formale Rahmenbedingungen. Insbesondere die Motivationsarbeit mit den Patientinnen und Patienten soll intensiviert werden. Der vorliegende Band diskutiert daher neben dem Schwerpunktthema innovative Ansätze zur Arbeit im Maßregelvollzug.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Sexualstraftäter

Sie suchen ein Buch über Sexualstraftäter? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Sexualstraftäter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Sexualstraftäter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sexualstraftäter einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Sexualstraftäter - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Sexualstraftäter, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Sexualstraftäter und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.