Kollegiale Fallberatung für Pädagogen und Pädagoginnen

Kollegiale Fallberatung für Pädagogen und Pädagoginnen von Marschke,  Britta, Seyfried,  Clemens
In pädagogischen Arbeitsfeldern stellen sich immer wieder neue Herausforderungen, die einer persönlichen Reflexion und Bearbeitung bedürfen. Clemens Seyfried und Britta Marschke haben mit ihrem Konzept der »Subjektiven Relevanz« (SuRe) ein Modell entwickelt, das die Person mit ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung in den Mittelpunkt stellt und mit Rückgriff auf Kompetenzreservoirs, Praxiserfahrung und professionellem Wissen eine Reflexionsstruktur bereitstellt. Mit dem dazugehörigen Portal »SuRe online« ist darüber hinaus eine orts- und zeitunabhängige Reflexion möglich, die neue Handlungsmöglichkeiten aufzeigt und in Praxis wie Ausbildung nutzbar ist.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Kollegiale Fallberatung für Pädagogen und Pädagoginnen

Kollegiale Fallberatung für Pädagogen und Pädagoginnen von Marschke,  Britta, Seyfried,  Clemens
In pädagogischen Arbeitsfeldern stellen sich immer wieder neue Herausforderungen, die einer persönlichen Reflexion und Bearbeitung bedürfen. Clemens Seyfried und Britta Marschke haben mit ihrem Konzept der »Subjektiven Relevanz« (SuRe) ein Modell entwickelt, das die Person mit ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung in den Mittelpunkt stellt und mit Rückgriff auf Kompetenzreservoirs, Praxiserfahrung und professionellem Wissen eine Reflexionsstruktur bereitstellt. Mit dem dazugehörigen Portal »SuRe online« ist darüber hinaus eine orts- und zeitunabhängige Reflexion möglich, die neue Handlungsmöglichkeiten aufzeigt und in Praxis wie Ausbildung nutzbar ist.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Kollegiale Fallberatung für Pädagogen und Pädagoginnen

Kollegiale Fallberatung für Pädagogen und Pädagoginnen von Marschke,  Britta, Seyfried,  Clemens
In pädagogischen Arbeitsfeldern stellen sich immer wieder neue Herausforderungen, die einer persönlichen Reflexion und Bearbeitung bedürfen. Clemens Seyfried und Britta Marschke haben mit ihrem Konzept der »Subjektiven Relevanz« (SuRe) ein Modell entwickelt, das die Person mit ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung in den Mittelpunkt stellt und mit Rückgriff auf Kompetenzreservoirs, Praxiserfahrung und professionellem Wissen eine Reflexionsstruktur bereitstellt. Mit dem dazugehörigen Portal »SuRe online« ist darüber hinaus eine orts- und zeitunabhängige Reflexion möglich, die neue Handlungsmöglichkeiten aufzeigt und in Praxis wie Ausbildung nutzbar ist.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Kollegiale Fallberatung für Pädagogen und Pädagoginnen

Kollegiale Fallberatung für Pädagogen und Pädagoginnen von Marschke,  Britta, Seyfried,  Clemens
In pädagogischen Arbeitsfeldern stellen sich immer wieder neue Herausforderungen, die einer persönlichen Reflexion und Bearbeitung bedürfen. Clemens Seyfried und Britta Marschke haben mit ihrem Konzept der »Subjektiven Relevanz« (SuRe) ein Modell entwickelt, das die Person mit ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung in den Mittelpunkt stellt und mit Rückgriff auf Kompetenzreservoirs, Praxiserfahrung und professionellem Wissen eine Reflexionsstruktur bereitstellt. Mit dem dazugehörigen Portal »SuRe online« ist darüber hinaus eine orts- und zeitunabhängige Reflexion möglich, die neue Handlungsmöglichkeiten aufzeigt und in Praxis wie Ausbildung nutzbar ist.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Kollegiale Fallberatung für Pädagogen und Pädagoginnen

Kollegiale Fallberatung für Pädagogen und Pädagoginnen von Marschke,  Britta, Seyfried,  Clemens
In pädagogischen Arbeitsfeldern stellen sich immer wieder neue Herausforderungen, die einer persönlichen Reflexion und Bearbeitung bedürfen. Clemens Seyfried und Britta Marschke haben mit ihrem Konzept der »Subjektiven Relevanz« (SuRe) ein Modell entwickelt, das die Person mit ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung in den Mittelpunkt stellt und mit Rückgriff auf Kompetenzreservoirs, Praxiserfahrung und professionellem Wissen eine Reflexionsstruktur bereitstellt. Mit dem dazugehörigen Portal »SuRe online« ist darüber hinaus eine orts- und zeitunabhängige Reflexion möglich, die neue Handlungsmöglichkeiten aufzeigt und in Praxis wie Ausbildung nutzbar ist.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Kollegiale Fallberatung für Pädagogen und Pädagoginnen

Kollegiale Fallberatung für Pädagogen und Pädagoginnen von Marschke,  Britta, Seyfried,  Clemens
In pädagogischen Arbeitsfeldern stellen sich immer wieder neue Herausforderungen, die einer persönlichen Reflexion und Bearbeitung bedürfen. Clemens Seyfried und Britta Marschke haben mit ihrem Konzept der »Subjektiven Relevanz« (SuRe) ein Modell entwickelt, das die Person mit ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung in den Mittelpunkt stellt und mit Rückgriff auf Kompetenzreservoirs, Praxiserfahrung und professionellem Wissen eine Reflexionsstruktur bereitstellt. Mit dem dazugehörigen Portal »SuRe online« ist darüber hinaus eine orts- und zeitunabhängige Reflexion möglich, die neue Handlungsmöglichkeiten aufzeigt und in Praxis wie Ausbildung nutzbar ist.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

E-Mail-Beratung

E-Mail-Beratung von Weinhardt,  Marc
E-Mail-Beratung hat in den letzten Jahren in alle Bereiche psychosozialer Beratung Einzug gehalten. Mit der Etablierung dieser neuen Hilfeform stellen sich für Praxis und Forschung Fragen, die institutionelle, methodische und adressatenbezogene Themen betreffen und bisher nur randständig innnerhalb des sozialpädagogischen Diskurses verhandelt werden. Die vorliegende Studie nähert sich mit einem explorativen Design an diese Fragestellungen an und liefert theoretische Bezugspunkte und Daten aus institutions- und adressatenbezogener Sicht.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Kollegiale Fallberatung für Pädagogen und Pädagoginnen

Kollegiale Fallberatung für Pädagogen und Pädagoginnen von Marschke,  Britta, Seyfried,  Clemens
In pädagogischen Arbeitsfeldern stellen sich immer wieder neue Herausforderungen, die einer persönlichen Reflexion und Bearbeitung bedürfen. Clemens Seyfried und Britta Marschke haben mit ihrem Konzept der »Subjektiven Relevanz« (SuRe) ein Modell entwickelt, das die Person mit ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung in den Mittelpunkt stellt und mit Rückgriff auf Kompetenzreservoirs, Praxiserfahrung und professionellem Wissen eine Reflexionsstruktur bereitstellt. Mit dem dazugehörigen Portal »SuRe online« ist darüber hinaus eine orts- und zeitunabhängige Reflexion möglich, die neue Handlungsmöglichkeiten aufzeigt und in Praxis wie Ausbildung nutzbar ist.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Kollegiale Fallberatung für Pädagogen und Pädagoginnen

Kollegiale Fallberatung für Pädagogen und Pädagoginnen von Marschke,  Britta, Seyfried,  Clemens
In pädagogischen Arbeitsfeldern stellen sich immer wieder neue Herausforderungen, die einer persönlichen Reflexion und Bearbeitung bedürfen. Clemens Seyfried und Britta Marschke haben mit ihrem Konzept der »Subjektiven Relevanz« (SuRe) ein Modell entwickelt, das die Person mit ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung in den Mittelpunkt stellt und mit Rückgriff auf Kompetenzreservoirs, Praxiserfahrung und professionellem Wissen eine Reflexionsstruktur bereitstellt. Mit dem dazugehörigen Portal »SuRe online« ist darüber hinaus eine orts- und zeitunabhängige Reflexion möglich, die neue Handlungsmöglichkeiten aufzeigt und in Praxis wie Ausbildung nutzbar ist.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Handbuch Studienberatung

Handbuch Studienberatung von Blaich,  Ingo, Egerer,  Juliane, Grüneberg,  Tillmann, Knickrehm,  Barbara, Liebchen,  Maria, Lutz,  Lukas, Nachtigäller,  Ulrike, Thiel,  Rainer
Unverzichtbares Wissen für die Studienberatung und Berufsorientierung Wissen für die Studien- und akademische Berufsberatung aus Wissenschaft und Praxis ist in diesem Handbuch perfekt aufbereitet. In über 100 Artikeln liefern die Autor:innen Sachinformationen und Beratungs-Know-how. Zentrale Themen sind Zielgruppen, Studienmöglichkeiten, Arbeitsmarktsituation, Beratungsmethoden, -konzepte und -formate sowie Selbstverständnis und Ethik der Beratung. Wissenschaftliche Fundierung und Praxisbeispiele verbinden sich zu einem einmaligen Handbuch für Beraterinnen und Berater, die Menschen bei der Suche nach dem passenden Studium und bei der Berufswahl begleiten. Der Deutsche Verband für Bildungs- und Berufsberatung (dvb) und die Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie an Hochschulen (GIBeT) sind maßgeblich an der Konzeption und Realisation des Handbuchs Studienberatung beteiligt. Begleitend zum Buch erhalten Leser:innen eine Übersicht über Informationsportale. Ferner werden einige Kapitel online mit Abbildungen und Zusatzinformationen ergänzt. Erhältlich über utb.de.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Einführung in die Beratungspsychologie

Einführung in die Beratungspsychologie von Nußbeck,  Susanne
Zukunftsmarkt Beratung: Zahlreiche AbsolventInnen psychosozialer Studiengange werden in einem Beratungsberuf tätig, von der Ausbildungsberatung bis hin zur Beratung bei Sucht. Dieses Buch vermittelt psychologisches Grundwissen über Beratungskonzepte und -techniken und führt mit praxisnahen Beispielen in die Anwendungsfelder psychosozialer Beratung ein: • beratungsrelevante Grundlagen der Kommunikationspsychologie • Beratungsansätze psychologischer Schulen (Psychoanalyse, Humanistische Psychologie, Verhaltenspsychologie, Systemische Ansätze) • Beratung in der Praxis: Phasen, Settings, Interventionsformen, Beziehungsgestaltung (Burn-out), Qualitätssicherung Ideal für die Prüfungsvorbereitung: die didaktische Aufbereitung mit Marginalienspalte, Glossar und Übungsfragen mit Online-Antworten.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Einführung Onlineberatung und -therapie

Einführung Onlineberatung und -therapie von Eichenberg,  Christiane, Kühne,  Stefan
Das Lehrbuch zur kompakten Einführung in praxisnahe Methoden der Onlineberatung und -therapie ist didaktisch bestens aufbereitet. In der psychosozialen Beratung und Therapie sind digitale Medien auf dem Vormarsch. Diese Einführung in Onlineberatung und -therapie stellt Forschung und Praxis in den drei Feldern klinisch-psychologischer Intervention im Internetsetting (Information, Beratung, Therapie) mit deren Chancen und Grenzen vor. Erläutert werden Wirksamkeit, mediale Veränderung der therapeutischen Beziehung sowie klinisch relevante Auswirkungen der Internetnutzung. Praxisnahe Methoden, Fragen zu jedem Kapitel und weiterführende Links machen dieses Buch zur unverzichtbaren Ausbildungsgrundlage in der Onlineberatung und -therapie.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Einführung in die Beratungspsychologie

Einführung in die Beratungspsychologie von Nußbeck,  Susanne
Zukunftsmarkt Beratung: Zahlreiche AbsolventInnen psychosozialer Studiengange werden in einem Beratungsberuf tätig, von der Ausbildungsberatung bis hin zur Beratung bei Sucht. Dieses Buch vermittelt psychologisches Grundwissen über Beratungskonzepte und -techniken und führt mit praxisnahen Beispielen in die Anwendungsfelder psychosozialer Beratung ein: • beratungsrelevante Grundlagen der Kommunikationspsychologie • Beratungsansätze psychologischer Schulen (Psychoanalyse, Humanistische Psychologie, Verhaltenspsychologie, Systemische Ansätze) • Beratung in der Praxis: Phasen, Settings, Interventionsformen, Beziehungsgestaltung (Burn-out), Qualitätssicherung Ideal für die Prüfungsvorbereitung: die didaktische Aufbereitung mit Marginalienspalte, Glossar und Übungsfragen mit Online-Antworten.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Handbuch Studienberatung

Handbuch Studienberatung von Blaich,  Ingo, Egerer,  Juliane, Grüneberg,  Tillmann, Knickrehm,  Barbara, Liebchen,  Maria, Lutz,  Lukas, Nachtigäller,  Ulrike, Thiel,  Rainer
Unverzichtbares Wissen für die Studienberatung und Berufsorientierung Wissen für die Studien- und akademische Berufsberatung aus Wissenschaft und Praxis ist in diesem Handbuch perfekt aufbereitet. In über 100 Artikeln liefern die Autor:innen Sachinformationen und Beratungs-Know-how. Zentrale Themen sind Zielgruppen, Studienmöglichkeiten, Arbeitsmarktsituation, Beratungsmethoden, -konzepte und -formate sowie Selbstverständnis und Ethik der Beratung. Wissenschaftliche Fundierung und Praxisbeispiele verbinden sich zu einem einmaligen Handbuch für Beraterinnen und Berater, die Menschen bei der Suche nach dem passenden Studium und bei der Berufswahl begleiten. Der Deutsche Verband für Bildungs- und Berufsberatung (dvb) und die Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie an Hochschulen (GIBeT) sind maßgeblich an der Konzeption und Realisation des Handbuchs Studienberatung beteiligt. Begleitend zum Buch erhalten Leser:innen eine Übersicht über Informationsportale. Ferner werden einige Kapitel online mit Abbildungen und Zusatzinformationen ergänzt. Erhältlich über utb.de.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Kombipack Handbuch Studienberatung Band 1 und Band 2

Kombipack Handbuch Studienberatung Band 1 und Band 2 von Blaich,  Ingo, Egerer,  Juliane, Grüneberg,  Tillmann, Knickrehm,  Barbara, Liebchen,  Maria, Lutz,  Lukas, Nachtigäller,  Ulrike, Thiel,  Rainer
Unverzichtbares Wissen für die Studienberatung und Berufsorientierung Wissen für die Studien- und akademische Berufsberatung aus Wissenschaft und Praxis ist in diesem Handbuch perfekt aufbereitet. In über 100 Artikeln liefern die Autor:innen Sachinformationen und Beratungs-Know-how. Zentrale Themen sind Zielgruppen, Studienmöglichkeiten, Arbeitsmarktsituation, Beratungsmethoden, -konzepte und -formate sowie Selbstverständnis und Ethik der Beratung. Wissenschaftliche Fundierung und Praxisbeispiele verbinden sich zu einem einmaligen Handbuch für Beraterinnen und Berater, die Menschen bei der Suche nach dem passenden Studium und bei der Berufswahl begleiten. Der Deutsche Verband für Bildungs- und Berufsberatung (dvb) und die Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie an Hochschulen (GIBeT) sind maßgeblich an der Konzeption und Realisation des Handbuchs Studienberatung beteiligt.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Digitalisierung – Krisen.Leid.Trauer 2.0

Digitalisierung – Krisen.Leid.Trauer 2.0 von Bally,  Klaus, Berger-Zell,  Carmen, Buschmann Truffer,  Ute, Eder,  Karin, Ellinger,  Norbert, Hambach,  Angelika, Huckels-Baumgart,  Saskia, Janetzky,  Birgit Aurelia, Kohler,  Romy, Lehmann,  Michael, Leniger,  Stefan, Lysser,  Martin, Mannhart,  Meinrad, Manzeschke,  Arne, Marti,  Cornelia, Prions,  Rolf, Radbruch,  Lukas, Scherf,  Carola, Sörries,  Reiner, Steffen–Bürgi,  Barbara, Stolte,  Andreas, Türk,  Anna Caroline, Weidinger,  Claudia, Wenzlaff,  Karsten, Zwahlen,  Thomas
Digitalisierung: zwischen Euphorie und Apokalypse
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Handbuch Online-Beratung

Handbuch Online-Beratung von Beck,  Claudia, Benke,  Karlheinz, Bock,  Werner, Brunner,  Alexander, Döring,  Nicola, Eichenberg,  Christiane, Eidenbenz,  Franz, Engelhardt,  Emily M., Gerö,  Sandra, Gielen,  Ludo, Heider,  Patricia, Hintenberger,  Gerhard, Klampfer,  Florian, Knatz,  Birgit, Kühne,  Stefan, Lang,  Josef, Lehenbauer,  Mario, Risau,  Petra, Stetina,  Birgit Ursula, Zehetner,  Bettina, Zenner,  Bettina
Hochaktuell: Rat suchen und Rat geben im World Wide Web.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Onlineberatung

Sie suchen ein Buch über Onlineberatung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Onlineberatung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Onlineberatung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Onlineberatung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Onlineberatung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Onlineberatung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Onlineberatung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.