Die Wiederkehr des Künstlers

Die Wiederkehr des Künstlers von Berger,  Doris, Berger,  Renate, Bismarck,  Beatrice, Fastert,  Sabine, Gelshorn,  Julia, Gottdang,  Andrea, Graevenitz,  Antje, Grewe,  Cordula, Härtel,  Insa, Heinich,  Nathalie, Hoffmann-Curtius,  Katrin, Hövelmeyer,  Marion, Joachimides,  Alexis, Kampmann,  Sabine, Krieger,  Verena, Lange,  Barbara, Mader,  Rachel, Muysers,  Carola, Raev,  Ada, Schade-Tholen,  Sigrid, Schneemann,  Peter J., Schrödl,  Barbara, Wetzel,  Michael
Nachdem die Kunstgeschichte im 20. Jahrhundert erfolgreich bemüht war, die Fixierung auf das Künstlersubjekt zu überwinden, ist um die Jahrtausendwende die Figur des Künstlers wieder verstärkt in ihren Fokus geraten. Die Künstler/innen-Forschung geht heute von einer theoretisch und methodologisch neu reflektierten Basis aus. Anstatt naiv »das Leben« oder »die Seele« des Künstlers zum Ausgangspunkt der Analyse zu machen, begreift sie die Verbindung von Biografie, Sozialstatus, psychischer Konstitution, Habitus und Werk als komplexe Konstruktionen, die es in ihrer je spezifischen historischen Situation zu analysieren gilt. Der vorliegende Band gibt – konzentriert auf die Moderne vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart – einen Einblick in die aktuelle Künstler/innen-Forschung.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Kunst und Künstler im Erzählwerk Klaus Manns

Kunst und Künstler im Erzählwerk Klaus Manns von Savietto,  Valentina
„Er war homosexuell. Er war süchtig. Er war der Sohn Thomas Manns. Also war er dreifach geschlagen. Woran hat er am meisten gelitten?“: Mit diesem berühmten Diktum Marcel Reich-Ranickis (1987) hat der Schriftsteller Klaus Mann längst eine schwierige Position in der Rezeption der Exilliteratur vertreten. In diesem Band wird dennoch gezeigt, dass dieser Autor eigentlich zu einer dynamischen Dichtkunst fähig war, da seine Interessen sich gar nicht nur auf die Homosexualitätsfrage beschränkten. Eine entscheidende Bedeutung maß er z.B. der Künstlerthematik bei, wie in seinem reichen Erzähl-, Gedicht-, Theater- und Essaywerk gezeigt wird. Aus diesem Grund analysiert dieses Buch besonders das Erzählkorpus Klaus Manns unter der Perspektive der Intermedial Studies und der Künstlerforschung. Diese Untersuchung hat als Ziel, sowohl den Zusammenhang zwischen Manns Produktion und seiner Wahrnehmung der Kunstmanifestationen der Zwischenkriegskultur zu erforschen, als auch die Modernität seines Werks anhand von intermedialen Anregungen, Vernetzungen und literarischen Strategien ans Licht zu bringen. In diesem Hinblick sind vor allem die Bereiche Musik, Tanz, Theater und visuelle Kunst bemerkenswert, da sie Manns Schaffen nicht nur inhaltlich, sondern auch strukturell intensiv beeinflusst haben.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *

Die Wiederkehr des Künstlers

Die Wiederkehr des Künstlers von Berger,  Doris, Berger,  Renate, Bismarck,  Beatrice, Fastert,  Sabine, Gelshorn,  Julia, Gottdang,  Andrea, Graevenitz,  Antje, Grewe,  Cordula, Härtel,  Insa, Heinich,  Nathalie, Hoffmann-Curtius,  Katrin, Hövelmeyer,  Marion, Joachimides,  Alexis, Kampmann,  Sabine, Krieger,  Verena, Lange,  Barbara, Mader,  Rachel, Muysers,  Carola, Raev,  Ada, Schade-Tholen,  Sigrid, Schneemann,  Peter J., Schrödl,  Barbara, Wetzel,  Michael
Nachdem die Kunstgeschichte im 20. Jahrhundert erfolgreich bemüht war, die Fixierung auf das Künstlersubjekt zu überwinden, ist um die Jahrtausendwende die Figur des Künstlers wieder verstärkt in ihren Fokus geraten. Die Künstler/innen-Forschung geht heute von einer theoretisch und methodologisch neu reflektierten Basis aus. Anstatt naiv »das Leben« oder »die Seele« des Künstlers zum Ausgangspunkt der Analyse zu machen, begreift sie die Verbindung von Biografie, Sozialstatus, psychischer Konstitution, Habitus und Werk als komplexe Konstruktionen, die es in ihrer je spezifischen historischen Situation zu analysieren gilt. Der vorliegende Band gibt – konzentriert auf die Moderne vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart – einen Einblick in die aktuelle Künstler/innen-Forschung.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Künstlerforschung

Sie suchen ein Buch über Künstlerforschung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Künstlerforschung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Künstlerforschung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Künstlerforschung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Künstlerforschung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Künstlerforschung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Künstlerforschung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.