Informationsverhalten

Informationsverhalten von Hobohm,  Hans-Christoph
Das Verhältnis von Mensch und Information steht im Mittelpunkt der Informationsverhaltensforschung. Dieser in den letzten Jahren insbesondere in den USA, aber auch in Großbritannien und Skandinavien aufsteigende Forschungsbereich untersucht, wie Menschen sich zu Informationen verhalten und mit Wissen umgehen. Unter Einbeziehung konstruktivistischer, soziologischer, ethnographischer, philosophischer und kognitionspsychologischer Ansätze werden menschliche Verhaltensmuster angesichts der permanenten Informationsflut analysiert. Dieser Band stellt erstmals für den deutschen Raum den aktuellen Forschungsstand umfassend vor.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Informationsverhalten und Informationsbedarf von Juristen, Teil 1: Analyse-Band

Informationsverhalten und Informationsbedarf von Juristen, Teil 1: Analyse-Band von Jungjohann,  Knut, Seidel,  Ulrich, Sörgel,  Werner, Uhlig,  Sigmar
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 0. Vorbemerkung -- 1. Zum aktuellen beruflichen Informationsverhalten der Juristen -- 2. Mängel bei der aktuellen Informationsbeschaffung -- 3. Subjektive Informationsbedürfnisse -- 4. Einstellungen und Meinungen zu einer juristischen Datenbank -- 5. Anhang -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Informationsverhalten

Informationsverhalten von Hobohm,  Hans-Christoph
Die verbreiteten Begriffe ‚Informationsgesellschaft' und ‚Age of Access' suggerieren die problemlose Zugänglichkeit von Information. Doch Information ist in der Realität in vielerlei Hinsicht unzugänglich - physisch, wirtschaftlich, intellektuell, sprachlich, politisch, technisch. Diese neue Buchreihe bringt Wissenschaftler und Praktiker zusammen, um die verschiedenen Dimensionen der Unzugänglichkeit auszuloten sowie Prinzipien und Techniken ihrer praktischen und gesellschaftlichen Überwindung aufzuzeigen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Informationsverhalten

Informationsverhalten von Hobohm,  Hans-Christoph
Das Verhältnis von Mensch und Information steht im Mittelpunkt der Informationsverhaltensforschung. Dieser in den letzten Jahren insbesondere in den USA, aber auch in Großbritannien und Skandinavien aufsteigende Forschungsbereich untersucht, wie Menschen sich zu Informationen verhalten und mit Wissen umgehen. Unter Einbeziehung konstruktivistischer, soziologischer, ethnographischer, philosophischer und kognitionspsychologischer Ansätze werden menschliche Verhaltensmuster angesichts der permanenten Informationsflut analysiert. Dieser Band stellt erstmals für den deutschen Raum den aktuellen Forschungsstand umfassend vor.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Das Informationsverhalten von Bundestagsabgeordneten

Das Informationsverhalten von Bundestagsabgeordneten von Kennert,  Ulrike
Die Autorin analysiert den parlamentarischen Umgang mit Informationen und weist die damit einhergehenden Probleme auf. Durch diese Analyse kann gezeigt werden, wie es um die Funktionsfähigkeit des parlamentarischen Systems bestellt ist. Für die Betrachtung wird eine politisch-soziologische Perspektive eingenommen, die Politik als Prozess sozialen Handelns begreift. Dadurch können sowohl die Strukturen, in denen sich parlamentarische Informationsarbeit vollzieht, als auch die Handlungsmotive, vor deren Hintergrund politische Akteure agieren, unabhängig von den Kommunikationsinhalten betrachtet werden. Gleichzeitig ist es jederzeit möglich, die analytischen Überlegungen mit Beispielen aus der Praxis zu unterlegen, so dass diese Vorgehensweise dem Erkenntnisinteresse auch auf empirischer Ebene gerecht wird. Letztlich kann so ein Gesamtbild der parlamentarischen Informationsaufnahme gezeichnet werden, das einen Blick auf aktuelle Funktionsprobleme des politischen Systems freigibt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Popularität und Relevanz in der Suche

Popularität und Relevanz in der Suche von Behnert,  Christiane
In diesem Open-Access-Buch wird mithilfe eines großangelegten Online-Experiments untersucht, wie sich die Anzeige von Zitationen oder Downloads auf die Relevanzbewertung in akademischen Suchsystemenauswirkt. Bei der Suche nach Informationen verwenden Menschen diverse Kriterien, anhand derer sie die Relevanz der Suchergebnisse bewerten. In diesem Buch wird erstmals eine systematische Übersicht über die Einflüsse im Prozess der Relevanzbewertung von Suchergebnissen in akademischen Suchsystemen aufgezeigt. Zudem wird ein anspruchsvolles und komplexes Methodenframework zur experimentellen Untersuchung von Relevanzkriterien vorgestellt. Dieses eignet sich für die weitergehende Erforschung von Relevanzkriterien im informationswissenschaftlichen Bereich.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Popularität und Relevanz in der Suche

Popularität und Relevanz in der Suche von Behnert,  Christiane
In diesem Open-Access-Buch wird mithilfe eines großangelegten Online-Experiments untersucht, wie sich die Anzeige von Zitationen oder Downloads auf die Relevanzbewertung in akademischen Suchsystemenauswirkt. Bei der Suche nach Informationen verwenden Menschen diverse Kriterien, anhand derer sie die Relevanz der Suchergebnisse bewerten. In diesem Buch wird erstmals eine systematische Übersicht über die Einflüsse im Prozess der Relevanzbewertung von Suchergebnissen in akademischen Suchsystemen aufgezeigt. Zudem wird ein anspruchsvolles und komplexes Methodenframework zur experimentellen Untersuchung von Relevanzkriterien vorgestellt. Dieses eignet sich für die weitergehende Erforschung von Relevanzkriterien im informationswissenschaftlichen Bereich.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Konsumentenverhalten kompakt

Konsumentenverhalten kompakt von Schneider,  Willy
Das Konsumentenverhalten beleuchtet das Informations-, Einkaufs- sowie Konsum- und Entsorgungsverhalten von privaten Haushalten. Damit bildet die Analyse des Consumer Behavior den Ausgangspunkt nahezu aller Marketing-Entscheidungen im B2C-Bereich. In der vorliegenden Publikation, die Erkenntnisse aus Marketing, Psychologie und Soziologie miteinander vernetzt, werden folgende Themenkomplexe abgehandelt: (1) Begriff, Phasen und Arten des Konsumentenverhaltens (2) Grundmodelle zur Erklärung des Kaufverhaltens (Black-Box-/Stimulus-Response-Modelle versus Struktur-/Stimulus-Organism-Response-Modelle) (3) Aktivierende Prozesse in der Psyche des Konsumenten (Aktivierung, Emotion, Motivation, Einstellung, Zufriedenheit) (4) Kognitive Prozesse in der Psyche des Konsumenten (Informationsaufnahme, -verarbeitung, -speicherung) (5) Aktuelle Entwicklungen im Konsumentenverhalten Zielgruppen des vorliegenden Buchs sind Studierende und Lehrende der Wirtschaftswissenschaften, -psychologie und -soziologie in Bachelor- und Masterstudiengängen an Universitäten, (Fach-)Hochschulen, Dualen Hochschulen sowie Berufsakademien.
Aktualisiert: 2022-04-27
> findR *

Nachhaltigkeit im Tourismus unter besonderer Berücksichtigung von kleinen Tourismusgemeinden: Herausforderungen, Implementierung, Monitoring

Nachhaltigkeit im Tourismus unter besonderer Berücksichtigung von kleinen Tourismusgemeinden: Herausforderungen, Implementierung, Monitoring von Dörr,  Manfred, Eilzer,  Christian, Wollesen,  Anja
Der Sammelband enthält die Beiträge der «3. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft». Die Autorinnen und Autoren thematisieren Chancen und Herausforderungen eines nachhaltigen Tourismus, unter besonderer Berücksichtigung kleiner Tourismusgemeinden. Dabei nehmen die Autoren unterschiedliche Perspektiven ein – angefangen bei den politischen Rahmenbedingungen auf nationaler und internationaler Ebene bis hin zu Erfolgsfaktoren für die Umsetzung von Nachhaltigkeitskonzepten. Die Herausforderungen der Implementierung eines betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements in der Gastronomie werden dabei ebenso betrachtet wie das Informationsverhalten von Gästen, die Umsetzung von Monitoringansätzen oder Auswirkungen auf die Lebensqualität der lokalen Bevölkerung in Cittaslow-Städten.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *

Informationsverhalten und Informationsbedarf von Juristen, Teil 1: Analyse-Band

Informationsverhalten und Informationsbedarf von Juristen, Teil 1: Analyse-Band von Jungjohann,  Knut, Seidel,  Ulrich, Sörgel,  Werner, Uhlig,  Sigmar
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 0. Vorbemerkung -- 1. Zum aktuellen beruflichen Informationsverhalten der Juristen -- 2. Mängel bei der aktuellen Informationsbeschaffung -- 3. Subjektive Informationsbedürfnisse -- 4. Einstellungen und Meinungen zu einer juristischen Datenbank -- 5. Anhang -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Fake News (E-Book)

Fake News (E-Book) von Himmelrath,  Armin, Schmengler (geb. Egbers),  Julia
Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen. Soziale Netzwerke als grundsätzlich seriöse Nachrichtenquellen? Für viele Jugendliche ist das überhaupt keine Frage. Sie blicken eher skeptisch auf traditionelle journalistische Medien. Umso wichtiger, dass die Jugendlichen lernen, Lügen und Fake News von Wahrheit zu unterscheiden. Die Schule kann das Informationsverhalten von Kindern und Jugendlichen prägen mit Präventionsmassnahmen und dem Fördern von Medienkompetenz. Dieses Buch bietet eine Einführung in die Thematik, ergänzt durch zahlreiche Anregungen und Übungsvorschläge für Unterricht und Schulalltag.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Informationsverhalten

Informationsverhalten von Hobohm,  Hans-Christoph
Das Verhältnis von Mensch und Information steht im Mittelpunkt der Informationsverhaltensforschung. Dieser in den letzten Jahren insbesondere in den USA, aber auch in Großbritannien und Skandinavien aufsteigende Forschungsbereich untersucht, wie Menschen sich zu Informationen verhalten und mit Wissen umgehen. Unter Einbeziehung konstruktivistischer, soziologischer, ethnographischer, philosophischer und kognitionspsychologischer Ansätze werden menschliche Verhaltensmuster angesichts der permanenten Informationsflut analysiert. Dieser Band stellt erstmals für den deutschen Raum den aktuellen Forschungsstand umfassend vor.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Informationsverhalten

Sie suchen ein Buch über Informationsverhalten? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Informationsverhalten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Informationsverhalten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Informationsverhalten einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Informationsverhalten - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Informationsverhalten, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Informationsverhalten und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.