Widerständige Ressource

Widerständige Ressource von Lüder,  Ines
Ein aktualisierter Blick auf Bauernhäuser offenbart diese als widerständige Ressource - überkommen, aber beeindruckend, voller Geschichte(n), aber nicht immer geschätzt, vermeintlich nicht mehr zeitgemäß und doch charakteristisch für eine Region. Ines Lüder zeigt in diesem Kontext heterogene Praktiken des Gebrauchs und das Ringen um Deutungshoheit auf. Sie erarbeitet anhand der Fachhallen- und Barghäuser der Steinburger Elbmarschen eine Zustandsbeschreibung und typologische Neuordnung. Dabei kontextualisiert sie die mehrdeutigen Gebäude mit ihren Interdependenzen als Bestandteil der Transformation ländlicher Räume und prüft sie auf ihr baukulturelles Potenzial für künftige Weiterentwicklung.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Backhäuser im ehemaligen Fürstentum Ratzeburg

Backhäuser im ehemaligen Fürstentum Ratzeburg von Both,  Olaf
Zentrale Themen in der 120-jährigen Geschichte des Volkskundemuseums in Schönberg waren und sind bis heute die Volks- und Hauskunde. An diese Tradition knüpft dieser Band an. Nach einer Untersuchung des Gebäude­bestands im ehemaligen Fürstentum Ratzeburg konnten insgesamt 51 Häuser, die noch erhalten oder zumindest in der Kubatur nachweisbar sind, dem Gebäudetypus Backhaus einwandfrei zugeordnet werden. Den Anstoß zu diesem Buch gab der erschreckend schlechte Zustand und der drohende Verlust wichtiger Backhäuser. Einige dieser Gebäude sind auf der Denkmalliste des Landkreises Nordwestmecklenburg verzeichnet. Der Abriss des ältesten Backhauses in Klein Siemz und der fast völlige Abgang des prächtigsten Backhauses in Rodenberg sind für das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ein beträchtlicher kultureller Verlust. Dennoch zeigt sich ein großer Teil der Gebäude als enorm widerstandsfähig und einige wenige instand gesetzte Beispiele machen Mut. Mit dieser Publikation ist die Arbeit nicht gänzlich abgeschlossen, denn es gibt hier und da noch Gebäude, die nicht identifiziert und dokumentiert werden konnten – die Anzahl ist jedoch sehr gering.
Aktualisiert: 2023-06-10
> findR *

Widerständige Ressource

Widerständige Ressource von Lüder,  Ines
Ein aktualisierter Blick auf Bauernhäuser offenbart diese als widerständige Ressource - überkommen, aber beeindruckend, voller Geschichte(n), aber nicht immer geschätzt, vermeintlich nicht mehr zeitgemäß und doch charakteristisch für eine Region. Ines Lüder zeigt in diesem Kontext heterogene Praktiken des Gebrauchs und das Ringen um Deutungshoheit auf. Sie erarbeitet anhand der Fachhallen- und Barghäuser der Steinburger Elbmarschen eine Zustandsbeschreibung und typologische Neuordnung. Dabei kontextualisiert sie die mehrdeutigen Gebäude mit ihren Interdependenzen als Bestandteil der Transformation ländlicher Räume und prüft sie auf ihr baukulturelles Potenzial für künftige Weiterentwicklung.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Widerständige Ressource

Widerständige Ressource von Lüder,  Ines
Ein aktualisierter Blick auf Bauernhäuser offenbart diese als widerständige Ressource - überkommen, aber beeindruckend, voller Geschichte(n), aber nicht immer geschätzt, vermeintlich nicht mehr zeitgemäß und doch charakteristisch für eine Region. Ines Lüder zeigt in diesem Kontext heterogene Praktiken des Gebrauchs und das Ringen um Deutungshoheit auf. Sie erarbeitet anhand der Fachhallen- und Barghäuser der Steinburger Elbmarschen eine Zustandsbeschreibung und typologische Neuordnung. Dabei kontextualisiert sie die mehrdeutigen Gebäude mit ihren Interdependenzen als Bestandteil der Transformation ländlicher Räume und prüft sie auf ihr baukulturelles Potenzial für künftige Weiterentwicklung.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Widerständige Ressource

Widerständige Ressource von Lüder,  Ines
Ein aktualisierter Blick auf Bauernhäuser offenbart diese als widerständige Ressource - überkommen, aber beeindruckend, voller Geschichte(n), aber nicht immer geschätzt, vermeintlich nicht mehr zeitgemäß und doch charakteristisch für eine Region. Ines Lüder zeigt in diesem Kontext heterogene Praktiken des Gebrauchs und das Ringen um Deutungshoheit auf. Sie erarbeitet anhand der Fachhallen- und Barghäuser der Steinburger Elbmarschen eine Zustandsbeschreibung und typologische Neuordnung. Dabei kontextualisiert sie die mehrdeutigen Gebäude mit ihren Interdependenzen als Bestandteil der Transformation ländlicher Räume und prüft sie auf ihr baukulturelles Potenzial für künftige Weiterentwicklung.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Vom Hofhaus zum Reihenhaus.

Vom Hofhaus zum Reihenhaus. von Tjoa-Bonatz,  Mai Lin
Die Innenstadt auf der malaysischen Insel Penang besitzt das größte kolonialzeitliche Altstadtgebiet in ganz Südostasien, dessen Besonderheit die Shophouses darstellen. Diese Stadthäuser vereinen den Wirtschafts- und Geschäftsbereich im Untergeschoss mit dem Wohnen im Obergeschoss. Angesichts der zunehmenden Zerstörung der Altstadt stellt die architekturgeschichtliche Gebäudeerfassung in dieser Doktorarbeit die wohl letzte vollständige Dokumentation des Baubestandes dar. Im Verlauf des 19. Jahrhunderts wird das von den Chinesen bewohnte Hofhaus vom Modell des britischen Reihenhauses überformt. Der Grundriss und die Fassadengestaltung des Shophouses ist durch eine eklektische Architektursprache geprägt. Anleihen aus dem europäischen, dem südchinesischen und in geringerem Maße auch dem malaiischen Formenrepertoire sind zu erkennen. Am Beispiel der britischen Kolonialstadt Penang wird deutlich, inwieweit die wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturell-ethnischen Faktoren die städtebauliche Ordnung, die Bauform und den Wohnraum verändern. Als Untersuchungsmaterial werden neben den Bauwerken auch zeitgenössische, zum Teil noch unveröffentlichte Schrift- und Bilddokumente herangezogen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Backhäuser im ehemaligen Fürstentum Ratzeburg

Backhäuser im ehemaligen Fürstentum Ratzeburg von Both,  Olaf
Zentrale Themen in der 120-jährigen Geschichte des Volkskundemuseums in Schönberg waren und sind bis heute die Volks- und Hauskunde. An diese Tradition knüpft dieser Band an. Nach einer Untersuchung des Gebäude­bestands im ehemaligen Fürstentum Ratzeburg konnten insgesamt 51 Häuser, die noch erhalten oder zumindest in der Kubatur nachweisbar sind, dem Gebäudetypus Backhaus einwandfrei zugeordnet werden. Den Anstoß zu diesem Buch gab der erschreckend schlechte Zustand und der drohende Verlust wichtiger Backhäuser. Einige dieser Gebäude sind auf der Denkmalliste des Landkreises Nordwestmecklenburg verzeichnet. Der Abriss des ältesten Backhauses in Klein Siemz und der fast völlige Abgang des prächtigsten Backhauses in Rodenberg sind für das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ein beträchtlicher kultureller Verlust. Dennoch zeigt sich ein großer Teil der Gebäude als enorm widerstandsfähig und einige wenige instand gesetzte Beispiele machen Mut. Mit dieser Publikation ist die Arbeit nicht gänzlich abgeschlossen, denn es gibt hier und da noch Gebäude, die nicht identifiziert und dokumentiert werden konnten – die Anzahl ist jedoch sehr gering.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Landschaft – Region – Identität

Landschaft – Region – Identität von Adam Hernández,  Alistair, Augstein,  Melanie, Bergmann,  Rudolf, Böhner,  Utz, Borel,  Franck, Burggraaff,  Peter, Dix,  Andreas, Glaser,  Rüdiger, Grefen-Peters,  Silke, Gringmuth-Dallmer,  Eike, Haas,  Kristin, Hardt,  Matthias, Harteisen,  Ulrich, Hologa,  Rafael, Irsigler,  Franz, Kahle,  Michael, Kellersohn,  Antje, Kleefeld,  Klaus-Dieter, Knufinke,  Ulrich, Krahn,  Kim Jasmin, Küster,  Hansjörg, M.A,  Claudia Höhnke, M.A,  Viviane Diederich, Petersen,  Niels, Porada,  Haik Thomas, Preusz,  Michal, Rau,  Oliver, Rückert,  Peter, Simms,  Anngret, Steinkrüger,  Jan-Erik, Tanner,  Rolf Peter, Uhlig,  Tobias, Wardenga,  Ute, Wübbenhorst,  Dirk, Zerza,  Irene
Mit dem Begriff "Region" wird ein Raumausschnitt gefasst, den gemeinsame physische und/oder kulturelle Merkmale prägen. Regionen sind aber auch Handlungs- und Gestaltungsräume, die durch ein Netz regionaler Akteure konstruiert werden. Landschaft und Region stehen in einem engen Bezug, denn Landschaften sind die Träger der Merkmale, die Regionalisierung erst möglich macht. Die Frage nach den identitätsstiftenden Merkmalen von Regionen stellt ein verbindendes Element für Archäologie, Geschichte und Geographie dar. In den Beiträgen dieser Festschrift für Winfried Schenk, der über zwei Jahrzehnte den Lehrstuhl für Historische Geographie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn bekleidet hat und in dieser Zeit Vorsitzender des Arbeitskreises für historische Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa (ARKUM) gewesen ist, werden Fragen der Abgrenzung von Regionen genauso thematisiert wie die Herausbildung regionaler Identitäten sowie deren Bedeutung in Geschichte und Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Backhäuser im ehemaligen Fürstentum Ratzeburg

Backhäuser im ehemaligen Fürstentum Ratzeburg von Both,  Olaf
Zentrale Themen in der 120-jährigen Geschichte des Volkskundemuseums in Schönberg waren und sind bis heute die Volks- und Hauskunde. An diese Tradition knüpft dieser Band an. Nach einer Untersuchung des Gebäude­bestands im ehemaligen Fürstentum Ratzeburg konnten insgesamt 51 Häuser, die noch erhalten oder zumindest in der Kubatur nachweisbar sind, dem Gebäudetypus Backhaus einwandfrei zugeordnet werden. Den Anstoß zu diesem Buch gab der erschreckend schlechte Zustand und der drohende Verlust wichtiger Backhäuser. Einige dieser Gebäude sind auf der Denkmalliste des Landkreises Nordwestmecklenburg verzeichnet. Der Abriss des ältesten Backhauses in Klein Siemz und der fast völlige Abgang des prächtigsten Backhauses in Rodenberg sind für das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ein beträchtlicher kultureller Verlust. Dennoch zeigt sich ein großer Teil der Gebäude als enorm widerstandsfähig und einige wenige instand gesetzte Beispiele machen Mut. Mit dieser Publikation ist die Arbeit nicht gänzlich abgeschlossen, denn es gibt hier und da noch Gebäude, die nicht identifiziert und dokumentiert werden konnten – die Anzahl ist jedoch sehr gering.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Backhäuser im ehemaligen Fürstentum Ratzeburg

Backhäuser im ehemaligen Fürstentum Ratzeburg von Both,  Olaf
Zentrale Themen in der 120-jährigen Geschichte des Volkskundemuseums in Schönberg waren und sind bis heute die Volks- und Hauskunde. An diese Tradition knüpft dieser Band an. Nach einer Untersuchung des Gebäude­bestands im ehemaligen Fürstentum Ratzeburg konnten insgesamt 51 Häuser, die noch erhalten oder zumindest in der Kubatur nachweisbar sind, dem Gebäudetypus Backhaus einwandfrei zugeordnet werden. Den Anstoß zu diesem Buch gab der erschreckend schlechte Zustand und der drohende Verlust wichtiger Backhäuser. Einige dieser Gebäude sind auf der Denkmalliste des Landkreises Nordwestmecklenburg verzeichnet. Der Abriss des ältesten Backhauses in Klein Siemz und der fast völlige Abgang des prächtigsten Backhauses in Rodenberg sind für das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ein beträchtlicher kultureller Verlust. Dennoch zeigt sich ein großer Teil der Gebäude als enorm widerstandsfähig und einige wenige instand gesetzte Beispiele machen Mut. Mit dieser Publikation ist die Arbeit nicht gänzlich abgeschlossen, denn es gibt hier und da noch Gebäude, die nicht identifiziert und dokumentiert werden konnten – die Anzahl ist jedoch sehr gering.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Widerständige Ressource

Widerständige Ressource von Lüder,  Ines
Ein aktualisierter Blick auf Bauernhäuser offenbart diese als widerständige Ressource - überkommen, aber beeindruckend, voller Geschichte(n), aber nicht immer geschätzt, vermeintlich nicht mehr zeitgemäß und doch charakteristisch für eine Region. Ines Lüder zeigt in diesem Kontext heterogene Praktiken des Gebrauchs und das Ringen um Deutungshoheit auf. Sie erarbeitet anhand der Fachhallen- und Barghäuser der Steinburger Elbmarschen eine Zustandsbeschreibung und typologische Neuordnung. Dabei kontextualisiert sie die mehrdeutigen Gebäude mit ihren Interdependenzen als Bestandteil der Transformation ländlicher Räume und prüft sie auf ihr baukulturelles Potenzial für künftige Weiterentwicklung.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Widerständige Ressource

Widerständige Ressource von Lüder,  Ines
Ein aktualisierter Blick auf Bauernhäuser offenbart diese als widerständige Ressource - überkommen, aber beeindruckend, voller Geschichte(n), aber nicht immer geschätzt, vermeintlich nicht mehr zeitgemäß und doch charakteristisch für eine Region. Ines Lüder zeigt in diesem Kontext heterogene Praktiken des Gebrauchs und das Ringen um Deutungshoheit auf. Sie erarbeitet anhand der Fachhallen- und Barghäuser der Steinburger Elbmarschen eine Zustandsbeschreibung und typologische Neuordnung. Dabei kontextualisiert sie die mehrdeutigen Gebäude mit ihren Interdependenzen als Bestandteil der Transformation ländlicher Räume und prüft sie auf ihr baukulturelles Potenzial für künftige Weiterentwicklung.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Landschaft – Region – Identität

Landschaft – Region – Identität von Adam Hernández,  Alistair, Augstein,  Melanie, Bergmann,  Rudolf, Böhner,  Utz, Borel,  Franck, Burggraaff,  Peter, Dix,  Andreas, Glaser,  Rüdiger, Grefen-Peters,  Silke, Gringmuth-Dallmer,  Eike, Haas,  Kristin, Hardt,  Matthias, Harteisen,  Ulrich, Hologa,  Rafael, Irsigler,  Franz, Kahle,  Michael, Kellersohn,  Antje, Kleefeld,  Klaus-Dieter, Knufinke,  Ulrich, Krahn,  Kim Jasmin, Küster,  Hansjörg, M.A,  Claudia Höhnke, M.A,  Viviane Diederich, Petersen,  Niels, Porada,  Haik Thomas, Preusz,  Michal, Rau,  Oliver, Rückert,  Peter, Simms,  Anngret, Steinkrüger,  Jan-Erik, Tanner,  Rolf Peter, Uhlig,  Tobias, Wardenga,  Ute, Wübbenhorst,  Dirk, Zerza,  Irene
Mit dem Begriff "Region" wird ein Raumausschnitt gefasst, den gemeinsame physische und/oder kulturelle Merkmale prägen. Regionen sind aber auch Handlungs- und Gestaltungsräume, die durch ein Netz regionaler Akteure konstruiert werden. Landschaft und Region stehen in einem engen Bezug, denn Landschaften sind die Träger der Merkmale, die Regionalisierung erst möglich macht. Die Frage nach den identitätsstiftenden Merkmalen von Regionen stellt ein verbindendes Element für Archäologie, Geschichte und Geographie dar. In den Beiträgen dieser Festschrift für Winfried Schenk, der über zwei Jahrzehnte den Lehrstuhl für Historische Geographie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn bekleidet hat und in dieser Zeit Vorsitzender des Arbeitskreises für historische Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa (ARKUM) gewesen ist, werden Fragen der Abgrenzung von Regionen genauso thematisiert wie die Herausbildung regionaler Identitäten sowie deren Bedeutung in Geschichte und Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Forschungen zu Haus Horst in Gelsenkirchen – Tierknochen aus acht Jahrhunderten

Forschungen zu Haus Horst in Gelsenkirchen – Tierknochen aus acht Jahrhunderten von Doll,  Monika
Auf dem Areal des bedeutenden Renaissanceschlosses von Gelsenkirchen-Horst wurden bei Ausgrabungen über 11.000 Tierknochenfragmente aus dem Zeitraum vom 12. bis zum 19. Jahrhundert geborgen. Nicht nur die relativ große Fundmenge und die gute chronologische Aufgliederung, sondern vor allem auch die außergewöhnlich umfassende schriftliche Quellenlage in Form der Horster Rechnungsbücher verleihen der zoologischen Auswertung des vorliegenden Materials geradezu Modellcharakter.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Forschungen zu Haus Horst in Gelsenkirchen

Forschungen zu Haus Horst in Gelsenkirchen von Leenen,  Stefan, Lueg,  Carl Heinrich
Haus Horst in Gelsenkirchen ist einer der ältesten und bedeutendsten Renaissancebauten in Westfalen. Im inzwischen dritten Band zu den archäologischen Untersuchungen vor Ort werden die Tonpfeifen und als historische Quelle die Rechnungsbücher vorgelegt und ausgewertet.In den Rechnungsbüchern von 1534 bis 1547 wurden alle Einnahmen und Ausgaben des Hauses aufgelistet. Dabei handelt es sich aber nicht um bloße Zahlenkolonnen, vielmehr geben sie einen Einblick in das Leben auf Haus Horst, in die familiären Beziehungen, in das Umfeld, in dem Rutger von der Horst - der Erbauer des Renaissanceschlosses - und seine Geschwister aufwuchsen, sowie in die gesellschaftlichen und konfessionellen Rahmenbedingungen der Zeit. Neben der eigentlichen Auswertung dieser Rechnungsbücher werden die Originalseiten eines Jahrgangs in dem Band als Faksimile abgedruckt, transkribiert und übersetzt, sodass sie als Datengrundlage auch zukünftigen Forschern zur Verfügung stehen.Der zweite Teil der Publikation widmet sich den bei den Ausgrabungen auf Horst gefundenen Tonpfeifen, da hier mit 671 Exemplaren einer der größten Pfeifenkomplexe der Region zum Vorschein kam. Sie sind ein anschauliches Beispiel dafür, wie sich Mode und aktuelle Entwicklungen auch im archäologischen Befund niederschlagen. So lässt sich an ihnen nachvollziehen, wie der Tabak, nachdem er im 16 Jahrhundert nach Europa kam, im Laufe des 17. Jahrhunderts zum Massenprodukt wurde. Mit dem vorliegenden Band ist dieser wichtige Fundkomplex jetzt der Fachwelt zugänglich.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Tirol unter alten Dächern

Tirol unter alten Dächern von Berger,  Karl C., Bertagnolli,  Thomas, Keuschnigg,  Georg, Knoll,  Johann
Eine Zeitreise durch Tirol Dem bäuerlichen Leben und Arbeiten auf der Spur Im Unterinntal, eingebettet in und strukturiert durch die Hügel- und Waldlandschaft hinter den Reintaler Seen, liegt „Klein Tirol“, das Freilichtmuseum Tiroler Bauernhöfe. Hier wird die historische bäuerliche Baukultur in Nord-, Ost- und Südtirol dokumentiert und bewahrt. 37 Haupt- und Nebengebäude aus allen Landesteilen sowie Zeugnisse des wirtschaftlichen und sozialen Lebens – Volksschule, Kapellen, Mühle, Säge, Nagelschmiede und Schießstand – wurden an den Originalstandorten abgebaut und im Museum neu errichtet. Mit mehr als 60.000 Besucherinnen und Besuchern pro Jahr zählt das Museum Tiroler Bauernhöfe zu den führenden Tiroler Museen. Im vorliegenden Bildband werden nicht nur die unvergleichliche Atmosphäre dieses Tiroler Idylls, sondern auch Baustile, Wirtschaftsweisen, Handwerke, Traditionen und Lebensweisen im historischen Tirol gezeigt. Tipps: Prächtiger Bildband Tiroler Tradition modern ins Bild gesetzt
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Widerständige Ressource

Widerständige Ressource von Lüder,  Ines
Ein aktualisierter Blick auf Bauernhäuser offenbart diese als widerständige Ressource - überkommen, aber beeindruckend, voller Geschichte(n), aber nicht immer geschätzt, vermeintlich nicht mehr zeitgemäß und doch charakteristisch für eine Region. Ines Lüder zeigt in diesem Kontext heterogene Praktiken des Gebrauchs und das Ringen um Deutungshoheit auf. Sie erarbeitet anhand der Fachhallen- und Barghäuser der Steinburger Elbmarschen eine Zustandsbeschreibung und typologische Neuordnung. Dabei kontextualisiert sie die mehrdeutigen Gebäude mit ihren Interdependenzen als Bestandteil der Transformation ländlicher Räume und prüft sie auf ihr baukulturelles Potenzial für künftige Weiterentwicklung.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Widerständige Ressource

Widerständige Ressource von Lüder,  Ines
Ein aktualisierter Blick auf Bauernhäuser offenbart diese als widerständige Ressource - überkommen, aber beeindruckend, voller Geschichte(n), aber nicht immer geschätzt, vermeintlich nicht mehr zeitgemäß und doch charakteristisch für eine Region. Ines Lüder zeigt in diesem Kontext heterogene Praktiken des Gebrauchs und das Ringen um Deutungshoheit auf. Sie erarbeitet anhand der Fachhallen- und Barghäuser der Steinburger Elbmarschen eine Zustandsbeschreibung und typologische Neuordnung. Dabei kontextualisiert sie die mehrdeutigen Gebäude mit ihren Interdependenzen als Bestandteil der Transformation ländlicher Räume und prüft sie auf ihr baukulturelles Potenzial für künftige Weiterentwicklung.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Marosenlehen, Obersalzbergstraße 66.

Marosenlehen, Obersalzbergstraße 66. von Kania-Schütz,  Monika, Kotter,  Simon
Obersalzbergstraße 66, Markt Berchtesgaden: So lautete zuletzt die Anschrift eines der ältesten erhaltenen Blockbauten des Berchtesgadener Landes, errichtet 1592 und genutzt bis in die 1980er Jahre. Das Wohnhaus vom Marosenlehen war Teil eines regionaltypischen Zwiehofs und bot über Jahrhunderte hinweg Generationen von Menschen ein bescheidenes Heim. Unter schwierigen Bedingungen betrieben sie Landwirtschaft und übten zusätzlich verschiedene Nebengewerbe aus. Auch als der benachbarte Obersalzberg von der nationalsozialistischen Diktatur in Beschlag genommen wurde, lebte man hier seinen arbeitsreichen Alltag. Als eindrückliches Zeugnis einer vergangenen Bau- und Wohnkultur fand das Gebäude schließlich seinen Weg in das Freilichtmuseum.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *

Windsheimer Häuser – Katalog

Windsheimer Häuser – Katalog von Bedal,  Konrad
Die Altstadt von Bad Windsheim zeichnet sich durch einen großen und bedeutenden Bestand an Häusern aus: vom Steinbau des hohen Mittelalters über die ältesten Fachwerkbauten Frankens bis hin zu harmonischen Barockfassaden des 18. Jahrhunderts. Nachdem im ersten, 2019 erschienenen Buch über Windsheimer Häuser die Grundlagen und die bauliche Entwicklung des Windsheimer Hausbaus im Mittelpunkt standen, stellt der nun vorliegende Nachfolgeband den gesamten historischen Hausbestand der einstigen Reichsstadt vor – Straße für Straße, Haus für Haus. Dabei wird auf die im Stadtarchiv Bad Windsheim und im Staatsarchiv Nürnberg vorhandene schriftliche Überlieferung zurückgegriffen. Über das Bauliche hinaus konnten damit soziale und wirtschaftliche Aspekte einbezogen und das spanndene Verhältnis Haus und Mensch ganz konkret beleuchtet werden. So ist nicht nur ein informatives Häuserbuch entstanden, sondern durch die außerordentlich vielen aktuellen und historischen Fotos sowie die farbigen Zeichnungen eine anschauliche Bildergalerie zum baulichen Erbe der in rund 800 Jahren gewachsenen Windsheimer Altstadt. Ergänzend wird auf die Häuser in unmittelbarer Umgebung der Altstadt und die einstige, nicht mehr erhaltene Stadtmauer eingegangen.
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Hausforschung

Sie suchen ein Buch über Hausforschung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Hausforschung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Hausforschung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Hausforschung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Hausforschung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Hausforschung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Hausforschung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.