Januskopf

Januskopf von Schultz,  Helga
Zukunftsoptimismus ist heute weit entrückt, denn weltweite Kommunikationsnetze haben uns nicht zu einem „Weltdorf“ zusammengeführt, die „sozialen Medien“ nicht menschliche Nähe und Solidarität gestärkt, sondern allgegenwärtige Überwachung und den Verlust der Privatsphäre ermöglicht. Seit dem ersten Bericht des Club of Rome über die Grenzen des Wachstums im Jahre 1972 scheint eher Malthus als Marx bestätigt. Der Staatssozialismus begrub seine Visionen unter sich, ohne dass das allein auf dem Kampfplatz bleibende kapitalistische System Glaubwürdigkeit bewahrte. Das sozialdemokratische Jahrhundert, das für den Siegeszug des Sozialstaates gestanden hatte, ging zu Ende. Der damit einhergegangene Strategiewechsel wird immer häufiger als neoliberale Revolution verstanden.°°°°Jenseits und unabhängig vom Zusammenbruch des Staatssozialismus vollzogen sich auch innerhalb der Linken tief greifende Veränderungen. Es entwickelte sich eine Neue Linke, die in den Arbeitern, die über den Wohlfahrtsstaat in die bürgerliche Gesellschaft integriert waren, kein revolutionäres Subjekt mehr sah, und die sich Armut und Unterdrückung in der postkolonialen Welt zuwandte, den Kampf gegen die Diskriminierung von Minderheiten und gegen das Patriarchat aufnahm und eine geistige Wende herbeiführte. Diese Entwicklung soll unter dem Begriff der postmodernen Revolution zusammengefasst werden. Diese Linke bestimmt die zukünftige Richtung der Welt, in der wir heute leben, mit, und das keineswegs als Getriebene. So die These des vorliegenden Buches, das dem Zusammenspiel von Neoliberalismus und Neuer Linken nachgeht.°°
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Bauplanungsrechtliche Einzelhandelssteuerung im Lichte der Rechtsphilosophie Friedrich August von Hayeks.

Bauplanungsrechtliche Einzelhandelssteuerung im Lichte der Rechtsphilosophie Friedrich August von Hayeks. von Kühne,  Jonas
Mit bauplanungsrechtlichen Ansiedlungsverboten versuchen Gemeinden Innenstadthandel und Nahversorgungsbetriebe vor Konkurrenzvorhaben zu schützen. Im Lichte der Rechtsphilosophie Friedrich August von Hayeks nimmt diese Arbeit eine mikroökonomische Bewertung des Konzepts der bauplanungsrechtlichen Einzelhandelssteuerung vor.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Januskopf

Januskopf von Schultz,  Helga
Zukunftsoptimismus ist heute weit entrückt, denn weltweite Kommunikationsnetze haben uns nicht zu einem „Weltdorf“ zusammengeführt, die „sozialen Medien“ nicht menschliche Nähe und Solidarität gestärkt, sondern allgegenwärtige Überwachung und den Verlust der Privatsphäre ermöglicht. Seit dem ersten Bericht des Club of Rome über die Grenzen des Wachstums im Jahre 1972 scheint eher Malthus als Marx bestätigt. Der Staatssozialismus begrub seine Visionen unter sich, ohne dass das allein auf dem Kampfplatz bleibende kapitalistische System Glaubwürdigkeit bewahrte. Das sozialdemokratische Jahrhundert, das für den Siegeszug des Sozialstaates gestanden hatte, ging zu Ende. Der damit einhergegangene Strategiewechsel wird immer häufiger als neoliberale Revolution verstanden.°°°°Jenseits und unabhängig vom Zusammenbruch des Staatssozialismus vollzogen sich auch innerhalb der Linken tief greifende Veränderungen. Es entwickelte sich eine Neue Linke, die in den Arbeitern, die über den Wohlfahrtsstaat in die bürgerliche Gesellschaft integriert waren, kein revolutionäres Subjekt mehr sah, und die sich Armut und Unterdrückung in der postkolonialen Welt zuwandte, den Kampf gegen die Diskriminierung von Minderheiten und gegen das Patriarchat aufnahm und eine geistige Wende herbeiführte. Diese Entwicklung soll unter dem Begriff der postmodernen Revolution zusammengefasst werden. Diese Linke bestimmt die zukünftige Richtung der Welt, in der wir heute leben, mit, und das keineswegs als Getriebene. So die These des vorliegenden Buches, das dem Zusammenspiel von Neoliberalismus und Neuer Linken nachgeht.°°
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Fortschrittsgeschichten

Fortschrittsgeschichten von Hänggi,  Marcel
Welchen Fortschritt wollen wir? Eine neue, ebenso realistische wie kritische Wahrnehmung von Technik ist dringend gefragt: Denn die drohende Zerstörung unserer Lebensgrundlagen, die wir mit unserer Technik zum großen Teil selbst zu verantworten haben, zwingt uns dazu, nach einem zukunftsverträglichen Umgang mit Technik zu suchen. Der Schweizer Technikexperte Marcel Hänggi untersucht in zwölf Fortschrittsgeschichten, wie technischer Wandel zustande kommt, wie wir ihn wahrnehmen und was er der Gesellschaft bringt. Abschließend münden seine Überlegungen in der Vision einer Welt in 30 Jahren, die verantwortungsvoll mit Technik umgeht. Aus der Reihe »Entwürfe für eine Welt mit Zukunft«, herausgegeben von Harald Welzer und Klaus Wiegandt.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Fortschrittsgeschichten

Fortschrittsgeschichten von Hänggi,  Marcel
Welchen Fortschritt wollen wir? Eine neue, ebenso realistische wie kritische Wahrnehmung von Technik ist dringend gefragt: Denn die drohende Zerstörung unserer Lebensgrundlagen, die wir mit unserer Technik zum großen Teil selbst zu verantworten haben, zwingt uns dazu, nach einem zukunftsverträglichen Umgang mit Technik zu suchen. Der Schweizer Technikexperte Marcel Hänggi untersucht in zwölf Fortschrittsgeschichten, wie technischer Wandel zustande kommt, wie wir ihn wahrnehmen und was er der Gesellschaft bringt. Abschließend münden seine Überlegungen in der Vision einer Welt in 30 Jahren, die verantwortungsvoll mit Technik umgeht. Aus der Reihe »Entwürfe für eine Welt mit Zukunft«, herausgegeben von Harald Welzer und Klaus Wiegandt.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Kapitalismusanalysen

Kapitalismusanalysen von Bieling,  Hans-Jürgen, Coburger,  Carla, Klösel,  Patrick
Widersprüche und Konflikte des Kapitalismus Dieser Band schlägt den Bogen von den klassischen zu den neueren Konzeptionen der politischen Ökonomie. Themen sind Triebkräfte und Dynamiken der kapitalistischen Entwicklung, Krisen und Ursachen ökonomischer Instabilität, die Bedeutung von Interessen und Diskursen, Macht- und Herschaftsverhältnisse sowie Formen politisch-institutioneller Regulation. Der Überblicksband führt aus interdisziplinärer Perspektive in klassische und neue Konzeptionen der politischen Ökonomie ein. Durch den systematischen Aufbau ermöglicht der Band auch das Selbststudium.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Wirtschaftsfreiheit als Schicksal

Wirtschaftsfreiheit als Schicksal von Reichhold,  Clemens
Im Neoliberalismus, so wird meist angenommen, drängen Individualismus und Marktfundamentalismus zur Auflösung traditioneller Kollektive, Ordnung und staatlicher Autorität. Inwiefern diese Sicht ein unvollständiges und problematisches Bild entwirft, zeigt die vorliegende Arbeit am politischen Denken F. A. Hayeks (1899-1992), einem der einflussreichsten Intellektuellen des Neoliberalismus. Dabei wird das theoretisch umfassende Denken Hayeks anhand seiner Konzeption von Recht, Ökonomie, Demokratie und Geschichte genauer analysiert und sowohl ideologietheoretisch wie -historisch verortet. Als prägend für Hayek wie für den Neoliberalismus insgesamt erweist sich aus dieser Perspektive die Krisenzeit der 1930er Jahren: hier lässt sich eine ideologische Wende feststellen, nach der Hayeks Wirtschaftsliberalismus durch einen sozialen Konservatismus Ergänzung fi ndet. Seine Theorie »spontaner Ordnung« stellt in dieser Hinsicht nicht nur eine Neukonzeption des Marktes, sondern eine de-politisierte Konzeption des Sozialen insgesamt dar. Konstitutiv für den von Hayek geprägten Neoliberalismus ist daher keine individualistische Auflösung von Gesellschaft und Staatlichkeit, sondern deren De-Politisierung; an die Stelle liberaler Utopien tritt die Apologie ökonomischer und sozialer Schicksalshaftigkeit.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Wirtschaftsfreiheit als Schicksal

Wirtschaftsfreiheit als Schicksal von Reichhold,  Clemens
Im Neoliberalismus, so wird meist angenommen, drängen Individualismus und Marktfundamentalismus zur Auflösung traditioneller Kollektive, Ordnung und staatlicher Autorität. Inwiefern diese Sicht ein unvollständiges und problematisches Bild entwirft, zeigt die vorliegende Arbeit am politischen Denken F. A. Hayeks (1899-1992), einem der einflussreichsten Intellektuellen des Neoliberalismus. Dabei wird das theoretisch umfassende Denken Hayeks anhand seiner Konzeption von Recht, Ökonomie, Demokratie und Geschichte genauer analysiert und sowohl ideologietheoretisch wie -historisch verortet. Als prägend für Hayek wie für den Neoliberalismus insgesamt erweist sich aus dieser Perspektive die Krisenzeit der 1930er Jahren: hier lässt sich eine ideologische Wende feststellen, nach der Hayeks Wirtschaftsliberalismus durch einen sozialen Konservatismus Ergänzung fi ndet. Seine Theorie »spontaner Ordnung« stellt in dieser Hinsicht nicht nur eine Neukonzeption des Marktes, sondern eine de-politisierte Konzeption des Sozialen insgesamt dar. Konstitutiv für den von Hayek geprägten Neoliberalismus ist daher keine individualistische Auflösung von Gesellschaft und Staatlichkeit, sondern deren De-Politisierung; an die Stelle liberaler Utopien tritt die Apologie ökonomischer und sozialer Schicksalshaftigkeit.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Wirtschaftsfreiheit als Schicksal

Wirtschaftsfreiheit als Schicksal von Reichhold,  Clemens
Im Neoliberalismus, so wird meist angenommen, drängen Individualismus und Marktfundamentalismus zur Auflösung traditioneller Kollektive, Ordnung und staatlicher Autorität. Inwiefern diese Sicht ein unvollständiges und problematisches Bild entwirft, zeigt die vorliegende Arbeit am politischen Denken F. A. Hayeks (1899-1992), einem der einflussreichsten Intellektuellen des Neoliberalismus. Dabei wird das theoretisch umfassende Denken Hayeks anhand seiner Konzeption von Recht, Ökonomie, Demokratie und Geschichte genauer analysiert und sowohl ideologietheoretisch wie -historisch verortet. Als prägend für Hayek wie für den Neoliberalismus insgesamt erweist sich aus dieser Perspektive die Krisenzeit der 1930er Jahren: hier lässt sich eine ideologische Wende feststellen, nach der Hayeks Wirtschaftsliberalismus durch einen sozialen Konservatismus Ergänzung fi ndet. Seine Theorie »spontaner Ordnung« stellt in dieser Hinsicht nicht nur eine Neukonzeption des Marktes, sondern eine de-politisierte Konzeption des Sozialen insgesamt dar. Konstitutiv für den von Hayek geprägten Neoliberalismus ist daher keine individualistische Auflösung von Gesellschaft und Staatlichkeit, sondern deren De-Politisierung; an die Stelle liberaler Utopien tritt die Apologie ökonomischer und sozialer Schicksalshaftigkeit.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Wirtschaftsfreiheit als Schicksal

Wirtschaftsfreiheit als Schicksal von Reichhold,  Clemens
Im Neoliberalismus, so wird meist angenommen, drängen Individualismus und Marktfundamentalismus zur Auflösung traditioneller Kollektive, Ordnung und staatlicher Autorität. Inwiefern diese Sicht ein unvollständiges und problematisches Bild entwirft, zeigt die vorliegende Arbeit am politischen Denken F. A. Hayeks (1899-1992), einem der einflussreichsten Intellektuellen des Neoliberalismus. Dabei wird das theoretisch umfassende Denken Hayeks anhand seiner Konzeption von Recht, Ökonomie, Demokratie und Geschichte genauer analysiert und sowohl ideologietheoretisch wie -historisch verortet. Als prägend für Hayek wie für den Neoliberalismus insgesamt erweist sich aus dieser Perspektive die Krisenzeit der 1930er Jahren: hier lässt sich eine ideologische Wende feststellen, nach der Hayeks Wirtschaftsliberalismus durch einen sozialen Konservatismus Ergänzung fi ndet. Seine Theorie »spontaner Ordnung« stellt in dieser Hinsicht nicht nur eine Neukonzeption des Marktes, sondern eine de-politisierte Konzeption des Sozialen insgesamt dar. Konstitutiv für den von Hayek geprägten Neoliberalismus ist daher keine individualistische Auflösung von Gesellschaft und Staatlichkeit, sondern deren De-Politisierung; an die Stelle liberaler Utopien tritt die Apologie ökonomischer und sozialer Schicksalshaftigkeit.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Bauplanungsrechtliche Einzelhandelssteuerung im Lichte der Rechtsphilosophie Friedrich August von Hayeks.

Bauplanungsrechtliche Einzelhandelssteuerung im Lichte der Rechtsphilosophie Friedrich August von Hayeks. von Kühne,  Jonas
Mit bauplanungsrechtlichen Ansiedlungsverboten versuchen Gemeinden Innenstadthandel und Nahversorgungsbetriebe vor Konkurrenzvorhaben zu schützen. Im Lichte der Rechtsphilosophie Friedrich August von Hayeks nimmt diese Arbeit eine mikroökonomische Bewertung des Konzepts der bauplanungsrechtlichen Einzelhandelssteuerung vor.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *

Bauplanungsrechtliche Einzelhandelssteuerung im Lichte der Rechtsphilosophie Friedrich August von Hayeks.

Bauplanungsrechtliche Einzelhandelssteuerung im Lichte der Rechtsphilosophie Friedrich August von Hayeks. von Kühne,  Jonas
Mit bauplanungsrechtlichen Ansiedlungsverboten versuchen Gemeinden Innenstadthandel und Nahversorgungsbetriebe vor Konkurrenzvorhaben zu schützen. Im Lichte der Rechtsphilosophie Friedrich August von Hayeks nimmt diese Arbeit eine mikroökonomische Bewertung des Konzepts der bauplanungsrechtlichen Einzelhandelssteuerung vor.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Geldreform

Geldreform von Polleit,  Thorsten, Prollius,  Michael von
Ob US-Dollar, Euro, chinesischer Renminbi, japanischer Yen oder Britisches Pfund: Sie alle sind ungedecktes Papiergeld, genauer: staatliches Zwangsgeld. Das staatliche Zwangsgeld leidet unter schwerwiegenden ökonomischen und ethischen Defiziten. Es ist inflationär, es ist ein Fremd- und Störfaktor im Gefüge freier Märkte und verursacht Finanz- und Wirtschaftskrisen. Zudem sorgt es für immer größere Schuldenlasten und bereichert in ungerechtfertigter Weise einige wenige auf Kosten aller anderern. Dieses Buch will aufklären und zeigen, was gutes Geld ist. Wie wichtig gutes Geld für die produktive und friedvolle gesellschaftliche Entwicklung ist und auf welchen, für viele nicht unmittelbar erkennbaren Wegen das staatliche Zwangsgeldsystem die Grundpfeiler einer freien Gesellschaft zerstört. Die komplett überarbeitete 3. Auflage des Buches soll einen konstruktiven Beitrag leisten, um eine der wohl größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen: das staatliche Zwangsgeldsystem zu beenden und durch eine marktwirtschaftliche Geldordnung zu ersetzen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Geldreform

Geldreform von Polleit,  Thorsten, Prollius,  Michael von
Ob US-Dollar, Euro, chinesischer Renminbi, japanischer Yen oder Britisches Pfund: Sie alle sind ungedecktes Papiergeld, genauer: staatliches Zwangsgeld. Das staatliche Zwangsgeld leidet unter schwerwiegenden ökonomischen und ethischen Defiziten. Es ist inflationär, es ist ein Fremd- und Störfaktor im Gefüge freier Märkte und verursacht Finanz- und Wirtschaftskrisen. Zudem sorgt es für immer größere Schuldenlasten und bereichert in ungerechtfertigter Weise einige wenige auf Kosten aller anderern. Dieses Buch will aufklären und zeigen, was gutes Geld ist. Wie wichtig gutes Geld für die produktive und friedvolle gesellschaftliche Entwicklung ist und auf welchen, für viele nicht unmittelbar erkennbaren Wegen das staatliche Zwangsgeldsystem die Grundpfeiler einer freien Gesellschaft zerstört. Die komplett überarbeitete 3. Auflage des Buches soll einen konstruktiven Beitrag leisten, um eine der wohl größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen: das staatliche Zwangsgeldsystem zu beenden und durch eine marktwirtschaftliche Geldordnung zu ersetzen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die wichtigsten Wirtschaftsdenker

Die wichtigsten Wirtschaftsdenker von Linß,  Vera
Von Anfang an ging es den Wirtschaftsdenkern um die Suche nach den Naturgesetzen des menschlichen Zusammenlebens, nach denen Wohlstand geschaffen und verteilt wird. Dahinter stand die Hoffnung, ihre Erkenntnisse könnten helfen, die Wirtschaft zum Wohle der Menschheit zu lenken. Dieses Buch enthält die Porträts von 60 Ökonomen, die jeweils ihre Zeit geprägt haben. Es gibt Einblick in die Gedankenwelt und die Lebensumstände der – mit einer Ausnahme – männlichen Vordenker, stellt ihre wichtigsten Theorien dar und zeigt, wie sie gewirkt haben und noch heute wirken. Ein Muss für alle, die Wirtschaft verstehen wollen.Porträts von 60 bedeutenden Ökonomen, die jeweils ihre Zeit geprägt haben. Ein Muss für alle, die Wirtschaft verstehen wollen!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Geheime Goldpolitik

Geheime Goldpolitik von Speck,  Dimitri
Warum stieg in der Finanzmarktkrise 2008 der Preis des "sicheren Hafens" Gold nicht? Warum blieb es zuvor hinter den übrigen Metallen zurück? Kann jemand ein Interesse an einem schwachen Goldpreis haben? Wer? Dimitri Speck weist nach, dass die Zentralbanken seit dem 5. August 1993 gegen stärkere Anstiege des Goldkurses intervenieren. Ihre Motive reichen von der Finanzmarktstabilisierung über die Inflationsbekämpfung bis hin zu niedrigeren Renditen am Anleihemarkt. Die Zentralbanken wollen den Gegenspieler ihres Kreditgeldes, das schuldnerfreie und nicht weginflationierbare Wertaufbewahrungsmittel Gold, in Schach halten. Ihre Kur hatte jedoch Nebenwirkungen: Die Goldpreisinterventionen gehören zu den Bausteinen der Finanzblase im Vorfeld der Finanzmarktkrise … "Gold gehört zu den großen Themen an den Finanzmärkten. Ein interessantes Buch für alle Goldfans." Handelsblatt vom 19.2.2010 "Viel Hintergrundwissen, viele Charts und vor allem im zweiten Teil des Buches spannend geschrieben!" Institutional Money 1/2010 "Doch dieses Buch hat es wirklich in sich! Ich kann Ihnen nur empfehlen, sich die Zeit zu nehmen und das Werk zu lesen!" Der Goldreport vom 26.3.2010 "... für alle, die verstehen wollen, warum der Goldmarkt nach anderen Regeln funktioniert als Wertpapierbörsen." Süddeutsche Zeitung vom 23.1.2010
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Geldapokalypse

Die Geldapokalypse von Rickards,  James
In den letzten hundert Jahren ist das internationale Geldsystem schon drei Mal in sich zusammengebrochen, jeweils mit drastischen Folgen wie Krieg, Unruhen und massivem Schaden an der Weltwirtschaft. Doch der nächste Kollaps wird in der Menschheitsgeschichte seinesgleichen suchen. James Rickards zeigt Ihnen, warum der Anker der Weltwirtschaft, der amerikanische Dollar, in Gefahr ist und warum sein Untergang alle anderen Währungen in eine nie gekannte Katastrophe reißen wird: Währungskriege, Deflation, Hyperinflation, Marktzusammenbrüche, Chaos. Während die USA ihre langfristigen Probleme nicht in den Griff bekommen, trachten China, Russland und die ölreichen Nationen des Mittleren Ostens nach einem Ende der verhassten Hegemonialmacht. Doch Rickards sieht auch Licht am Ende des Tunnels: »Es ist noch nicht zu spät sich vorzubereiten. Nationen und Einzelpersonen, die sich vorbereiten, werden diesen Sturm überleben.« Wie Sie sich schützen können zeigt Ihnen James Rickards in seinem neuem New-York-Times-Bestseller.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Tragödie des Euro

Die Tragödie des Euro von Bagus,  Philipp
DAS ENDE DES EURO? Das Projekt Euro steht kurz vor dem Scheitern. Philipp Bagus, Professor für Volkswirtschaft und Experte für Geld- und Konjunkturtheorie, belegt, dass diese Entwicklung eine fast schon logische Folge des intrigenreichen Ursprungs des Euro, seines selbstzerstörerisch angelegten Systems und politischer Einzelinteressen ist. So war es beispielsweise schon bei der Gründung ein vorrangiges Ziel der französischen Politklasse, sich der DM und der "Tyrannei der deutschen Bundesbank" zu entledigen. Die einzelnen Regierungen können sich zudem relativ unkontrolliert des Zentralbankensystems bedienen, um ihre Defizite zu finanzieren. Das Ganze ähnelt einer Notenpresse, aus der sich verschiedene Eigentümer nach Bedarf eindecken. Die Folgen sind die Schuldenkrise, monetäre Umverteilung und die Gefahren einer Transferunion – nicht zuletzt zu Lasten der Deutschen. Die gemeinsame Währung wird somit selbst zum Konflikterzeuger und potenziellen Zerstörer Europas. Der Autor stellt schlüssig dar, welche Auswege und Alternativen den Euro-Ländern noch bleiben.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Tragödie des Euro

Die Tragödie des Euro von Bagus,  Philipp
DAS ENDE DES EURO? Das Projekt Euro steht kurz vor dem Scheitern. Philipp Bagus, Professor für Volkswirtschaft und Experte für Geld- und Konjunkturtheorie, belegt, dass diese Entwicklung eine fast schon logische Folge des intrigenreichen Ursprungs des Euro, seines selbstzerstörerisch angelegten Systems und politischer Einzelinteressen ist. So war es beispielsweise schon bei der Gründung ein vorrangiges Ziel der französischen Politklasse, sich der DM und der "Tyrannei der deutschen Bundesbank" zu entledigen. Die einzelnen Regierungen können sich zudem relativ unkontrolliert des Zentralbankensystems bedienen, um ihre Defizite zu finanzieren. Das Ganze ähnelt einer Notenpresse, aus der sich verschiedene Eigentümer nach Bedarf eindecken. Die Folgen sind die Schuldenkrise, monetäre Umverteilung und die Gefahren einer Transferunion – nicht zuletzt zu Lasten der Deutschen. Die gemeinsame Währung wird somit selbst zum Konflikterzeuger und potenziellen Zerstörer Europas. Der Autor stellt schlüssig dar, welche Auswege und Alternativen den Euro-Ländern noch bleiben.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Der Fluch des Papiergeldes

Der Fluch des Papiergeldes von Thorsten,  Polleit
Weltweit pumpen die Staaten massiv Liquidität in den Wirtschaftskreislauf. Eine fataler Fehler, warnt Thorsten Polleit, Chefvolkswirt von Barclays Capital. Er befürchtet, dass unser Geld künftig deutlich an Wert verlieren wird. Wenn sich nichts ändert, drohe sogar eine Währungsreform. Als einen wichtigen Grund dafür benennt er das Papiergeldsystem, durch das sich die Staaten jederzeit neue Mittel beschaffen können, ohne dabei Kredite aufnehmen zu müssen. Diese Einsichten, die insbesondere auf den Lehren der Österreichischen Schule der Nationalökonomie fußen, haben das ökonomische Denken von Thorsten Polleit und seine Schriften in den letzten Jahren immer stärker geprägt. Die nun vorliegende Aufsatzsammlung trägt dazu bei, das Verständnis für die gesellschaftliche Problematik, die mit der heutigen Papiergeldordnung verbunden ist, zu schärfen und die notwendigen Reformanstrengungen zu ermutigen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Friedrich August von Hayek

Sie suchen ein Buch über Friedrich August von Hayek? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Friedrich August von Hayek. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Friedrich August von Hayek im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Friedrich August von Hayek einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Friedrich August von Hayek - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Friedrich August von Hayek, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Friedrich August von Hayek und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.