Bundesnaturschutzgesetz

Bundesnaturschutzgesetz von Ewer,  Wolfgang, Fellenberg,  Frank, Heugel,  Michael, Jürging,  Johannes, Kraft,  Volker, Leppin,  Angelika, Lütkes,  Stefan, Mengel,  Andreas, Vagedes,  Godehard
Zum Werk Der bewährte Handkommentar bietet detaillierte und praxisnahe Kommentierungen zum Naturschutzrecht mit folgenden Schwerpunkten.LandschaftsplanungEingriffsregelungBiotopverbund, Biotopvernetzung, Netz "Natura 2000"ArtenschutzMeeresnaturschutzRechtsschutz Zur Neuauflage Enthält das so genannte Osterpaket der Bundesregierung. Das Ziel der Novelle des Bundesnaturschutzgesetz ist, den naturverträglichen Ausbau der erneuerbaren Energien und vor allem der Windenergie an Land zu fördern. Vorteile auf einen Blickhandlich und kompaktübersichtlich und praxisnahzahlreiche Gesetzesänderungen eingearbeitet Zielgruppe Für alle mit Umwelt- und Naturschutzrecht befassten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Syndikusanwaltschaft, Verbandsjuristinnen und Verbandsjuristen, Referentinnen und Referenten in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden sowie Verwaltungsrichterschaft.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Bundesnaturschutzgesetz

Bundesnaturschutzgesetz von Ewer,  Wolfgang, Fellenberg,  Frank, Heugel,  Michael, Jürging,  Johannes, Kraft,  Volker, Leppin,  Angelika, Lütkes,  Stefan, Mengel,  Andreas, Vagedes,  Godehard
Zum Werk Der bewährte Handkommentar bietet detaillierte und praxisnahe Kommentierungen zum Naturschutzrecht mit folgenden Schwerpunkten.LandschaftsplanungEingriffsregelungBiotopverbund, Biotopvernetzung, Netz "Natura 2000"ArtenschutzMeeresnaturschutzRechtsschutz Zur Neuauflage Enthält das so genannte Osterpaket der Bundesregierung. Das Ziel der Novelle des Bundesnaturschutzgesetz ist, den naturverträglichen Ausbau der erneuerbaren Energien und vor allem der Windenergie an Land zu fördern. Vorteile auf einen Blickhandlich und kompaktübersichtlich und praxisnahzahlreiche Gesetzesänderungen eingearbeitet Zielgruppe Für alle mit Umwelt- und Naturschutzrecht befassten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Syndikusanwaltschaft, Verbandsjuristinnen und Verbandsjuristen, Referentinnen und Referenten in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden sowie Verwaltungsrichterschaft.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Bundesnaturschutzgesetz

Bundesnaturschutzgesetz von Ewer,  Wolfgang, Fellenberg,  Frank, Heugel,  Michael, Jürging,  Johannes, Kraft,  Volker, Leppin,  Angelika, Lütkes,  Stefan, Mengel,  Andreas, Vagedes,  Godehard
Zum Werk Der bewährte Handkommentar bietet detaillierte und praxisnahe Kommentierungen zum Naturschutzrecht mit folgenden Schwerpunkten.LandschaftsplanungEingriffsregelungBiotopverbund, Biotopvernetzung, Netz "Natura 2000"ArtenschutzMeeresnaturschutzRechtsschutz Zur Neuauflage Enthält das so genannte Osterpaket der Bundesregierung. Das Ziel der Novelle des Bundesnaturschutzgesetz ist, den naturverträglichen Ausbau der erneuerbaren Energien und vor allem der Windenergie an Land zu fördern. Vorteile auf einen Blickhandlich und kompaktübersichtlich und praxisnahzahlreiche Gesetzesänderungen eingearbeitet Zielgruppe Für alle mit Umwelt- und Naturschutzrecht befassten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Syndikusanwaltschaft, Verbandsjuristinnen und Verbandsjuristen, Referentinnen und Referenten in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden sowie Verwaltungsrichterschaft.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Ökokonten und Flächenpools.

Ökokonten und Flächenpools. von Wagner,  Simon
Um das Problem des stetig zunehmenden Flächenverbrauchs zu bewältigen, haben Ökologie und Landschaftsplanung in den letzten Jahren "Ökokonten" und "Flächenpools" entwickelt, die sich weitgehend durchgesetzt haben. Beide Modelle sind trotz ihrer Relevanz für die Planungspraxis rechtlich noch weitestgehend unerforscht. Simon Wagner schließt die Forschungslücke der fehlenden normativen Durchdringung dieser Modelle dadurch, dass er ausführlich den normativen Rahmen für ihren Einsatz in der Bauleitplanung herausarbeitet. Der Autor entwickelt eine Dogmatik, die den Einsatz der Ökokonten und Flächenpools bruchlos in die städtebauliche Abwägung und das Planaufstellungsverfahren einfügt. Weiter zeigt er die verschiedenen planungs- und organisationsrechtlichen Möglichkeiten dieser Modelle auf und bewertet sie. Beide Ausgleichsmodelle werden so durch die breit angelegte Untersuchung der mit ihnen einhergehenden Rechtsfragen umfassend dogmatisch verrechtlicht. Der Verfasser verfolgt neben dem theoretisch-dogmatischen Anspruch auch ein praktisches Ziel. Seine Arbeit dient dem Praktiker der kommunalen Bauleitplanung als umfassende Anleitung zum Einsatz dieser Modelle und als Wegweiser durch die Vielzahl der damit verbundenen schwierigen Rechtsfragen. So werden auch kommunalpolitische und ökonomische Aspekte thematisiert.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Bundesnaturschutzgesetz

Bundesnaturschutzgesetz von Ewer,  Wolfgang, Fellenberg,  Frank, Heugel,  Michael, Jürging,  Johannes, Kraft,  Volker, Leppin,  Angelika, Lütkes,  Stefan, Mengel,  Andreas, Vagedes,  Godehard
Zum Werk Der bewährte Handkommentar bietet detaillierte und praxisnahe Kommentierungen zum Naturschutzrecht mit folgenden Schwerpunkten.LandschaftsplanungEingriffsregelungBiotopverbund, Biotopvernetzung, Netz "Natura 2000"ArtenschutzMeeresnaturschutzRechtsschutz Zur Neuauflage Enthält das so genannte Osterpaket der Bundesregierung. Das Ziel der Novelle des Bundesnaturschutzgesetz ist, den naturverträglichen Ausbau der erneuerbaren Energien und vor allem der Windenergie an Land zu fördern. Vorteile auf einen Blickhandlich und kompaktübersichtlich und praxisnahzahlreiche Gesetzesänderungen eingearbeitet Zielgruppe Für alle mit Umwelt- und Naturschutzrecht befassten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Syndikusanwaltschaft, Verbandsjuristinnen und Verbandsjuristen, Referentinnen und Referenten in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden sowie Verwaltungsrichterschaft.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Bundesnaturschutzgesetz

Bundesnaturschutzgesetz von Ewer,  Wolfgang, Fellenberg,  Frank, Heugel,  Michael, Jürging,  Johannes, Kraft,  Volker, Leppin,  Angelika, Lütkes,  Stefan, Mengel,  Andreas, Vagedes,  Godehard
Zum Werk Der bewährte Handkommentar bietet detaillierte und praxisnahe Kommentierungen zum Naturschutzrecht mit folgenden Schwerpunkten.LandschaftsplanungEingriffsregelungBiotopverbund, Biotopvernetzung, Netz "Natura 2000"ArtenschutzMeeresnaturschutzRechtsschutz Zur Neuauflage Enthält das so genannte Osterpaket der Bundesregierung. Das Ziel der Novelle des Bundesnaturschutzgesetz ist, den naturverträglichen Ausbau der erneuerbaren Energien und vor allem der Windenergie an Land zu fördern. Vorteile auf einen Blickhandlich und kompaktübersichtlich und praxisnahzahlreiche Gesetzesänderungen eingearbeitet Zielgruppe Für alle mit Umwelt- und Naturschutzrecht befassten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Syndikusanwaltschaft, Verbandsjuristinnen und Verbandsjuristen, Referentinnen und Referenten in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden sowie Verwaltungsrichterschaft.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Naturschutzrechtliche Eingriffsregelung in bergrechtlichen Zulassungsverfahren

Naturschutzrechtliche Eingriffsregelung in bergrechtlichen Zulassungsverfahren von Brockhoff,  Sven
Das vorliegende Werk befasst sich sowohl mit rechtlichen als auch mit naturschutzfachlichen Fragen, die bei der Anwendung der Eingriffsregelung im Bergrecht relevant werden. Neben der Behandlung der einschlägigen dogmatischen Probleme einschließlich der Thematik des marinen Naturschutzes wird dem Rechtsanwender eine Checkliste an die Hand gegeben, die er bei der Umsetzung der Eingriffsregelung generell beachten sollte.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Bundesnaturschutzgesetz

Bundesnaturschutzgesetz von Ewer,  Wolfgang, Fellenberg,  Frank, Heugel,  Michael, Jürging,  Johannes, Kraft,  Volker, Leppin,  Angelika, Lütkes,  Stefan, Mengel,  Andreas, Vagedes,  Godehard
Zum Werk Der bewährte Handkommentar bietet detaillierte und praxisnahe Kommentierungen zum Naturschutzrecht mit folgenden Schwerpunkten.LandschaftsplanungEingriffsregelungBiotopverbund, Biotopvernetzung, Netz "Natura 2000"ArtenschutzMeeresnaturschutzRechtsschutz Zur Neuauflage Enthält das so genannte Osterpaket der Bundesregierung. Das Ziel der Novelle des Bundesnaturschutzgesetz ist, den naturverträglichen Ausbau der erneuerbaren Energien und vor allem der Windenergie an Land zu fördern. Vorteile auf einen Blickhandlich und kompaktübersichtlich und praxisnahzahlreiche Gesetzesänderungen eingearbeitet Zielgruppe Für alle mit Umwelt- und Naturschutzrecht befassten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Syndikusanwaltschaft, Verbandsjuristinnen und Verbandsjuristen, Referentinnen und Referenten in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden sowie Verwaltungsrichterschaft.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Die Umweltprüfung in der Gemeinde

Die Umweltprüfung in der Gemeinde von Busse,  Jürgen, Dirnberger,  Franz, Pröbstl-Haider,  Ulrike, Schmid,  Werner
Zur Erleichterung der kommunalen Planungspraxis wird die Umweltprüfung als Trägerverfahren zur Vereinheitlichung der bislang nebeneinander stehenden planungsrechtlichen Umweltverfahren (Umweltverträglichkeitsprüfung, Verträglichkeitsprüfung nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, naturschutzrechtliche Eingriffsregelung) genutzt. Die Broschur: Das Handbuch greift alle Neuerungen auf und hilft Mitarbeitern in kommunalen Bauplanungs- und Umweltämtern, Architekten und Ingenieuren sowie Mitarbeitern in staatlichen Bau- und Umweltbehörden bei der Umsetzung der Umweltprüfungen in der Bauleitplanung. Viele Beispiele ermöglichen das rasche Erkennen der Änderungen und der neuen Zusammenhänge. Enthalten ist insbes. auch die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung, das Ökokonto und die Erläuterungen zu den Bewertungskriterien für Ausgleichsplanungen (z.B. Waldwerte bundesweit). Das Produkt ist besonders geeignet für Mitarbeiter in kommunalen Bauplanungs- und Umweltämtern; Architekten und Ingenieure; Mitarbeiter in staatlichen Bau- und Umweltbehörden.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Ökokonten und Flächenpools.

Ökokonten und Flächenpools. von Wagner,  Simon
Um das Problem des stetig zunehmenden Flächenverbrauchs zu bewältigen, haben Ökologie und Landschaftsplanung in den letzten Jahren "Ökokonten" und "Flächenpools" entwickelt, die sich weitgehend durchgesetzt haben. Beide Modelle sind trotz ihrer Relevanz für die Planungspraxis rechtlich noch weitestgehend unerforscht. Simon Wagner schließt die Forschungslücke der fehlenden normativen Durchdringung dieser Modelle dadurch, dass er ausführlich den normativen Rahmen für ihren Einsatz in der Bauleitplanung herausarbeitet. Der Autor entwickelt eine Dogmatik, die den Einsatz der Ökokonten und Flächenpools bruchlos in die städtebauliche Abwägung und das Planaufstellungsverfahren einfügt. Weiter zeigt er die verschiedenen planungs- und organisationsrechtlichen Möglichkeiten dieser Modelle auf und bewertet sie. Beide Ausgleichsmodelle werden so durch die breit angelegte Untersuchung der mit ihnen einhergehenden Rechtsfragen umfassend dogmatisch verrechtlicht. Der Verfasser verfolgt neben dem theoretisch-dogmatischen Anspruch auch ein praktisches Ziel. Seine Arbeit dient dem Praktiker der kommunalen Bauleitplanung als umfassende Anleitung zum Einsatz dieser Modelle und als Wegweiser durch die Vielzahl der damit verbundenen schwierigen Rechtsfragen. So werden auch kommunalpolitische und ökonomische Aspekte thematisiert.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *

Bundesnaturschutzgesetz

Bundesnaturschutzgesetz von Ewer,  Wolfgang, Fellenberg,  Frank, Heugel,  Michael, Jürging,  Johannes, Kraft,  Volker, Leppin,  Angelika, Lütkes,  Stefan, Mengel,  Andreas, Vagedes,  Godehard
Zum Werk Der bewährte Handkommentar bietet detaillierte und praxisnahe Kommentierungen zum Naturschutzrecht mit folgenden Schwerpunkten.LandschaftsplanungEingriffsregelungBiotopverbund, Biotopvernetzung, Netz "Natura 2000"ArtenschutzMeeresnaturschutzRechtsschutz Zur Neuauflage Enthält das so genannte Osterpaket der Bundesregierung. Das Ziel der Novelle des Bundesnaturschutzgesetz ist, den naturverträglichen Ausbau der erneuerbaren Energien und vor allem der Windenergie an Land zu fördern. Vorteile auf einen Blickhandlich und kompaktübersichtlich und praxisnahzahlreiche Gesetzesänderungen eingearbeitet Zielgruppe Für alle mit Umwelt- und Naturschutzrecht befassten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Syndikusanwaltschaft, Verbandsjuristinnen und Verbandsjuristen, Referentinnen und Referenten in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden sowie Verwaltungsrichterschaft.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Bundesnaturschutzgesetz

Bundesnaturschutzgesetz von Ewer,  Wolfgang, Fellenberg,  Frank, Heugel,  Michael, Jürging,  Johannes, Kraft,  Volker, Leppin,  Angelika, Lütkes,  Stefan, Mengel,  Andreas, Vagedes,  Godehard
Zum Werk Der bewährte Handkommentar bietet detaillierte und praxisnahe Kommentierungen zum Naturschutzrecht mit folgenden Schwerpunkten.LandschaftsplanungEingriffsregelungBiotopverbund, Biotopvernetzung, Netz "Natura 2000"ArtenschutzMeeresnaturschutzRechtsschutz Zur Neuauflage Enthält das so genannte Osterpaket der Bundesregierung. Das Ziel der Novelle des Bundesnaturschutzgesetz ist, den naturverträglichen Ausbau der erneuerbaren Energien und vor allem der Windenergie an Land zu fördern. Vorteile auf einen Blickhandlich und kompaktübersichtlich und praxisnahzahlreiche Gesetzesänderungen eingearbeitet Zielgruppe Für alle mit Umwelt- und Naturschutzrecht befassten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Syndikusanwaltschaft, Verbandsjuristinnen und Verbandsjuristen, Referentinnen und Referenten in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden sowie Verwaltungsrichterschaft.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Ökokonten und Flächenpools.

Ökokonten und Flächenpools. von Wagner,  Simon
Um das Problem des stetig zunehmenden Flächenverbrauchs zu bewältigen, haben Ökologie und Landschaftsplanung in den letzten Jahren "Ökokonten" und "Flächenpools" entwickelt, die sich weitgehend durchgesetzt haben. Beide Modelle sind trotz ihrer Relevanz für die Planungspraxis rechtlich noch weitestgehend unerforscht. Simon Wagner schließt die Forschungslücke der fehlenden normativen Durchdringung dieser Modelle dadurch, dass er ausführlich den normativen Rahmen für ihren Einsatz in der Bauleitplanung herausarbeitet. Der Autor entwickelt eine Dogmatik, die den Einsatz der Ökokonten und Flächenpools bruchlos in die städtebauliche Abwägung und das Planaufstellungsverfahren einfügt. Weiter zeigt er die verschiedenen planungs- und organisationsrechtlichen Möglichkeiten dieser Modelle auf und bewertet sie. Beide Ausgleichsmodelle werden so durch die breit angelegte Untersuchung der mit ihnen einhergehenden Rechtsfragen umfassend dogmatisch verrechtlicht. Der Verfasser verfolgt neben dem theoretisch-dogmatischen Anspruch auch ein praktisches Ziel. Seine Arbeit dient dem Praktiker der kommunalen Bauleitplanung als umfassende Anleitung zum Einsatz dieser Modelle und als Wegweiser durch die Vielzahl der damit verbundenen schwierigen Rechtsfragen. So werden auch kommunalpolitische und ökonomische Aspekte thematisiert.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Methodik der Eingriffsregelung im bundesweiten Vergleich

Methodik der Eingriffsregelung im bundesweiten Vergleich
Die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung ist als grundlegendes und zentrales Instrument des Naturschutzes und der Landschaftspflege allgemein anerkannt. Ihr kommt eine entscheidende Bedeutung als Bestandteil der modernen Naturschutzpolitik und als konkrete Handlungsnorm zur Bewahrung der biologischen Vielfalt zu. Vor diesem Hintergrund hat das Bundesamt für Naturschutz ein Forschungs -und Entwicklungsvorhaben zur Methodik der Eingriffsregelung im bundesweiten Vergleich beauftragt. Basierend auf einer bundesweiten Recherche zum Stand der derzeitigen Methodenanwendung wurden Gemeinsamkeiten und Unterschiede identifiziert. Im hiermit vorgelegten Abschlussbericht werden die Arbeits- und Entscheidungsschritte der Eingriffsregelung in dreizehn Blöcken vertiefend analysiert. Die Arbeit endet mit einer übergreifenden Zusammenführung der Ergebnisse im Hinblick auf das Primat des funktionalen Naturalausgleichs. Abgerundet wird der Band durch einen Ausblick mit Perspektiven zur weiteren Nutzbarkeit der Ergebnisse.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Der naturschutzrechtliche Flächenschutz bei Bauvorhaben im Außenbereich

Der naturschutzrechtliche Flächenschutz bei Bauvorhaben im Außenbereich von Staudenmayer,  Bosede Felicitas
Die Nutzungskonkurrenz um die begrenzten Flächenressourcen in Deutschland ist groß. Diese Beobachtung nimmt die Verfasserin zum Anlass, die rechtlichen Auswirkungen zu analysieren, die entstehen, wenn im Außenbereich baurechtliche Nutzungsinteressen auf den Geltungsbereich einer naturschutzrechtlich geschützten Fläche treffen. Dabei werden die Zulässigkeitskriterien, die an eine Verwirklichung baulicher Außenbereichsvorhaben innerhalb naturschutzrechtlicher Flächenschutzinstrumente gestellt werden, spiegelbildlich, d. h. aus der Perspektive sowohl des Bauplanungs- als auch des Naturschutzrechts, entwickelt.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Der naturschutzrechtliche Flächenschutz bei Bauvorhaben im Außenbereich

Der naturschutzrechtliche Flächenschutz bei Bauvorhaben im Außenbereich von Staudenmayer,  Bosede Felicitas
Die Nutzungskonkurrenz um die begrenzten Flächenressourcen in Deutschland ist groß. Diese Beobachtung nimmt die Verfasserin zum Anlass, die rechtlichen Auswirkungen zu analysieren, die entstehen, wenn im Außenbereich baurechtliche Nutzungsinteressen auf den Geltungsbereich einer naturschutzrechtlich geschützten Fläche treffen. Dabei werden die Zulässigkeitskriterien, die an eine Verwirklichung baulicher Außenbereichsvorhaben innerhalb naturschutzrechtlicher Flächenschutzinstrumente gestellt werden, spiegelbildlich, d. h. aus der Perspektive sowohl des Bauplanungs- als auch des Naturschutzrechts, entwickelt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Naturschutzrecht

Naturschutzrecht von Lukas,  Andreas
Artensterben, Höfesterben, Wohnraummangel, Klimawandel. Die nachhaltige Landnutzung scheint eine Schlüsselfrage unseres Jahrhunderts zu werden, die nach regionalen Antworten verlangt. Denn die ökologischen Funktionen eines Gebiets sind stets mit den wirtschaftlichen und sozialen Ansprüchen an den Raum möglichst in Einklang zu bringen (vgl. § 1 Abs. 2 ROG). So behandelt dieses Kompendium neben wesentlichen Instrumenten des Naturschutzrechts auch deren Bezüge zum Bauplanungsrecht und zum Agrarrecht. Es gliedert sich in drei Kapitel: 1. Gebietsunabhängiger Naturschutz (Eingriffsregelung, Vertragsnaturschutz, Artenschutz), 2. Gebietsschutz (Biotopschutz, NSG und LSG, Natura 2000) sowie 3. Bauleitplanung und Landschaftsplanung.
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *

Freiraum und Naturschutz

Freiraum und Naturschutz von Baier,  Hermann, Erdmann,  Frithjof, Holz,  Rainer, Waterstraat,  Arno
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen, verringerter Genaustausch und Verinselung der Restpopulationen erfordern eine weit über die einzelne Population oder den einzelnen Biotop hinausgehende Betrachtungsweise. Durch Verknüpfung von geographischen, verhaltensbiologischen und populationsökologischen Ansätzen wird hier erstmals ein geschlossener Überblick über das Thema vorgelegt. Anhand von Beispielen werden die Einflüsse von Störungen und in den einzelnen Wirkebenen wie Verhalten, Habitatnutzung und Population erläutert. Schlussfolgerungen für die Umwelt-, Landschaftsplanung, den Artenschutz und die Eingriffsregelung bieten neben der Vermittlung eines in sich geschlossenen Theoriegebäudes auch dem Praktiker im Naturschutz eine wertvolle Hilfe für die tägliche Arbeit.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Landwirtschaft und Naturschutzrecht

Landwirtschaft und Naturschutzrecht von Czybulka,  Detlef, Köck,  Wolfgang
Dieser Band vereint Analysen der Entwicklungslinien im Verhältnis von Landwirtschaft(srecht) zum Naturschutzrecht mit einer Bestandsaufnahme über Produktionsstruktur und Stoffströme. Es wird gezeigt, dass der Biodiversitätsschwund der Kulturlandschaften und das Insektensterben zwangsläufig eintreten. Die hohe Leistungsfähigkeit der industrialisierten heutigen Landwirtschaft in Deutschland geht zu Lasten der Biodiversität der Äcker und Wiesen, auf denen zu zwei Dritteln für den Futtertrog produziert wird. Diese Fehlentwicklung ist nicht nur durch die Agrarsubventionen der EU, sondern auch mangels Steuerung durch nationales Recht eingetreten. Weder „gute fachliche Praxis“ noch naturschutzrechtliche Eingriffsregelung vermögen diesen Trend ohne konkrete Betreiberpflichten der Landwirte zu stoppen. Das Artenschutzrecht erweist sich als Placebo. Regelungsmöglichkeiten in einem neu zu konzipierenden Landwirtschaftsrecht oder im Naturschutzrecht werden aufgezeigt. Mit Farbabbildungen. Mit Beiträgen von Detlef Czybulka, Peter Fischer-Hüftle & Martin Gellermann, Ulrich Hampicke, Wolfgang Köck, Klaus Meßerschmidt, Stefan Möckel, Rudolf Mögele, Bernhard Osterburg, Ingmar Piroch, Eckard Rehbinder, Wolfgang Schumacher.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Kulturlandschaft und Naturschutz

Kulturlandschaft und Naturschutz von Hampicke,  Ulrich
Die Artenarmut der heutigen agrarischen Produktionslandschaft wird beklagt. Zahlreiche Maßnahmen und durchaus nennenswerte Finanzmittel werden eingesetzt, um Abhilfe zu schaffen. Der Erfolg ist begrenzt, nach der im Buch eingehend begründeten Meinung daher rührend, dass ein behördenzentriertes, etatistisches, teilweise manifest bürokratisches Denken vorherrscht. Alle ökonomischen Anreize wirken für die Produktionsmaximierung und gegen den Naturschutz. Naturschutz würde wie jedes andere Gewerbe betrieben werden, wenn er ökonomisch attraktiv wäre. Basierend auf gesicherten Kenntnissen der ökonomischen Theorie der Kollektivgüter wird für eine Naturschutzpolitik geworben, die Anreize schafft und das Interesse der Landnutzer weckt. Das Buch erschöpft sich nicht in einem Pamphlet für eine Idee, sondern geht auf der Basis langjähriger Beschäftigung auf alle wesentlichen naturschutzfachlichen und betriebswirtschaftlichen Teilfragen in der Landschaft ein.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Eingriffsregelung

Sie suchen ein Buch über Eingriffsregelung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Eingriffsregelung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Eingriffsregelung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Eingriffsregelung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Eingriffsregelung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Eingriffsregelung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Eingriffsregelung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.