Wie die Dinge sprechen lernten von Schulze,  Mario

Wie die Dinge sprechen lernten

Eine Geschichte des Museumsobjektes 1968-2000

Vom »schweigenden Objekt« zum »sprechenden Ding« – das Museumsobjekt hat seit den 1970er Jahren eine dramatische Wandlung durchgemacht. Mit den Vorstellungen von der Rolle der Objekte änderten sich auch die Ausstellungsgestaltungen: In den 1980er Jahren lösten Inszenierung und Szenografie die Texttafelausstellung ab, bevor in den 1990er Jahren die »sprechenden Dinge« ins Zentrum des musealen Geschehens rückten.
Mario Schulze erzählt entlang der Ausstellungen zweier bundesrepublikanischer Museen – dem Historischen Museum Frankfurt/Main und dem Museum der Dinge Berlin – eine innovative Wissens- und Zeitgeschichte kulturhistorischer Museen.

> findR *
Produktinformationen

Wie die Dinge sprechen lernten online kaufen

Die Publikation Wie die Dinge sprechen lernten - Eine Geschichte des Museumsobjektes 1968-2000 von ist bei transcript erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: 1968, Ausstellungsdesign, BRD, Cultural History, Dingtheorie, Exhibition Design, FRG (West Germany), Historisches Museum Frankfurt/Main, Historsches Museum Frankfurt/Main, Inszenierung, Kulturgeschichte, material turn, Museology, Museum, Museum der Dinge Berlin, Museumswissenschaft, Object, Objekt, Scenography, STAGING, Szenografie, Thing Theory. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 44.99 EUR und in Österreich 44.99 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!