Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs, Band 54 von Generaldirektion des österreichischen

Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs, Band 54

Österreichs Archive unter dem Hakenkreuz

Wie die Historiographiegeschichte hat auch „Archivgeschichte“, die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Institutionen- und Personalgeschichte von Archiven, in den letzten Jahren Hochkonjunktur. Auch hier steht die Auseinandersetzung mit der NS-Zeit im Vordergrund.
Der vorliegende Themenband der Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs beleuchtet erstmals die Geschichte des österreichischen Archivwesens zwischen 1938 und 1945. Dabei werden die Wiener Zentralarchive, das 1940 als Dachorganisation geschaffene „Reichsarchiv Wien“ und das remilitarisierte Kriegsarchiv ebenso untersucht wie die Landesarchive („Reichsgauarchive“), das Linzer Stadtarchiv und – anhand ausgewählter Fallbeispiele – die kirchlichen Archive des ehemaligen Österreich.
Die Bilanz fällt höchst zwiespältig aus. Hoher archivarischer und archivischer Professionalität und einer sehr intensiven Beteiligung an der historischen Forschung steht – jedenfalls bei den staatlichen Archiven – eine bedrückend tiefe Verstrickung nahezu aller führenden Archivverantwortlichen in die NS-Strukturen gegenüber. Die ganz überwiegend großdeutsche bzw. deutschnationale Orientierung des österreichischen Historikerestablishments der Ersten Republik prägte auch die Archivarselite und ermöglichte 1938 in personeller Hinsicht einen weitgehend bruchlosen Übergang. Umso tiefer war in vielen Archiven die Zäsur von 1945. Der Neubeginn gestaltete sich nach oft durchgreifenden personellen Säuberungen und angesichts der Verwüstungen durch Bombenkrieg und Auslagerungen schwierig.

> findR *
Produktinformationen

Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs, Band 54 online kaufen

Die Publikation Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs, Band 54 - Österreichs Archive unter dem Hakenkreuz von ist bei Studien Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Archiv, Archive Österreichs, Archivgeschichte, Archivwesen, Aufsatzsammlung, Geschichte, Geschichte 1938-1945, Landesarchive, oesterreich, Zeitgeschichte. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 49.2 EUR und in Österreich 49.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!