Tausendjährige Dinge oder In der Ostmark

Tausendjährige Dinge oder In der Ostmark von Fischer,  Wolfgang Georg
Der dritte Band der literarisierten Erinnerungen Wolfgang Georg Fischers führt die Leser als erstes mit viel Ironie in das Exil der Familie nach Slowenien. Nach der Rückkehr mit seiner Mutter nach Wien beschreibt der Autor seine Volksschulzeit im Wiener Arbeiterbezirk Favoriten, dem Wohnbezirk seines nichtjüdischen Großvaters. Nationalsozialistische Lehrer werden ebenso geschildert wie Erlebnisse im Salzkammergut, wo sich die Familie Goebbels in der arisierten Roth-Villa einquartierte. Der jüdische Vater des Autors flüchtete nach England. Seine Scheinscheidung und Wiederverheiratung wie eine Beschreibung seiner Internierung und das Schicksal einiger Familienmitglieder sind weitere Themen. Das Buch endet mit Reflexionen zur Sprache im Exil.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Österreichische Geschichte von 1526 bis zur Gegenwart

Österreichische Geschichte von 1526 bis zur Gegenwart von Krones,  Franz von
Frontmatter -- Inhaltsübersicht und Zeittafel -- Berichtigungen -- I. Von der Bewerbung Habsburg – Oesterreichs um die Königreiche Böhmen und Ungarn bis zur Schlacht am Weißen Berge. 1526–1620 -- 1. Die Zeiten Ferdinands I. 1526–1564 -- 2. Maximilian II. und seine Brüder 1564–1576 -- 3. Habsburg-Oesterreich in den Zeiten Kaiser Rudolfs II. 1576–1611 -- 4. Kaiser Matthias, die Anfänge der Herrschaft Ferdinands II. und die Einleitung des Dreißigjährigen Krieges. 1612–1620 -- II. Habsburg - Oesterreich vom Dreißigjährigen Kriege bis zum Erlöschen des deutsch-habsburgischen Mannsstammes. 1620–1740 -- 1. Oesterreich im Dreißigjährigen Kriege. 1620–1648 -- 2. Die Zeiten nach dem Westfälischen Frieden bis zum Entsatze von Wien und zur neuen Wendung in der orientalischen Frage. 1648–1683 -- 3. Vom Entsatze Wiens bis zum Frieden von Karlowitz. 1683–1699 -- 4. Der Krieg um die spanische Erbschaft und der Aufstand Rákóczys. Die Anfänge Karls VI. und der Friede von Passarowitz. 1700–1718 -- 5. Habsburg-Oesterreich und die Bürgschaften der pragmatischen Sanktion bis zum Ausgange des zweiten Türkenkrieges. Karl VI. und dessen Tod. 1718–1740 -- III. Habsburg-Lothringen von der Thronbesteigung Maria Theresias bis zum Tode Leopolds II. 1740–1792. -- 1. Die Zeiten Maria Theresias bis zur Mitregentschaft Josephs II. 1740–1765 -- 2. Maria Theresia und Joseph II. (als Mitregent). Die Neugestaltung des Staates. 1765–1780 -- 3. Josephs II. Alleinherrschaft und die Thronfolge Leopolds II. – Der absolut-monarchische Einheitsstaat. – Reform und Restauration. – Die Revolution in Frankreich. 1780–1792 -- IV. Die Zeiten Kaiser Franz’ II. (I.) 1792–1835 und das vormärzliche Oesterreich 1835–1848 -- 1. Der Kampf mit der Republik und dem Militärkaisertum Frankreichs bis zum Wiener Frieden. 1792–1809 -- 2. Oesterreich nach dem Wiener Frieden, die Befreiungskriege und der Wiener Kongreß. Die „Restauration“ Europas. 1810–1815 -- 3. Oesterreich im Zeitalter der Restauration bis zum Tode Kaiser Franz’ I. 1816–1835 -- 4. Oesterreich unter Ferdinand I. bis zur Märzrevolution 1835–1848 -- V. 1848–1850 und die letzten fünfzig Jahre -- Anhang -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Einkaufen als nationale Verpflichtung

Einkaufen als nationale Verpflichtung von Kühschelm,  Oliver
Die Studien der Reihe Werbung – Konsum – Geschichte widmen sich aus geistes-,sozial-, kultur-, kommunikations- und integrativwissenschaftlicher Perspektive den Themenfeldern Werbung, Marketing, Konsum und Material Culture in Geschichte und Gegenwart. Das Herausgeber*innenteam will mit diesen Publikationen den produktiven, diskursiven und interdisziplinären Austausch befördern und Anstoß zu weiterführenden wissenschaftlichen Arbeiten in diesen Themenfeldern geben.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Altungarische Erzählungen

Altungarische Erzählungen von Gragger,  Robert
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- I. Attila und die Hunnen -- II. Sie Landnahme der Ungarn -- III. Aus der Zeit der Herzöge -- IV. Stephan der heilige -- V. Aus dem Leben des heiligen Gerhard -- VI. König Andreas und seine krude -- VII. König Salomon und seine Bettern -- VIII. Aus der Zeit der späteren Arpaden -- IX. Ungaria Magna -- X. Die Tartaren in Ungarn -- Einführung -- Anmerkungen
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Georg Dehio: Dehio – Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler / Österreich, I

Georg Dehio: Dehio – Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler / Österreich, I von Frey,  Dagobert, Ginhart,  Karl, Hammer,  Heinrich, Hempel,  Eberhard, Martin,  Franz, Waschgler,  Heinrich
Dieser Titel aus dem De Gruyter-Verlagsarchiv ist digitalisiert worden, um ihn der wissenschaftlichen Forschung zugänglich zu machen. Da der Titel erstmals im Nationalsozialismus publiziert wurde, ist er in besonderem Maße in seinem historischen Kontext zu betrachten. Mehr erfahren Sie .>
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der Kriegseintritt Italiens im Mai 1915

Der Kriegseintritt Italiens im Mai 1915 von Hürter,  Johannes, Rusconi,  Gian Enrico
Am 23. Mai 1915 erklärte das Königreich Italien seinem Verbündeten und Erzfeind Österreich-Ungarn nach monatelangem Tauziehen den Krieg. Die Beteiligung am Ersten Weltkrieg auf Seiten der Entente führte zum Triumph über das Habsburgerreich und zur Annexion weiter Gebiete einschließlich Südtirols, aber auch zu schrecklichen Verlusten an Mensch und Material sowie zum Aufstieg des Faschismus. Während im kollektiven Gedächtnis der betroffenen Länder immer noch die alten Denkmuster vom "italienischen Verrat" bzw. vom "gerechten Krieg" vorherrschen, bemühen sich italienische, deutsche und österreichische Historiker endlich gemeinsam um ein differenziertes Bild. Dieser Sammelband diskutiert die Ursachen und Wirkungen des italienischen Intervento von 1915 in neuer Sicht und leistet damit einen Beitrag zum wissenschaftlichen Dialog zwischen den ehemaligen Kriegsgegnern, der noch längst nicht beendet ist.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Eine blaßblaue Frauenschrift

Eine blaßblaue Frauenschrift von Brauneder,  Wilhelm, Pape,  Matthias, Werfel,  Franz
Leonidas, mit Amelie Paradini aus einer der reichsten Wiener Familien vermählt und Sektionschef im österreichischen Unterrichtsministerium, erhält im Oktober 1936, wenige Tage nach seinem fünfzigsten Geburtstag, einen privaten Brief in blaßblauer Frauenschrift. Darin bittet ihn die Jüdin Vera Wormser, mit der ihn vor achtzehn Jahren, gleich zu Beginn seiner Ehe, während einer Dienstreise nach Heidelberg ein Liebesverhältnis verbunden hat, um Protektion für einen „jungen begabten Mann". Dieser müsse Deutschland „aus den allgemein bekannten Gründen" verlassen und könne seine Gymnasialstudien dort nicht fortsetzen. Für Leonidas, einen der ranghöchsten Beamten Österreichs, dessen „volle Souveränität" Hitler-Deutschland im Juli-Abkommen 1936 nur formal anerkannt hat, bricht eine Welt zusammen. Axel Corti hat die „Blaßblaue Frauenschrift" 1983 historisch detailgetreu verfilmt. Matthias Pape (Technische Hochschule Aachen) zeigt in seinem Kommentar, daß die Psyche von Leonidas eine Parabel für die Historie des Jahres 1936 ist. Werfel hat mit der Novelle, die erin der Kolonie emigrierter deutscher und österreichischer Schriftsteller im südfranzösischen Sanary-sur-Mer im Jahr 1940 verfasst hat, die tieferen Gründe für den Untergang des von Bundeskanzler Dollfuß errichteten Ständestaats im kulturellen Gedächtnis Österreichs festschreiben wollen. Wilhelm Brauneder (Universität Wien) kommentiert die literarische Widerspiegelung der verfassungsrechtlichen Gestalt des „Christlichen Ständestaats" (1934-1938). Kein anderes dichterisches Kunstwerk hat dieses Verfassungsgebilde sozialpsychologisch vergleichbar eingehend erfaßt wie Werfels knappe Novelle.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Das Pädagogische Universitäts-Seminar in seinem Verhältnis zu den in Preussen und Österreich bestehenden gesetzlichen Vorschriften über die Bildung der Lehrer an Höheren Schulen

Das Pädagogische Universitäts-Seminar in seinem Verhältnis zu den in Preussen und Österreich bestehenden gesetzlichen Vorschriften über die Bildung der Lehrer an Höheren Schulen von Vogt,  Theodor
Frontmatter -- VORWORT -- EINLEITUNG -- 1. Die philosophische Prüfung -- 2. Die schriftliche pädagogische Prüfling -- 3. Pädagogische Studien -- 4. Das pädagogische Seminar -- 5. Stand der Diskussion
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

MINERVA / Abt. 1 / Österreich

MINERVA / Abt. 1 / Österreich von Teichl,  Robert
Frontmatter -- Geleitwort des Herausgebers -- Vorwort des Bearbeiters -- INHALT -- VERZEICHNIS DER WICHTIGSTEN ABKÜRZUNGEN -- Die Bibliotheken Österreichs in alphabetischer Reihenfolge der Orte A—Z -- Nachtrag -- Anhang: Volksbüchereien -- Geographische Ubersicht -- Bibliothekenregister -- Personen- und Sachregister -- Autorenregister -- Statistik -- INDEX BIBLIOGRAPHICUS -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Hochschulpolitik im Föderalismus

Hochschulpolitik im Föderalismus von Brocke,  Bernhard vom, Krueger,  Peter
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Zur Edition -- Einführung -- Die Protokolle -- 1. Eisenach, 25. Und 26. Juni 1898 -- 2. Wiesbaden, 24. Und 25. November 1900 -- 3a. Wilhelmshöhe Bei Kassel, 28. Juni 1901 -- 3b. Wilhelmshöhe Bei Kassel, 29. Und 30. Juni 1901 -- 4. Oberhof In Thüringen, 18., 19. Und 20. Juli 1902 -- 5. Frankfurt A.M., 16. Und 17. Oktober 1903 -- 6. Baden-Baden, 21. Und 22. Oktober 1904 -- 7.* Berlin, 13./14. März 1905 -- 7. Nürnberg, 13. Und 14. Oktober 1905 -- 8. Schandau, Sendigs Villa Quisisana, 28. Und 29. September 1906 -- 9. Ulm, Münsterhotel, 11. Und 12. Oktober 1907 -- 10. Wismar, Hotel Stadt Hamburg, 16. Und 17. Oktober 1908 -- 11. Bingen, 17. Und 18. September 1909 -- 12. Hotel Altenberg (Hochvogesen), 22. Und 23. September 1910 -- 13. Goslar, 21. Und 22. Juni 1912 -- 14. Linz A. D. Donau, 19. Und 20. September 1913 -- 15. Feldberger Hof (Badischer Schwarzwald), 3. Und 4. Juli 1914 -- 16. Rothenburg O. T., 22. Und 23. September 1916 -- 17. Berlin, 26.-28. September 1918 -- Anhänge -- I. Staatsverwaltung Und Hochschulautonomie - Eine Zeitgenössische Bilanz Der Hochschulkonferenz -- II. Hochschulkonferenz - Rektorenkonferenz - Hochschullehrertag: Anfänge Einer Institutionalisierten Kooperation Im Deutschen Hochschulsystem -- III. Verzeichnis Der Regierungsvertreter Auf Den Konferenzen Deutscher Regierungen In Hochschulangelegenheiten 1898-1918 -- IV. Kurzbiographien Der Konferenzteilnehmer -- V. Kultusministerien Und Hochschulverwaltungen -- VI. Statistische Übersichten -- VII. Quellen Und Literatur -- Sachregister Der Protokolle -- Personenregister -- Abkürzungen
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Österreichische Retrospektive Bibliographie. Österreichische Zeitungen 1492–1945 / Bibliographie der österreichischen Zeitungen 1621–1945

Österreichische Retrospektive Bibliographie. Österreichische Zeitungen 1492–1945 / Bibliographie der österreichischen Zeitungen 1621–1945 von Buchinger,  Wilma, Lang,  Helmut W., Lang,  Ladislaus
Das Projekt Österreichische Retrospektive Bibliographie (ORBI) der Österreichischen Nationalbibliothek vereinigt bibliographische Daten zu ca. 30.000 österreichischen Drucken des 15. bis 19. Jahrhunderts. Die Titel rekrutieren sich sowohl aus dem Bestand der Österreichischen Nationalbibliothek wie auch aus Bibliothekskatalogen, Bibliographien, Datenbanken etc. In Reihe 3 der Österreichischen Retrospektiven Bibliographie werden die österreichischen Zeitschriftentitel von 1704 bis 1945 erfasst. Ende 2005 erscheinen die ersten drei Teilbände dieser Reihe. Reihe 2, die bereits erschienen ist, bietet ein vollständiges Verzeichnis von nahezu 7.000 österreichischen nichtperiodischen und periodischen Zeitungen von 1492 bis 1945 (mit Angaben der Erscheinungsdauer, der Verleger und Drucker, der Herausgeber und der Bestandsnachweise). In Vorbereitung befindet sich Reihe 1: Österreichische Drucke (Monographien) 1461-1800.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema oesterreich

Sie suchen ein Buch über oesterreich? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema oesterreich. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema oesterreich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema oesterreich einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

oesterreich - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema oesterreich, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter oesterreich und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.