Medienreflexion im Musikvideo von Rehbach,  Simon

Medienreflexion im Musikvideo

Das Fernsehen als Gegenstand intermedialer Beobachtung

Seit seiner Entstehung setzt sich das Musikvideo mit den Charakteristika anderer Medien auseinander. Aufbauend auf dem Konzept der Medienreflexion untersucht Simon Rehbach die Darstellung des Fernsehens in der Bilderwelt kommerzieller Clips. Er differenziert zum einen verschiedene Strategien der Inszenierung der Television und analysiert zum anderen die Perspektiven, unter denen intermediale Bezugnahmen erfolgen.
Die Studie zeigt, dass Inhalte, ästhetische Merkmale und Nutzungs- sowie Wirkungsweisen des Fernsehens auch nach dem Ende der Goldenen Ära von MTV einen zentralen Gegenstand der Reflexion des Musikvideos bilden, während sich die Darstellung des Distributionsmediums mit der zunehmenden Verbreitung von Clips im Internet wandelt.

> findR *
Produktinformationen

Medienreflexion im Musikvideo online kaufen

Die Publikation Medienreflexion im Musikvideo - Das Fernsehen als Gegenstand intermedialer Beobachtung von ist bei transcript erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Discourse, Diskurs, Fernsehen, Media, Media Aesthetics, Media Studies, Medien, Medienästhetik, Medienwissenschaft, Music Video, Musikvideo, Popkultur, Popular Culture, REFLEXION, Television, Video, Videoclip. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 39.99 EUR und in Österreich 39.99 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!