Japanische Blickwelten von Heinze,  Ulrich

Japanische Blickwelten

Manga, Medien und Museen im Zeichen künstlicher Realität

Japan – Kultur der kasogenjitsu (künstlichen Realität). Weltweit erobert sie Köpfe und Körper mit Manga und Anime, Tamagotchi und Pokémon. Die Blickwelten ihrer Medien saugen uns hinein in die Geschichte(n) der Nation.
Ulrich Heinze taucht ein in den Text dieses Autoskripts, reist durch die Zeit in die Gegenwart des Manga, erforscht Journalismus, Museen, Vergnügungsparks und deutet die Bildmetaphern der Fernsehwerbung. Netzhautnah verschmilzt die kasogenjitsu Fiktion mit Erfahrung im Reich der unerreichbaren Psyche.
Übersetzungen japanischer Medientheoretiker (Yoshimi Shunya, Osawa Masachi, Okonogi Keigo) gewähren weitere Einblicke zweiter Ordnung in die Seele der japanischen Gesellschaft.

> findR *
Produktinformationen

Japanische Blickwelten online kaufen

Die Publikation Japanische Blickwelten - Manga, Medien und Museen im Zeichen künstlicher Realität von ist bei transcript erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: bild, Comic, Fernsehen, Image, Japan, Manga, Media, Media Aesthetics, Media Studies, Media Theory, Medien, Medienästhetik, Medientheorie, Medienwissenschaft, Popkultur, Popular Culture, Populärkultur, Television. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 32.8 EUR und in Österreich 32.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!