Institutionalisierte Unschärfe von Ruhkopf,  Jan

Institutionalisierte Unschärfe

Ordnungskonzepte und Politisches Verwalten im Bundesvertriebenenministerium 1949-1961

Ein einzigartiges Ministerium in der deutschen Nachkriegsgeschichte

Die Folgen von Flucht und Vertreibung gehören mit zu den größten Herausforderungen der deutschen Geschichte nach 1945. Das entstehende westdeutsche Staatsgebilde stand vor der gewaltigen Aufgabe, acht Millionen Menschen zu integrieren. Sichtbarste Antwort auf die »Vertriebenenfrage« war das 1949 gegründete Bundesministerium für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte. Obwohl ohne Einfluss, ohne Haushalt und kaum mit Kompetenzen ausgestattet, war die »Eingliederung« der Vertriebenen sein Auftrag.
Was war das für ein Ministerium, dessen Personal zu einem wesentlichen Teil aus ehemaligen NS-Beamten bestand und als unterwandert galt von den Organisationen der Vertriebenen? Jan Ruhkopf zeichnet erstmals die Geschichte dieses »Sonderministeriums« nach, die zentrale Spannungsfelder der bundesdeutschen Nachkriegszeit vereint: gesellschaftliche Konflikte um einen sozialen Ausgleich, den Revisionismus der Vertriebenenverbände, NS-belastete Eliten in Verwaltung und Politik sowie die heraufziehende Ordnung des Ost-West-Konflikts.
Mit einer neuen Perspektive auf das konkrete Agieren des Bundesvertriebenenministeriums zeigt der Autor: Im historischen Schlüsselkontext »Vertriebenenfrage« waren Kontinuitäten vor 1945, die Westorientierung der Bundesrepublik und der Aufbau der Demokratie in Westdeutschland miteinander verwoben.

> findR *
Produktinformationen

Institutionalisierte Unschärfe online kaufen

Die Publikation Institutionalisierte Unschärfe - Ordnungskonzepte und Politisches Verwalten im Bundesvertriebenenministerium 1949-1961 von ist bei Wallstein erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: 1945, Behoerde, Behördengeschichte, Bürokratie, Demokratie, Eingliederung, Eliten, Entnazifizierung, Flucht, Flüchtlinge,, Kriegsgeschädigte, Nachkriegszeit, Nationalsozialismus, NS-Beamte, NS-Belastung, Ost-West-Konflikt, Ostpreussen,, Personal, Revisionismus, Sonderministerium, Stunde Null, Umbruch, Versoehnung, Vertreibung, Vertriebenenfrage, Westdeutschland, WESTORIENTIERUNG. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 47.99 EUR und in Österreich EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!