Gefühlsarbeit im Polizeidienst von Szymenderski,  Peggy

Gefühlsarbeit im Polizeidienst

Wie Polizeibedienstete die emotionalen Anforderungen ihres Berufs bewältigen

Gefühlsarbeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeitsleistung von Polizeibediensteten. Sie ist erforderlich, um den komplexen Belastungen dieses spezifischen Berufs langfristig standzuhalten. Auf Grundlage einer aufwändigen empirischen Rekonstruktion verschiedener Gefühlsarbeitsformen liefert die Studie zahlreiche Erkenntnisse für die Polizei- und Verwaltungsforschung sowie wichtige Anregungen für das Konzept der Gefühlsarbeit. Die genaue Analyse dieser bisher praktisch wie auch wissenschaftlich selten beachteten wichtigen subjektiven Leistung von Polizeibediensteten bietet unter anderem eine Erklärung für den vielfach diagnostizierten Anstieg von Burnout auch bei der Polizei.

> findR *
Produktinformationen

Gefühlsarbeit im Polizeidienst online kaufen

Die Publikation Gefühlsarbeit im Polizeidienst - Wie Polizeibedienstete die emotionalen Anforderungen ihres Berufs bewältigen von ist bei transcript erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Administration, Arbeit, Arbeits- und Industriesoziologie, Belastung und Belastungsbewältigung, Burnout, Emotion Work, Gefühlsarbeit, Polizei, Sociology, Sociology of Work and Industry, Soziologie, Verwaltung, Work. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 35.99 EUR und in Österreich 35.99 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!