Familienpolitik als Determinante weiblicher Lebensverläufe? von Ziefle,  Andrea

Familienpolitik als Determinante weiblicher Lebensverläufe?

Die Auswirkungen des Erziehungsurlaubs auf Familien- und Erwerbsbiograpien in Deutschland

Die Studie zeigt, dass die Einführung und Ausweitung des gesetzlichen Erziehungsurlaubs in den 1980er und 1990er Jahren das in der Bundesrepublik ohnehin vorherrschende Muster der Phasenerwerbstätigkeit von Müttern weiter verstärkt hat. Mit Einführung des Erziehungsur-laubs sank die Erwerbsbeteiligung junger Mütter, ohne dass sich gleichzeitig die Fertilitätsrate erhöht oder die Karrierenachteile für Frauen mit Kindern nachhaltig verringert hätten. Ohne begleitende Maßnahmen wie flexible Arbeitszeitmodelle und eine bedarfsgerechte Kinderbetreuung hat sich der Erziehungsurlaub allein als unzureichende Lösung des Problems der Vereinbarkeit von Familie und Beruf erwiesen.

> findR *
Produktinformationen

Familienpolitik als Determinante weiblicher Lebensverläufe? online kaufen

Die Publikation Familienpolitik als Determinante weiblicher Lebensverläufe? - Die Auswirkungen des Erziehungsurlaubs auf Familien- und Erwerbsbiograpien in Deutschland von ist bei VS Verlag für Sozialwissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Arbeitszeit, Arbeitszeitmodell, Beruf, Einkommen, Erwerbsbeteiligung, Erwerbsunterbrechung, Erziehungsurlaub, Familiengründung, Familienpolitik, Fertilitätsrate, Frauen, Fuehrung, Geschlechterungleichheit, Mütter». Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buchfindr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 59.99 EUR und in Österreich 61.68 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!